Kurz und knackig
- Ein Weingut in Stellenbosch besichtigen, heißt Wine Tastings, Wine Pairings (z. B. mit Schokolade), leckeres Essen, wunderschöne Gärten, Kunstwerke, Shoppen in Farmshops, Märkte usw.
- Wir stellen dir die 7 besten Weingüter in Stellenbosch vor und sagen dir, welche wir für welche Aktivität aussuchen würden.
- Wir empfehlen dir, mind. 2 Tage zu bleiben und dir eine Unterkunft in Stellenbosch als Ausgangspunkt zu buchen.
- Wenn du auf einem Weingut übernachten möchtest, sieh dir das Spier Wine Estate oder das preiswertere Ladybird-Vineyards Guesthouse an. Lies hier unsere Tipps zum Übernachten in Stellenbosch.
- Wir empfehlen dir, die Weingüter in Stellenbosch auf eigene Faust zu erkunden und über die Dineplan App (Android I iOS) zu reservieren. Willst du möglichst viele besuchen, ist eine Tour am besten, z. B. diese Tour zu mehreren Weingütern.
Liste mit den schönsten Weingütern in und um Stellenbosch
- Delaire Graff Estate: perfekt für Wine Tastings
- Tokara Wine Estate: perfekt für à la carte Frühstück und Mittagessen (auch mit Kids, weil Spielplatz!)
- Blaauwklippen: perfekt für Familien mit Kindern (großer Spielplatz) und Wine Pairings
- Spier Wine Farm: perfekt für Picknicks und zum Übernachten im Spier Hotel
- Waterford Estate: perfekt für eine Kombi aus Wine Tasting und Spaziergang
- Babylonstoren: perfekt, wenn du alles in einem haben willst
- Bartinney Private Cellar: für Wine Tastings mit Snackplatte. Klein, aber fein. Unser Weingut Geheimtipp
Delaire Graff Estate
Warum das Delaire? Das Delaire Graff Estate würden wir für Wine Tastings auswählen. Es soll die besten Weinproben der Weingüter um Stellenbosch haben. Außerdem hat das Wine Tasting länger geöffnet als üblich. Du kannst bis 20 Uhr sitzen bleiben.

Wo liegt es? 10 Autominuten östlich von Stellenbosch – zu Google Maps.
Wine Tastings: in der Wine Lounge und auf der Terrasse. 3 verschiedene Weinproben. Kleine Karte mit Snackplatten. Keine Reservierung möglich. 10 – 20 Uhr.
Essen: Lunch und Dinner. 3 Restaurants. Alle mit Reservierung.
Delaire Graff Restaurant: Lunch & Dinner. Kreative Bistrogerichte mit afrikanischem Touch.
Hōseki: Lunch & Dinner. Zeitgenössische japanische Küche.
Lorenzo’s: Lunch. Italienisches Restaurant mit Holzofenpizza und selbst gemachter Pasta.
Übernachtung: Ja, für ca. 2.000 Euro die Nacht – Delaire Graff Lodges.
Sonstige Infos:
- Eintritt: frei und auch ohne Essen oder Wine Tasting möglich.
- Gibt es Picknicks? Nein.
- Garten: Der Garten ist für alle Besucher geöffnet und du kannst dir dort Skulpturen ansehen. An der Rezeption gibt es eine Karte vom Gelände.
- Kunst: Du findest Gemälde und Skulpturen überall auf dem Gelände verteilt.
- Gibt es Angebote für Kinder? Nein. Sie sind zwar willkommen, aber unserer Meinung nach ist es nicht das Richtige für Kinder.
Tokara Wine Estate
Warum das Tokara? Das Tokara Wine Estate würden wir für das leckere Frühstück und Lunch bei Tokara Delicatessen auswählen. Das Weingut ist familiengeführt und total gemütlich. Es besteht aus 2 Teilen – 1. Die Wine Lounge für Tastings und Tokara Restaurant für Fine Dining und 2. Das Tokara Delicatessen für Frühstück und Lunch, mit Spielplatz direkt daneben.

