

Urlaub in Schweden
Die schönsten Reiseziele und Tipps für deinen Schweden-Urlaub
Unsere meistgelesenen Artikel über Schweden
Wo liegt Schweden?

Schweden liegt im Norden Europas und erstreckt sich vom Nordosten Dänemarks bis hinauf zum Skandinavischen Gebirge, welches im Westen von Nordschweden liegt.
Damit grenzt Schweden im Süden an Dänemark, im Westen an Norwegen, im Nordosten an Finnland sowie an die Ostsee und das Kattegat.
Die größten Städte Schwedens liegen eher in Süd- und Mittelschweden, der Abisko Nationalpark und der bekannte Fernwanderweg Kungsleden im hohen Norden.
Die schönsten Städte in Schweden
Schweden ist vor allem für Natur und Ruhe bekannt und weniger für große Metropolen. Aber die drei größten Städte Schwedens sind dafür umso schöner und lohnen sich allemal für einen Städtetrip.

Stockholm
Schwedens schöne Hauptstadt
Stockholm im Sommer solltest du unbedingt auf deiner Reise-Bucketlist haben, wenn du noch nicht da warst.
Die Hauptstadt Schwedens mit ihren vielen vorgelagerten Schäreninseln, super Restaurants, hippen Läden und der Altstadt Gamla Stan ist immer eine Reise wert.
Unsere Tipps für Stockholm
Göteborg
Entspannte Metropole am Meer
Göteborg ist nach Stockholm die zweitgrößte Stadt Schwedens und liegt an der Westküste des Landes.
Die wichtige Hafenstadt überzeugt mit wunderschöner Natur, den Schäreninseln, vielen Cafés und einem entspannten Lifestyle.
Manche sind uneinig, ob Stockholm oder Göteborg die schönere Stadt ist. Wir sagen: Besucht einfach beide Städte, es lohnt sich!

Malmö
Kopenhagens schöne Nachbarin
Malmö liegt in der schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und ist über die Öresundbrücke mit Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen verbunden.
In Malmö kannst du Sightseeing wunderbar mit Kultur, Kulinarik und einem Badestopp verbinden – dieser Mix macht Malmö zu einem entspannten und sehenswerten Reiseziel.
Der riesige Turm Turning Torso sticht besonders aus dem Stadtbild von hervor.
7 interessante Fakten über Schweden
- Schweden ist 447.435 km² groß und damit rund 100.000 km² größer als Deutschland.
- Schweden hat circa 10 Millionen Einwohner, mit einer Bevölkerungsdichte von 22 Einwohnern pro km². Ganz schön wenig also!
- Fast die Hälfte des Landes ist mit Wäldern bedeckt. Dazu kommen 100.000 Seen und 24.000 Inseln.
- In Schweden duzen sich alle. Einzige Ausnahme: die Königsfamilie.
- Die Schweden lieben ihre Zimtschnecken. Es gibt sogar einen extra Feiertag: der 4. Oktober ist der Tag der Zimtschnecke.
- Bis 2030 möchte Schweden das Bargeld abschaffen – hab also immer eine Kreditkarte dabei.
- Im schwedischen Skigebiet Lindvalen gibt es den weltweit ersten McDonalds Drive-In für Skifahrer und Snowboarder.
Die schönsten Urlaubsregionen in Schweden
Für deinen Urlaub in Schweden hast du die Qual der Wahl, wo es hingehen soll. Um dir die Auswahl zu erleichtern, stellen wir dir hier unsere liebsten Urlaubsregionen in Schweden vor.

Småland
Viel mehr als Bullerbü und Astrid Lindgren
Bei Småland denkst du bestimmt sofort an rote Holzhäuser, Bullerbü und Pippi Langstrumpf?
Aber die beliebte Urlaubsregion in Südschweden hat noch viel mehr zu bieten als nur die Kulisse für Astrid Lindgrens weltbekannte Kinderbücher.
In Småland kannst du Schwedens Natur erleben, in Seen baden, in Wäldern wandern oder einfach nur auf der Holzterrasse deines (natürlich roten) Ferienhauses sitzen und ein Buch lesen.

Skåne
Schwedens südlichste Küstenregion
Skåne (Schonen) ist die südlichste Provinz in Schweden und mit der Lage direkt am Meer eine beliebte Urlaubsregion.
Ob Badeurlaub am Sandstrand, Städtetrip in Malmö oder auf den Spuren von Henning Mankells Kommissar Wallander in der kleinen Küstenstadt Ystad – in Skåne kannst du einen abwechslungsreichen schwedischen Sommer erleben.
Für Naturliebhaber empfehlen wir den Stenshuvud Nationalpark an der Westküste von Skåne – einfach wunderschön!

