Rom Sehenswürdigkeiten

Diese 22 Highlights in Rom solltest du nicht verpassen!

Blick von oben auf die Highlights von Rom mit Kolosseum

Kurz und knackig

  • Was muss man in Rom gesehen haben? Es gibt so viele Rom Attraktionen, dass es einen überwältigen kann. Wir zeigen dir 22 Rom Sehenswürdigkeiten, die sich wirklich lohnen.
  • Die meisten Highlights sind im Zentrum. Du kannst also alles, was wichtig ist, innerhalb weniger Tage sehen. Dazu haben wir auch ein Rom Dreitagesprogramm erstellt.
  • Für das Kolosseum und die Vatikanischen Museen solltest du unbedingt Tickets im Voraus buchen.
  • Damit du viele Highlights in kurzer Zeit sehen kannst, solltest du zentral übernachten. Dazu gibt es unsere Rom Hoteltipps.

Die wichtigsten Rom Sehenswürdigkeiten auf einer Karte

Damit du dich gleich besser orientieren kannst, haben wir dir hier eine Karte mit allen 22 Rom Sehenswürdigkeiten aus unserem Artikel zusammengestellt. Du kannst die Karte auch herunterladen und offline anschauen.

Karte der Rom Sehenswürdigkeiten als PDF herunterladen

Karte auf der die 22 top Sehenswürdigkeiten in Rom markiert sind
Unsere Karte der 22 besten Sehenswürdigkeiten in Rom

Kolosseum

Blick auf einen Teil des Kolosseums in Rom mit Menschen vor dem Eingang
Das Kolosseum ist eine der top Attraktionen Roms und das Wahrzeichen der Stadt

Das musst du wissen: Das Kolosseum ist das berühmteste Rom-Must-See und eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten überhaupt. Es ist rund 2.000 Jahre alt und bis heute das größte Amphitheater der Welt. Wenn du ein Kolosseum Ticket kaufst, hast du Zutritt zum ganzen Archäologiepark, also auch zum Forum Romanum und dem Palatin Hügel.

Lohnt es sich? Das Kolosseum ist schon sehr beeindruckend und du solltest es unbedingt auch von innen besichtigen – genauso wie den ganzen Archäologiepark, mit dem Forum Romanum und dem Palatin Hügel. Nimm dir dafür aber mindestens einen halben Tag Zeit oder mach eine Führung.

Unser Tipp: Buch ein Ticket mit Audioguide oder direkt eine Führung. Damit siehst du das ganze Areal in kurzer Zeit und bekommst alle Infos auf Deutsch. Die Infotafeln sind nämlich nur auf Englisch und Italienisch.

Zum Kolosseum Ticket mit Audioguide
Zum Kolosseum Ticket mit Führung

Eintritt

16 Euro

Forum Romanum

Blick auf Forum Romanum mit Tempelruinen und Säulen
Das Forum Romanum gehört zum Archäologiepark des Kolosseums und zum Rom-Pflichtprogramm

Das musst du wissen: Das Forum Romanum war das Zentrum des alten Roms. Hier standen Verwaltungsgebäude, Tempel, Markthallen, Triumphbögen – eben wie das Zentrum einer Stadt von heute. Natürlich sind das jetzt alles Ruinen, aber mit Audioguide oder auf einer Führung kannst du dir ein gutes Bild machen. Das Forum Romanum gehört zum Archäologiepark des Kolosseums und liegt direkt daneben.

Lohnt es sich? Ja! Ein Spaziergang durchs Forum Romanum ist ein Muss, wenn du ein Kolosseum Ticket hast. Und wenn du dich für das alte Rom interessierst. Es ist nämlich direkt im Kolosseum Ticket inbegriffen. Ein Ticket für das Forum Romanum allein gibt es nicht.

Unser Tipp: Auf dem Areal gibt es zwar viele Infotafeln, aber die sind nur auf Englisch und Italienisch. Für detailliertere Infos darüber, vor was für einem Steinhaufen du gerade stehst, empfehlen wir unbedingt eine geführte Tour oder einen Audioguide.