Wo liegt es? 10 Autominuten östlich von Stellenbosch – zu Google Maps.
Wine Tastings: in der Wine Lounge beim Tokara Restaurant. Kleine Karte mit Käseplatten. Mit Reservierung. 10 – 18 Uhr.
Essen: Frühstück, Lunch und Dinner. 2 Restaurants.
Tokara Delicatessen: Frühstück & Lunch. Familienfreundliches à la carte Bistro. Mit Reservierung oder Warteliste.
Tokara Restaurant: Lunch & Dinner. Regional inspirierte Küche mit beeindruckender Aussicht. Mit Reservierung.
Übernachtung: Nein.
Sonstige Infos:
- Eintritt: frei und auch ohne Essen oder Wine Tasting möglich.
- Gibt es Picknicks? Nein.
- Garten: Die Gärten sind schön grün, voller Skulpturen und für alle Besucher geöffnet.
- Kunst: Du kannst dir auf dem gesamten Gelände Kunstwerke ansehen. Im Tokara Restaurant findest du eine Kunstgalerie und im Garten beeindruckende Skulpturen.
- Gibt es Angebote für Kinder? Ja. Am Tokara Delicatessen ist ein Spielplatz im Außenbereich und innen eine Kiste mit Spielzeugen.
- Besonderheiten: Olivenöl-Tasting
Blaauwklippen
Warum Blaauwklippen? Blaauwklippen würden wir auswählen, wenn wir mit den Kids unterwegs sind, wir Wine Pairing machen wollen und um die IS Art Gallery zu besuchen. Am Wochenende gibt es sogar von 10 bis 16 Uhr einen Familienmarkt. Grundsätzlich findet hier alles morgens und nachmittags statt.

Wo liegt es? 10 Autominuten südlich von Stellenbosch – zu Google Maps.
Wine Tastings: im Tasting House. 3 verschiedene Weinproben. Kleine Karte mit Snackplatten. Mit Reservierung. 10 – 18 Uhr.
Wine Pairings: Pizza (für Kinder mit Traubensaft), Meze, Arancini, Cheesecake, Macaron, Schokolade
Essen: Frühstück und Lunch. Ein Restaurant. Mit Reservierung.
De Blaauwe Kitchen: Frühstück & Lunch. Familienfreundliches Restaurant mit mediterranen Gerichten.
Übernachtung: Ja, wird aber gerade renoviert – Blaauwklippen Manor.
Sonstige Infos:
- Eintritt: frei und auch ohne Essen oder Wine Tasting möglich. Für den Bike-Park und den Spielplatz müssen Kinder R85 (etwa 4 Euro) zahlen.
- Gibt es Picknicks? Nein.
- Kunst: Du solltest dir unbedingt die IS Art Gallery im Tasting House angucken. Die Galerie hat uns richtig begeistert.
- Gibt es Angebote für Kinder? Ja! Es gibt den Familienmarkt am Wochenende, einen Bike-Park und einen coolen Spielplatz am Restaurant. Pack unbedingt feste Schuhe und Helme ein! Beim Pizza-Pairing können die Kids auch mitmachen.
- Besonderheit: Auf dem Gelände finden immer wieder Events statt. Welche, kannst du auf der Website nachlesen.
Spier Wine Farm
Warum Spier? Die Spier Wine Farm würden wir für einen vorbestellten Picknickkorb auswählen und wenn wir auf einem Weingut übernachten wollen. Die Spier Wine Farm hat auch sonst einiges zu bieten: Segway-Touren, eine Audio-Tour für das Weingut, einen Craft Market und einen Gemüsegarten.

Wo liegt es? 15 Autominuten südwestlich von Stellenbosch – zu Google Maps.
Wine Tastings: im Gebäude am See. 3 verschiedene Weinproben und ein Traubensaft-Tasting. Kleine Karte mit Snackplatten. Mit Reservierung. 9 – 17 Uhr.
Wine Pairing: Schokolade
Essen: Frühstück, Lunch und Dinner. 4 Restaurants.
Vadas Smokehouse & Bakery: Frühstück & Lunch. Hausgemachte Backwaren und amerikanisches BBQ. Mit Reservierung.
Garden Room: Frühstück & Lunch. Traditionelle Kap-Küche mit lokalen Zutaten. Ab Mai 2025 geöffnet. Mit Reservierung.
Bubbles & Braai-Imbiss: Lunch. Burger-Pop-up an Wochenenden mit schönem Wetter. Ohne Reservierung.
Veld Restaurant: Dinner. Saisonale südafrikanische Küche. Ab Mai 2025 geöffnet. Mit Reservierung.
Übernachtung: Ja, für ca. 250 bis 350 Euro pro Nacht – Spier Hotel.
Sonstige Infos:
- Eintritt: frei und auch ohne Essen oder Wine Tasting möglich.
- Gibt es Picknicks? Ja, du kannst zwischen verschiedenen Körben wählen, auch vegetarischen und veganen. Reservier dir den Korb bis 24 Stunden vorher auf der Website.
- Garten: Es gibt einen kostenlosen Spielgarten für Kinder und einen Gemüsegarten.
- Kunst: Du kannst dir die Spier Art Collection mit Skulpturen und anderen Kunstwerken angucken, die über das Gelände verteilt ist.
- Gibt es Angebote für Kinder? Oh ja. Das Highlight ist der Elemental Garden mit Wasserspielplatz, Hängebrücke und Tunneln. Außerdem gibt es auch ein Traubensaft-Tasting und Picknickkörbe für Kinder.
- Besonderheiten: Du kannst Segway-Touren buchen und darfst im Garten Gemüse ernten, wenn du das vorher reservierst.
Waterford Estate
Warum das Waterford? Das Waterford Estate bietet zum klassischen Wine Tasting auch eine Wine Drive Safari und einen Wine Walk an. Du probierst die Weine also nicht im Tasting Room, sondern dort, wo er ursprünglich herkommt: mitten in den Weinbergen.

