Kurz und knackig
- Es ist schwer zu sagen, welche die Sehenswürdigkeiten von Positano sind, da Positano eine einzige Sehenswürdigkeit ist. Der ganze Ort gehört an der Amalfiküste zum Pflichtprogramm.
- Hotels in Positano sind überdurchschnittlich teuer. Das unserer Meinung nach beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat das Barilotto, was knapp außerhalb liegt.
- Positano ist in der Hochsaison immer überlaufen. Etwas entspannter ist es im April bis Mai und im Oktober.
Was du über Positano wissen solltest
- Positano ist ein Ort, den die meisten Leute für maximal 2-3 Tage besuchen, wenn sie überhaupt dort übernachten. Nicht mehr. Zum einen, weil es sehr klein ist und zum anderen, weil es sehr teuer ist.
- Positano ist von Juni bis September unfassbar überlaufen. Wir empfehlen den Besuch im April bis Mai oder im Oktober. Im Winter hat in Positano fast alles zu.
- Positano ist sehr steil – bereite dich auf viele Treppen vor.
- Um Positano aus Deutschland zu erreichen, musst du zum Flughafen von Neapel fliegen. Von dort kommst du mit dem Kleinbus, dem Mietwagen oder vom Hafen, mit der Fähre nach Positano. Denk dran, dass Parkplätze in Positano begrenzt und teuer sind.
- Der Strand Spiaggia Grande ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten von Positano. Sonnenschirme und Liegen kosten hier rund 45 Euro pro Person. Am Strand Fornillo ist es günstiger.
Anreise nach Positano
Der nächstgelegene Flughafen ist Neapel. Von dort kommst du auf verschiedene Weisen nach Positano:
- mit privatem Kleinbus
- mit dem Mietwagen
- mit der Fähre (ab dem Hafen von Neapel)
Hinweis: Von Mai bis September gibt es übrigens Direktflüge von Berlin zum kleinen Flughafen von Salerno, im Süden der Amalfiküste. Von dort kommst du mit Bus und Fähre nach Positano.
Für die Weiterfahrt vom Flughafen von Neapel nach Positano empfehlen wir den privaten Kleinbus.
Der ist zwar nicht günstig, bringt dich aber am bequemsten direkt vom Terminal nach Positano in 1,5 Stunden.
Buch dein Kleinbus-Ticket aber unbedingt im Voraus, denn die sind in der Hauptsaison schnell voll.
Zum Kleinbus-Ticket nach Positano
Falls du vorher noch ein paar Tage in Neapel übernachten willst, empfehlen wir die Weiterfahrt nach Positano mit der Fähre. Die fährt täglich mehrmals quer durch den Golf von Neapel zur Amalfiküste.
Vom Hafen von Neapel, genaugenommen der Anlegestelle Beverello, bist du in 1,5 Stunden mit der Fähre in Positano.
Parken in Positano
An der ganzen Amalfiküste ist das Parken teuer, und Positano ist keine Ausnahme. Kostenfreie Parkplätze gibt es nicht und du musst mit Preisen von rund 10 bis 15 Euro pro Stunde rechnen.
Hinweis: Die Schlüssel müssen immer im Auto gelassen werden, weil die Autos manchmal umgeparkt werden müssen.
Diese Parkplätze können wir in Positano empfehlen:
Parcheggio Migliaccio: Direkt am Anfang der Fußgängerzone.
Parcheggio Mandara: Der größte Parkplatz in Positano und nicht zu übersehen.
Parcheggio Russo: Parkplatz mit den besten Google Reviews, aber auch am teuersten.
Wichtig: Reserviere einen Parkplatz unbedingt im Voraus. In der Hochsaison sind die Parkplätze schon morgens voll.
Diese Positano Sehenswürdigkeiten solltest du besichtigen

Wenn du in Positano bist, merkst du sofort, dass es seltsam klingt, von speziellen Sehenswürdigkeiten in Positano zu sprechen.
Die Frage ist viel mehr: Was sind keine Sehenswürdigkeiten in Positano? Der ganze Ort ist eine einziges Highlight.
Lass dich durch die Gassen treiben, geh auch mal die Treppen rauf und sieh dir unbedingt Positano von oben an.
Egal, wo du bist und wohin du schaust: Die Aussicht nach unten oder nach oben ist immer super beeindruckend.
Wenn du aber wenig Zeit hast und gezielt besondere Highlights ansteuern willst, haben wir hier eine Liste an Positano Sehenswürdigkeiten:
Spiaggia Grande

Der Hauptstrand von Positano Spiaggia Grande ist eine richtige Ikone der Amalfiküste. Von hier hast du einen spektakulären Blick auf die pastellfarbenen Häuser der Stadt, die sich den Berg hinaufziehen.
Weil Positano für Luxus steht, sind auch die Liegen am Strand teuer. Ein Sonnenschirm mit Liege kostet 45 Euro pro Person. Es gibt aber auch einen freien Abschnitt.
Du kannst aber natürlich auch so runter an den Strand und auf der Strandpromenade spazieren.
Li Galli Inseln

Diese kleine Inselgruppe vor der Küste von Positano ist der Legende nach die Heimat der Sirenen aus Homers Odyssee.
Die drei Inseln sind in Privatbesitz, es starten aber täglich Bootstouren hin zum Schnorcheln und Baden in den artenreichen Gewässern.
Am Hafen von Positano gibt es mehrere Info-Desks, wo du nach der nächsten Bootstour fragen kannst.
Pfad der Götter

