Die 22 besten Sehenswürdigkeiten in Rotterdam
Du willst wissen welche Sehenswürdigkeiten du in Rotterdam unbedingt gesehen haben solltest? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir in diesem Artikel die besten 22 Sehenswürdigkeiten in Rotterdam, die du nicht verpassen darfst.
Neben den typischen Niederlande-Klassikern wie Amsterdam gerät Rotterdam schnell ins Vergessen. Dabei ist Rotterdam die zweitgrößte Stadt Hollands.
Zugegeben, als wir Rotterdam als letzte Station auf unserer Holland-Tour erreicht haben, waren wir auch erst einmal überrascht. Denn mit den modernen Hochhäusern, der verrückten Architektur und dem größten Hafen Europas ist es so ganz anders als das „Postkarten-Holland“ mit seinen Windmühlen und Fahrrädern.
Die Stadt wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und die Architekten dieser Welt durften sich dort mal so richtig dort austoben.
Wenn du also Lust auf außergewöhnliche Bauten, leckeres Essen und Kultur pur hast, dann ist ein Städtetrip nach Rotterdam auf jeden Fall ein echtes Highlight.
Wir zeigen dir für deinen Städtetrip die 22 besten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Rotterdam, die dabei nicht fehlen dürfen.
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Rotterdam
Wir stellen dir in diesem Artikel gleich 22 Sehenswürdigkeiten in Rotterdam vor.
Wenn du nicht so viel Zeit hast oder nur die absoluten Highlights sehen willst, haben wir hier eine Liste unserer Top 7 Sehenswürdigkeiten in Rotterdam für dich.
- Euromast
- Kubushäuser
- Hafen von Rotterdam
- Oude Haven
- Markthalle
- Fenix Food Factory
- Wilhelminapier: Skyline und Erasmusbrücke
Für einige der Sehenswürdigkeiten in Rotterdam kannst du Tickets im Voraus online kaufen. Eine Übersicht dieser Tickets findest du in der folgenden Tabelle:
Preis pro Person | Tickets | |
---|---|---|
Euromast-Aussichtsturm | 10 Euro | Zum Ticket |
SS Rotterdam | 12,95 Euro | Zum Ticket |
Hafenrundfahrt | 14 Euro | Zum Ticket |
Stadion De Kuip | 15 Euro | Zum Ticket |
Miniworld | 13 Euro | Zum Ticket |
Royal Delft | 13 Euro | Zum Ticket |
Rotterdam Zoo | 23,50 Euro | Zum Ticket |
#1 Euromast

Das absolute Highlight unseres Städtetrips nach Rotterdam war der Besuch des Euromasts! Der Euromast ist ein Aussichtsturm und was für einer!
Normalerweise kann man die Aussicht auf solchen Türmen ja nur hinter Glasscheiben genießen, auf dem Euromast stehst du aber tatsächlich im Freien!
Und als wäre das noch nicht genug, haben sie auf den 101 Meter hohen Turm nachträglich noch eine 84 Meter hohe Spitze angebracht. Dort fährt eine sich drehende Gondel hoch und ermöglicht nochmal eine ganz besondere Aussicht.
Auf der einen Seite konnten wir die Schiffe auf der Nordsee sehen, auf der anderen Seite konnten wir tatsächlich bis Utrecht und Amsterdam blicken.
Falls du Höhenangst hast, ist der Euromast eine kleine Herausforderung. Aber es lohnt sich definitiv! Unseren Besuch auf dem Euromast kannst du übrigens auch in unserem Rotterdam Video miterleben.
Unser Tipp: Wenn du den Euromast ganz für dich alleine haben willst, kannst du dort oben auch übernachten. Es gibt auf der Aussichtsplattform nämlich zwei Hotelsuiten.
Tickets für den Euromast kannst du vorher online kaufen und musst dich dann nicht nochmal vor Ort am Schalter anstellen.
Tickets für den Euromast online kaufen