Wo liegt es? 15 Autominuten südlich von Stellenbosch – zu Google Maps.
Wine Tastings: im Tasting Room. Kleine Karte mit Snackplatten. Mit Reservierung. 10 – 17 Uhr. Oder im Rahmen einer Wine Drive Safari (3 Stunden) oder des Porcupine Train Wine Walks (1,5 Stunden), die 2-mal am Tag angeboten werden – um 10 und um 14 Uhr. Mind. 1 Woche vorher reservieren.
Wine Pairing: Schokolade
Essen: Lunch. Ein Restaurant. Mit Reservierung.
Salt at Waterford Estate: Lunch. Gehobene südafrikanische Küche.
Übernachtung: Nein.
Sonstige Infos:
- Eintritt: frei und auch ohne Essen oder Wine Tasting möglich.
- Gibt es Picknicks? Ja. Das Picknick ist aber anders als auf anderen Weingütern bei Stellenbosch. Du bekommst es in Kombi mit einem geführten Wine Walk oder Wine Drive.
- Kunst: Nein.
- Gibt es Angebote für Kinder? Unserer Meinung nach ist das Waterford Estate für Kinder nur begrenzt geeignet. Es gibt keine besonderen Angebote und auch keinen Spielplatz.
- Besonderheiten: Wine Walks und Wine Drives (ab 10 Jahren)
Babylonstoren
Warum Babylonstoren? Babylonstoren würden wir auswählen, wenn wir alles in einem wollen. Das Weingut bei Stellenbosch bietet sooooo viel an. Du kannst zum Beispiel ein Olivenöl Tasting machen, an verschiedenen Workshops teilnehmen oder im Farmshop vorbeischauen. Den finden wir richtig cool.

Wo liegt es? 30 Autominuten nördlich von Stellenbosch, in der Nähe von Paarl – zu Google Maps.
Wine Tastings: im Tasting Room. 7 verschiedene Weinproben. Kleine Karte mit Snackplatten. Keine Reservierung möglich. 10 – 17 Uhr.
Essen: Frühstück, Lunch und Dinner. 3 Restaurants.
Babel: Frühstück, Lunch (Mittwoch bis Sonntag) & Dinner. Farm-to-Table-Gerichte in einem ehemaligen Kuhstall. Mit Reservierung.
The Greenhouse: Frühstück & Lunch. Café in einem stylischen Gewächshaus. First-come, first-serve.
Old Bakery. Dinner. Italienische und südafrikanische Themenabende. Mit Reservierung.
Übernachtung: Ja, für ca. 1.000 Euro pro Nacht – Babylonstoren Hotel.
Sonstige Infos:
- Eintritt: Tagesgäste zahlen R150 (etwa 8 Euro) Eintritt. Für Hotelgäste ist der Eintritt frei.
- Gibt es Picknicks? Nein.
- Garten: Der Garten ist so riesig, dass das Estate sogar Touren anbietet. Er ist in verschiedene Abschnitte aufgeteilt. Es gibt zum Beispiel einen Gemüsegarten, ein Labyrinth und eine riesige Schaukel.
- Kunst: Es gibt keine Galerie im Babylonstoren Weingut bei Stellenbosch. Das Estate ist aber ein Kunstwerk für sich. Alles ist total stylisch hergerichtet.
- Gibt es Angebote für Kinder? Ja. Kinder müssen keinen Eintritt zahlen, dürfen bei den Essensvorbereitungen helfen und können bei Schnitzeljagden mitmachen. Außerdem gibt es viele Tiere wie Esel und Hühner.
- Besonderheiten: Olivenöl-Tasting
Bartinney Private Cellar
Warum der Bartinney? Den Bartinney Private Cellar würden wir auswählen, wenn wir Ruhe und wenige Touristen möchten. Es gehört nicht zu den bekanntesten Weingütern in Stellenbosch und ist einfach nur ein Weingut mit Weinbar für Tastings und Unterkünften. Wir mögen es wegen der tollen Terrasse und weil es so unaufgeregt ist. Für uns ein kleiner Geheimtipp unter den Stellenbosch Weingütern.

