Kurz und knackig
- Du planst eine Portugal Rundreise auf eigene Faust? Super! Wir geben dir unseren Routenvorschlag für 14 Tage Portugal – inklusive Karte und Tipps für Hotels mit Parkmöglichkeiten.
- Auf unserer Reiseroute für Selbstfahrer kannst du in zwei Wochen Städte wie Porto und Lissabon erkunden, das Inland kennenlernen und ein paar Tage am Strand relaxen.
- Aber auch ohne Auto lohnt sich eine Rundreise durch Portugal. Wie du das am besten machst, erzählen wir dir am Ende des Artikels.
14 Tage Reiseroute für eine Portugal Rundreise mit dem Auto
Wenn du 2 Wochen Zeit für Portugal hast, empfehlen wir dir, das Land mit dem Mietwagen oder Van zu erkunden. Damit bist du am flexibelsten und kommst überall schnell hin.
Wir stellen dir jetzt unseren Programmvorschlag für eine 14-Tage-Reiseroute durch Portugal vor.
Unsere Portugal Reiseroute auf einer Karte

Porto

Wie viel Zeit einplanen? 1-2 Tage
Unser Hoteltipp: Catalonia Porto (öffentliche Parkplätze in der Nähe)
Du startest deine Rundreise in Porto. Aus Deutschland gibt es viele Direktverbindungen nach Porto. Die Flugdauer beträgt knapp 3 Stunden. Am Flughafen in Porto holst du dir deinen Mietwagen ab.
Danach checkst du in deinem Hotel ein. Nimm dir für deinen Anreisetag am besten nichts mehr groß vor, sondern ruh dich ein wenig aus und gönn dir ein leckeres Abendessen.
Du kannst zum Beispiel eine Francesinha probieren – das ist das typische Gericht aus Porto. Eine bekannte Adresse ist das O Afonso. Du bekommst Francesinha aber in fast jedem Lokal in Porto.
Am nächsten Tag machst du dann einen Sightseeing-Tag in Porto. Das sind unsere persönlichen Highlights:
- durch die Gassen der Altstadt schlendern
- am Uferviertel Ribeira spazieren gehen
- die Brücke Ponte Dom Luís I
- den Blick auf die Skyline von Porto von Vila Nova de Gaia aus genießen
- den Bahnhof São Bento angucken
- die Buchhandlung Livraria Lello e Irmão besuchen
- die Aussicht vom Torre dos Clérigos bewundern
- einen Portweinkeller kennenlernen
Hier gibt’s mehr Infos zu den Sehenswürdigkeiten in Porto
Nationalpark Peneda-Gerês & Braga

Wie viel Zeit einplanen? 1-2 Tage
Unser Hoteltipp (Braga): Hotel Residencial Dora (öffentliche Parkplätze in der Nähe)
Aus Porto fährst du am besten frühmorgens los in den Nationalpark Peneda-Gerês. Du brauchst gut 1,5 Stunden mit dem Auto dorthin.
Plan einen ganzen Tag im Nationalpark ein. Du kannst zu verschiedenen Aussichtspunkten fahren, Wanderungen machen und unter Wasserfällen schwimmen.
Das sind einige Highlights im Peneda-Gerês Nationalpark:
- Cascata de São Miguel
- Cascata do Arado
- Miradouro da Pedra Bela
- Parque das Termas
- Trilho das 7 Lagoas do Xertelo
Abends fährst du nach Braga – eine hübsche Stadt im Norden Portugals, die von vielen total unterschätzt wird. Wir empfehlen dir, in Braga zu übernachten und die Stadt am nächsten Vormittag zu erkunden.
Diese Sehenswürdigkeiten in Braga lohnen sich:
- Kathedrale von Braga
- Bom Jesus do Monte Kirche
- Praça da República
- Steintorbogen Arco da Porta Nova
- Braga Schild
Coimbra

