Ravello Sehenswürdigkeiten

Unsere Highlights & Tipps in Ravello an der Amalfiküste

Blick auf den tropischen Garten der Villa Rufolo mit Blick auf das Meer

Kurz und knackig

  • Wenn du die Aussicht aus Ravello nicht gesehen hast, warst du gefühlt nicht an der Amalfiküste!
  • Weil Ravello so weit oben liegt, ist es viel weniger überrannt als die anderen Orte an der Amalfiküste.
  • Nach Ravello kommst du am einfachsten mit dem Bus aus Amalfi. Das kostet nur ein paar Euro.
  • Die bedeutendsten Ravello Sehenswürdigkeiten sind die beiden Villen mit ihren Gärten: Villa Rufolo und Villa Cimbrone. 

Das musst du über Ravello wissen

Hier sind die wichtigsten Infos zu Ravello auf einen Blick:

  • Ravello ist auch in der Hochsaison viel weniger überlaufen als Positano oder Amalfi unten an der Küste.
  • Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober.
  • Du erreichst Ravello mit dem Bus von Amalfi aus oder mit dem Taxi, was aber sehr teuer ist. Mit dem Auto ist die Anfahrt kurvenreich, aber oben im Dorf gibt es Parkmöglichkeiten.
  • Ravello liegt auf 365 Metern Höhe – dich erwarten also wunderschöne Aussichten.
  • Ravello hat keinen Strand. Die nächsten Bademöglichkeiten findest du unten in Amalfi oder Atrani.

So kommst du nach Ravello

Antike Bögen in der Altstadt von Ravello
Ravello ist viel weniger überrannt als andere Orte an der Amalfiküste. Und trotzdem wunderschön!

Weil Ravello keinen Meerzugang hat, musst du erst nach Amalfi und dann von dort nach Ravello hochfahren. Ab Amalfi hast du folgende Möglichkeiten:

Mit dem Bus: Es fährt jede halbe Stunde ein Bus von Amalfi nach Ravello. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten, ein Ticket kostet 1-2 Euro.

Mit dem Taxi: Schneller, aber teuer. Rechne mit etwa 40-50 Euro für die Fahrt ab Amalfi.

Zu Fuß: Aus Atrani kommst du auch zu Fuß nach Ravello. Dafür musst du circa 2 Stunden lang bergauf wandern.

Sehenswürdigkeiten in Ravello

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Ravello sind auf jeden Fall die beiden Villen Rufolo und Cimbrone. Ein paar andere Highlights hat der Ort aber auch noch.

Am besten nimmst du dir für alle Sehenswürdigkeiten von Ravello den ganzen Tag Zeit.

Villa Rufolo

Blick auf den tropischen Garten der Villa Rufolo mit Blick auf das Meer
Das Highlight der Villa Rufolo ist der Garten mit dieser Aussicht

Die Villa Rufolo ist eins der Wahrzeichen von Ravello.

Die Villa besteht aus maurisch inspirierten Kreuzgängen, kleinen Ausstellungsräumen im mittelalterlichen Turm und dem Garten mit Ausblick auf das Meer.

Tatsächlich ist der Hauptfokus der Villa auf dem Garten, der viel spektakulärer ist als die Innenräume. Auch die Architektur der Villa ist von außen am schönsten.

Die Villa Rufolo ist auch dafür bekannt, dass Richard Wagner sich hier zu seinem Parsifal hat inspirieren lassen. Jeden Sommer finden in der Vlla zu Wagners Ehren die Ravello Festspiele statt.

Der Eintritt kostet etwa 7 Euro und lohnt sich auf jeden Fall.

Villa Cimbrone

Blick auf den Garten der Villa Cimbrone in Ravello mit Villa im Hintergrund
Unter den Ravello Sehenswürdigkeiten ist die Villa Cimbrone die beeindruckendste

Die Villa Cimbrone ist um einiges größer als die Villa Rufolo und du solltest rund 2 Stunden einplanen.

Der absolute Höhepunkt ist die berühmte Terrazza dell’Infinito, mit ihren marmornen Büsten und dem Panoramablick über die Amalfiküste.

Die Gärten bestehen aus tropischen Pflanzen, Zypressen, kleinen Tempeln und Pavillons.

Im Hauptgebäude der Villa, das heute als Hotel genutzt wird, kannst du den mittelalterlichen Kreuzgang besichtigen.

Es gibt auch einen Aussichtsturm, auf den du hinaufklettern kannst. Von oben hast du nochmal einen zusätzlichen Panoramablick auf Ravello und die Küste.

Fun Fact: Im Film „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ macht Sissi eine Kur in einer Villa auf Madeira. Der tatsächliche Drehort war aber die Villa Cimbrone in Ravello.

Übernachten in der Villa Cimbrone

Hotelzimmer in der Villa Cimbrone in Ravello mit gewölbter Decke und Blumendeko
Die Villa Cimbrone ist nicht nur unter den Top-Sehenswürdigkeiten in Ravello, sie ist auch ein Hotel (© Villa Cimbrone)

In einem Teil der Villa ist ein Luxushotel untergebracht, in dem du abgeschirmt von den öffentlichen Teilen der Villa wohnst. Dazu gehört auch ein Pool, ein Restaurant und natürlich Zimmer mit Meerblick.

