Kurz und knackig
- Der Pfad der Götter ist ein echtes Highlight an der Amalfiküste.
- Um ihn zu meistern, brauchst du kein geübter Wanderer zu sein – du brauchst nur etwas Kondition, deine Smartphone-Kamera und feste Schuhe.
- Der Pfad verläuft auf rund 600 Metern Höhe von Bomerano nach Nocelle, in der Nähe von Positano. Dafür brauchst du circa 4 bis 5 Stunden.
- Am besten fährst du mit dem Bus rauf nach Bomerano. Aus Amalfi fährt ein Direktbus.
Das musst du über den Pfad der Götter wissen
- Der Pfad der Götter heißt auf Italienisch „Sentiero degli Dei“. So ist er auch an der Amalfiküste ausgeschildert.
- Er gilt als mittelschwerer Wanderweg. Eine gewisse Grundkondition solltest du mitbringen, du brauchst aber kein Wanderexperte zu sein.
- Der Pfad der Götter ist circa 7,8 Kilometer lang. Mit Fotopausen brauchst du dafür circa 4 bis 5 Stunden.
- Am besten läufst du den Weg von Bomerano in Richtung Nocelle, in der Nähe von Positano. So läufst du ihn bergab.
- Entlang des Weges gibt es rot-weiße Wegzeichen, sodass du dich nicht verlaufen kannst.
Der Pfad der Götter auf einer Karte
Auf dieser Karte haben wir dir den Pfad der Götter eingezeichnet. Wie du siehst, liegt er zwischen Positano, Praiano und Amalfi.

Die beste Jahreszeit für den Pfad der Götter
Weil die Winter in dieser Ecke Italiens ziemlich mild sind, kannst du die Pfad-der-Götter-Wanderung eigentlich das ganze Jahr über machen.
Nur Juli und August würden wir meiden, weil es dann einfach viel zu heiß ist an der Amalfiküste. Entlang des fast 8 Kilometer langen Weges gibt es nicht viel Schatten.
Müssten wir uns entscheiden, würden wir die Reise im Mai planen. Das ist generell eine super Reisezeit für die ganze Amalfiküste.
Das solltest du auf dem Pfad der Götter dabeihaben

Hier eine Liste an Dingen, die du für deiner Pfad-der-Götter-Wanderung unbedingt brauchst:
- Feste Schuhe: Es müssen nicht zwingend Wanderschuhe sein, aber rutschfeste Turnschuhe brauchst du auf jeden Fall.
- Wasser: Bring mindestens 2 Liter Wasser mit. Gerade an warmen Tagen wirst du jeden Schluck brauchen. Unterwegs kommst du aber auch an einer Quelle vorbei.
- Kopfbedeckung: An der Amalfiküste kann die Sonne allgemein sehr stark sein. Weil der Pfad kaum schattig ist, solltest du an sonnigen Tagen an eine Cappy denken.
- Windjacke: Du bist hier auf über 600 Metern über dem Meeresspiegel, es kann also zügiger sein als unten an der Küste.
- Energiereiche Snacks: Zum Beispiel lokale getrocknete Feigen, Nüsse oder Müsliriegel.
- Maps.me-App: Für Offline-Karten. Entlang des Weges ist das Handynetz nicht optimal.
Anreise nach Agerola (Bomerano)

Der Pfad beginnt im Ort Agerola, oberhalb der Amalfiküste. Genau genommen im Ortsteil Bomerano.
Am einfachsten kommst du aus Amalfi mit dem Bus nach Agerola. Nur aus Amalfi gibt es einen Direktbus – oder aus Neapel.
Wenn du woanders übernachtest, zum Beispiel in Sorrent, fährst du am besten erst mit der Fähre oder Bus dem nach Amalfi.
Hinweis: Wenn die Wanderung auf dem Pfad der Götter fest zu deinem Programm an der Amalfiküste gehört, solltest du deine Unterkunft am besten gleich in Amalfi buchen. Dann sparst du dir morgens die Anfahrt nach Amalfi, um den Bus zu nehmen. Wir empfehlen in Amalfi das Amalfi Luxury House. Das ist günstiger als es klingt!
In Agerola gibt es mehrere Haltestellen, du steigst an der Haltestelle Bomerano aus. Der Pfad beginnt direkt in der kleinen Piazza.
Unser Tipp: Nimm den Bus aus Amalfi so früh morgens wie möglich, dann hast du während der Wanderung die Sonne im Rücken – perfekt für gute Fotos. An Wochentagen fährt der erste Bus um ca. 6 Uhr morgens, an Feiertagen um 7 Uhr.
Je nachdem, wo du an der Amalfiküste übernachtest, nimmst du dann aus Positano den Bus oder die Fähre zurück zu deiner Unterkunft. Aus Positano erreichst du gut alle Orte entlang der Küste.
Unser Tipp: Setz dich auf die linke Seite des Busses, die Aussicht auf der Fahrt ist spektakulär.
Mit dem Auto lohnt sich die Anreise nicht, weil du sonst am Ende den ganzen Pfad zurücklaufen musst, um es wieder abzuholen. Falls du aber doch mit dem Auto anreist, gibt es in Bomerano einen kostenlosen Parkplatz, extra für die Wanderer des Pfades.
Pfad der Götter Wanderung
An einer bestimmten Stelle gabelt sich der Weg und teilt sich in zwei Versionen des Pfades:
- der Cammino degli Dei „Alto“, der höher verläuft und viel anspruchsvoller ist,
- der Cammino degli Dei „Basso“, der klassische Pfad, den die meisten wandern.
Wir beschreiben dir den klassischen Pfad, weil er der beliebtere ist. Los geht’s!
Erste Etappe - 1,5 Km