Wie viel Zeit einplanen? 1 Tag
Unser Hoteltipp: Coimbra Monumentais B&B (kostenlose Parkplätze)
Von Braga nach Coimbra sind es etwa 1 Stunde 45 Autofahrt. Fährst du mittags los, bist du am frühen Nachmittag in Coimbra und kannst direkt in deinem Hotel einchecken.
Den Nachmittag/Abend nutzt du, um dir Coimbra anzuschauen. Das sind einige Highlights in der Stadt:
- Alte Kathedrale
- Kloster Santa Cruz
- Universitätsviertel
- Joanina Bibliothek
- Portugal dos Pequenitos
Schaffst du es nicht, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten am selben Tag zu sehen, kannst du einige auch für den nächsten Tag einplanen, bevor du nach Nazaré weiterfährst.
Nazaré

Wie viel Zeit einplanen? 1 Tag
Unser Hoteltipp: Hotel Mar Bravo (kostenlose Parkplätze)
Aus Coimbra brauchst du eine gute Stunde nach Nazaré – ein süßes Fischerdorf, das für die höchste Welle der Welt bekannt ist. Beachte, dass die Wellen von Oktober bis März am höchsten sind.
Der Ort selbst ist sehr klein und nicht so aufregend. Das Leben spielt sich vor allem an den Stränden statt.
Der Hauptstrand Praia do Nazaré ist super zum Relaxen geeignet. Im Wasser sind vor allem Surfanfänger unterwegs.
Die absoluten Highlights in Nazaré sind die Festung São Miguel Arcanjo, der Leuchtturm und die Aussichtsplattform auf die Riesenwellen von Nazaré. Alle drei Highlights befinden sich auf der gleichen Klippe.
Sintra & Cascais

Wie viel Zeit einplanen? 1-2 Tage
Unser Hoteltipp (Cascais): Casa Vela Boutique House (öffentliche Parkplätze in der Nähe)
Von Nazaré fährst du weiter in Richtung Süden nach Sintra. Wir empfehlen dir, frühmorgens loszufahren. Du brauchst knapp 1,5 Stunden nach Sintra.
Dein Auto parkst du am besten im Zentrum von Sintra, möglichst nahe am Bahnhof Sintra. Gut geeignet ist dieser Parkplatz: zu Google Maps.
Vom Bahnhof nimmst du den Touristenbus 434, der alle Schlösser und Burgen in Sintra abfährt. Tickets dafür kaufst du am besten im Voraus online auf der Webseite des Sintra Touristenbusses.
Mit dem Bus kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Sintra abklappern.
Das sind unsere Tipps für Highlights in Sintra:
- Palacio Nacional da Pena (zum Ticket)
- Castelo dos Mouros (zum Ticket)
- Quinta da Regaleira (zum Ticket)
- Palacio Nacional de Sintra (zum Ticket)
Hier gibt’s alle Infos zu den Sehenswürdigkeiten in Sintra
Gegen Nachmittag bist du zurück am Auto. Vom Parkplatz fährst du weiter zum Cabo da Roca – dem westlichsten Punkt des europäischen Festlands. Das sind circa 30 Minuten Autofahrt.
Je nachdem. wie spät es ist und wie viel Energie du hast, kannst du noch einen Abstecher zur Praia da Ursa machen – einem der schönsten Strände Lissabons. Von hier steuerst du dein Hotel in Cascais an und nimmst dir für den Abend am besten nichts mehr vor.
Cascais schaust du dir am nächsten Tag an. Die wichtigsten Highlights, wie die Strandpromenade, das historische Zentrum und die Felsformation Boca do Inferno erreichst du fußläufig.
Lies mehr über Sehenswürdigkeiten in Cascais
Lissabon