Wo liegt es? 15 Autominuten östlich von Stellenbosch – zu Google Maps.
Wine Tasting: auf der Terrasse am Tasting Shed. Kleine Karte mit Snackplatten. Mit Reservierung. 10 – 17 Uhr.
Wine Pairing: Fynbos (kleine Häppchen mit Kräutern aus Südafrika)
Essen: Es gibt keine Restaurants, dafür aber eine Weinbar und zum Wine Tasting kannst du Snacks bestellen.
Übernachtung: Ja, für ca. 100 – 200 Euro pro Nacht – Bartinney Cellar Banhoek. Wir haben damit aber keine guten Erfahrungen gemacht. Es hat nicht gut gerochen, war nicht sauber und einiges war kaputt. Freunde haben in einem anderen Haus übernachtet und waren zufrieden.
Sonstige Infos:
- Eintritt: frei und auch ohne Essen oder Wine Tasting möglich.
- Gibt es Picknicks? Nein.
- Kunst: Nein.
- Gibt es Angebote für Kinder? Nein. Für Kinder gibt es keine wirklichen Angebote. Es ist eher ein ruhiger Ort für Weinliebhaber.
- Besonderheiten: Gin-Tasting
Generelle Tipps für die Weingüter bei Stellenbosch
Jedes unserer 7 top Weingüter bei Stellenbosch hat seine eigenen Besonderheiten. Es gibt aber ein paar Tipps, die für alle Weingüter gelten.
Überleg dir zum Beispiel vorab, wie du die Weingüter besuchen möchtest. Du hast mehrere Möglichkeiten:
- Eigenes Auto: Dann muss der Fahrer aber nüchtern bleiben!
- Uber: Die sind in den Cape Winelands allerdings nicht sehr zuverlässig.
- Privater Fahrer: Den buchst du vorab über deine Unterkunft.
- Private Tour: Du besuchst mehrere Weingüter. Wir stellen dir gleich noch unsere Tipps für die verschiedenen Touren vor.
In den meisten Weingütern in und um Stellenbosch musst du die Weinproben, Restaurants und Picknickkörbe vorab reservieren. Es gibt aber auch ein paar Wine Estates, bei denen das Prinzip first-come, first-serve gilt. Wir haben es dir jeweils bei den Weingütern dazugeschrieben.
Grundsätzlich empfehlen wir dir aber, für alles vorher zu reservieren, weil es einfach entspannter ist. Dafür lädst du dir die Dineplan App (Android I iOS) herunter. In der App kannst du für fast jedes Weingut reservieren.