#2 Kubushäuser
Die knallgelben Kubushäuser stechen deutlich unter all den modernen Wolkenkratzern und dem riesigen Hafen Rotterdams heraus. Sie gehören definitiv zu den absoluten Top-Attraktionen in Rotterdam.
Die Würfel stehen nicht etwa gerade da, sondern jeweils auf einer Spitze. Im Inneren sind die Wände also nicht senkrecht und bieten somit definitiv ein etwas anderes Wohnerlebnis.
Die Kuben wurden in den 70er-Jahren von dem holländischen Architekten Piet Blom entworfen und sollten als innovatives Wohnkonzept optimal den Platz ausnutzen. Tja, aber zunächst einmal muss man natürlich Möbel finden, die in den gekippten Würfel passen.
Welche Hürden das Leben im Kubus noch so mit sich bringt, kannst du bei einer Besichtigung des Kijk-Kubus herausfinden. Infos zu Öffnungszeiten und Preisen findest du hier:

#3 Laurenskerk
Die Laurenskerk ist eines der wenigen alten Gebäude, die man in Rotterdam findet. Tatsächlich ist sie das einzig erhaltene Gebäude aus dem Mittelalter, das die Bombardierungen von 1940 zwar schwer beschädigt, aber überstanden hat.
Die Laurenskerk wird gerne auch Grote Kerk genannt, was soviel wie „große Kirche“ bedeutet – und das stimmt tatsächlich.
Innen gibt’s verschiedene Highlights. Dazu gehören beispielsweise die Puppenhäuser, das Glockenspiel und die vier riesigen Orgeln.
Tickets kannst du online schon vorab kaufen und hast damit dann auch gleich Zutritt zum Turm der Kirche, von wo du eine super Aussicht über Rotterdam genießen kannst.
Sonntags geschlossen
Kirche: 3 Euro
Turm: 6 Euro

#4 Hotel New York
Klar, ein Hotel gehört normalerweise nicht zu den typischen Sehenswürdigkeiten einer Stadt. Aber in diesem Fall machen wir gerne eine Ausnahme.
Bis Anfang der 70er Jahre diente das Gebäude am Wilhelimapier nämlich noch als Hauptsitz der Holland-Amerika Lijn. Zehntausende wanderten von hier aus mit dem Schiff nach Amerika aus.
Heute kannst du das geschichtsträchtige Flair des Hotels sowohl bei einem leckeren Abendessen im Restaurant oder bei einer Übernachtung im Hotel genießen, da vieles der originalen Architektur noch erhalten ist.
Das Hotel New York eignet sich übrigens super als Ausgangspunkt bei einem Städtetrip, da es in unmittelbarer Nähe zu vielen Sehenswürdigkeiten, wie der Erasmusbrücke oder dem Fotomuseum, liegt.
Zur Übernachtung im Hotel New York

#5 Hafen von Rotterdam
Mit einem jährlichen Umschlag von 450 Million Tonnen gehört der Hafen von Rotterdam zu den größten der Welt und ist in Europa mit Abstand der größte seiner Art. Den Hafen entdeckst du am besten auf einer Bootsrundfahrt, die definitiv zu den touristischen Highlights in Rotterdam gehört.
Wir haben eine knapp zweistündige Tour des Anbieters Spido gemacht. Du fährst vorbei an Containerumschlagplätzen und Docks und kannst einen Blick auf die riesigen Containerschiffe werfen. Sehr interessant!
Tickets für eine Hafenrundfahrt
Ansonsten lohnt es sich auch, ein Fahrrad zu leihen und den Hafen bei einer gemütlichen Radtour zu erkunden.

#6 De Kuip: Feyenoord Stadion
Das Feyenoord Stadion ist nicht nur für echte Fußball-Fans beeindruckend. Mit seinen 51.117 Plätzen ist es das zweitgrößte Fußballstadion der Niederlande nach der Ajax-Arena in Amsterdam.
Auch wenn es nicht das größte Stadion ist, ist es dennoch das legendärste und das schönste in Holland. Das Stadion wird auch De Kuip genannt, was übersetzt „Wanne“ heißt. Woher dieser Spitzname stammt, ist kein Rätsel, wenn man das Gebäude einmal von außen betrachtet hat.
Sehr empfehlenswert ist eine 90-minütige Stadiontour. Dabei erfährst du alles über den Verein Feyenoord und seine Heimat-Arena. Tickets gibt es für 15 Euro auch online zu kaufen.
Zur Tour durch das Stadion De Kuip

#7 Luchtsingel Brücke
Die Farbe Gelb scheint in Rotterdam im Trend zu liegen. Denn neben den Kubushäusern verfügt die Stadt seit 2015 über eine weitere knallige Sehenswürdigkeit: die Luchtsingel Brücke.
Die Brücke wurde gebaut, um das Stadtzentrum und Rotterdam Noord, die zuvor durch eine Bahntrasse getrennt waren, miteinander zu verbinden. Die Verbindung soll dazu beitragen, das Viertel rund um den Hauptbahnhof zu beleben.
Über 390 Meter breiten sich die drei hölzernen Arme der Brücke aus und erinnern von oben an die langen Tentakeln eines Oktopus. Ein kleiner Abstecher bei einem Spaziergang durch das Stadtzentrum Rotterdams lohnt sich allemal, auch wenn du jetzt nicht das ganz große Highlight erwarten solltest.

#8 Markthalle Rotterdam
Ein wirkliches Highlight ist aber die Markthal Rotterdam. Hier gibt es gleich zwei Gründe für einen Besuch: Erstens hat die Halle mit ihrer riesigen Hufeisenform einfach ein besonderes Design und zweitens reihen sich hier die Leckereien nur so aneinander.
Über 100 Stände, 15 Feinschmeckerläden und 8 Restaurants lassen keine Wünsche offen.
Von frischem Fisch über regionales Gemüse bis hin zu verführerischen Süßigkeiten wird hier alles angeboten. Wenn du also richtiger Foodie bist, kannst du dich hier Reihe um Reihe durchschlemmen.

#9 Fenix Food Factory
Was Architektur und Größe anbelangt, kann es die Fenix Food Factory vielleicht nicht mit der Markthalle aufnehmen. Allerdings bietet sie dafür eine richtig gemütliche Atmosphäre und genauso leckeres Essen.
Direkt am Wasser gelegen und mit Blick auf das Hotel New York ist sie eine wunderbare Location zum Schlemmen und Genießen.
An den Ständen gibt es viele regionale Produkte. Sehr empfehlenswert zum Beispiel: ein richtig leckeres Craft Beer von der lokalen Brauerei Kaapse Brouwers.

#10 Die SS Rotterdam
Klar, in Rotterdam kannst du viele Schiffe sehen. Aber die SS Rotterdam ist ein ganz besonderes Kaliber. Sie ist nämlich das größte Passagierschiff, das jemals in Holland gebaut wurde. Nachdem sie viele Jahre für die Holland-Amerika Lijn im Einsatz war, wurde sie 2000 in ihren wohlverdienten Ruhestand versetzt.
Heute ist sie eine der typischen Touristenattraktionen in Rotterdam. Du kannst an Führungen durch den Bug teilnehmen, im schiffseigenen Restaurant den Sonnenuntergang genießen oder sogar eine Übernachtung in einer Schiffskabine buchen.
Ob du dich mit Schiffen auskennst oder auch nicht – ein Blick in dieses gigantische Schiff ist auf jeden Fall interessant. Die Öffnungszeiten des Restaurants findest du auf der Website.
Zur Übernachtung
Zum Online-Ticket mit Audio-Guide

#11 Chabot-Museum
Rotterdam beherbergt nicht nur ganz verrückte Architektur, sondern auch Werke vieler bekannter Künstler, wie zum Beispiel Henk Chabot.
Der Maler und Bildhauer gehört zu den bedeutendsten Expressionisten der Niederlande und verbrachte einen Großteil seines Lebens in Rotterdam. Heute werden seine Werke in der „weißen Villa“ im Museumspark ausgestellt.
Von Landschaftsgemälden bis Porträts – die Kunst hier ist vielfältig und so finden auch Kunstbanausen ihren Zugang dazu.
#12 Nederlands Fotomuseum
Als passionierte Fotografie-Liebhaber müssen wir natürlich an dieser Stelle auch das Fotomuseum in Rotterdam aufnehmen.
Über ein Jahrhundert holländischer Fotogeschichte und Fotos aller Art, von Glasnegativen bis Autochromplatten, sind hier zu bestaunen. Es gibt aber auch wechselnde Ausstellungen bekannter und weniger bekannter Künstler.
Ein besonderes Highlight ist die Dunkelkammer im Untergeschoss, bei der man hautnah in den Prozess der Fotografie aus früheren Zeiten eintauchen kann.

#13 Kunsthal Rotterdam
Die Kunsthal Rotterdam ist schon ein Kunstwerk für sich. Das Gebäude ist ein architektonisches Meisterwerk von Rem Koolhaas, in dem er viele innovative Materialien und coole Designelemente eingebaut hat.
Eine eigene Sammlung hat das Museum nicht. Daher finden dort wechselnde Ausstellungen statt und am besten lässt du dich von den Themen überraschen. Denn von Fotografie, Skulpturen, Mode bis hin zu Filmelementen kann wirklich alles dabei sein.
Die Kunsthalle grenzt direkt an den Museumpark an und so kannst du deinen Besuch ideal mit anderen Highlights verbinden oder bei schönem Wetter einfach im Park entspannen.

#14 Maritiem Museum
Neben der SS Rotterdam gibt es noch das Maritiem Museum in Rotterdam, in dem du viel über das Leben zur See erfahren kannst.
Das Maritiem Museum eignet sich besonders als Aktivität für regnerische Tage oder Ausflüge mit Kindern. Denn das Konzept des Museums ist vor allem auf eines ausgerichtet: das Mitmachen. Für die kleinen Besucher wurde außerdem eine eigene Kinder-Ausstellung eingerichtet.
Wem das noch nicht genug ist, der kann sich im angrenzenden Hafen Schiffe, Ladekräne und einen Leuchtturm aus der Museumssammlung ansehen.

#15 Sonneveld Huis

„Licht, Luft und Raum“ – nein, das ist kein neuer Werbeslogan, sondern das Motto der holländischen Architekturbewegung Nieuwe Bouwen.
Ähnlich wie bei der Bauhaus-Bewegung, deren Meisterwerke man vor allem in Dessau und Weimar betrachten kann, ging es darum, den Entwurf eines Gebäudes an der Funktionalität auszurichten.
Ein gut erhaltenes Beispiel dieses holländischen Funktionalismus ist das Sonneveld Huis, welches 1933 vom Architekten Leen van der Vlugt entworfen wurde.
Darin befinden sich futuristische Möbel wie die Couch, die gleichzeitig auch Bücherregal, Schrank und Soundsystem ist.
Heute kannst du dir das Sonneveld Huis bei einer kleinen Tour mit Audio-Guide ansehen. Wer weiß, vielleicht findest du hier ja auch Inspiration für die eigenen vier Wände.
Montags & dienstags geschlossen
10 Euro
Eigentlich #16: Museum Boijmans Van Beuningen
Wieso eigentlich #16? Das Museum Boijmans Van Beuningen ist eigentlich ein absolutes Top-Highlight für Fans moderner Kunst und eines der bekanntesten Museen in Holland und darf in einem Artikel über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Rotterdam auf keinen Fall fehlen.
Allerdings ist das Museum aktuell für lange Zeit geschlossen, da es aufwendig renoviert und umgebaut wird. Teile der Ausstellung werden aber im gesamten Stadtgebiet gezeigt.

#16 Witte de Withstraat
Die Witte de Withstraat ist das Zentrum des Viertel Witte de Withkwartier. Hier trifft man sich zum Bummeln, zum Ausgehen und für kulturelle Aktivitäten.
Dicht aneinander gereiht findest du hier verschiedenste Cafés und Bars, aber eben auch Theater und Museen. Auch Feierlustige kommen hier auf ihre Kosten.
Für einen guten Burger ist das Ter Marsch & Co. sehr empfehlenswert und für ein Bier am Abend solltest du auf jeden Fall beim Café de Witte Aap vorbeischauen, das 2009 von Lonely Planet sogar als beste Bar weltweit ausgezeichnet wurde.
Unser Tipp: Schau auch mal in die angrenzenden Seitenstraßen. Da findet man nämlich wunderbare Streetart.

#17 Oude Haven
Der Oude Haven, also der „alte Hafen“, ist das klare Gegenteil zu dem riesigen, neuen Hafen. Im historischen Zentrum der Stadt gelegen, siehst du hier vor allem ältere Schiffe und das Ambiente ist etwas gemütlicher.
Über die Jahre hat sich die Gegend um den Oude Haven aber vor allem zu einer beliebten Ausgeh- und Flaniermeile entwickelt. Entlang der Docks findest du verschiedene kleine Cafés und Bars, die zu einem abendlichen Absacker einladen.

#18 Delfshaven
Ebenfalls sehr gemütlich geht es im historischen Viertel Delfshaven zu, das im Westen der Stadt gelegen ist.
Im Gegensatz zu den meisten Teilen der Stadt blieb Delfshaven während der Bombadierungen 1940 weitestgehend unversehrt. Wenn du dich also dafür interessiert, wie Rotterdam ursprünglich aussah, bist du hier genau richtig.
Das Viertel eignet sich perfekt, um einfach einen kleinen Bummel durch die Gassen zu unternehmen und einen entspannten Nachmittag zu verbringen.
Unser Tipp: Statte auch der Brauerei De Pelgrim einen Besuch ab. Das Bier der Brauerei wird nicht umsonst „flüssiges Gold von Rotterdam“ genannt.

#19 Wilhelminapier
Das moderne Rotterdam siehst du dir hingegen am besten vom Wilhelminapier aus an. Denn hier befindest du dich inmitten der Skyline Rotterdams, die durchaus an die Wolkenkratzer Manhattans erinnert.
Mit dem Gebäude „De Rotterdam“ steht hier nämlich das größte Gebäude der Niederlande. Es ist nicht nur 150 Meter hoch, sondern deckt mit seinen drei Türmen auch eine Fläche von 160.000 Quadratmetern ab.
Der Wilhelminapier befindet sich am Südufer der Maas und somit stehst du auch unmittelbar vor der gigantischen Erasmusbrücke. Die Schrägseilbrücke von 808 Metern Länge ist das Wahrzeichen Rotterdams und gerade wenn sie in der Nacht angestrahlt wird, gibt sie ein super Fotomotiv ab.

#20 Het Park
Der Het Park ist sozusagen der „Central Park“ Rotterdams. Zwischen dem Grün, quakenden Enten und kleinen Seen kannst du hier zum Beispiel super ein Picknick machen und im Sommer die Sonne so richtig genießen. Kühle Getränke kannst du dir bei einem der vielen Imbissstände holen.
Der Park liegt außerdem direkt beim Euromast. Daher ist er nicht nur schnell zu erreichen, über den Baumspitzen erhaschst du auch gleichzeitig einen guten Blick auf die Skyline Rotterdams.

