Park Güell Guide

Park Güell Eintritt: So funktioniert's

Musiker am unteren Viadukt im Park Güell

Kurz und knackig

  • Der Park Güell ist eine der Top-Attraktionen in Barcelona, die du unbedingt gesehen haben musst.
  • Dich erwarten dort außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, die von dem berühmten Architekten Antoni Gaudí geschaffen wurden – z. B. die wellenförmige, mit bunten Mosaiken besetzte Banc de Trencadís.
  • Damit du keine der Highlights verpasst, haben wir dir die optimale Route durch den Park in einer Karte eingezeichnet.
  • Eintrittstickets sind super schnell ausverkauft. Kaufe dir deshalb dein Park Güell Ticket unbedingt im Voraus online.

Was du über den Park Güell wissen musst

  • Der Park Güell in Barcelona ist eines der bekanntesten Werke des Architekten Antoni Gaudí.
  • Gaudís berühmte Trencadís-Technik, bei der er zerbrochene Keramikstücke für Mosaike nutzte, ist überall im Park zu sehen.
  • Er ist ein Paradebeispiel für Gaudís Fähigkeit, Architektur und Natur in Einklang zu bringen.
  • Ursprünglich war der Park als Wohnsiedlung für wohlhabende Bürger gedacht. Das Projekt wurde aber aus Geldmangel nicht wie geplant umgesetzt.
  • Seit 1984 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das untere Viadukt im Park Güell
Der Park Güell ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Barcelona

Was kannst du im Park Güell sehen?

Der Park Güell ist nicht umsonst eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Das erwartet dich dort:

  • Kreativ gestaltete Wege, Treppen und Brücken
  • Wunderschöne Gartenlandschaften
  • Kunst aus bunten Mosaiken
  • Tolle Aussichten über Barcelona und das Meer
  • Schöne Fotomotive an jeder Ecke

Preise und Tickets für den Park Güell

Der Park Güell ist in zwei Bereiche unterteilt: die Monumental Zone und die freie Zone.

In der Monumental Zone im südlichen Teil des Parks befinden sich die bekannten Gaudí-Werke. Für diesen Bereich brauchst du ein Eintrittsticket.

Die freie Zone ist ein öffentliches Waldgebiet im nördlichen Teil des Parks, in das du ohne Ticket kommst. Da sich hier aber keine berühmten Sehenswürdigkeiten befinden, empfehlen wir dir, diesen Bereich auszulassen und dich auf die Monumental Zone zu konzentrieren.

Wo kaufst du dein Park Güell Ticket?

Die Nachfrage ist sehr groß und die Besucherzahlen sind begrenzt – kaufe dein Ticket für den Park Güell also unbedingt schon einige Tage oder Wochen im Voraus online. Spontan hast du kaum eine Chance, in den Park zu kommen.

Möchtest du dein Ticket online kaufen, geht das über die offizielle Park Güell Website oder über einen Drittanbieter wie GetYourGuide oder Tiqets. Das sind die Unterschiede:

Park Güell Tickets von der offiziellen Webseite

  • Eintrittstickets sind günstiger
  • Kaufabwicklung nur auf Englisch
  • Geführte Touren nur auf Englisch

Park Güell Tickets von GetYourGuide & Tiqets

  • Eintrittstickets sind teurer
  • Kaufabwicklung auf Deutsch
  • Geführte Touren auf Deutsch

Kommst du mit Englisch gut zurecht, lohnt es sich, die Tickets für den Park Güell auf der offiziellen Seite zu kaufen. Sie sind hier etwas günstiger als bei GetYourGuide & Co.

Wenn du dich auf Deutsch sicherer fühlst bzw. gerne eine geführte Tour auf Deutsch machen willst, dann solltest du deine Tickets bei GetYourGuide oder Tiqets kaufen.

Übersicht der Tickets für den Park Güell

Du kannst den Park Güell auf eigene Faust erkunden oder bei einer geführten Tour.

Außerdem hast du die Möglichkeit, ein Kombi-Ticket zu kaufen, in dem der Eintritt für die Monumental Zone und für das Casa-Museu Gaudí enthalten ist. Das Museum liegt zwar auch in der Monumental Zone, es kostet aber extra.