Touren zu den Weingütern um Stellenbosch
Wenn du möglichst viele Weingüter an einem Tag besuchen möchtest, empfehlen wir dir eine Tour zu den Weingütern. Die kannst du entweder ab Kapstadt oder ab Stellenbosch machen.
Eine geführte Tour ab Kapstadt zu den Weingütern ist perfekt für dich, wenn du kein Auto in Südafrika fahren willst und nur einen Tagesausflug in die Weinregion machen willst.
Wenn du in Stellenbosch übernachtest und von dort eine Tour machen willst, hast du mehrere Möglichkeiten. Wir empfehlen dir den Vine Hopper. Das ist ein Hop-on/Hop-off-Bus, der dich auf 3 Routen zu jeweils ca. 5 Weingütern bringt. Die Routen kannst du über GetYourGuide buchen:
Südliche Route inkl. Blaauwklippen buchen Unser Tipp
Nördliche Route buchen
Östliche Route buchen
Eine gute Alternative ist eine geführte Tour mit Guide. Wir empfehlen dir eine Tour zu vier Weingütern inklusive Mittagessen und Weinverkostungen.
Geführte Tour zu den Weingütern um Stellenbosch buchen
Stellenbosch in den Cape Winelands
So, jetzt haben wir super viel über die besten Weingüter in und um Stellenbosch geredet. Damit du aber noch ein besseres Bild von Stellenbosch selbst bekommst, erzählen wir dir auch noch das Wichtigste über die Stadt.
Stellenbosch liegt im Süden der Cape Winelands. Die Weinregion besteht aber nicht nur aus Stellenbosch. Sie ist noch viel größer und es liegen noch ein paar andere Städte in den Weinbergen, z. B Franschhoek und Paarl.
Für eine klassische Rundreise durch Südafrika empfehlen wir dir trotzdem Stellenbosch als Ausgangspunkt für die Cape Winelands. Stellenbosch ist für uns die coolste Stadt in der Weinregion. Die Studentenstadt ist total jung und lebhaft, hat richtig gute Restaurants, Weingüter und ein paar schöne Sehenswürdigkeiten.
Lies alle unsere Tipps für Stellenbosch
Von Stellenbosch kannst du einen Ausflug in Richtung der anderen Orte wie z. B. Paarl oder Franschhoek machen. Die beiden Städte liegen jeweils ca. 30 Autominuten entfernt. Dort kannst du einen Tag deren Weingüter besuchen oder mit der Wine Tram, die in Franschhoek losfährt, mehrere Weingüter anfahren.

Häufige Fragen zu Weingütern in und um Stellenbosch
Wie besuchst du die Weingüter in und um Stellenbosch am besten?
Wir empfehlen dir, bei deiner Rundreise ein paar Tage in den Cape Winelands einzuplanen. Buch dir eine Unterkunft in Stellenbosch und besuch von dort die Weingüter um Stellenbosch.
Alternativ kannst du auch einen Tagesausflug ab Kapstadt machen, entweder mit dem eigenen Auto oder mit einer geführten Tour von Kapstadt zu den Weingütern von Stellenbosch, Paarl und Franschhoek.
Welche Weingüter von Stellenbosch sollst du besuchen?
Es gibt über 150 Weingüter in und um Stellenbosch. Du hast also die Qual der Wahl.
Mach dir aber keinen Stress und versuch nicht so viele Weingüter wie möglich zu besuchen. Du hast nur begrenzt Zeit. Such dir deswegen einfach ein Weingut zum Frühstücken, eins zum Mittagessen und Erkunden und eins für eine Weinprobe aus.
Welches wir für was empfehlen, haben wir dir oben dazugeschrieben.
Kannst du Weinproben machen und selbst fahren?
Nein! Don’t drink and drive.
Abgesehen davon, dass das generell ein No-Go ist, gibt es auch immer mal Alkoholkontrollen. Du hast aber viele andere Möglichkeiten:
Entweder einer von euch trinkt nicht und fährt nach Hause, du fragst vorab bei deiner Unterkunft nach einem privaten Bring- und Abholservice, du holst ein Uber oder du buchst dir eine Tour. Bei der Vine Hopper Tour gibt es 3 verschiedene Routen. Auf jeder besuchst du ca. 5 Weingüter in und um Stellenbosch.
Welche Weingüter kannst du gut mit Kindern besuchen?
Wenn du einen Urlaub mit Kindern machst, lohnt sich unserer Meinung nach Blaauwklippen am meisten.
Im Weingut findet am Wochenende ein Familienmarkt statt, es gibt einen Bike-Park und einen richtig coolen Spielplatz und die Kids dürfen sogar beim Pizza Pairing mitmachen. Natürlich mit Traubensaft statt Wein.
Auf welchem Weingut in und um Stellenbosch übernachten?
Viele der Unterkünfte in und um Stellenbosch sind auf Weingütern.
Auf den meisten Weingütern, die wir hier vorstellen, kannst du auch übernachten. Allerdings sind die oft sehr lang im Voraus ausgebucht und vor allem echt teuer. Wenn du in einem der bekannten Weingüter übernachten und nicht zu viel ausgeben willst, empfehlen wir dir die Spier Wine Farm.
Es gibt aber auch viele kleinere und nicht so bekannte Weingüter, die Übernachtungsmöglichkeiten haben. Da empfehlen wir dir das Ladybird-Vineyard Guesthouse direkt an einem See.
Das waren die schönsten Stellenbosch Weingüter
Welches Weingut bei Stellenbosch hat dir am besten gefallen? Hast du noch einen Tipp für eins der Weingüter? Oder noch eine Frage? Schreib uns super gerne in den Kommentaren!