Kurz und knackig
- Wir empfehlen den Hop-on/Hop-off Bus in Rom nur in der Nebensaison. In der Hauptsaison sind die Busse oft so voll, dass du gar nicht einsteigen kannst.
- Viele Sehenswürdigkeiten sind in der Fußgängerzone der Altstadt, in der die Busse gar nicht hineinfahren können. Von einigen Haltestellen musst du also manchmal noch ein Stück laufen.
- Unser Favorit ist der Big Bus Rome: Er deckt alle Rom Sehenswürdigkeiten ab, bietet selbstgeführte Rundgänge zu Fuß und fährt als einziger Anbieter auch zu den Katakomben.
- Die günstige Alternative ist der Greenline Hop-on/Hop-off Bus. Den solltest du nehmen, wenn dir die allerwichtigsten Highlights schon ausreichen.
Lohnt sich der Hop-on/Hop-off Bus in Rom?
Wir würden den Hop-on/Hop-off Bus in Rom nur in der Nebensaison empfehlen. Also zwischen Oktober und März.
Vor allem, wenn du nur ein paar Tage in Rom bist und möglichst viel in kurzer Zeit sehen willst.
In der Hauptsaison können die Hop-on/Hop-off Busse so voll sein, dass du erst ein paar Busse vorbeifahren lassen musst, bevor du in einen einsteigen kannst. Weil deine Tickets zeitbasiert sind, verlierst du so wertvolle Zeit.
In der Hauptsaison solltest du lieber Rom zu Fuß erkunden oder Metro oder Stadtbus fahren. Dann kommst du schneller voran.

Das solltest du zu den Hop-on/Hop-off Bus Anbietern in Rom wissen
Einiges ist beim Hop-on/Hop-off Bus in Rom zu beachten:
Der Hop-on/Hop-off Bus hält nicht immer direkt vor den Highlights
Anders als in Städten wie London oder Paris, wo die Busse an vielen Top-Highlights direkt vorbeifahren, ist das in Rom nicht immer so.
Das historische Stadtzentrum, wo viele Rom Highlights liegen, ist eine reine Fußgängerzone. Und da können die Busse nicht hineinfahren.
Das Pantheon liegt dort zum Beispiel, oder der Trevi-Brunnen. Oder die Spanische Treppe.
Auch von der Hop-on/hop-off-Haltestelle des Vatikans musst du noch mal 10 Minuten laufen, bis du auf dem Petersplatz bist.
Die folgenden Highlights liegen dagegen direkt auf den Routen. Das heißt, du steigst direkt davor aus:
- Kolosseum, Forum Romanum und Palatin Hügel
- Piazza Navona
- Engelsburg
- Katakomben von Rom
Hinweis: Viele Busunternehmen werben mit dem Circus Maximus als Bushaltestelle. In der Antike war das die Rennbahn Roms, wo Wagenrennen stattfanden. Das klingt erst mal spannend, aber in Wirklichkeit ist das heute nur Brachland, auf dem Konzerte stattfinden. Und wo die Römer ihre Hunde Gassi führen. Zu sehen gibt es hier nichts und du brauchst hier auch nicht auszusteigen.
Der Verkehr in Rom kann die Busse verlangsamen
Der Verkehr kann in Rom ziemlich chaotisch sein und Staus gehören zum allgemeinen Stadtbild. Die Hop-on/Hop-off Busse haben nicht immer ihre eigene Busspur und bleiben dann stecken.
Wir empfehlen also bei den Sehenswürdigkeiten, die du mit dem Hop-on/Hop-off Bus erreichen willst, genug Puffer einzuplanen. Vor allem, wenn du zeitgebundene Eintrittskarten hast.
Unsere Empfehlung: Welcher Hop-on/Hop-off Bus ist der beste?
Insgesamt gibt es fünf Hop-on/Hop-off Anbieter in Rom.
Alle fahren zu den top Highlights, wie dem Kolosseum oder dem Vatikan und bieten einen Audiokommentar auf Deutsch.
Einige haben aber ein paar interessante Extras.
Wir haben alle Anbieter miteinander verglichen und können zwei davon besonders empfehlen:
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Big Bus Rome

Der Big Bus Rome bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den Hop-on/Hop-off Bussen in Rom. Das sind die Features, die den Big Bus Rome von den anderen abhebt:
- Wahl zwischen zwei guten Routen (die wirklich alle Rom Highlights abdecken)
- Einziger Anbieter, der auch zu den Katakomben fährt (die außerhalb des Zentrums liegen)
- Zusätzliche Auswahl aus vier selbstgeführten Rundgängen per Audioguide-App
- Zusätzliche Nachttour ab 20 Uhr (sehr empfehlenswert)
Du kannst außerdem auch einfach nur eine Rundfahrt buchen. Das ist günstiger als das 24-Stunden-Ticket und dauert 1,5 Stunden. Der selbstgeführte Rundgang ist darin aber nicht inklusive.