Eintritt

16 Euro

Palatin Hügel

Die Ruinen des Circus Maximus und der Domus Augustana auf dem Palatin Hügel in Rom
Der Legende nach wurde Rom auf dem Palatin Hügel gegründet. Hier haben die römischen Kaiser in ihren riesigen Palästen gewohnt

Das musst du wissen: Der Palatin Hügel ist der dritte Bestandteil des Archäologieparks des Kolosseums. Hier sind vor fast 3.000 Jahren die ersten römischen Häuser entstanden. Es war auch das Wohnviertel der römischen Kaiser und du kannst hier die zum Teil noch gut erhaltenen Villen sehen.

Lohnt es sich? Der Palatinist genauso ein Rom-Must-See wie das Forum Romanum. Wenn du dich ein bisschen für die Geschichte der Römer interessierst, sowieso. Auch der Palatin ist im Kolosseum Ticket inklusive und es gibt kein separates Ticket dafür.

Unser Tipp: Genauso wie im Forum gibt es auch auf dem Palatin Infotafeln, aber nur auf Englisch und Italienisch. Ein Audioguide oder ein Führer können dir aber die Ruinen viel ausführlicher erklären.

Öffnungszeiten

1. Sonntag im Monat geschlossen

Eintritt

16 Euro

Trevi Brunnen

Menschenleerer Trevi-Brunnen mit türkisfarbenem Wasser
Der Trevi-Brunnen ist einer der berühmtesten Brunnen der Welt und eins unserer Lieblings-Highlights in Rom

Das musst du wissen: Der Trevi-Brunnen ist einer der berühmtesten Brunnen der Welt und ein absolutes Rom-Must-See. Er steht auf der kleinen Piazza di Trevi mitten im Zentrum und besteht aus einer riesigen Palastfassade und Statuen von Wassermenschen, die auf einer weißen Felslandschaft stehen. Ab 2025 dürfen sich immer nur maximal 400 Personen auf dem Platz aufhalten. Wenn viel Andrang ist, musst du also vielleicht etwas warten. Ab 21 Uhr kannst du aber einfach durch.

Lohnt es sich? Wir finden, der Trevi-Brunnen ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Rom. Vor allem abends, wenn er beleuchtet ist. Auch wenn es hier immer unfassbar voll ist – den musst du einfach sehen!

Unser Tipp: Wirf eine Münze über die rechte Schulter in den Brunnen – das soll Glück bringen. Zwei Münzen und du verliebst dich in einen Römer oder Römerin. Die Münzen werden übrigens regelmäßig von der Stadt herausgefischt und gespendet.

Engelsburg

Engelsbrücke, die sich im Fluss spiegelt und zur Engelsburg in Rom führt
Die Engelsbrücke führt über den Fluss Tiber zur Engelsburg

Das musst du wissen: Im antiken Rom war die Engelsburg ein Mausoleum, bis sie im Mittelalter von den Päpsten zu einer Burg umgebaut wurde. Drinnen gibt es einiges zu sehen: ein Gefängnis, die päpstlichen Gemächer, Grab- und Schatzkammern. Es gibt sogar einen geheimen Korridor zur Vatikanstadt. Das Highlight ist aber die Dachterrasse, denn von hier genießt du eine super Aussicht über alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Rom.

Lohnt es sich? Wenn du etwas mehr Zeit hast, lohnt es sich. Ansonsten reicht auch der Anblick von der Engelsbrücke. Übrigens: mit einem Rom City Pass ist der Eintritt frei. 

Unser Tipp: Auf der Dachterrasse gibt es ein Restaurant mit Panoramablick. Am schönsten ist der Ausblick am späten Nachmittag zur untergehenden Sonne.

Ticket für die Engelsburg ohne Anstehen

Eintritt

14 Euro

Calixtus-Katakomben

Gewölbte Decke mit Backsteinwand in Katakomben in Rom
Die Calixtus-Katakomben sind die sehenswertesten Katakomben in Rom (© Dnalor 01 – CC BY-SA 3.0)

Das musst du wissen: Rom hat, genauso wie Neapel, viele Katakomben. Die sehenswertesten Katakomben sind die Calixtus-Katakomben, die ersten christlichen Katakomben in Rom. Die Katakomben bestehen aus mehreren, unterirdischen Stockwerken und liegen bis zu 20 Meter tief – ein riesiger, unterirdischer Friedhof. 

