Kurz und knackig
- Stellenbosch ist der bekannteste Ort der Cape Winelands und für uns der beste Ausgangspunkt, um die Region zu entdecken. Wir zeigen dir, was dich dort erwartet und was du für deinen Besuch wissen musst.
- Die kleine Studentenstadt liegt ca. 45 Autominuten östlich von Kapstadt.
- Was dich erwartet: ein cooler kleiner Ort mit viel Leben, Kunst, Wein, gutem Essen, Kultur und schöne Weingüter in und um Stellenbosch, die alle eine kleine Welt für sich sind.
- Entweder du machst einen Tagesausflug in die Weinregion oder du bleibst auf deiner Rundreise entlang der Garden Route für ein paar Tage in der Weinregion.
Inhaltsverzeichnis
Cooles Wissen zu Stellenbosch
- Stellenbosch ist nach Kapstadt die zweitälteste von Europäern gegründete Stadt in Südafrika.
- Die Stadt liegt mitten in den Bergen, umgeben von grünen Tälern, ganz viel Natur und Weinbergen. Kein Wunder! Denn die Gegend ist vor allem bekannt für ihren Wein.
- Aus über 150 Weingütern wird hochwertiger Wein exportiert.
- Seit 1918 ist Stellenbosch eine Universitätsstadt. 20 Prozent der Einwohner sind Studierende, und diese Lebendigkeit spürst du in der Innenstadt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Stellenbosch
Es lohnt sich auf jeden Fall, zum Sightseeing in Stellenbosch vorbeizuschauen. Wir finden vor allem die Altstadt und die Kunstgalerien toll. Das stellen wir dir jetzt alles nacheinander vor:
Stellenbosch Altstadt
In der Altstadt stehen ganz viele Häuschen im kapholländischen Stil. Es ist echt schön, durch die Eichenalleen zu laufen und sich die süßen Häuser anzugucken. Ein paar sind auch im viktorianischen und georgischen Stil. Der Mix ist echt schön und macht die Innenstadt selbst schon zu einer Sehenswürdigkeit.
Wir zeigen dir die schönsten Spots in der Altstadt.
Dorp Street

Die Dorp Street ist die älteste Straße der Stadt. An der Straße entlang stehen alte Kolonialhäuser, in denen du heute Cafés, Boutiquen und Museen findest. Perfekt zum Bummeln mit Zeitreise-Feeling.
Ein paar Straßen weiter findest du das Dorp Museum mit vier alten Häusern, die so eingerichtet sind, wie die Menschen früher lebten. Der Name ist ein bisschen irreführend. Es geht nicht um Häuser aus der Dorp Street, sondern einfach um schöne alte Häuser von Stellenbosch aus verschiedenen Epochen.
Neben der Dorp Street sind wir noch durch ein paar andere Straßen gelaufen, die sich auch für einen Spaziergang lohnen: die Church Street, die Andringa Street und die Ryneveld Street.
Oom Samie Se Winkel

In der Dorp Street findest du auch Oom Samie Se Winkel. Der Name heißt so viel wie Onkel Samie’s Laden.
Oom Samie Se Winkel ist einer der bekanntesten und ältesten Läden in Stellenbosch. Mit dem vielen Krimskrams und den alten Schildchen sieht er auch wirklich so aus, als wäre er gerade aus dem 19. Jahrhundert entsprungen.
Du kannst dich durch lokale Delikatessen, Weine, Geschenke, traditionelle südafrikanische Handwerkswaren und Souvenirs stöbern.
Die Braak

Rein geschichtlich ist auch der Platz Die Braak wichtig. Das ist der zentrale Platz in Stellenbosch. Früher war er ein Übungsgelände der Bürgerwehr.
Der grüne Platz liegt direkt hinter der großen Mall im Ort. Auf dem Platz stehen auch ein paar der bekanntesten Gebäude von Stellenbosch, wie das Burgerhuis oder das Powder House.
Für uns ist der Platz aber kein Must-See in Stellenbosch.
De Nieuwe Molen