Zum Ticket für den Big Bus Rome
Die günstige Alternative: Greenline Tours
Die Greenline Busse sind unter den günstigeren Hop-on/hop-off Bussen in Rom die beste Wahl. Das sind die Vorteile:
- es gibt drei Routen: die klassiche Green Route, die Blue Route zu den Museen Roms und die Orange Route durchs Viertel Testaccio, was als Schlemmerviertel beworben wird (unserer Meinung nach ist das Schlemmerviertel aber Trastevere).
- es gibt das günstigere 1-Tages-Ticket: so oft ein- und aussteigen wie du willst, von morgens bis abends desselben Tages.
Wenn du nur kurz in Rom bist und an einem Tag schnell alles Wichtige sehen willst, ist das 1-Tages-Ticket für 24 Euro eine gute Option. Damit fährst du einfach die Green Route ab, die alle wichtigen Rom Highlights abklappert.
Zum Ticket für den Greenline Hop-on/Hop-off Bus
Alle Anbieter für Hop-on/Hop-off in Rom im Überblick
In unserer Tabelle findest du alle Hop-on/Hop-off Anbieter in Rom und was sie jeweils inkludieren. So kannst du einen direkten Vergleich machen.
Big Bus Rome Unser Tipp! | Greenline Tours | City Sightseeing | I Love Rome | IoBus | |
---|---|---|---|---|---|
Preis für 24 Std | 32 € | 33 € | 33 € | 34 € | 30 € |
Preis für 48 Std | 40 € | 38 € | 39 € | 38 € | 34 € |
Preis für 72 Std | 45 € | 43 € | 46 € | 42 € | 38 € |
Kinder kostenlos | bis 4 Jahre | bis 5 Jahre | bis 4 Jahre | bis 5 Jahre | bis 5 Jahre |
Citypass-Rabatt | In der Omnia Card enthalten | nein | In der Omnia Card enthalten | nein | nein |
Routen | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 |
Haltestellen | 8 (rot) 7 (lila) | 15 | 12 | 8 | 8 |
Taktung | 14 Minuten | 20 Minuten | 15 Minuten | 10-15 Minuten | |
Laufzeit | 9-19 Uhr | 9-18:30 Uhr | 9-19 Uhr | 8:30-18:40 Uhr | 9-18:20 Uhr |
Audioguide | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Deutsch |
Extras | Rundgang zu Fuß | - | Rundgang zu Fuß | Rundgang zu Fuß | Rundgang zu Fuß |
Ticket | Zum Ticket | Zum Ticket | Zum Ticket | Zum Ticket | Zum Ticket |
Fazit
Zusammenfassend können wir sagen, dass sich der Hop-on/Hop-off Bus in Rom lohnt, wenn:
- du in der Nebensaison in Rom bist,
- es für dich ok ist, dass du zu manchen Highlights trotzdem noch laufen musst,
- du Zeit und Geduld für den römischen Straßenverkehr mitbringst.
Wenn du im Sommer den Hop-on/Hop-off Bus in Rom nehmen willst, empfehlen wir einen Wochentag. Mit etwas Glück sind die Busse dann nicht so voll.
Wenn du an einem Samstag oder Sonntag zwischen April und September in Rom bist, solltest du lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen. Die normalen Stadtbusse oder die Metro fahren öfter als die Hop-on/Hop-off Busse und ein Ticket kostet nur 1,50 Euro.
Häufige Fragen zum Rom Hop-on/Hop-off Bus
Soll ich mein Hop-on/Hop-off Ticket im Voraus kaufen?
Du brauchst dein Hop-on/Hop-off Ticket nicht im Voraus zu kaufen. Du bekommst auch für denselben Tag noch ein Ticket. Online ist der Kauf aber am einfachsten.
Ist die Hop-on/Hop-off Tour in Rom barrierefrei?
Ja, die Hop-on/Hop-off Busse in Rom sind barrierefrei und es gibt Rampen für Rollstuhlfahrer.
Eignet sich der Hop-on/Hop-off Bus in Rom mit Kindern?
Für Kinder sind die Hop-on/Hop-off Busse ein echtes Erlebnis, vor allem, das Sonnendeck. Bei einigen Anbietern bezahlen Kinder erst ab 6 Jahren das volle Ticket.
Gibt es Alternativen zum Hop-on/Hop-off Bus in Rom?
Du kannst Rom auch gut zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Ein normales Busticket oder ein Metroticket kosten 1,50 Euro.
Wie viel Gepäck darf ich im Hop-on/Hop-off Bus mitnehmen?
Im Hop-on/Hop-off darfst du keine Koffer oder Reisetaschen mitnehmen, nur kleine Tagesrucksäcke.
Sind im Hop-on/Hop-off Bus in Rom Hunde erlaubt?
Hunde sind auf den Hop-on/Hop-off Bussen in Rom erlaubt, allerdings nur mit Maulkorb.
Sind die Hop-on/Hop-off Busse im Rom Pass enthalten?
Die Hop-on/Hop-off Busse sind nur in der Omnia Card enthalten.
Das waren unsere Tipps für den Hop-on/Hop-off Bus in Rom!
Hast du auch schon mal Rom mit dem Hop-on/Hop-off Bus erkundet? Hat es sich gelohnt? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar!