Route 62 in Südafrika

Die schönsten Highlights und Tipps für die Route 62 in Südafrika

Route 62 in Südafrika mit Bergen im Hintergrund

Kurz und knackig

  • Die Route 62 ist die Parallelstraße zur Garden Route – perfekt für den entspannten Rückweg durchs Inland, nachdem du an der Küste entlanggecruist bist.
  • Die Straße geht durch die Kleine Karoo Halbwüste. Auf deinem Weg kommst du an süßen Städtchen, urigen Farmen und coolen Bergpässen vorbei.
  • Wir zeigen dir, wie du die Route 62 am besten bereist, welche Stopps du einplanen solltest und wo du gut übernachten kannst. Kleiner Spoiler: Das kannst du am besten im La Pension Guest House in Oudtshoorn auf etwa der Hälfte der Strecke.

Was ist die Route 62 Südafrikas?

Die Route 62 ist eine entspannte Roadtrip-Strecke durch Südafrika. Sie verläuft in etwa parallel zur Garden Route von Port Elizabeth (bzw. Gqeberha) nach Kapstadt im Inland von Südafrika.

Wenn du auf deiner Rundreise durch Südafrika die Garden Route entlangfährst und über einen anderen Weg zurück nach Kapstadt willst, ist sie der perfekte Rückweg. Die Route 62 schlängelt sich durch die Halbwüste Kleinen Karoo, an schroffen Bergpässen entlang und durch kleine Weinorte.

Wir haben dir die Route auf einer Karte eingezeichnet, damit du einen besseren Überblick hast. Auf der Strecke haben wir dir ein paar schöne Städtchen markiert, in denen du gut anhalten kannst. Genau genommen geht die Route 62 nicht komplett von Port Elizabeth nach Kapstadt. Wir haben dir trotzdem den ganzen Weg eingezeichnet, damit du weißt, wie du am besten nach der Garden Route wieder zurückkommst.

Die Route 62 Südafrikas auf einer Karte
Auf der Karte siehst du die Route 62 Südafrikas

Im Gegensatz zur Garden Route ist die Route 62 gemütlich, wenig befahren und noch ursprünglicher.

Wenn wir uns entscheiden müssten, würden wir aber trotzdem die Garden Route wählen. Die Route an der Küste entlang ist landschaftlich einfach großartig, mit ihren Nationalparks und Ausblicken. Die Route 62 sehen wir eben eher als Rückfahrt.

Sehenswürdigkeiten an der Route 62

Entlang der Route 62 kannst du immer wieder anhalten und ein paar coole Highlights entdecken. Welche verraten wir dir jetzt.

Wir haben die Orte übrigens von Osten nach Westen sortiert, weil das die Richtung ist, in die die meisten die Route 62 fahren.

Oudtshoorn

Straußenfarm bei Oudtshoorn in Südafrika
Ein Besuch auf einer Straußenfarm bei Oudtshoorn ist einer unserer besten Tipps für die Route 62 in Südafrika

Als Erstes kommst du in Oudtshoorn vorbei. Hier empfehlen wir dir, zwei Nächte zu bleiben, damit du genug Zeit hast, die Umgebung zu erkunden.

Oudtshoorn ist die heimliche Hauptstadt der Kleinen Karoo. Sie ist aber vor allem als Straußenmetropole bekannt. Hier dreht sich einfach alles um die großen Vögel: Es gibt viele Straußenfarmen, die du besuchen kannst und natürlich Straußenei-Souvenirs.

Im Ort selbst kannst du in ein paar netten Restaurants und Cafés essen.

Cango Caves

Cango Caves bei Oudtshoorn in Südafrika
Die Cango Caves sind eine der top Route 62 Südafrika Sehenswürdigkeiten

Von Oudtshoorn aus kannst du auch super die Cango Caves besuchen. Zu den Höhlen brauchst du nur knapp eine halbe Stunde mit dem Auto.

Die Cango Caves sind ein riesiges Höhlensystem mit großen Tropfsteinformationen. Sie zählen sogar zu den schönsten Höhlen der Welt.

Du hast die Wahl zwischen zwei Touren durch die Höhlen: der Heritage Tour durch den vorderen großen Bereich für R150-300 (etwa 7 bis 15 Euro) und der Adventure Tour für R200-320 (etwa 10 bis 15 Euro), mit der du dir auch die schmaleren Teile der Höhle anguckst. Bei der solltest du aber definitiv keine Platzangst haben.

Die Touren kannst du entweder auf der offiziellen Website oder vor Ort buchen. Vor Ort bekommst du in der Regel auch immer einen Platz.

Swartberg Pass

Swartberg Pass
Der Swartberg Pass schlängelt sich beeindruckend durch die Swartberge

Der Swartberg Pass liegt nicht genau auf der Route 62, wir empfehlen ihn dir aber trotzdem unbedingt.