Zwischen dem Platz Die Braak und der Church Street steht De Nieuwe Molen. Du wirst hier unweigerlich vorbeikommen.
De Nieuwe Molen ist ein nachgebautes großes Eisenrad aus dem Jahr 1749. Die Kunstinstallation zeigt das Rad der dritten Weizenmühle in Stellenbosch.
Moederkerk

Am anderen Ende der Church Street findest du die Moederkerk. Sie ist die älteste Kirche in Stellenbosch.
Die erste Version brannte 1710 ab und die zweite wurde kurz danach mit einem Strohdach errichtet. Die heutige Version mit ihrem markanten Turm stammt aus dem Jahr 1863.
Ihre strahlend weiße Fassade ist typisch für das Westkap.
Mandelas Tennisschuhe

Noch eine Sehenswürdigkeit in der Church Street: Im Schaufenster des Ladens Hi-Tec findest du Nelson Mandelas originale Tennisschuhe.
Nelson Mandela war einer der berühmtesten Männer in Südafrika. Seine lange Gefangenschaft prägte das Land. Während seiner Zeit auf der Gefängnisinsel Robben Island trug er zum Tennisspielen diese Schuhe, die später ikonisch wurden. Sie sind ein Symbol für seine Reise in die Freiheit.
Stellenbosch University & Botanical Garden

Etwas abseits der Altstadt liegt die Universität von Stellenbosch. Die Gebäude auf dem Campus sind aber auch im kapholländischen Stil gestaltet. Ein wirklich schöner Ort zum Studieren!
Okay, eine Uni ist jetzt keine klassische Sehenswürdigkeit, aber es lohnt sich trotzdem mal vorbeizuschauen. Neben den vielen schönen Gebäuden gibt es auch einen botanischen Garten mit Gartenrestaurant und ein University Museum.
Im Museum sind vor allem Gemälde, Skulpturen und Keramiken von lokalen Künstlern ausgestellt. Der Eintritt ist kostenlos.
Kunst & Galerien in Stellenbosch
Bei unserem Stadtrundgang haben wir immer wieder coole Art-Galerien entdeckt. Wenn du zu Fuß durch die Innenstadt läufst, wirst du da gar nicht drumherum kommen. Schau auch unbedingt mal rein. Die Galerien haben uns echt begeistert.
Unsere Favoriten stellen wir dir jetzt vor:
GUS Gallery

The Gallery of the University of Stellenbosch (GUS) findest du in einer ehemaligen Kirche. Hier gibt es wechselnde Ausstellungen, Live-Musik, Poetry-Slams, Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden.
Mehr Infos zu den Ausstellungen findest du auf der offiziellen Website.
IS Art Gallery

Die IS Art Gallery war bei unserer Südafrika-Rundreise direkt neben der GUS Gallery.
Es gibt sie aber leider nicht mehr in der Innenstadt von Stellenbosch.
Sie ist nach unserem Besuch in das Weingut Blaauwklippen etwas außerhalb von Stellenbosch umgezogen. Weil wir die Auswahl an Künstlern und Bildern wirklich sehr gut fanden, wollten wir dir die Galerie hier trotzdem empfehlen.
Alle Infos findest du auf der offiziellen Website.
AOC Gallery

