Reiseführer Paris
Experten Tipps für Reiseführer über Paris
Aktualisiert am 20.03.2023
Kurz und knackig: Paris Reiseführer
- Unser Favorit für einen klassischen Reiseführer ist der Vis-á-Vis Paris Reiseführer – super übersichtlich!
- Für einen Kurztrip empfehlen wir den Marco Polo Reiseführer Paris.
- Coole Insidertipps über Paris bekommst du im 111 Orte in Paris, die man gesehen haben muss.
Das waren unsere Top Tipps für Reiseführer über Paris. Du möchtest mehr erfahren und suchst nach weiteren guten Reiseführern für Paris? Dann lies jetzt einfach weiter!
Online Reiseführer für Paris
Wenn du gerade dabei bist, deine Reise nach Paris zu planen, brauchst du noch nicht unbedingt einen gedruckten Reiseführer.
Ich habe dir in zahlreichen Artikeln hier auf unserer Seite alles wichtige aufgeschrieben, was du für deine Paris-Reise wissen musst – ein Online-Reiseführer für Paris sozusagen.
Folgende Artikel findest du in unserem Online-Reiseführer:
Praktische Reisetipps für Paris
Wo übernachten in Paris – Meine Hoteltipps
Die 22 schönsten Sehenswürdigkeiten in Paris
Echte Insidertipps für Paris
Alles zum Besuch des Eiffelturms
Alles zum Besuch des Louvre
Alles zum Besuch von Versailles
Alles zum Besuch von Disneyland
Für die Vorbereitung deiner Reise findest du in diesen Artikel bereits alle wichtigen Informationen.
Wenn du zusätzlich noch einen Print-Reiseführer mitnehmen möchtest, kommen dazu jetzt meine Empfehlungen.
Klassische Reiseführer für Paris
Los geht es mit klassischen Reiseführern. Je nachdem wie intensiv du dich mit der Stadt beschäftigen möchtest, empfehlen sich unterschiedliche Reiseführer am besten.
Mein Favorit unter den Klassikern
Vis-à-Vis Reiseführer Paris: mit Extra-Karte und Mini-Kochbuch zum Herausnehmen

Zunächst mein Favorit unter den klassischen Reiseführern: Der Vis-á-Vis Paris.
Der Vis-á-Vis Paris ist übersichtlich aufgebaut und bietet auch kompakt viele Hintergrundinformationen.
Er eignet sich sowohl für einen Kurztrip am Wochenende, als auch für eine drei-, vier- oder fünftägige Paris Reise.
Er beinhaltet einen sehr detaillierten Stadtplan und geht auf viele Sehenswürdigkeiten und Museen mit vielen Bildern näher ein.
Ich finde ihn toll, weil er viele Informationen bietet, ohne den Leser damit zu erschlagen.
Du musst den Vis-á-Vis Paris nicht intensiv studieren, sondern kannst ihn dir ganz nebenbei bei einem Kaffee zu Gemüte führen.
Zum Vis-á-Vis Paris Reiseführer
Der Reiseführer für den Kurztrip
MARCO POLO Reiseführer Paris: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App und Events & News

Der Klassiker unter den Reiseführern ist bestens für einen Kurztrip nach Paris geeignet.
Du findest sehr kompakt alle Eckdaten für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Viele Hintergründe liefert der Marco Polo zwar nicht, dafür passt er aber auch locker in die Jackentasche rein. Für einen schnellen Wochenendtrip reicht er auf jeden Fall aus.
Zum Marco Polo Reiseführer Paris
Von Marco Polo gibt es außerdem eine App, die entweder zusätzlich zum Buch oder eben nur als Reiseführer-App genutzt werden kann.
Bisher scheint diese App aber noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen, du solltest dich also bei deiner Planung lieber nicht ausschließlich auf die App verlassen.
Der Reiseführer für Kunstfreunde und Detailverliebte
Der grüne Reiseführer von Michelin

