Südtirol Sehenswürdigkeiten

Die 22 schönsten Sehenswürdigkeiten in Südtirol

Seceda

Kurz und knackig

  • Du planst einen Urlaub in Südtirol und suchst nach Inspiration, was du dir alles anschauen kannst? Genial! In diesem Artikel stellen wir dir die 22 schönsten Sehenswürdigkeiten in Südtirol vor.
  • Die absoluten Top-Highlights in Südtirol sind der Pragser Wildsee, die Drei Zinnen und die Seiser Alm – da musst du auf jeden Fall hin!
  • Das war aber längst nicht alles – jetzt kommen noch viel mehr Tipps für Sehenswürdigkeiten in Südtirol. Los geht’s!

Unsere 22 Highlights in Südtirol auf einer Karte

Unsere Karte mit den 22 schönsten Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Unsere Karte mit den 22 schönsten Sehenswürdigkeiten in Südtirol

Für eine bessere Orientierung haben wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Südtirol auf einer Karte eingezeichnet.

Einige Highlights kannst du super miteinander verbinden, andere liegen etwas abseits. Wir empfehlen dir, bei deinem ersten Südtirol Urlaub in einer Ecke der Region zu übernachten und dir dort die Sehenswürdigkeiten anzuschauen.

Die Attraktionen weiter weg hebst du dir einfach für die nächste Reise nach Südtirol auf.

Die schönsten Seen in Südtirol

Die Bergseen in Südtirol sind ganz klar ein echtes Highlight – irre Farben und mit dem Bergpanorama im Hintergrund unfassbar tolle Fotomotive.

Pragser Wildsee

Pragser Wildsee
Der Pragser Wildsee ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Südtirol

Das musst du wissen: Der Pragser Wildsee („Lago die Braies“ auf Italienisch) liegt im Naturpark Fanes Sennes Prags und ist der bekannteste See in Südtirol. Es gibt einen Rundweg um den See und du kannst mit dem Boot drüberschippern. Da der See auf 1.494 Metern liegt, ist das Wasser zum Baden meist nicht warm genug.

Lohnt sich der Pragser Wildsee? Auf jeden Fall! Du kannst hier tolle Fotos schießen. Beachte aber, dass immer sehr viel los ist. Früh kommen lohnt sich.

Unser Tipp für den Pragser Wildsee: Wenn du gerne wanderst, nimm dir einen ganzen Tag Zeit und laufe zum Seekofel hoch. Die Wanderung ist schwierig, aber der Blick von oben auf den Pragser Wildsee klasse!

Karer See

Karersee
Die Farben des Karersees sind einfach toll

Das musst du wissen: Der Karersee („Lago di Carezza“ auf Italienisch) ist ein kleiner See vor dem Bergmassiv Rosengarten. Er liegt auf 1.520 Metern Höhe und es gibt einen 1,2 Kilometer langen Rundweg um den See. Schwimmen oder Boot fahren darfst du hier nicht – umso besser, dann hast du keine Menschen auf den Fotos.

Lohnt sich der Karersee? Definitiv! Die Farben des Wassers und die Landschaft sind der Wahnsinn.

Unser Tipp für den Karersee: Komm früh – gerade, wenn du mit dem Auto fährst, findest du leichter einen Parkplatz. Aus Bozen fährt aber auch die Buslinie 180 zum Karersee.

Kalterer See

Kalterer See Steg
Im Kalterer See bei Bozen kannst du im Sommer wunderbar baden

Das musst du wissen: Der Kalterer See („Lago di Caldaro“ auf Italienisch) ist ein beliebter Urlaubsort in Südtirol, da er inmitten einer Weinregion liegt und du im See schwimmen kannst – es gibt hier mehrere Badezonen. Um den See führt zudem ein 7,4 Kilometer langer Rundweg.

Lohnt sich der Kalterer See? Ja. Er ist ein perfekter Ort zum Erholen und Schwimmen und besonders mit Kindern ein Highlight in Südtirol.

Unser Tipp für den Kalterer See: Wander zu Leuchtenburg hoch – von dort hast du einen tollen Blick auf den Kalterer See und das Etschtal.