Der Sentiero degli Dei ist ausgeschildert und beginnt direkt in der kleinen Piazza von Bomerano. Hier steigst du auch aus dem Bus aus.
Am Anfang geht es circa einen Kilometer lang über Asphalt aus dem Ort raus, dann wird der Weg zum Pfad zwischen Büschen und Bäumen.
Nach etwa 20 Minuten wandern erreichst du eine Gabelung. Du musst hier nach links, um die Variante „Basso“ zu nehmen, also den beliebteren Pfad.
Nach circa 200 Metern kommst du zu einem richtig tollen Aussichtspunkt mit spektakulärem Blick auf Praiano und die ganze Amalfiküste.
Hier stehst du auch an einer Gabelung, aber keine Angst: Alles ist gut ausgeschildert. Links geht es runter nach Praiano, rechts nach Nocelle. Und da willst du hin.
Zweite Etappe - 3,5 Km

Der Weg verläuft auf dieser Etappe meist eben und bietet immer wieder neue Ausblicke auf die Küste.
Am Ende der zweiten Etappe kommst du an einem ganz besonderen Highlight auf dem Pfad der Götter vorbei – die Berghütte von Antonio.
Antonio ist einer der letzten echten Ziegenhirten der Amalfiküste und empfängt Wanderer mit einem breiten Lächeln in seinem Häuschen entlang des Pfades.
Er bietet allen, die möchten, eine Stärkung aus seiner Terrasse an – selbstgemachter Ziegenkäse, frische Tomaten aus seinem Garten oder ein Gläschen Limonade.
Die besten Ausblicke auf Capri hast du übrigens in diesem Abschnitt – an klaren Tagen kannst du die markanten Faraglioni-Felsen erkennen.
Dritte Etappe - 2,8 Km
Der letzte Abschnitt hat es in sich, weil es bergab geht.
Hört sich erstmal widersprüchlich an, aber wenn du kein geübter Wanderer bist, kann das ziemlich auf die Knie gehen. Das merkst du aber wahrscheinlich erst am nächsten Tag!
Etwa auf der Hälfte dieser Etappe gibt es eine kleine Bank mit Blick auf Positano – der perfekte Ort für die letzte große Pause, bevor du Nocelle erreichst.
Direkt am Ende des Pfades ist in Nocelle ein kleines Bistro, das Chiostro del Sentiero degli Dei.
Hier gibt es leckere, typisch amalfitanische Gerichte mit Ausblick. Perfekt nach der langen Wanderung!
Aus Nocelle hast du dann zwei Optionen, um nach Positano zu kommen: entweder nimmst du eine 1.500-Stufen-Treppe die runter an die Küste führt, oder den kleinen Shuttle-Bus, der stündlich fährt.
Praktische Tipps für die Wanderung auf dem Pfad der Götter

Bevor du dich aufmachst, geben wir dir hier noch ein paar praktische Tipps:
- Auf dem Pfad der Götter kannst du das ganze Jahr über wandern. Vermeide aber lieber Regentage, weil es dann an vielen Stellen sehr rutschig sein kann.
- Wir empfehlen dir außerdem, die Wanderung an Wochentagen zu machen. An Wochenenden kann es auch mal voll werden, weil dann ganze Wander-Gruppen auf dem Pfad unterwegs sind.
- Du kannst auch von Nocelle in Richtung Bomerano wandern. Allerdings geht es dann viel bergauf und du hast auf dem schmalen Pfad Gegenverkehr, weil die meisten Wanderer aus Bomerano starten.
- Entlang des Pfades kommst du an ein paar Hütten vorbei, wo es bei Bedarf Kleinigkeiten zu trinken und zu essen gibt. Halte also etwas Kleingeld bereit.
Häufige Fragen über den Pfad der Götter
Wo startet der Pfad der Götter?
Der Pfad der Götter startet in Bomerano und endet in Nocelle. Du kannst ihn aber auch andersherum laufen, allerdings geht es dann viel bergauf.
Wie lang ist der Pfad der Götter?
Der Pfad ist circa 7 bis 8 Kilometer lang. Dafür brauchst du mit Pausen schätzungsweise 4 bis 5 Stunden.
Wie viel kostet ein Taxi von Amalfi nach Bomerano?
Ein Taxi von Amalfi nach Bomerano kostet circa 50 Euro. Wir empfehlen dir, den Bus zu nehmen, das Ticket kostet 1-2 Euro.
Was soll ich beim Wandern auf dem Pfad der Götter anziehen?
An sonnigen Tagen empfehlen wir eine Kopfbedeckung, weil die Sonne an der Amalfiküste sehr stark sein kann. Im Winter, Herbst oder Frühling lohnt sich auch eine Windjacke.
Kann man den Pfad der Götter auch mit Kindern wandern?
Mit Kleinkindern definitiv nicht. Wir würden es Kindern erst ab 8 Jahren empfehlen.
Kann ich den Pfad der Götter mit Höhenangst machen?
An einigen Stellen entlang des Pfades geht es schon ziemlich steil bergab. Wenn du Höhenangst hast, könnte es hier schwierig werden.
Das waren unsere Tipps für den Pfad der Götter!
Warst du auch schon mal auf dem Pfad der Götter wandern und kannst noch mehr Tipps geben? Oder hast du noch Fragen? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!