Die Art on Church Gallery hat uns auch gut gefallen. Dort gab es vor allem Skulpturen von lokalen Künstlern. Und die sind wirklich cool, obwohl wir eigentlich gar nicht so die Fans von Skulpturen sind.
Alle Infos zu den Ausstellungen bekommst du auf der offiziellen Website.
Unsere Hoteltipps für Stellenbosch
Wir haben in einem Airbnb am Rand von Stellenbosch übernachtet. Mit unserem Airbnb in Paternoster war das mit Abstand unsere beste Unterkunft in Südafrika! Die Lage ist perfekt und die Unterkunft mega cool, mit zwei Häusern, die du entweder einzeln oder gemeinsam buchen kannst.
Wir waren eine Woche dort. Wenn du nur 1-2 Tage in der Weinregion bist, raten wir dir aber eher, in einem Hotel in Stellenbosch zu übernachten. Dann hast du alles, was du brauchst, in der Nähe. Das sind unsere Tipps, in denen wir auch übernachten würden:
Hotel Krige: sehr zentral und die Preis-Leistung ist top! Es ist keine klassische Winelands-Unterkunft, sondern ein modernes Hotel in Stellenbosch für einen fairen Preis.
Eendracht Hotel: auch super zentral. Das Hotel hat Familienzimmer mit Doppelbett plus Etagenbettf für ca. 180 Euro die Nacht inklusive Frühstück. Klare Empfehlung für Familien!
River Manor Boutique Hotel: direkt in Stellenbosch – die Lage ist mega. Es ist ein hübsches Boutique Hotel, hat aber für das, was es bietet, einen guten Preis.
Unsere Restauranttipps für Stellenbosch
Die Cape Winelands sind wie ein Mekka für Foodies. Du bekommst hier mit das leckerste Essen in Südafrika. Stellenbosch ist da keine Ausnahme.
De Eetkamer

Zum Essen im De Eetkamer können wir nur eins sagen: mega gut!
Wir waren mittags da und haben nur einen Platz bekommen, weil wir draußen saßen, obwohl das Wetter nicht so toll war. Drinnen war alles voll. Also unbedingt reservieren!
NY Slice Pizza
NY Slice Pizza ist eher ein Imbiss. Klingt jetzt erst mal nach einem komischen Tipp und ist kulinarisch natürlich auch nicht mit den vielen tollen Restaurants in und um Stellenbosch zu vergleichen. Für eine Pizza in Südafrika war sie aber sehr gut. Das wollten wir dir einfach mitgeben.
Noch mehr Pluspunkte: Die Preis-Leistung ist top und der Imbiss liegt direkt an der Mall.
Kristen’s Kick-Ass Ice Cream Stellenbosch

Süßes geht immer und in Stellenbosch empfehlen wir dir dafür Kristen’s Kick-Ass Ice Cream Stellenbosch. Die Eisdiele hat super leckeres Eis. Du bekommst große Portionen und das zu einem fairen Preis.
Außerdem gibt es viele vegane Sorten.
Noch mehr Restaurants in Stellenbosch

Wir haben uns noch mehr Restaurants abgespeichert, haben es aber leider nicht geschafft, alle auszuprobieren.
Die Restaurants sind alle gut bewertet, deswegen verraten wir sie dir trotzdem. Falls du in einem der Restaurants warst, kannst du uns gerne in den Kommentaren schreiben, wie du es fandest.
- Post & Pepper Restaurant: kreative, regional inspirierte Gerichte. Jeder Teller ist ein kleines Kunstwerk.
- Hudsons – The Bruger Joint: leckere Burger in der Dorp Street.
- Spek & Bone: südafrikanische Küche im Tapas-Stil in einem schönen Hinterhof.
Die besten Weingüter in und um Stellenbosch

Einer der wichtigsten Gründe, warum du nach Stellenbosch reist, ist bestimmt der Wein, oder? Der Wein aus Stellenbosch ist schließlich weltberühmt.
Und das nicht ohne Grund: In und um Stellenbosch gibt es über 150 Weingüter. Da fällt die Auswahl nicht so leicht.
Zum Glück waren wir ja da und können dir berichten, welche Weingüter sich unserer Meinung nach lohnen. Das sind die Weingüter, die wir dir bei Stellenbosch empfehlen:
- Tokara Wine Estate
- Blaauwklippen
- Spier Wine Farm
- Delaire Graff Estate
Das waren unsere Tipps für Stellenbosch
Welche Sehenswürdigkeit gefällt dir am besten in Stellenbosch? Oder hast du noch einen Tipp für Stellenbosch? Wir freuen uns über jeden Kommentar!