Unser Hoteltipp für den Kalterer See: Seehotel Ambach

Reschensee

Turmspitze einer versunkenen Kirche im Reschensee in Südtirol
Der Kirchturm im Reschensee ist eine echte Sehenswürdigkeit in Südtirol

Das musst du wissen: Der Reschensee („Lago di Resia“ auf Italienisch) liegt ganz im Norden von Südtirol – fast an der Grenze zu Österreich. Das Besondere an diesem See sind die versunkenen Dörfer darunter und der Kirchturm, der noch aus dem Wasser ragt. Mit sechs Kilometern Länge ist er der größte See Südtirols.

Lohnt sich der Reschensee? Ja, der Kirchturm im See ist ein klasse Fotomotiv und der See besonders bei Wassersportlern sehr beliebt.

Unser Tipp für den Reschensee: Der Rundweg um den See ist 15 Kilometer lang. Wir empfehlen dir, in Reschen am See ein Fahrrad zu leihen und damit um den See zu fahren.

Lies auch unsere Tipps zum Radfahren in Südtirol

Toblacher See

Toblacher See
Der Toblacher See ist eher ein Geheimtipp für einen schönen See in Südtirol

Das musst du wissen: Der Toblacher See („Lago di Dobbiaco“ auf Italienisch) ist nicht ganz so bekannt wie die anderen Seen in Südtirol, aber nicht weniger schön. Du kannst dir ein Boot mieten, im See schwimmen oder den 2,5 Kilometer langen Rundweg laufen. Ein Fahrradweg führt ebenfalls am See entlang.

Lohnt sich der Toblacher See? Ja, das Panorama ist super und der See nicht so überlaufen – lieben wir!

Unser Tipp für den Toblacher See: Verbinde den Ausflug zum See mit den Drei Zinnen, die ganz in der Nähe liegen.

Die schönsten Berge und Gipfel in Südtirol

Da Südtirol vor allem ein Reiseziel für Berg- und Wanderfans ist, zeigen wir dir jetzt die schönsten Gipfel und Berglandschaften zum Wandern in Südtirol.

Drei Zinnen

Die Drei Zinnen
Die Drei Zinnen sind eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Südtirol

Das musst du wissen: Die Drei Zinnen („Tre Cime di Lavaredo“ auf Italienisch) sind eine Felsformation in den Dolomiten und ein sehr beliebtes Wandergebiet in Südtirol. Es gibt einen Rundwanderweg um die Drei Zinnen, du kannst die Gipfel aber auch vom Tal aus sehen.

Lohnen sich die Drei Zinnen? Ja, die Ausblicke sind fantastisch. Leider ist die Gegend bei den Drei Zinnen total überlaufen. 

Unser Tipp für die Drei Zinnen: Es lohnt sich, eine Nacht in einer Hütte oben bei den Drei Zinnen zu übernachten. Morgens und abends sind deutlich weniger Touristen unterwegs. Du kannst zum Beispiel im Rifugio Auronzo schlafen. 

Seiser Alm

Seiser Alm in Südtirol
Die Seiser Alm ist ein absolutes Must-See in Südtirol

Das musst du wissen: Die Seiser Alm („Alpe di Siusi“ auf Italienisch) ist die größte Alm in Europa und gehört ganz klar zu den Top-Highlights in Südtirol. Sie liegt im Grödental, nordöstlich von Bozen und ist. Hier erwarten dich viele Wanderwege und Almen zum Einkehren. Übernachten kannst du auf der Seiser Alm auch. 

Lohnt sich die Seiser Alm? Ja, das Bergpanorama und die Aussichten sind wirklich ein Traum für jeden, der die Berge liebt – allerdings auch immer gut besucht. 

Unser Tipp für die Seiser Alm: Seilbahnen auf die Seiser Alm fahren von Sankt UIrich und Seis.

Hoteltipp für die Seiser Alm: Hotel Schmung

Seceda

Seceda
Die Seceda ist das Instagram-Motiv in Südtirol schlechthin

Das musst du wissen: Die Seceda ist ein Berggipfel und Alm im Grödental. Sie ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Südtirols, was vor allem an der ungewöhnlichen Form des Gipfels liegt – davon kannst du spektakuläre Fotos machen. Wenn du im Sommer in Südtirol bist, ist die Seceda ein beliebtes Wandergebiet und im Winter super zum Skifahren. 