Hier zu übernachten ist aber auch entsprechend teuer – in der Hochsaison liegt der Preis für ein Doppelzimmer im vierstelligen Bereich. Im April, Mai und Oktober kosten die Zimmer um die 800 Euro pro Nacht.

Zum Hotel Villa Cimbrone

Piazza Duomo

Domplatz von Ravello mit Blick auf Dom, Café mit Außenterrasse und Motorradfahrer
Der Domplatz von Ravello ist voller Cafés und kleinen Boutiquen

Der zentrale Platz von Ravello steht auch der Dom von Ravello, San Pantaleone.

Die schlichte romanische Fassade täuscht – im Inneren findest du bunte Mosaike und die Reliquie des Heiligen Pantaleon, dem Schutzpatron von Ravello.

Direkt am Platz gibt es mehrere Cafés und kleine Handwerksboutiquen.

Hübsch ist auch das Korallenmuseum, wo du Schmuck und Deko aus Korallen sehen und kaufen kannst. Der Eintritt ist frei.

Belvedere Principessa di Piemonte

Garten mit gepflegtem Rasen, Zypressen und Blick aufs Meer in Ravello
Der öffentliche Garten Giardini Principessa di Piemonte bietet gratis Aussichten aufs Meer

Du findest diesen kleinen, öffentlichen Park etwas versteckt in einer Seitenstraße.

Von hier aus hast du einen der schönsten und gleichzeitig ruhigsten Ausblicke über die Küste.

Der Park wurde nach der letzten Königin von Italien benannt, die als erstes Mitglied der italienischen Königsfamilie Ravello besuchte.

Du kannst auf den Bänken sitzen und den Sonnenuntergang über dem Meer genießen.

Auditorium Oscar Niemeyer

Moderne Architektur des Auditorium Oscar Niemeyer in Ravello mit Platz
Das umstrittene Auditorium Oscar Niemeyer sticht mit seinem futuristischen Aussehen in Ravello heraus (© Massimo Scacco)

Für einige ein Schandfleck, für andere frischer Wind in der traditionellen Architektur der Amalfiküste.

Der Stararchitekt Oscar Niemeyer aus Brasilien entwarf dieses futuristische Konzerthaus im Alter von 102 Jahren.

Innen kannst du es nur im Rahmen von Veranstaltungen besichtigen, aber die Außenterrasse mit Blick auf das Meer ist frei begehbar.

Ravello Hoteltipps: Schöne Hotels in Ravello

Hotelzimmer im Gala Residence in Ravello mit maritimem Design und Fenster mit Meerblick
Im Gala Residence sind alle Zimmer mit Meerblick (© Gala Residence)

Unter den Unterkünften an der Amalfiküste hat Ravello die größte Auswahl an Bed & Breakasts und Ferienwohnungen. Es gibt aber auch mehrere Luxushotels.

Das sind unsere Hoteltipps in Ravello:

Casa Vittoria: Doppelzimmer und kleine Ferienwohnungen mit Frühstück, zentral in Ravello. Direkt im Haus ist auch eine Pizzeria. 
Gala Residence: Modernes Hotel mit Parkplatz und maritimem Interior Design und toller Terrasse, wo morgens das Frühstück serviert wird. 
Palazzo Confalone: Eins der definitiv schönsten Hotels an der Amalfiküste. Luxuriös, aber für die Amalfiküste nicht teurer.

Parken in Ravello

Anders als unten an der Küste ist es in Ravello relativ einfach zu parken. Allerdings ist es immer kostenpflichtig. Hier sind zwei praktische Parkplätze in Ravello:

Parkhaus „Al Ponte“ – Etwas außerhalb von Ravello, der Tagespreis beträgt 25 Euro. Im Preis ist ein Shuttlebus inklusive, der dich direkt ins Dorf bringt.

Piazza Duomo – Super zentraler Parkplatz in Ravello. Du zahlst stündlich 4 Euro. In der Hochsaison könnten die Parkplätze hier nachmittags ausgehen, komm also lieber morgens.

Restaurants in Ravello

Blick auf Terrasse eines Restaurants mit Sonnenschirmen und Ausblick auf Meer in Ravello
Auch Restaurants haben in Ravello immer eine top Aussicht (©Роман Бабакин)

In Ravello sind alle Restaurants ziemlich touristisch. Das heißt aber nicht, dass sie nicht gut sind! Hier sind zwei sehr leckere Restaurants in Ravello mit toller Aussicht:

Mimì: Pizzeria mit schöner Gartenterrasse zum draußen Essen. Pizzas zwischen 14 und 16 Euro.

Da Salvatore: Gehobeneres Restaurant mit toller Terrasse. Wenn du einen Tisch mit Ausblick willst, solltest du unbedingt reservieren!

Osteria Ravello: Hier wird die typische Pizza Fritta (frittierte Pizza) aus Neapel serviert. Unbedingt probieren!

Das waren unsere Tipps zu den Sehenswürdigkeiten von Ravello!

Warst du schon einmal in Ravello? Hast du weitere Tipps oder Fragen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!