Lohnt es sich? Die Calixtus-Katakomben sind etwas außerhalb der Stadt und lohnen sich daher nur, wenn du länger als nur ein paar Tage in Rom bist. 

Unser Tipp: Du kannst die Katakomben nur mit einer Führung besichtigen. Die finden den ganzen Tag, auch auf Deutsch, statt. Es lohnt sich, die Tickets auf der offiziellen Webseite zu kaufen, wo sie nur 10 Euro kosten.

Bocca della Verità

Rundes, weißes Relief mit Gesicht neben einer Tür
Eine der ungewöhnlichsten Rom Sehenswürdigkeiten: der Mund der Wahrheit

Das musst du wissen: Die Bocca della Verità, zu Deutsch, Mund der Wahrheit, ist eine 2.000 Jahre alte Marmorscheibe, mit Gesicht und geöffnetem Mund. Sie besteht aus einer Marmorart, die es nur in der Türkei gibt. Der Legende nach wird jedem, der die Hand in den Mund legt und dabei lügt, die Hand abgebissen. Was die wahre Bedeutung des Reliefs ist, weiß niemand so recht. Die Wahrscheinlichste ist, dass es sich im alten Rom um einen Gullydeckel gehandelt hat. 

Lohnt es sich? Der Mund der Wahrheit ist ein hübscher Zwischenstopp, vor allem, wenn du Rom mit Kindern besuchst. Er liegt auf dem Weg vom Forum Romanum nach Trastevere. Speziell dafür musst du aber nicht hingehen. 

Unser Tipp: Geh am besten frühmorgens oder abends zum Mund der Wahrheit. Ansonsten musst du mit Warteschlangen rechnen.

Monumento Vittorio Emanuele II

Großes, weißes Denkmal mit Treppe und Säulen und zwei italienischen Fahnen
Das italienische Nationaldenkmal mit dem Spitznamen „Schreibmaschine“

Das musst du wissen: Die „Schreibmaschine“ ist das Nationaldenkmal Italiens – etwa wie das Brandenburger Tor in Berlin für Deutschland – und ist dem ehemaligen, italienischen König gewidmet. Du findest das Monument an der Piazza Venezia. Mit über 130 Metern Breite und 80 Metern Höhe kannst du es nicht übersehen. 

Lohnt es sich? Das Nationaldenkmal ist schon sehr sehenswert. Du kommst in Rom aber früher oder später zwangsläufig daran vorbei, weil die Piazza Venezia ein wichtiger Knotenpunkt in der Nähe des Kolosseums ist.

Unser Tipp: Das Highlight des Monuments ist die Aussichtsterrasse, zu der du mit einem gläsernen Fahrstuhl kommst. Der Eintritt zum Gebäude ist frei, der Fahrstuhl kostet 12 Euro. Tickets kannst du leider nicht reservieren, sei also möglichst früh da, bevor sich eine Schlange bildet.

Vatikanische Museen mit der Sixtinischen Kapelle

Galerie der Landkarten in den Vatikanischen Museen
Die Galerie der Landkarten in den Vatikanischen Museen versetzt dich zurück in die Welt des 16. Jahrhunderts (© giuseppemasci.me.com)

Das musst du wissen: Die Vatikanischen Museen gehören zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. Hier kannst du dir Kunstsammlungen aller Päpste ansehen und echte Schätze der Menschheit bewundern. Das Highlight ist natürlich die Sixtinische Kapelle mit Michelangelos weltberühmter Deckenmalerei.

Lohnt es sich? Absolut. Allerdings ist ein Besuch der Vatikanischen Museen auch zeitaufwendig, denn es gibt rund 1.300 Säle. Du musst natürlich nicht alle sehen, aber drei bis vier Stunden solltest du auf jeden Fall für die Vatikanischen Museen einplanen.