Öland und Gotland
Zwei Urlaubsinseln an Schwedens Ostküste
Die kleinere Insel Öland ist über eine Brücke zu erreichen und wird auch Schwedens Sonneninsel genannt. Hier scheint einfach oft die Sonne, was man vom schwedischen Festland nicht immer behaupten kann.
Gotland, die größere der beiden Inseln, liegt mitten in der Ostsee und ist nur mit einer Fähre zu erreichen.
Was beide Inseln gemeinsam haben: unberührte Natur, lange Sandstrände und Küstenabschnitte mit skurrilen Felsformationen.

Schwedisch Lappland
Unberührte Natur und Winterwunderland
Wälder, Berge, Seen, Schnee soweit das Auge reicht und jede Menge Rentiere und Elche – das ist Schwedisch Lappland.
Die gesamte Region Lappland erstreckt sich von Norwegen über Schweden bis nach Finnland und ist extrem dünn besiedelt. Wenn du Einsamkeit suchst, bist du hier genau richtig.
Hier kannst du Polarlicher beobachten, in einem Icehotel übernachten, eine Schneemobiltour unternehmen oder einfach nur die spektakuläre Natur und Wildnis erleben.
In Stockholm findest du eine große Auswahl an schönen und besonderen Hotels.
Wenn du noch mehr zum Thema Übernachten in Stockholm erfahren willst, dann schau einfach mal in unsere Artikel mit ausführlichen Hoteltipps für Stockholm vorbei.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Naturziele in Schweden
Hier sind unsere Tipps für sehenswerte Orte und Naturziele in Schweden.

Vänern- und Vätternsee
Schwedens größte Seen
Der Vänern und sein kleinerer Bruder Vättern sind die größten Seen in Schweden. Der Vänern ist sogar der drittgrößte See Europas.
Wenn du am Ufer des Vänern stehst, hast du das Gefühl am Meer zu sein. Nur dass das Wasser nicht salzig ist, was auch einige Vorteile hat.
Beide Seen sind beliebte Urlaubsziele zum Schwimmen, Angeln, Wandern und Kanu- oder Kajakfahren.

Göta Kanal
Wasserstraße aus den 19. Jahrhundert
Der Göta Kanal verbindet die beiden Seen Vänern und Vättern und zieht sich 190 Kilometer bis zur schwedischen Ostküste.
Beliebt ist eine Kreuzfahrt mit der M/S Juno, einem der ältesten Passagierschiffe der Welt von 1874. Du kannst den Kanal auch auf eigene Faust auf dem Fahrrad oder mit dem Boot erkunden.
Highlight ist die Schleusentreppe von Berg, wo Boote auf sieben aufeinanderfolgenden Schleusen eine Höhe von circa 19 Meter überwinden.

Ystad
Auf den Spuren von Kommissar Wallander
Ystad ist eine kleine Küstenstadt in Südschweden mit niedlichen, bunten Häusern.
Doch Krimi-Fans kennen die Stadt bestimmt als Heimat der Kurt-Wallander-Krimis von Henning Mankell.
Ystad ist dort Schauplatz vieler, düsterer Geschichten rund um den grimmigen Kommissar Wallander.
Hast du auch die Bücher verschlungen? Dann solltest du dich unbedingt auf einen Spaziergang durch Ystad begeben und die Schauplätze der Geschichten besuchen.




Die coolsten Aktivitäten in Schweden
Für Outdoor-Fans ist Schweden genau das richtige Urlaubsziel. Egal ob Wandern, Radfahren, Angeln oder Camping – Schweden bietet für alles eine Option. Es gibt auch noch weitere Aktivitäten, die du in Schweden unternehmen kannst. Hier sind unsere Top Tipps für besondere Aktivitäten in Schweden.

Draisine fahren
Mit dem Drahtesel auf alten Schienen unterwegs
Bei einem Urlaub in Schweden ist Draisine fahren für uns eines der Highlights im schwedischen Sommer.
Die Fahrt mit einer alten Draisine auf ausrangierten Gleisen mitten durch die unberührte Natur ist einfach schön.
Meist kommst du an idyllischen Seen und Wäldern vorbei, an Picknickplätzen und typischen roten Holzhäuschen. Übrigens auch ein Spaß für die ganze Familie!

Schneemobil-Safari
Auf Kufen durch verschneite Winterlandschaft
Eine geführte Tour auf dem Schneemobil gehört zu den Highlights bei einem Winterurlaub in Schweden.
Nach kurzer Einweisung darfst du das Schneemobil sogar alleine fahren und düst mit rasanter Geschwindigkeit durch das verschneite Winterwunderland. In Nordschweden hast du Schneegarantie, was sehr praktisch ist.
Du kannst nur ein paar Stunden unterwegs sein oder sogar mehrere Tage durch die einsame Wildnis Schwedens fahren – immer mit einem erfahrenen Guide an deiner Seite.