In der Tabelle siehst du die Ticket-Optionen im Überblick. Wir haben dir unsere Favoriten mit den besten Bewertungen rausgesucht:

Park Güell Standard-Ticket
Unser Favorit
Park Güell Kombi-TicketPark Güell geführte Tour (auf Deutsch)
Das ist enthaltenMonumental ZoneMonumental Zone + Casa-Museu GaudíMonumental Zone + Tourguide + Audioguide
PreisWebsite: 18 €Website: 24 €
28 €
GYG: 21,50 €Tiqets: 29 €
BuchungOffizieller Ticketshop
Offizieller Ticketshop
Tour bei GYG
Ticket bei GYGTicket bei Tiqets

* Das Standard-Ticket gibt es auch bei Tiqets. Weil es teurer ist als bei GetYourGuide und auf der Website, haben wir es aber nicht in der Tabelle aufgeführt.

Geführte Tour durch den Park Güell

Bei einer geführten Tour durch den Park Güell erzählt dir ein erfahrener Guide alles über die Geschichte und die Highlights des Parks.

Du kannst sowohl über die Website als auch über Drittanbieter geführte Touren buchen. Touren auf Deutsch gibt es allerdings nur über Drittanbieter.

Unser Favorit ist die 75-minütige Tour auf GetYourGuide mit deutschsprachigem Tourguide. Dabei ist ein Eintrittsticket mit Schnelleinlass durch einen separaten Eingang inklusive – richtig gut!

Außerdem bekommst du Kopfhörer, damit du deinen Guide gut verstehen kannst. Der Eintritt für das Casa-Museu Gaudí ist aber nicht inklusive.

Am Ende der Tour kannst du den Park noch auf eigene Faust erkunden.

Führung durch den Park Güell mit Schnelleinlass online buchen

Park Güell Audioguide

Wenn du dir die kostenlose, offizielle Park Güell-App herunterlädst, kannst du dir auf deinem Smartphone einen Audioguide für den Park Güell anhören.

Er ist auf Englisch, Katalanisch, Spanisch und Französisch verfügbar – auf Deutsch leider nicht.

Richtig praktisch: In der App findest du auch eine coole, interaktive Karte vom Park Güell. Darin werden dir Routen-Vorschläge und alle Highlights angezeigt. Klickst du auf die einzelnen Symbole, bekommst du Hintergrundinfos zur jeweiligen Attraktion.

Plan vom Park Güell

Damit du einen Überblick darüber bekommst, wo im Park Güell was liegt, haben wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einer Karte der Monumental Zone eingetragen.

Außerdem haben wir eine Route durch den Park eingezeichnet. Diese Route empfehlen wir dir, wenn du deine Tour durch den Park Güell am Haupteingang Marianao Olot startest. Dabei kommst du an allen Top-Highlights vorbei.

Du kannst die Karte auch als PDF herunterladen und ausdrucken.

Plan vom Park Güell als PDF herunterladen

Karte vom Park Güell mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Route, WCs und Picknickzonen
Diese Route führt dich zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Park Güell

Park Güell Sehenswürdigkeiten

Es gibt es viele tolle Sehenswürdigkeiten im Park Güell zu entdecken. Wir stellen dir die schönsten Highlights jetzt genauer vor.

Casa-Museu Gaudí

Das Casa Museu Gaudí im Park Güell
In diesem Haus lebte Antoni Gaudí für einige Jahre

Das Casa-Museu Gaudí ist das ehemalige Wohnhaus von Antoni Gaudí. Hier bekommst du einen Einblick in das Leben und die Arbeit des berühmten Architekten.

Im Museum findest du Möbel, Zeichnungen und persönliche Gegenstände von Gaudí.

Dein Ticket für das Casa-Museu Gaudí musst du separat kaufen, es ist nicht im Standard-Ticket für den Park Güell inklusive. Der Eintritt kostet ca. 8 Euro. Alternativ holst du dir das Park Güell Kombi-Ticket, das beides enthält.