Unser Tipp: Kaufe die Tickets am besten online und buche den Eintritt für so früh wie möglich an einem Morgen unter der Woche. Die Museen sind eine der Top-Sehenswürdigkeiten Roms und immer gut besucht.

Zu den Tickets für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle

Öffnungszeiten

Sonntags geschlossen

Eintritt

17 Euro

Spanische Treppe

Menschenleere Spanische Treppe am frühen Morgen mit Kirche auf dem Hügel und Brunnen im Vordergrund
So leer ist die Spanische Treppe nur in den frühesten Morgenstunden

Das musst du wissen: Die Spanische Treppe ist auch eine der top Sehenswürdigkeiten in Rom. Auf über 136 Stufen verbindet sie die Piazza di Spagna mit der Kirche Santa Trinità dei Monti. Von oben hast du einen tollen Blick über Rom und die super schicke Via Condotti, die Designer-Shoppingmeile Roms. Der Name kommt von der Spanischen Botschaft, die sich direkt unterhalb der Treppe befindet.

Lohnt es sich? Die Spanische Treppe ist ein Must See in Rom. Es ist aber verboten, sich auf die Stufen zu setzen. Du kannst die Treppe aber problemlos hinauf und hinabsteigen. 

Unser Tipp: Die Treppe ist meist voller Touristen. Wenn du ein möglichst menschenleeres Foto willst, kommst du am besten frühmorgens oder spätnachts.

Pantheon

Menschenleere Piazza mit Pantheon in Rom und Obelisk davor
Das Pantheon ist eines der bekanntesten Rom Highlights

Das musst du wissen: Das Pantheon war früher mal ein römischer Tempel, bevor er im frühen Mittelalter zu einer Kirche umgebaut wurde. Die riesige Kuppel war 1.700 Jahre lang die größte weltweit. Sie hat in der Mitte eine 9 Meter breite, kreisrunde Öffnung, durch die das Sonnenlicht in den Saal fällt. Durch ausgeklügelte Abflusssysteme an der Kuppel fällt aber niemals ein Tropfen Regen in den Innenraum des Pantheons.

Lohnt es sich? Das Pantheon zählt zu den Top-Rom Highlights. Der Eintritt kostet 5 Euro. Innen ist es komplett leer, wenn du aber Zeit hast, kannst du auch reingehen.

Unser Tipp: Wenn du mehr Infos zum Pantheon haben willst, gibt es ein Ticket mit deutschem Audioguide.

Zur Pantheon Ticket mit Audioguide

Eintritt

frei

Petersdom

Blick auf den Petersplatz mit Petersdom und vielen Menschen
Der Petersdom ist eine der größten Kirchen der Welt und auch von innen absolut sehenswert. Der Eintritt ist frei

Das musst du wissen: Der Petersdom ist eine der größten Kirchen der Welt und das Zentrum des katholischen Glaubens. Im Inneren findest du zum Beispiel Michelangelos berühmte Skulptur La Pietà und den riesigen bronzenen Baldachin von Bernini. Auf die Kuppel kannst du auch hinauf, allerdings nur mit Ticket.

Zum Ticket für den Petersdom mit Kuppel

Lohnt es sich? Der Petersdom ist von außen und auch von innen echt beeindruckend und die Warteschlange lohnt sich. Auch wenn sie lang ist, geht sie ziemlich schnell voran, weil es nur eine Sicherheitskontrolle ist.

Unser Tipp: Achte unbedingt auf passende Kleidung, also keine schulterfreien oder bauchfreien Tops. Röcke sind ok, aber nur, wenn sie die Knie bedecken. Wenn du den Petersdom mit Führung besuchst, überspringst du die Warteschlange. Zur Führung gehört auch der Aufstieg zur Kuppel.

Zur Führung durch den Petersdom

Petersplatz

Aussicht auf den Petersplatz und Rom von der Kuppel des Petersdoms
Der Petersplatz liegt direkt vor dem Petersdom und ist das Erste, was du von Vatikanstadt siehst. Er ist eins der top Rom Highlights

Das musst du wissen: Der Petersplatz liegt direkt vor dem Petersdom und ist ein Must-See Roms. Der riesige Platz ist von zwei Kolonnaden umgeben, die die Staatsgrenze zwischen der Vatikanstadt und Italien bilden. 