Lohnt sich die Seceda? Definitiv. Tolle Blicke und Fotos sind hier garantiert. 

Unser Tipp zum Übernachten an der Seceda: Die Seilbahnen zur Seceda starten in Sankt Ulrich. Dort empfehlen wir dir das B&B Villa Angelino

Rosengarten

Dolomiten in Südtirol
Der Rosengarten ist ein beliebtes Wandergebiet in den Dolomiten in Südtirol

Das musst du wissen: Der Rosengarten („Catinaccio“ auf Italienisch) ist eine Gebirgskette der Dolomiten und eine beliebte Wanderregion in Südtirol. Super Startpunkte zum Wandern im Rosengarten sind die Kölner Hütte und die Paolina Hütte.

Lohnt sich der Rosengarten? Oh ja! Wir lieben die Aussichten und Wanderungen im Rosengarten.

Unser Tipp für den Rosengarten: Verbinde eine Wanderung im Rosengarten mit dem Besuch am Karersee, da beides nahe beieinander liegt. 

Stilfser Joch

Panoramastraße am Stilfser Pass
Die Panoramastraße am Stilfser Pass ist eine beliebte Sehenswürdigkeit in Südtirol

Das musst du wissen: Das Stilfser Joch („Passo dello Stelvio“ auf Italienisch) ist ein Pass zwischen dem Vinschgau in Südtirol und der Lombardei. Er ist bekannt für die höchste Passstraße Italiens, die aus 48 Kurven besteht. 

Lohnt sich das Stilfser Joch? Ja, das Panorama ist einfach spektakulär und total sehenswert.

Unser Tipp für das Stilfser Joch: In der Nähe steht der Ortler, der mit 3.905 Metern der höchste Berg Südtirols ist – die Wanderung hoch ist aber nur etwas für sehr erfahrene Bergsteiger.

Kronplatz

Der Kronplatz bei Bruneck
Der Kronplatz ist eine Top-Sehenswürdigkeit in Südtirol – besonders für Skifahrer

Das musst du wissen: Der Kronplatz („Plan de Corones“ auf Italienisch) ist vor allem im Winter eine Top-Sehenswürdigkeit in Südtirol. Hier kannst du wunderbar Skifahren, im K1 zum Après-Ski einkehren oder die Architektur des Messner Mountain Museums bestaunen. 

Lohnt sich der Kronplatz? Ja, insbesondere für Skifahrer. Von Frühling bis Herbst kannst du hier aber auch wandern gehen.

Unser Hoteltipp für den Kronplatz: Der Garni Bachlerhof liegt in Reischach, unterhalb des Kronplatzes und ist ein super Ausgangspunkt zum Skifahren.

Schlern

Schlern
Der beeindruckende Berg der Dolomiten im Hintergrund ist der Schlern

Das musst du wissen: Der Schlern („Sciliar“ auf Italienisch) ist einer der bekanntesten Gipfel der Dolomiten. Seine markante Form siehst du schon von Bozen aus. Von der Seiser Alm kannst du ihn aus der Nähe betrachten. Die Wanderung auf den Schlern ist mittelschwer und ein echtes Highlight in Südtirol.

Lohnt sich der Schlern? Ja, wenn du gerne wanderst, ist er ein tolles Wanderziel. Als Fotomotiv macht er sich aber auch von unten sehr gut. 

Unser Tipp für den Schlern: Die Wanderung zum Schlern startet am Parkplatz Compatsch. Du musst vor 09:00 Uhr dort sein, um parken zu können. 

Erdpyramiden Lengmoos

Ausflug zu den Erdpyramiden bei Bozen
Die Erdpyramiden von Lengmoos sind eine uralte Sehenswürdigkeit in Südtirol

Das musst du wissen: Die Erdpyramiden („Piramidi di Terra del Renon“ auf Italienisch) sind eine ungewöhnliche Felsformation bei Oberbozen. Sie sind durch Moränenlehm-Ablagerungen der späten Eiszeit entstanden. Neben den Erdpyramiden in Lengmoos gibt es noch weitere: z. B. in Platten bei Bruneck und in Terenten.

Lohnen sich die Erdpyramiden? Geht so. Sie sehen ganz cool aus, besonders spektakulär fanden wir sie aber nicht. 