Kombi-Ticket Park Güell + Casa-Museu Gaudí online buchen

Drei Viadukte

Musiker am unteren Viadukt im Park Güell
Die Bauweise der Viadukte ist bewusst natürlich gehalten – wie hier beim unteren Viadukt

Gaudí entwarf drei Viadukte für den Park Güell. Sie dienen als Brücken und verbinden verschiedene Teile des Parks miteinander.

Die Viadukte im Park Güell heißen Pont de Baix (unteres Viadukt), Pont del Mig (mittleres Viadukt) und Pont de Dalt (oberes Viadukt).

Das Besondere: Die Säulen sind so geformt, dass sie wie natürliche Felsformationen aussehen. Dadurch fügen sie sich perfekt in die Umgebung ein.

Von den Viadukten aus hast du einen tollen Ausblick auf Barcelona.

Plaça de la Natura

Der Plaça de la Natura im Park Güell
Die Plaça de la Natura ist die beliebteste Attraktion im Park Güell

Das Highlight im Park Güell ist die Plaça de la Natura. Von der riesigen Terrasse aus hast du einen grandiosen Blick über Barcelona bis zum Meer.

Die wellenförmige, mit bunten Mosaiken bedeckte Bank (Banc de Trencadís), die einmal um die Terrasse herumführt, ist einer der beliebtesten Spots im Park.

Hier kannst du richtig tolle Urlaubsfotos schießen.

Pórtico de la Lavandera

Portico de la Lavandera im Park Güell
Gaudí ließ sich beim Bau des Portikus von der Natur inspirieren

Der Pórtico de la Lavandera (Portikus der Wäscherin) ist ein überdachter, wellenförmiger Gang mit schrägen Säulen. Mit seinen natürlichen Formen ist er das perfekte Beispiel für Gaudís organischen Baustil.

Seinen Namen hat der Portikus übrigens bekommen, weil eine der Säulen die Form einer Wäscheträgerin hat.

Hypostyl

Die Säulenhalle Hypostyl im Park Güell
Der Hypostyl-Saal im Park Güell ist echt beeindruckend

Unter der Terrasse der Plaça de la Natura befindet sich das Hypostyl, eine große Säulenhalle.

Als der Park Güell noch eine Wohnsiedlung werden sollte, plante Gaudí das Hypostyl als Marktplatz. Mit ihren 86 massiven Säulen erinnert es aber total an einen antiken Tempel.

Schau auf jeden Fall auch mal an die Decke der Halle. Sie ist mit ganz vielen Mosaiken bedeckt – richtig schön!

Österreichische Gärten

Die Österreichischen Gärten im Park Güell
Für eine kleine Pause abseits vom Trubel sind die Österreichischen Gärten perfekt

Wenn du eine etwas ruhigere Ecke im Park suchst, bist du in den Österreichischen Gärten genau richtig. Sie sind weniger bekannt als andere Teile des Parks, aber dafür nicht weniger schön.

Die Gärten wurden ursprünglich als Baumschule angelegt, um Pflanzen für den Park zu züchten. Später wurden hier Bäume aus Österreich gepflanzt – daher der Name.

Heute ist es ein richtig schöner Ort zum Entspannen und Spazieren.

Drachentreppe

Salamander aus Mosaiksteinen im Park Güell
„El Drac“, ein Salamander aus Mosaiksteinen, ist das Wahrzeichen des Parks

Um von der Säulenhalle Hypostyl zu den Pavillons (unser Highlight Nr. 8) zu kommen, läufst du die Drachentreppe hinab. Sie zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Park Güell.

In der Mitte der Treppe sitzt der berühmte Mosaik-Salamander „El Drac“ – das Symbol des Parks und definitiv die am häufigsten fotografierte Attraktion.

Die bunten Keramikfliesen, mit denen er verziert ist, sind ein tolles Beispiel für Antoni Gaudís einzigartigen Stil.

Pavillons

Die beiden Pavillons im Park Güell
Findest du nicht auch, dass die beiden Pavillons aussehen wie Lebkuchenhäuser?

Gaudís ursprünglich geplante exklusive Wohnsiedlung sollte natürlich auch einen außergewöhnlichen Eingang haben. So sind die zwei irgendwie märchenhaften Häuschen – die Pavillons – am Fuße der Drachentreppe entstanden.