Lohnt es sich? Der Petersplatz ist das Erste, was du von Vatikanstadt siehst und ja, es lohnt sich absolut. Der riesige Platz ist wirklich sehr beeindruckend.

Unser Tipp: Jeden Mittwochvormittag findet auf dem Petersplatz die Generalaudienz des Papstes statt. Wenn dich das nicht interessiert, solltest du die Besichtigung des Platzes lieber auf einen anderen Tag verlegen, denn dann sind große Teile abgesperrt.

Piazza Navona

Menschenleere Piazza Navona am frühen Morgen in Rom mit Brunnen im Vordergrund
Die Piazza Navona mit ihren beiden Brunnen ist super schön

Das musst du wissen: Die Piazza Navona ist einer der berühmtesten Plätze Roms. Besonders bekannt ist er für seine drei großen Brunnen. Der prachtvollste ist der Vierströmebrunnen, der durch seine Statuen die großen Flüsse, der im 17. Jahrhundert bekannten Kontinente darstellt: Donau, Nil, Ganges und Río de la Plata.

Lohnt es sich? Es gibt viele Cafés und Restaurants, Straßenkünstler und -musiker und du kannst einfach wunderbar herumbummeln.

Unser Tipp: Die Piazza Navona ist auch abends ein beliebter Treffpunkt in Roms Zentrum und du kannst hier prima ins Nachtleben eintauchen.

Piazza del Popolo

Brunnen mit wasserspeiendem Löwen auf dem großen Platz Piazza del Popolo in Rom, mit Blick auf zwei gleiche Kirchen
Blick auf die Piazza del Popolo, einer der berühmtesten Plätze Roms und ein Must See

Das musst du wissen: Die Piazza del Popolo (zu deutsch „Platz des Volkes“) ist auch einer der berühmtesten Plätze Roms. Im Zentrum steht der zweitgrößte und zweitälteste Obelisk außerhalb von Ägypten. Markenzeichen sind aber die zwei Zwillingskirchen Santa Maria in Montesanto und Santa Maria dei Miracoli.

Lohnt es sich? Wenn du die Via del Corso von der Piazza Venezia bis zum Ende durchspazierst, kommst du an der Piazza del Popolo raus. Hier gibt es viele Cafés und Restaurants für einen Aperitivo. 

Unser Tipp:  Direkt an der Piazza del Popolo gibt es das Leonardo da Vinci Interactive Museum. Wir haben das schon in Florenz besucht und können es sehr empfehlen. Vor allem mit Kindern!

Kapitolsplatz

Aufstieg mit flachen Treppenstufen zum Rathaus von Rom und dem Kapitolsplatz
Eine breite Treppe führt zum Kapitolsplatz hinauf

Das musst du wissen: Der Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) ist ein richtig schöner Aussichtspunkt. Auf diesem von Michelangelo gestalteten Platz stehen das Rathaus von Rom und die Kapitolinischen Museen. Die gehören zu den wichtigsten Museen in Rom, mit Kunstsammlungen aus der Antike.

Lohnt es sich? Der Kapitolsplatz liegt zwar nur wenig erhöht, aber dafür in der Mitte Roms und du hast einen tollen Ausblick auf das Kolosseum und das Forum Romanum. Daher eignet sich der Platz perfekt, um Fotos von Roms Altstadt zu schießen.

Unser Tipp: Wenn du um 12 Uhr mittags auf dem Platz bist, kannst du von hier die Kanone des Gianicolo sehen und hören. Die feuert jeden Tag pünktlich vom Gianicolo Hügel ab. 

Zum Ticket für die Kapitolinischen Museen mit Multimedia-Erlebnis

Via del Corso

Verkehrsberuhigte Straße Via del Corso in Rom mit Menschen
Die Via del Corso verbindet viele wichtige Rom Attraktionen miteinander (© Konstantin Vasilev)

Das musst du wissen: Die Via del Corso ist die ultimative Shoppingstraße von Rom. Hier findest du von schicken Modedesignern bis hin zu den großen Ketten alles, was das Shopping-Herz begehrt. Sie verbindet auch wichtige Rom Highlights miteinander.