Unser Tipp für die Erdpyramiden: Verbinde den Ausflug zu den Erdpyramiden in Lengmoos mit einer Wanderung am Rittner Horn.

Die besten Kulturhighlights in Südtirol

Wenn du neben den vielen Sehenswürdigkeiten in der Natur auch Kultur erleben möchtest, geht das in Südtirol natürlich auch. Hier kommen unsere Tipps!

Altstadt von Bozen

Laubengasse Bozen
Die Laubengasse in der Altstadt von Bozen wird auch Bozner Lauben genannt (© Hackman)

Das musst du wissen: Bozen ist die Hauptstadt von Südtirol und für uns der schönste Ort in der Region. Das Top-Highlight ist die Laubengasse mit den hübschen Häuserfassaden und kleinen Läden. Zudem findest du in der Altstadt viele schöne Kirchen, Gassen und tolle Restaurants.

Lohnt sich die Altstadt von Bozen? Definitiv! Wir lieben es, durch die Straßen zu spazieren.

Unser Tipp für die Altstadt von Bozen: Das Nadamás ist ein beliebtes Lokal zum Aperol Spritz trinken und im Wirtshaus Vögele kannst du lecker Essen gehen. 

Hoteltipp für Bozen: Parkhotel Laurin

Schloss Trauttmansdorff

Schloss Trauttmansdorff Meran
Das Schloss Trauttmansdorf bei Meran ist absolut sehenswert (© IDM Südtirol-Alto Adige, Foto: Marion Gelmini)

Das musst du wissen: Das Schloss Trauttmansdorf steht in Meran und ist vor allem durch Sissi bekannt – die Kaiserin hat das Schloss mehrmals besucht. Heute kannst du dir die Räumlichkeiten von Innen ansehen. Das Highlight ist für uns aber der dazugehörige Garten.

Lohnt sich Schloss Trauttmansdorf? Ja, vor allem wenn du dich für Schlösser und Kaiserin Sissi interessierst.

Unser Tipp für Schloss Trauttmansdorf: Das Ticket für das Schloss kostet 16 Euro und du kannst es online auf der Webseite von Trauttmansdorf kaufen. 

Meraner Therme

Therme Meran
Die Meraner Therme ist super für einen Wellnesstag in Südtirol (© Therme Meran)

Das musst du wissen: Die Meraner Therme ist ein berühmtes Thermalbad mitten in Meran und bietet alles, was das Herz eines jeden Wellnessliebhaber begehrt. Allein schon, dass es 25 Pools gibt, sagt alles, oder? Zum Thermalbad gehört auch ein Hotel, das Hotel Therme Meran.

Lohnt sich die Meraner Therme? Ja, wenn du nicht in einem Wellnesshotel in Südtirol übernachtest, auf jeden Fall. 

Unser Tipp für die Meraner Therme: Das Tagesticket für die Therme kostet 25,00 Euro. Mit Sauna zahlst du 37 Euro Eintritt. Alle Infos findest du auf der Webseite der Therme Meran

Schloss Tirol

Brunnenburg und Schloss Tirol
Oben auf dem Bild siehst du das Schloss Tirol und unten die Brunnenburg

Das musst du wissen: Das Schloss Tirol liegt im gleichnamigen Dorf Tirol in der Nähe von Meran und nur ein Stück weiter darunter steht die Brunnenburg. Aus dem Dorf Tirol führt ein schöner Fußweg zum Schloss und im Inneren des Gebäudes befindet sich das Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. 

Lohnt sich das Schloss Tirol? Ja, das Museum ist auch für einen Urlaub mit Kindern super geeignet. 

Unser Tipp für das Schloss Tirol: Der Eintritt in das Schloss kostet 10,00 Euro. Du kannst dir gegen einen kleinen Aufpreis einen Audioguide dazubuchen. Mehr Infos findest du auf der Webseite vom Schloss Tirol.

Kirche St. Johann in Ranui

St. Johann Kirche
Die kleine St. Johann Kirche hat sich zu einem echten Touristenhighlight in Südtirol entwickelt

Das musst du wissen: Die St. Johann Kirche („Chiesetta di San Giovanni a Ranui“ auf Italienisch) ist eines der beliebtesten Fotomotive in Südtirol. Die kleine Kirche steht in der Nähe des Dorfes St. Maddalena. Wenn du sie vom Aussichtspunkt fotografierst, kriegst du ein tolles Bild mit den Dolomiten im Hintergrund.