Der größere Pavillon, die Casa del Guarda, sollte das Haus des Pförtners werden – dazu ist es aber nie gekommen. Dafür kannst du dich heute darin über die Geschichte des Park Güell informieren.

Daneben steht der Pavelló de Consergeria, der früher als Rezeptionsgebäude angedacht war und in dem sich jetzt ein Souvenirladen befindet.

Die beiden Pavillons sind mit ihren wunderschönen Mosaikdächern echte Hingucker und beliebte Fotospots in Barcelona.

Besichtigung des Park Güell: Tipps & Infos

Damit du bestens vorbereitet bist, haben wir hier die wichtigsten Infos und Tipps für deinen Besuch im Park Güell für dich.

#1 Wo liegt der Park Güell in Barcelona?

Der Park Güell liegt im Stadtteil Gràcia auf einem Hügel. Gràcia ist eines der authentischsten Viertel der Stadt und noch ein echter Geheimtipp in Barcelona.

Die Adresse des Park Güell lautet:

Carrer d’Olot, 7, 08024 Barcelona

Park Güell bei Google Maps

#2 Wo sind die Eingänge in den Park Güell?

Es gibt mehrere Eingänge in den Park Güell. Kommst du aus Richtung Innenstadt zum Park, sind diese drei Eingänge für dich am relevantesten:

  • Carrer Marianao / Carrer d‘Olot (Haupteingang)
  • Avinguda del Santuari de Sant Josep de la Muntanya
  • Carretera del Carmel, 23

In unserer Karte vom Park Güell weiter oben im Artikel haben wir dir die Eingänge eingezeichnet.

Wir empfehlen dir den Haupteingang an der Ecke Marianao / Olot. Von dort kannst du eine richtig schöne Route durch den Park laufen, die alle Highlights abdeckt. Du erreichst ihn gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Barcelona.

Der Haupteingang des Park Güell an der Ecke Marianao Olot
So sieht der Haupteingang des Park Güell an der Kreuzung Marianao / Olot aus

#3 Wie kommst du zum Park Güell?

Liegt dein Hotel in Barcelonas Innenstadt, hast du mehrere Optionen, um bequem zum Park Güell zu gelangen. So kommst du zum Beispiel vom zentralen Verkehrsknotenpunkt Plaça de Catalunya zum Haupteingang:

Mit der Metro zum Park Güell

Nimm die Linie L3 (grün) in Richtung Trinitat Nova. Steige an der Station Lesseps aus. Von dort läufst du etwa 20 Minuten zum Park.

Mit dem Linienbus zum Park Güell

Du nimmst die Linie 24 und steigst an der Haltestelle Travessera de Dalt aus. Von hier sind es ca. 10 Gehminuten bis zum Haupteingang.

Mit dem Hop-on/Hop-off Bus zum Park Güell

Du kannst auch den Hop-on/Hop-off Bus in Barcelona nehmen. Dann steigst du an der Haltestelle Park Güell aus und läufst ca. 15 Minuten zum Eingang.

#4 Park Güell Öffnungszeiten

Der Park Güell ist das ganze Jahr geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:

  • Januar bis März: täglich 9:30 Uhr bis 18 Uhr
  • April bis Juni: täglich 9:30 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Juli und August: täglich 9 Uhr bis 19:30 Uhr
  • September und Oktober: 9:30 Uhr bis 19:30 Uhr
  • November und Dezember: 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

#5 Wann ist die beste Zeit, um den Park Güell zu besuchen?

Besichtige den Park Güell, wenn möglich, unter der Woche früh morgens. Dann ist dort am wenigsten los.

Wenn du nur an einem Wochenende in Barcelona bist, reservierst du dir am besten direkt den ersten Zeitslot des Tages.

#6 Wartezeiten am Park Güell

Die Wartezeiten an der Ticketkasse des Park Güell können extrem lang sein. Deshalb empfehlen wir dir, dein Ticket vorab online zu buchen. Dann umgehst du die Schlange an der Kasse und gehst direkt zum Einlass.

Hier musst du in der Regel maximal ein paar Minuten warten und darfst dann genau zu deinem gebuchten Zeitfenster in den Park.

Park Güell Ticket online buchen

#7 Wie viel Zeit brauchst du im Park Güell?

Plane für einen entspannten Besuch etwa 2 Stunden ein. Dann hast du genug Zeit, dir die Sehenswürdigkeiten anzuschauen und zwischendurch auch kleine Pausen einzulegen.

An sich kannst du aber so lange im Park bleiben wie du willst, auch wenn du bei deiner Buchung eine Startzeit auswählen musst.

Bilder vom Park Güell in Barcelona

Um dir so richtig Vorfreude auf deinen Besuch zu machen, haben wir zum Schluss noch unsere schönsten Bilder vom Park Güell für dich herausgesucht:

Grüne Anlage im Park Güell
Der Park Güell ist eine richtig schöne, grüne Oase
Das Hypostyl im Park Güell
Mit dem Hypostyl-Saal hat Gaudí ein richtiges Meisterwerk geschaffen
Weg auf dem unteren Viadukt im Park Güell
Genau wie bei einer Brücke kannst du auch über die Viadukte im Park Güell laufen

Häufige Fragen zum Park Güell in Barcelona

Was ist am Park Güell besonders?

Der Park Güell ist ein perfektes Beispiel für Gaudís einzigartigen Stil, bei dem er Architektur und Natur optimal miteinander in Einklang brachte.

Die bunten Mosaike, geschwungenen Formen und fantasievollen Bauwerke machen ihn zu einem echten Highlight in Barcelona.

Wie sprichst du Park Güell aus?

Die Aussprache von „Park Güell“ auf Katalanisch klingt in etwa so: Park Gwej.

Kannst du im Park Güell etwas essen?

Im Park befindet sich neben den Pavillons ein kleines Restaurant mit Snacks und Getränken (zum Google Maps Standort). Derzeit ist es aber geschlossen – ob es wieder öffnet, ist unklar.

Laut Bewertungen war das Preis-Leistungs-Verhältnis dort sowieso nicht gut.

Am besten bringst du einfach dein eigenes Essen und Trinken mit in den Park. Es gibt mehrere Picknickplätze, die sich perfekt für eine kleine Pause anbieten.

Ist der Park Güell barrierefrei?

Teilweise. Einige Bereiche, besonders die oberen Teile des Parks, sind wegen der steilen Wege schwerer zugänglich.

Es gibt aber Routen, die mit dem Rollstuhl gut befahrbar sind. Am besten fragst du direkt am Eingang danach.

Für den barrierefreien Zugang ist der Eingang an der Carretera del Carmel am besten geeignet. Von dort aus führen rollstuhlgerechte Wege in den Park.

Ist der Park Güell für Kinder geeignet?

Ja! Hier gibt es super viel zu entdecken, was den Park für Kinder echt spannend macht.

Es gibt genug Platz zum Toben und einige Bereiche sind ideal für Pausen, wie die Picknickplätze.

Die meisten Wege sind asphaltiert, du kannst also auch einen Kinderwagen mitnehmen. Bedenke aber, dass es ab und zu bergauf geht.

Ist der Park Güell in einem Barcelona Citypass enthalten?

Der Eintritt in den Park Güell ist im Barcelona Pass enthalten.

Im Explorer Pass und All-Inclusive Pass ist das Ticket inkl. Führung inklusive.

Beim Turbopass ist der Park Güell nicht automatisch mit dabei, aber du kannst ihn optional dazu buchen.

Mehr Informationen über die Citypässe bekommst du in unserem Barcelona Passvergleich.

Ist der Park Güell in einer Stadtführung enthalten?

Eine coole Stadtführung in Barcelona, bei der du auch den Park Güell besuchst, ist die Sagrada Família & Park Güell Kombi-Tour.

Ein erfahrener Guide führt dich erst durch den Park und dann durch die Sagrada Família und gibt dir spannende Hintergrundinfos zu den beiden Gaudí-Attraktionen.

Natürlich hast du dort jeweils auch noch freie Zeit, um die Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu erkunden.

Sagrada Família & Park Güell Kombi-Tour online buchen

Das waren unsere Tipps für den Park Güell in Barcelona

Hast du auch noch einen Tipp oder sind noch Fragen zum Park Güell offen geblieben? Dann schreib uns gerne in den Kommentaren. Wir freuen uns!