Wie viel Zeit einplanen? 2-3 Tage
Unser Hoteltipp: Moov Hotel Lisbon Oriente (private Parkplätze im Hotel, 10 Euro)
Gegen Mittag fährst du nach Lissabon. Da es im Zentrum kaum Hotels mit Parkplatz gibt, empfehlen wir dir, etwas außerhalb zu übernachten – zum Beispiel im modernen Teil Lissabons, im Parque das Nações.
Für Lissabon solltest du unbedingt zwei ganze Tage einplanen. Diese Ecken und Sehenswürdigkeiten sind absolute Must-Sees:
Super für den ersten Nachmittag / Abend:
- Spaziergang durch die Altstadt Alfama
- Sonnenuntergang an einem der vielen Aussichtspunkte
- Castelo de São Jorge
Perfekt für einen Tag Sightseeing:
- Tram 28E fahren
- Rua Augusta und Praça do Comércio
- Mittagessen im Time Out Market
- Ausgehviertel Bairro Alto und Bica Straßenbahn
- Pastel de Nata essen
- Elevador de Santa Justa
- Aussichtspunkt in Lissabon zum Sonnenuntergang
Programm für einen halben Tag:
- Torre de Belém
- Mosteiro dos Jerónimos
- Padrão dos Descobrimentos
- Pastéis de Belém essen
- LX Factory
- Ponte 25 de Abril
Lies mehr über Sehenswürdigkeiten in Lissabon
Zu unserem 3-Tagesprogramm für Lissabon
An deinem letzten Tag in Lissabon fährst du am Nachmittag weiter in Richtung Süden an die Algarve.
Algarve Westküste

Wie viel Zeit einplanen? 2 Tage
Unser Hoteltipp: Ondazul (Zambujeira do Mar) und Pontalaia (Sagres)
Wir empfehlen dir, von Lissabon bis nach Vila Nova de Milfontes durchzufahren. Das sind etwa 2,5 Stunden Autofahrt. Ab hier startest du dann deinen Roadtrip an der Algarve.
Für deine erste Nacht suchst du dir am besten ein Hotel in Zambujeira do Mar oder Praia do Odeceixe. Das sind zwei kleine Orte am Meer mit tollen Stränden.
Von hier fährst du am nächsten Tag weiter nach Sagres. Zwischendurch empfehlen wir dir, an 2-3 Stränden zu halten. Die Westküste hat unglaublich tolle Strände zu bieten.
Das sind unsere Tipps für Strände an der Westküste der Algarve:
- Praia da Arrifana
- Praia da Bordeira
- Praia do Amado
Auch sehr lohnenswert ist das kleine Dorf Alzejur im Landesinneren. Hier kannst du zum Beispiel zum Mittagessen stoppen.
Am späten Nachmittag kommst du in Sagres an. Zum Sonnenuntergang lohnt sich hier der Leuchtturm am Cap von Sao Vicente oder die Praia do Beliche.
Lies auch unsere Tipps für die schönsten Strände in Portugal
Algarve Südküste

Wie viel Zeit einplanen? 3 Tage
Unser Hoteltipp: Charming Residence & Guest House Dom Manuel Adults only (öffentliche Parkplätze in der Nähe)
Für deine letzten 3 Tage bei deiner Portugal Rundreise auf eigene Faust empfehlen wir dir, in einem Hotel zu bleiben und dir ein paar entspannte Tage am Strand zu gönnen.
Wir persönlich finden die Strände rund um Lagos besonders schön. Dort gibt es auch viele tolle Hotels.
Coole Aktivitäten an der Südküste sind zum Beispiel Kajak fahren oder Stand-up-Paddling. Möchtest du durch einen Ort bummeln, empfehlen wir dir Lagos oder Albufeira.
Deinen Rückflug buchst du am besten von Faro. Am Flughafen kannst du den Mietwagen wieder abgeben.
Zu all unseren Tipps für die Algarve
14 Tage Portugal Rundreise mit dem Bus
Bist du alleine unterwegs oder möchtest dir kein Auto mieten, kannst du Portugal auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.
Die Städte sind alle mit Bussen oder Zügen angebunden.
Bei diesen Anbietern kannst du Bus- und Zugtickets buchen:
Flixbus (Busse)
Rede Expressos (Busse)
CP Comboios de Portugal (Züge)
Allerdings fahren zu vielen Stränden – vor allem an der Westküste der Algarve – keine Busse.
Auch in den Peneda-Gerês Nationalpark kommst du nicht gut mit Öffis. Dort kannst du dir aber eine geführte Tour buchen.
Unser Programm für eine Portugal Rundreise ohne Auto:
- Porto (1-2 Tage): Die Sehenswürdigkeiten in Porto kannst du prima zu Fuß erkunden, und die Stadt ist mit Öffis gut angebunden.
- Nationalpark Peneda-Gerês & Braga (1 Tag): Besuchst du am besten mit einer geführten Peneda-Gerês und Braga Tagestour ab Porto.
- Coimbra (1 Tag): Aus Porto fahren Busse in 1,5 Stunden nach Coimbra.
- Nazaré (1 Tag): Von Coimbra fahren Busse in gut 1,5 Stunden nach Nazaré.
- Lissabon: (4 Tage): Nimm dir mindestens zwei Tage Zeit, um Lissabon zu erkunden und 1-2 Tage, um Ausflüge nach Cascais und Sintra zu machen.
- Algarve Südküste (5 Tage): Am besten übernachtest du in Lagos. Von dort kannst du Ausflüge mit Bussen zu Orten wie Sagres oder Albufeira machen und hast schöne Strände direkt im Ort.
Weitere Reiseziele für 3 bis 4 Wochen Portugal
Möchtest du länger als 2 Wochen durch Portugal reisen, kannst du noch mehr Sehenswürdigkeiten in Portugal erkunden.
Wir empfehlen dir aber auch, dir mehr Zeit an einigen Orten zu lassen und deine Rundreise dann entspannter anzugehen.
- Ericeira und Peniche: Zwei coole Surferorte in Portugal nördlich von Lissabon.
- Evora: Kleinstadt im Landesinneren.
- Algarve Westküste: Plane hier noch ein paar Übernachtungen mehr ein.
- Monchique: Hübsches Dorf im Landesinneren der Algarve.
- Algarve Südküste: Lass dir mehr Zeit für deinen Strandurlaub am Ende.
Häufige Fragen zu einer Rundreise durch Portugal
Was kostet ein Roadtrip durch Portugal?
Das kommt ganz darauf an, wie viel du ausgeben möchtest.
Du kannst deinen Roadtrip durch Portugal sehr günstig gestalten, wenn du zum Beispiel im Zelt, Van oder Hostels übernachtest.
Vor allem die nicht touristischen Gegenden wie der Norden Portugals sind im Vergleich zu Deutschland günstig.
An der Algarve und in Lissabon sind die Preise etwas höher. Insgesamt liegt das Preisniveau aber unter dem von Deutschland.
Wie viele Tage für eine Portugal Rundreise?
14 Tage empfehlen wir mindestens, wenn du von Norden bis nach Süden reisen möchtest.
Hast du weniger Zeit, ist es besser, nur eine Ecke in Portugal zu besuchen wie die Algarve oder Lissabon und Umgebung.
Je mehr Zeit du hast, desto besser! Portugal hat viele tolle Highlights zu bieten.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Roadtrip durch Portugal?
Wir empfehlen dir den Frühling oder Herbst. Vor allem Monate wie Mai, Juni und September, Oktober finden wir super.
Da ist es warm, aber nicht zu heiß und es ist auch nicht so voll wie im Juli und August.
Das waren unsere Tipps für eine Portugal Rundreise mit dem Auto oder Bus
Hast du auch einen Roadtrip in Portugal auf eigene Faust gemacht? Für welche Reiseroute hast du dich entschieden? Oder sind dir noch Fragen offen? Schreib uns gerne in den Kommentaren!