Lohnt es sich? Wenn du durch die Via del Corso spazierst, schlägst du zwei, nein, mehrere Fliegen mit einer Klappe. Über Querstraßen kommst du zum Pantheon, zur Spanischen Treppe, zum Trevi-Brunnen und sie endet an der Piazza Venezia, wo das Nationaldenkmal Italiens steht. Das Kolosseum ist nur 10 Minuten zu Fuß von hier entfernt.

Unser Tipp: Von montags bis sonntags haben alle Läden entlang der Via del Corso geöffnet. Du kannst also auch am Sonntag entspannt shoppen.

Das Ausgehviertel Trastevere

Piazza mit Kirche und Menschen die auf Stufen sitzen in Trastevere in Rom
Die Piazza vor der Kirche Santa Maria in Trastevere ist der Hauptplatz des Viertels

Das musst du wissen: Trastevere liegt auf der anderen Seite des Tiber und ist das Ausgehviertel Roms. Das Viertel steckt voller Restaurants, Bars, Boutiquen und Nachtklubs, wo bis spät in die Nacht was los ist.

Lohnt es sich? Du kannst auch super tagsüber durch Trastevere bummeln. Die engen Gassen, die Efeu bewachsenen Hauswände, kleine Künstlerateliers und bunt-behangene Wäscheleinen sind einfach malerisch.

Unser Tipp: Plan also unbedingt einen Abend ein, um in Trastevere einen Aperol Spritz zu trinken und dich durch die italienische Küche zu schlemmen. Es gibt sogar spezielle Street Food Touren, bei denen dich ein einheimischer Guide zu den besten Locations für gutes Essen in Trastevere führt.

Zur kulinarischen Tour durch Trastevere

Villa Borghese Park

Kleiner See im Park Villa Borghese in Rom mit Blick auf Insel, auf der ein Tempel steht
Im Park Villa Borghese kannst du wunderbar die Seele baumeln lassen

Das musst du wissen: Die Villa Borghese ist tatsächlich kein Gebäude, sondern ein sehr schöner, großer Park im Zentrum Roms. Hier findest du italienische Gärten mit Brunnen, einen See, wo du Tretboot fahren kannst, einen Zoo, verschiedene Cafés und sogar eine Pferderennbahn. Direkt neben dem Park liegt ein toller Aussichtspunkt namens Terrazza del Pincio.

Lohnt es sich? Gerade wenn du mit Kindern in Rom unterwegs bist, ist der Park eine willkommene Abwechslung und bietet etwas Entspannung für die ganze Familie.

Unser Tipp: Auf dem Areal liegt außerdem das Kunstmuseum Galleria Borghese. Da die Besucherzahl beschränkt ist, musst du Tickets vorab online kaufen und das am besten möglichst frühzeitig.

Tickets für die Galleria Borghese

Öffnungszeiten

Galleria: Montags geschlossen

Orangengarten

Der Orangengarten in Rom mit Pinien, Orangenbäumen und Fahrradfahrer bei Terrasse zum Sonnenuntergang
Vor allem zum Sonnenuntergang ist der Blick auf Rom aus dem Orangengarten einmalig

Das musst du wissen: Der Orangengarten heißt eigentlich Parco San Savello. Von hier hast du einen der schönsten Blicke auf Rom. Der Park ist voller immergrüner Orangenbäume, die im Winter auch Früchte tragen. Die kann man aber nicht essen, weil es sehr bittere Orangen sind. Der Park ist öffentlich, du kannst also entspannt hineinspazieren. Er liegt auf dem Aventin-Hügel, südlich des Stadtteils Trastevere.

Lohnt es sich? Der Park ist perfekt, um einen Sommertag in Rom entspannt ausklingen zu lassen. 

Unser Tipp: Am allerschönsten ist der Blick auf Rom zum Sonnenuntergang. Perfekt, um danach nach Trastevere zu einem Aperitivo zu spazieren!