Der Pass soll einer der schönsten Pässe der Welt sein und wir fanden ihn auch extrem schön. Die Bergstraße verbindet Oudtshoorn mit dem süßen Städtchen Prince Albert und schlängelt sich dabei durch die Swartberge.

Die Straße ist aber nichts für schwache Nerven. Sie ist eine Schotterpiste, die bis auf 1.500 Meter hoch geht. Und du musst beachten, dass du sie hin und zurück fahren musst, wenn du danach auf der Route 62 weiterfahren willst. Der kleine Nervenkitzel hat für uns die Strecke aber auch erst ausgemacht.

In Prince Albert kannst du dir die schöne kapholländische und viktorianische Architektur anschauen, lecker essen und Galerien besuchen.

Klein Karoo Halbwüste

Swartberg Pass Richtung
In Richtung Oudtshoorn ist der Beifahrer die meiste Zeit auf der Talseite. So konnten wir einfach aus dem Auto heraus fotografieren.

Durch die Kleine Karoo Halbwüste führt die Route 62 mittendurch. Also eigentlich musst du hier keinen Stopp einplanen, sondern kannst die Halbwüste auf der gesamten Fahrt bewundern.

In der Kleinen Karoo kannst du dich auf unberührte, trockene, weite Landschaften, urige Farmen, coole Felsformationen und versteckte Höhlen freuen.

Süße Städte entlang der Route 62

Kirche in Calitzdorp
Die Städte sind zwar keine großen Sehenswürdigkeiten an der Route 62 in Südafrika, aber trotzdem super zum durchschlendern (© dpreezg)

Auf deinem Weg entlang der Route 62 kommst du immer wieder an süßen Städtchen vorbei. Unserer Meinung nach lohnen sich vor allem Barrydale, Montagu, Ladismith und Calitzdorp für einen Stopp.

Barrydale ist ein kreatives Künstlerdorf mit bunten Cafés und Vintage-Läden, Montagu ist ein Weinort mit Blick auf die Ausläufer der Langeberg Mountains, in Ladismith kannst du dir Kolonialarchitektur anschauen und in der südafrikanischen Portwein-Hauptstadt Calitzdorp Portwein trinken.

So bereist du die Route 62 in Südafrika am besten

Für die Route 62 brauchst du natürlich ein Auto während deiner Südafrika-Reise. Mit einem Mietwagen kannst du die Straße in deinem eigenen Tempo fahren und anhalten, wann du willst.

Wir empfehlen dir, die Route 62 nach der Garden Route, um auf einem Rundweg wieder zurück nach Kapstadt und zur Kap-Halbinsel zu kommen. Bevor du aber wieder in Kapstadt ankommst, solltest du unbedingt einen Stopp in den Cape Winelands einlegen. Warum, erklären wir dir gleich noch genauer.

Wir würden für die Strecke von Port Elizabeth bzw. dem Addo Nationalpark, den du auch unbedingt noch mitnehmen solltest, nach Paarl bzw. Stellenbosch in den Cape Winelands zwei bis drei Tage einplanen.

Übernachten kannst du super in Oudtshoorn. Da empfehlen wir dir das La Pension Guest House mit einem mega Preis-Leistungs-Verhältnis, coolen Zimmern und einem Pool.

Übrigens ist die Route 62 eine der sichersten Strecken in Südafrika. Du brauchst dir hier also keine Sorgen um die Sicherheit in Südafrika zu machen.

Route 62 in Südafrika mit Bergen im Hintergrund
Mit einem Mietauto kannst du entlang der Route 62 Südafrikas Inland entdecken

Nach der Route 62 Südafrikas: Abstecher in die Cape Winelands

Nach der Route 62 empfehlen wir dir unbedingt noch einen Abstecher in die Cape Winelands. Beziehungsweise fährst du sowieso durch die Cape Winelands, du solltest dort aber unbedingt noch ein paar Tage einplanen. Das ist einer unserer besten Tipps in unserer Rundreise durch Südafrika.

Die Cape Winelands sind eine der schönsten Regionen in Südafrika, in der du einfach ein paar Tage lang den guten Wein, das leckere Essen und die hübschen Städte genießen kannst. Und das alles umgeben von Weinbergen und schöner Natur.

Wir empfehlen dir, dir ein Hotel in Stellenbosch zu buchen und von dort die Weingüter rund um Stellenbosch und die Städtchen Franschhoek, Paarl und Tulbagh auf Tages- bzw. Halbtagesausflügen anzugucken.

Weinberge im Tokara Wine Estate
Du solltest unbedingt nach der Route 62 Südafrikas Cape Winelands einplanen – sooo schön!

Das waren unsere Tipps für die Route 62 Südafrikas

Hast du noch Tipps für die Route 62, die wir hier noch nicht stehen haben? Dann erzähl uns gerne in den Kommentaren davon!