#21 Kinderdijk
Das typische „Postkarten-Holland“ findest du im etwa 15 Kilometer entfernten Ort Kinderdijk. Hier stehen nämlich 19 zauberhafte Windmühlen, die zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Niederlande zählen.
Kein Wunder also, dass Kinderdijk heute auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Gebaut wurden die Mühlen allerdings schon im 18. Jahrhundert und wurden dafür eingesetzt, Überschwemmungen zu verhindern.
Nach einem kleinen Intro-Film kannst du die Windmühlen mit einem Audio-Guide selbst erkunden. Was du dir aber auch auf keinen Fall entgehen lassen solltest, ist eine Bootsfahrt über die Gewässer um die Mühlen.
Die Öffnungszeiten der Windmühlen variieren je nach Jahreszeit, du findest sie jedoch auf der Homepage. Am komfortabelsten ist es, einfach einen Tagesausflug zu buchen. So musst du dir keine Gedanken um den Transport und Tickets machen.
Tickets für den Tagesausflug nach Kinderdijk

#22 Arboretum Trompenburg
Eine richtige Oase der Ruhe findest du im botanischen Garten Rotterdams, dem Arboretum Trompenburg. Pflanzenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, aber auch alle, die einfach einen entspannten Abstecher ins Grüne unternehmen wollen.
Trompenburg ist wirklich vielseitig: Hier wurden Gärten zu nahezu allen Vegetationszonen angelegt. Ein Ausflug eignet sich besonders, wenn du mit Kindern unterwegs bist. Denn für die kleinen Gäste gibt es einen eigenen Entdeckerpfad.
Wirf vor deinem Besuch ruhig auch einen Blick in den Veranstaltungskalendar. Es werden nämlich auch regelmäßig interessante Workshops oder geführte Spaziergänge angeboten.
Praktische Tipps
Zum Abschluss möchten wir dir gerne noch ein paar generelle Tipps für deinen Städtetrip in Rotterdam mitgeben. Das macht es dir hoffentlich leichter, dich zu orientieren und vielleicht noch ein paar Euro zu sparen.
Zeit und Geld Sparen mit der Rotterdam Welcome Card: Die Rotterdam Welcome Card ist ein Citypass speziell für Besucher der Stadt. Damit bekommst du Rabatte auf viele Attraktionen, in einigen Restaurants und beim Fahrradverleih. Außerdem ist ein Ticket für die Öffis enthalten.
Die Karte bekommst du an der Touristeninformation, online und vielen kleinen Shops. Du kannst dir die Karte für einen (12,50 Euro), zwei (18,50 Euro) oder auch drei (23,50 Euro) Tage kaufen.
Unterwegs vor Ort: Wie die meisten holländischen Städte, erkundest du Rotterdam am besten mit dem Fahrrad. Wenn du doch mal weitere Strecken zurücklegen musst, gibt‘s Tram und U-Bahn. Hier lohnt sich meistens ein Tagesticket für ein bis drei Tage.
Hoteltipps: Sehr empfehlenswert ist unserer Meinung nach das CitizenM Hotel: Moderne Zimmer, zentrale Lage und leckeres Frühstück – und das ganze zu einem moderaten Preis.

Reiseführer: Als deutschsprachigen Reiseführer eignet sich der Reise Know-How City Trip Rotterdam super. Gut strukturiert und übersichtlich findest du alle top Sehenswürdigkeiten. Wer‘s etwas kompakter mag, dem könnte der englischsprachige Guide von Lonely Planet Pocket Rotterdam gefallen.
Bezahlen in Rotterdam: Kartenzahlung ist in Rotterdam absoluter Standard, selbst bei sehr kleinen Beträgen, beispielsweise für eine Flasche Wasser. In manchen Läden wird sogar gar keine Barzahlung mehr akzeptiert. Falls du doch mal Geld abheben willst, empfehlen wir dir die DKB-Visacard, mit der Abhebungen kostenlos sind und das Bezahlen natürlich auch.
Das waren unsere Tipps für die besten Sehenswürdigkeiten in Rotterdam. Warst du vielleicht auch schon einmal dort? Wie hat es dir gefallen und hast du noch einen Tipp, der nicht fehlen darf? Dann freuen wir uns riesig über deinen Kommentar.