Im grünen Reiseführer Paris wird es detaillierter.
Du findest neben Stadtplan und Metroplan viele Hintergründe zu Sehenswürdigkeiten, Museen und deren Kunstwerke, sowie zur Geschichte und Kultur von Paris.
Auf fast 500 Seiten führt dich dieser Reiseführer auch abseits der üblichen Pfade zu den schönsten Stadtvierteln.
Für ein kurzes Wochenende würde ich den grünen Reiseführer nicht empfehlen, für zwei Tage enthält er meiner Meinung nach zu viele Informationen.
Falls du aber drei, vier oder mehr Tage für Paris planst, dann ist der grüne Reiseführer ganz sicher eine Bereicherung für deine Tour!
Zum grünen Reiseführer für Paris
Die aktuellste Version ist leider noch aus 2014. Daher solltest du dich nicht wundern, wenn du vielleicht die ein oder andere Restaurantempfehlung nicht mehr findest.
Auch die Eintrittspreise sind nicht mehr ganz stimmig, aber natürlich sind die wichtigen Sachen – die Hintergrundinformationen – weiterhin aktuell.
Auf Französisch und Englisch ist 2018 gerade eine neue Auflage erschienen, daher vermute ich, dass auch die deutsche Version nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Der Reiseführer für Architekturliebhaber
Paris – Kunst & Architektur von h.f.Ullmann

Architekturfreunde aufgepasst: Das ist euer Buch! Dieser Reiseführer führt dich anhand der zahlreichen historischen Gebäude durch die Geschichte der Stadt.
Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht, mit diesem Buch durch die Straßen zu schlendern.
Du solltest aber entweder viel Zeit mitbringen oder dein Wochenende in Paris komplett diesem Buch widmen.
Für einen ersten Besuch der Stadt ist es daher eher ungeeignet. Wenn du aber Wiederholungstäter und geschichtlich interessiert bist, dann ist es genau das Richtige für dich.
Zum Paris – Kunst & Architektur Reiseführer
Spezielle Reiseführer
Neben den klassischen Reiseführern gibt es noch eine Vielzahl an Büchern, die spezielle Themen behandeln oder eine bestimmte Zielgruppe ansprechen.
Da über Paris etliche Bücher geschrieben wurden, die nicht unbedingt alle gut sind, findest du hier meine Lieblinge unter den spezielleren Reiseführern für Paris.
Museumsführer
Musée d’Orsay – Kunst & Architektur von h.f.Ullmann

Dieses Buch widmet sich komplett dem Musée d’Orsay und geht dabei sehr in die Tiefe.
Zum einen geht es sehr detailliert auf das Gebäude selbst ein, das schon 1900, als es noch ein Bahnhof war, ein Kunstwerk für sich war.
Zum anderen findest du in diesem Buch umfangreiche Informationen zu den ausgestellten Kunstwerken des zweiten Kaiserreichs, der Impressionisten und Neoimpressionisten.
Zum Musée d’Orsay – Kunst & Architektur Reiseführer
Louvre – Kunst & Architektur von h.f.Ullmann

Wie für das Musee d’Orsay gibt es „den Ullmann“ auch für den Louvre.
Da das Musée du Louvre ein sehr großes und komplexes Gebäude ist, ist dieses Buch nicht nur nützlich für Kunstfreunde, sondern auch zur Orientierung.
Wenn du also nicht nur die Highlights mitnehmen möchtest, sondern bereit bist, dich für ein paar Stunden ganz dem Louvre und seiner Kunst zu verschreiben, dann ist dieses Buch das Richtige für dich!
Zum Louvre – Kunst & Architektur Reiseführer
Für Kulturbegeisterte
Paris – Stadt der Rebellen: Ein Kulturführer