Abisko Nationalpark
Wandern in der Bergwelt Lapplands
Der Abisko Nationalpark liegt etwa 200 Kilometer nördlich des Polarkreises in der Grenzregion zu Norwegen.
Im Sommer kannst du deine Wanderschuhe schnüren und bis in die Mitternachtssonne hinein wandern, da die Sonne zu dieser Jahreszeit nie richtig untergeht.
Im Winter kannst du die Region auf Skiern und Schneeschuhen erkunden oder auf Polarlichter-Expedition gehen.

Trekking im Kungsleden
Fernwanderweg durch Lappland
Der Kungsleden, übersetzt Königspfad, ist Schwedens längster Fernwanderweg und sogar einer der beliebtesten Fernwanderwege Europas.
Der Weg führt auf zwei verschiedenen Abschnitten durch die faszinierende Bergwelt Schwedisch Lapplands. Wenn du den gesamten Weg gehen willst bist du ungefähr einen Monat unterwegs.
Du hast nicht soviel Zeit? Kein Problem! Der Kungsleden lässt sich auch super in kleinere Etappen aufteilen.
Anreise nach Schweden
Es gibt viele Möglichkeiten von Deutschland nach Schweden zu reisen – je nachdem wo du hin willst, kannst du mit Flugzeug, Fähre, Zug oder Auto reisen.
Anreise mit Flugzeug
Du hast ab Deutschland eine große Auswahl an Direktverbindungen nach Stockholm. In andere Städte wie Malmö, Göteborg, Karlstad oder Kiruna musst du aber mit einem Umstieg rechnen. Je nachdem von wo aus du fliegst und wohin, dauert der Flug circa 1,5 – 2 Stunden.
Anreise mit Fähre
Direktverbindungen von Deutschland nach Schweden sind mit der Fähre von Travemünde, Rostock, Kiel und Sassnitz erreichbar. Die Fahrzeiten variieren von 2,5 Stunden bis zu 15,5 Stunden. Die längeren Überfahrten nach Schweden sind teilweise Nachtfahrten.
Die Anreise mit der Fähre ist auf jeden Fall eine sehr bequeme Möglichkeit nach Schweden zu reisen, vor allem wenn du vor Ort auf dein eigenes Auto nicht verzichten willst.
Anreise mit dem Auto
Theoretisch kannst du auch mit dem Auto über den Landweg durch Dänemark nach Schweden reisen.
Die Autofahrt von Hamburg bis Stockholm dauert dabei circa 12 Stunden. Da bist du auf jeden Fall eine Weile unterwegs und musst für die Fahrt über die Öresundbrücke auch noch einmal ein extra Ticket kaufen.
Wir empfehlen aufgrund der langen Autofahrt eher die Abkürzung mit einer der Fähren.
Anreise mit dem Zug
Eine der schnellsten Zugverbindungen von Deutschland nach Schweden ist die Route von Hamburg nach Malmö. Mit ungefähr 6 Stunden Fahrzeit bist du nicht lange unterwegs.
Eine super Alternative zur Sommerzeit ist die Nachtzugverbindung von Berlin bis nach Stockholm. Die Fahrzeit beträgt je nach Verbindung zwischen 13 – 15 Stunden. Auf der Strecke nach Stockholm passierst du Hamburg, Kopenhagen und Malmö.
Häufige Fragen
Wann ist die beste Reisezeit für Schweden?
Generell ist der Sommer für eine Reise nach Schweden am idealsten und zwar von Juni bis September. Die Temperaturen sind mit durchschnittlich um die 20 °C angenehm und die Tage sehr lang.
Ideal also für Sightseeing-Touren sowohl in den Städten als auch in der freien Natur. Mit Regen kannst du allerdings auch im Sommer immer wieder rechnen: in Stockholm ist zum Beispiel der Juli der regenreichste Monat des Jahres.
Anders ist es natürlich, wenn du ein Fan von Schnee und Wintersport bist. Vom Dezember bis April kannst du besonders im Norden mit Schnee-Garantie rechnen und sowohl das Flachland als auch das Gebirge bieten volles Wintersportprogramm an.
Was ist die Hauptstadt von Schweden?
Die Hauptstadt von Schweden ist Stockholm. Stockholm ist mit seinen rund 935.000 Einwohnern außerdem auch die größte Stadt Skandinaviens.
Welche Sprache spricht man in Schweden?
Schwedisch ist seit 2009 die gesetzliche Amtssprache. Außerdem sind Finnisch, Tornedalfinnisch, Jiddisch, Romani, Samisch und die schwedische Gebärdensprache, anerkannte Minderheitensprachen.
Englisch wird von fast 80% der Bevölkerung gesprochen und ist auch viel im Fernsehen vertreten. Mit Englisch kommst du also unterwegs in Schweden hervorragend klar.