Der Markt Campo de' Fiori

Markt mit vielen Ständen, Menschen und Häusern im Hintergrund im Zentrum von Rom
Der Markt Campo de‘ Fiori in Rom findet täglich auf dem gleichnamigen Platz statt (© Christian Mueller)

Das musst du wissen: Der Markt von Campo de’ Fiori findet sieben Tage die Woche auf dem gleichnamigen Platz statt. Übersetzt bedeutet der Name Blumenwiese. Viele Touristen erwarten deshalb einen Blumenmarkt, aber der Name kommt nur daher, dass hier in der Antike eine Blumenwiese war. Hier findest du frisches Obst und Gemüse, Gewürze, römische Wurstwaren und Käse, aber auch Lederwaren, Schmuck und Klamotten. 

Lohnt es sich? Wenn du gerne auf Märkte gehst, lohnt sich der Campo de‘ Fiori unbedingt. Er liegt auch sehr zentral, sodass du ihn gut in dein Sightseeing-Programm einbauen kannst.

Unser Tipp: Unbedingt feilschen! Die Händler nennen für Touristen gerne mal höhere Preise. Wenn du handelst, kannst du gutes Geld einsparen.

Flohmarkt Mercato di Porta Portese

Markt mit vielen Menschen und Klamottenständen in Rom
Möbel, Schmuck, Autoteile, Klamotten – der Flohmarkt Porta Portese ist für Schnäppchenjäger ein echtes Rom Highlight

Das musst du wissen: Der Markt findet jeden Sonntag von 9 bis 14 Uhr statt, im Viertel Monteverde. Genaugenommen, entlang der Straßen Via Portuense, Via Ippolito Nievo und Via Clivio Portuense. Du kannst hier einfach alles kaufen: Kunstwerke, Bücher, Deko, Schmuck, Klamotten, Autoteile, Möbel – einfach alles. 

Lohnt es sich? Der Markt ist italienweit bekannt, aber nur wenige Touristen verirren sich hierhin. Er zählt also zu unseren echten Rom Geheimtipps.

Unser Tipp: Auch hier gilt: unbedingt handeln! Die Verkäufer gehen bei den Preisen automatisch davon aus, dass du runterhandeln wirst. Wenn du es nicht tust, bezahlst du zu garantiert viel.

So besichtigst du Rom am besten

Zum Abschluss geben wir dir noch ein paar allgemeine Tipps für deinen Städtetrip nach Rom, um dir die Reiseplanung zu vereinfachen.

Wo übernachten in Rom?

Elegantes Hotelzimmer mit Doppelbett im Viertel Monti
Im Doria frühstückst du auf der Dachterrasse und bist 10 Minuten zu Fuß vom Kolosseum entfernt (© Doria Palace)

Rom ist groß, aber die allermeisten Sehenswürdigkeiten liegen im Zentrum. Damit du nicht zu viel Zeit in den Öffis vergeudest, solltest du unbedingt zentral übernachten. Dann kannst du viele Highlights zu Fuß erreichen.

Das sind unsere drei besten Hoteltipps für Rom in zentraler Lage. Alle drei sind gut bewertet und du kannst vieles zu Fuß erreichen:

Palazzo Lupardi: Zentraler geht es nicht, um die Ecke vom Trevi-Brunnen, Pantheon und Engelsburg. Zimmer mit Holzbalkendecke und Terracotta-Böden – richtig italienisch.
Doria Palace: Direkt zwischen Hauptbahnhof und Kolosseum. Moderne, gemütliche Zimmer, Frühstück wird auf der Dachterrasse serviert.
Hotel Isa: 4-Sterne-Hotel mit echt gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, zwischen Altstadt und Vatikan.

Tickets einzeln kaufen oder Citypass kaufen?

Die verschiedenen Rom City Pässe gehalten von einer Hand

In Rom gibt es viele verschiedene Citypässe, die alle große Ersparnisse und Erleichterungen versprechen. In unserem Rom Citypass Vergleich haben wir die Pässe unter die Lupe genommen und können sie in den meisten Fällen nicht empfehlen.

Wir empfehlen dir, deine Tickets lieber einzeln zu kaufen und haben dafür eine ausführliche Anleitung geschrieben: Rom Tickets kaufen. Dort zeigen wir dir, wie du an die günstigsten Tickets kommst und was du beachten musst.