Wanderfreunde aufgepasst: Der Sentiero degli Dei, oder Pfad der Götter, ist einer der spektakulärsten Wanderwege in Italien.
Er verbindet Positano, oder genau gesagt, den kleinen Nebenort Nocelle, mit dem Dorf Bomerano und ist 8 Kilometer lang.
Der Weg führt durch Zitronenhaine und das immergrüne Buschland der Amalfiküste, mit wunderschönen Aussichten auf das Meer.
Unser Tipp: Wenn du den Weg aus Positano startest, gehst du ihn aber bergauf. Wir würden also empfehlen, aus Bomerano zu starten, dann ist es weniger anstrengend. Dazu fährst du aus Positano nach Amalfi und nimmst aus Amalfi den Bus nach Bomerano.
Chiesa Santa Maria Assunta

Die bunte Kuppel der Kirche mit ihren Majolika-Kacheln ist das Wahrzeichen Positanos.
Im Inneren ist eine Schwarze-Madonna-Ikone aus dem 13. Jahrhundert zu sehen, um die sich verschiedene Mythen ranken.
Unter anderem sollen arabische Piraten sie in Byzanz, dem früheren Istanbul, gestohlen und nach Positano gebracht haben.
In die Kirche kannst du einfach hineingehen, der Eintritt ist frei.
Positano Hotels: Wo in Positano übernachten

Hotels in Positano sind durchschnittlich teurer als andere Hotels an der Amalfiküste.
Ein gutes Zimmer in einem Mittelklassehotel kostet dann ab 400 Euro pro Nacht.
Wenn du außerhalb von Positano übernachtest oder im April oder Oktober reist, kannst du aber einiges sparen.
Hinweis: Im Winter haben viele Restaurants und Hotels in Positano geschlossen. Ab Mitte-Ende März öffnet langsam alles wieder.
Diese Hotels in Positano sind zwar auch nicht günstig, bieten aber unserer Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:
Il Barilotto: Knapp außerhalb von Positano und daher ein wenig günstiger.
Hotel Posa Posa: Mit Pool auf Dachterrasse und toller Frühstücksterrasse mit Blick auf Positano.
Hotel Conca d’Oro: Luxushotel mit guten Preisen im April und Oktober.
In Positano an den Strand
Neben dem berühmten Hauptstrand von Positano, dem Spiaggia Grande, gibt es noch ein paar kleine Strände, die du zu Fuß oder per Boot erreichen kannst.
Fornillo Beach

Ein ruhigerer, 200 Meter langer Kieselstrand, der über einen Küstenweg vom Hauptstrand erreichbar ist.
Die Preise für Liegen sind hier etwas günstiger (20-30 Euro pro Person) und die Atmosphäre ist entspannter.
Wenn du nach ganz hinten durchgehst, kommst du zum freien Strandabschnitt.
Arienzo Beach
Auch „300 Stufen Strand“ genannt, da man über eine lange Treppe hinabsteigen muss. Der Strand bietet die längste Sonneneinstrahlung aller Strände in Positano.
Hier gibt es den Arienzo Beach Club, einen Luxus-Strandclub mit Preisen im dreistelligen Bereich. Direkt nebenan gibt es aber einen freien Abschnitt.
Laurito Beach
Ein kleiner, versteckter Strand, der nur per Boot oder über einen steilen Pfad erreichbar ist.
Hier gibt es das leckere Restaurant Da Adolfo, was viel günstiger ist als die Restaurants direkt in Positano.
Perfekt, um nach einem Strandtag direkt eine Portion Fritto Misto zu essen, also frittierte Tintenfischringe, Garnelen und Sardellen. Das musst du an den Stränden Italiens sowieso unbedingt probieren!
Positano Restaurants: Wo essen?
In Positano sind Restaurants immer gut gefüllt. Reservieren solltest du also immer!
Für einen Teller Pasta solltest du mit mindestens 20 Euro rechnen.
Da Adolfo: Strand-Restaurant, das nur mit dem Boot erreicht werden kann. Für Positano super faire Preise!
Chez Black: Kult-Restaurant am Strand von Positano mit hohen Preisen, aber mit toller Aussicht.
Da Vincenzo: Super leckere Trattoria mit kleiner Außenterrasse. Wir empfehlen die Spaghetti mit Vongole!
Positano oder Amalfi?

Das ist sowohl eine Frage des Geschmacks, als auch des Budgets. In Amalfi sind Restaurants und Unterkünfte günstiger, dafür ist Positano malerischer. Das sind die Vor- und Nachteile beider Orte:
Positano
- Malerischer, mit den typischen pastellfarbenen Häusern an den Klippen
- Schicker und perfekt für Fotos
Aber auch:
- Deutlich teurer bei Unterkünften
- Sehr touristisch und oft überlaufen
- Viele Treppen im Ort (herausfordernd mit Gepäck)
Amalfi
- Zentralere Lage für Ausflüge an der Küste
- Historischer, mit bedeutender Kathedrale
- Etwas günstigere Unterkünfte
- Flacher und kompakter
Aber auch:
- Kleinerer Strand
- Weniger Aussichtspunkte
- Weniger schick
Wenn du 3-4 Nächte oder mehr an der Amalfiküste bleibst, solltest du in Amalfi übernachten. Es ist besser angebunden, sodass man gut Ausflüge mit Bus oder Boot machen kann und bietet allgemein ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn du aber ein romantisches Wochenende an der Amalfiküste verbringen und dir so richtig was gönnen willst, übernachte in Positano.
Das waren unsere Tipps für die Sehenswürdigkeiten von Positano!
Warst du schon mal in Positano und hast noch mehr Tipps? Oder hast du noch Fragen? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!