Lohnt sich die Kirche San Giovanni? Für Fotografen ja. Du musst aber 4 Euro zahlen, um bis zur Kirche zu kommen – das lohnt sich unserer Meinung nach nicht. 

Unser Tipp für die Kirche San Giovanni: Leider ist der Ort inzwischen sehr touristisch geworden. Plan also nicht allzu viel Zeit für die Kirche ein, sondern fahr nur zum Fotos machen hin.

Kirche St. Valentin

Kirche St. Valentin
Die Kirche St. Valentin steht bei der Seiser Alm und sieht total idyllisches aus

Das musst du wissen: Die St. Valentin Kirche („San Valentino“ auf Italienisch) ist unser Geheimtipp in Südtirol für eine Alternative zur San Johann Kirche. Sie steht in der Nähe der Orte Seis und Kastelruth. Mit den Dolomiten im Hintergrund ist sie ein toller Ort zum Fotografieren.

Lohnt sich die Kirche St. Valentin? Ja, du musst zwar einen kleinen Anstieg bewältigen, um hinzukommen, aber es lohnt sich!

Unser Tipp für die Kirche St. Valentin: Der Pfad zur Kirche startet im Ort Seis, von dem du auch zur Seiser Alm kommst. Du kannst also beide Sehenswürdigkeiten super miteinander verbinden. 

Südtiroler Archäologiemuseum

Archäologiemuseum Südtirol in Bozen
Die Skulptur im Archäologiemuseum zeigt dir, wie Ötzi früher ausgesehen haben könnte (© Medusa_Gorgona)

Das musst du wissen: Im Südtiroler Archäologiemuseum liegt die berühmte Mumie von Ötzi – dem Mann aus dem Eis. 1991 wurde er in den Ötztaler Alpen gefunden und ist mit gut 5.300 Jahren die älteste Mumie der Welt. Das Museum steht im Zentrum von Bozen.

Lohnt sich das Südtiroler Archäologiemuseum? Ja, die Gletschermumie ist wirklich sehenswert und das Museum sehr spannend.

Unser Tipp für das Südtiroler Archäologiemuseum: Das Ticket kostet 13 Euro. Du kannst es bis zu drei Tage vorher auf der Webseite des Museums reservieren – dann musst du am Eingang nicht so lange anstehen.

Eppan

Eppan im Herbst
Die vielen Weinberge sind total typisch für Eppan

Das musst du wissen: Eppan („Appiano“ auf Italienisch) ist eine Gemeinde südwestlich von Bozen, die vor allem für den Weinanbau bekannt ist. Highlights in Eppan sind der Hauptort St. Michael und die Weinstraße. 

Lohnt sich Eppan? Ja, mit den vielen Weinbergen ist Eppan total schön.

Unser Tipp für Eppan: Aus Eppan kommst du super schnell zum beliebten Kalterer See und zu den Montiggler Seen – pack dir Badesachen ein!

Hoteltipp für Eppan: Appius Design Suites B&B

Altstadt von Brixen

Die Altstadt von Brixen
Die Altstadt von Brixen ist ein echtes Highlight in Südtirol

Das musst du wissen: Die Altstadt von Brixen („Bressanone“ auf Italienisch) ist für uns fast genauso schön wie die in Bozen. Die engen Gassen, schönen Häuserfassaden und der beeindruckende Dom machen Brixen zu einem der schönsten Orte in Südtirol.

Lohnt sich die Altstadt von Brixen? Oh ja – wir lieben den entspannten Flair der Innenstadt.

Unser Tipp für die Altstadt von Brixen: Im Pupp Cafe bekommst du lecker Kaffee, Eis und Teilchen. Dazu kannst du hier sehr gemütlich sitzen.

Hoteltipp für Brixen: Soley Suites

Das waren die schönsten Sehenswürdigkeiten in Südtirol

Wie haben dir unsere 22 Highlights in Südtirol gefallen? Hast du noch weitere Tipps für schöne Sehenswürdigkeiten? Schreib uns gerne in den Kommentaren. Wir freuen uns.