Fortbewegung in Rom

U-Bahn-Haltestelle Laurentiana in Rom
Das Kolosseum, die Spanische Treppe oder den Vatikan kannst du mit der Metro oder zu Fuß erreichen (© Chris Sampson – CC BY 2.0)

Du kannst viele Rom Attraktionen zu Fuß erreichen, vor allem, wenn du zentral übernachtest. Deshalb brauchst du in Rom eigentlich kein Metro-72-Stunden-Ticket oder Ähnliches.

Wenn du aber mal schneller irgendwo hinkommen willst, gibt es in Rom zwei Metro-Linien: die Linien A und B. Die Linie C ist größtenteils noch in Bau.

Auf der Linie A liegen der Vatikan und die Spanische Treppe, auf der Linie B das Kolosseum.

Beide Linien kreuzen sich am Hauptbahnhof Termini. Viele Teile Roms erreichst du mit der Metro aber gar nicht, zum Beispiel das Viertel Trastevere. Dann musst du einen Bus nehmen. Oder zu Fuß gehen.

Die U-Bahn-Stationen sind mit einem roten „M“ markiert. Du kommst nur mit einem gültigen Ticket zum Gleis, weil du durch ein Drehkreuz musst.

Tickets gibt es entweder online, in Tabakwarengeschäfte oder an Ticketautomaten direkt an der Haltestelle. Ein Ticket ist 100 Minuten gültig und kostet 1,50 Euro. Du kannst damit auch Bus fahren.

Kinder unter 10 Jahren fahren gratis.

Rom mit dem Hop-on/Hop-off Bus besichtigen

Der Hop-on/Hop-off Bus bringt dich mit einem 24-Stunden-Ticket oder mehr, zu allen wichtigen Highlights von Rom.

Es gibt verschiedenen Anbieter, unser Favorit ist der Big Bus Rome.

Zu dem Thema haben wir einen ausführlichen Anbieter-Vergleich geschrieben:

Wie viele Tage brauchst du in Rom?

Selbst wenn du eine ganze Woche in Rom verbringst, wirst du dir nicht alle Rom Sehenswürdigkeiten anschauen können.

Bei einem Wochenendtrip schaffst du aber die wichtigsten Attraktionen in Rom. Falls du mehr Zeit hast, umso besser: Langweilig wird es dir bestimmt nicht.

Unser Tipp: Kombiniere deinen Städtetrip nach Rom einfach mit einem Strandurlaub! In der Umgebung von Rom findest du einige schöne Badeorte und Strände, die sich für einen Abstecher ans Meer lohnen. Dann solltest du aber idealerweise circa 10 Tage einplanen, dann kannst du entspannt Sightseeing mit Strandurlaub verbinden.

Lies auch: Die schönsten Strände in der Nähe von Rom

Diese Rom Attraktionen schaffst du an einem Wochenende

Wenn du nur ein Wochenende Zeit hast, musst du dich natürlich auf die absoluten Highlights Roms konzentrieren. Wir empfehlen dir folgende Aktivitäten in Rom.

  • Kolosseum
  • Forum Romanum
  • Trevi Brunnen
  • Petersplatz und Petersdom
  • Pantheon
  • Einen Cappuccino an der Piazza Navona trinken
  • Die Spanische Treppe hinaufsteigen

Wenn du zum ersten Mal in der Stadt bist, empfehlen wir dir eine geführte Stadttour durch Rom mitzumachen und ein Hotel im historischen Stadtzentrum, damit du in der Nähe aller wichtigen Sehenswürdigkeiten Roms bist.

In unseren detaillierten Rom Hoteltipps findest du die besten Gegenden zum Übernachten in Rom.

Kennst du noch mehr Rom Sehenswürdigkeiten?

Das waren unsere 22 Tipps für Attraktionen in Rom, die du gesehen haben musst. Warst du schon mal in der italienischen Hauptstadt? Hast du noch einen Geheimtipp für Rom Sightseeing? Erzähl uns mehr in den Kommentaren, wir freuen uns riesig!