Mein persönlicher Liebling! Dieses (leider sehr schwergewichtige) Buch führt dich auf über 400 Seiten durch die geschichtsträchtigen Straßen von Paris.
Die Mutter aller Revolutionen von 1789, die Julirevolution und die Studentenaufstände vom Mai `68 begleiten dich mit diesem Buch durch Paris.
Mein Tipp: Wenn du dich für Kultur und Geschichte interessierst, dann solltest du dieses Buch noch vor deiner Reise nach Paris lesen und dann in den Straßen von Paris nochmal.
Die Geschichten sind geografisch nach Vierteln sortiert, so dass du bei etwa zweistündigen Streifzügen jeweils ein Kapitel dazu findest.
Ich finde dieses Buch toll, da es viel über den Charakter dieser eigenwilligen Stadt verrät.
Zum Kulturreiseführer Paris – Stadt der Rebellen
Geheimtipps
111 Orte in Paris, die man gesehen haben muss
Tolle Tipps für fortgeschrittene Paris Besucher findest du in diesem Buch.
Und falls du meinst, du weißt schon alles über Paris, dann wird dich dieses Buch sicher überraschen.
Zum Reiseführer 111 Orte in Paris, die man gesehen haben muss
Paris zu Fuß
Walking Paris – Mit detaillierten Karten die Stadt zu Fuß entdecken. Der Reiseführer von National Geographic mit Insidertipps, Stadtspaziergängen und Touren für Kinder.

Ich kann dir nur wärmstens empfehlen, Paris zu Fuß zu erkunden.
Wenn du dabei lieber genauen Anweisungen folgen möchtest, um dich nicht zu verlaufen, dann solltest du diesen Reiseführer in der Tasche haben.
Zum National Geographic Walking Paris Reiseführer
Für Kinder
Lonely Planet Kinderreiseführer: Komm mit nach Paris

Falls du mit Kindern unterwegs bist, ist dieser etwas andere Reiseführer mehr als empfehlenswert.
Da Reliefe und Jahreszahlen für den Nachwuchs eher fürchterlich uninteressant sind, erzählt dieses Buch die coolen Geschichten.
Erfahrungsgemäß eignet es sich besonders für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Ich gebe dieses Buch während meiner Reisen gerne für die Zugfahrt nach Paris an die kleinen Gäste und ich bin immer wieder erstaunt, wie viel davon hängen bleibt und welche Begeisterung es auslöst.
Zum Lonely Planet Kinderreiseführer Komm mit nach Paris
Mein Tipp: Auch für Kinder über 30 ist das Buch nicht uninteressant.
Lesestoff
Falls du neben deinem Reiseführer noch weiteren Lesestoff für Paris oder den Weg dorthin suchst, stelle ich dir hier noch meine Lieblingsbücher vor.
Kultur und Gesellschaft:
Immer Paris: Geschichte und Gegenwart (Karl Heinz Götze)

In diesem Buch werden die vielen verschiedenen Gesichter der Stadt unter die Lupe genommen.
Sowohl die dem Besucher bekannten, als auch die Problembezirke werden vom Autor beleuchtet.
Oft ironisch, selten romantisch, also ganz anders als die meisten Bücher über Paris.
Wenn du dich für die Entwicklung der französischen Gesellschaft interessierst, dann ist „Immer Paris“ das richtige Buch für dich.
Zum Buch Immer Paris: Geschichte und Gegenwart von Karl Heinz Götze
Für Comicbuchfans
Einmal durch den Louvre (David Prudhomme)

Der Louvre und seine Meisterwerke sind in diesem Buch nur die Kulisse für die eigentlichen Hauptakteure: Die Besucher des Louvre.
In dem Comic findest du viele Informationen über das Museum, aber vor allem sehr viel Situationskomik.
Zum Buch Einmal durch den Louvre von David Prudhomme
Das waren meine liebsten Paris Reiseführer und Buch Empfehlungen!
Jetzt kannst du direkt mit den Vorbereitungen für deine Paris Reise starten und dich noch mehr auf deinen Trip freuen!
Kannst du auch einen Reiseführer für Paris oder eine andere Lektüre empfehlen? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar.