Teleobjektive

Teleobjektive für deine Kamera im Vergleich

Kamera mit Teleobjektiv

Kurz und knackig

  • Ein Teleobjektiv funktioniert ein bisschen so wie ein Fernglas. Mit diesem kannst du weit entfernte Motive ganz dicht an dich heranholen.
  • Der Telebereich beginnt in der Fotografie etwa ab einer Brennweite von 70 mm.
  • Teleobjektive eignen sich für die Sport-, Landschafts-, Tier-, Reise- und Portraitfotografie.
  • Entdecke eine kleine Kaufberatung, in der du auch für deine Kamera das passende Teleobjektiv findest.

Was ist ein Teleobjektiv?

Mit einem Teleobjektiv kannst du weit entfernte Motive sehr nah heranholen. Du kannst also zum Beispiel auf einer Safari die Löwen in der Savanne aus sicherer Entfernung fotografieren und trotzdem formatfüllend auf deinem Foto abbilden.

Möglich macht das die lange Brennweite eines Teleobjektivs. Wenn dir der Begriff Brennweite nichts sagt, starten wir mal mit einem kleinen Exkurs dazu.

Kleiner Exkurs zur Brennweite

Die Brennweite wird in mm angegeben und steht auf jedem Objektiv. Der Telebereich beginnt bei etwa 70 mm und reicht bis weit über 400 mm. Es gibt sogar Objektive mit einer Brennweite von 1000 mm oder mehr, aber die sind nahezu unerschwinglich teuer.

Je größer die Zahl ist, desto länger ist die Brennweite und je länger die Brennweite, desto näher kannst du weit entfernte Motive heranholen.

Brennweite Objektiv
Dieses Objektiv hat eine Brennweite von 24 bis 70 mm, über das Zoomrad kannst du die Brennweite einstellen und Motive näher heranholen oder weiter weg auf deinem Foto darstellen

Und noch ein kleiner Exkurs: Brennweite und Sensorgröße

Die Brennweite wird immer für Vollformat angegeben. Vollformatsensoren sind vor allem in teuren Profikameras verbaut. Wenn du eine Kamera für unter 1.000 Euro hast, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du einen Vollformatsensor hast.

Die meisten Kameras für Einsteiger und Fortgeschrittene haben einen sogenannten APS-C-Sensor. Der ist kleiner als ein Vollformatsensor, was wiederum Auswirkungen auf die Brennweite hat. Du musst in diesem Fall den Crop-Faktor einberechnen.

Wir zeigen dir das mal an einem praktischen Beispiel:

Du hast ein Objektiv mit einer Brennweite von 200 mm und schließt es an eine Vollformatkamera an. Alles bleibt so wie es ist und du hast weiterhin eine 200 mm Brennweite.

Schließt du aber nun das gleiche Objektiv an eine Kamera mit APS-C-Sensor an, musst du die Brennweite mit dem Crop-Faktor multiplizieren. Dieser beträgt 1,5, da ein Vollformatsensor etwa 1,5 mal größer ist als ein APS-C-Sensor.

Aus der 200 mm-Brennweite werden also an einer Kamera mit APS-C-Sensor 300 mm (200 mm x 1,5 = 300 mm).

Das war es auch schon zu dem Thema. Wir verzichten an dieser Stelle mal auf eine detaillierte technische Herleitung. Wichtig ist nur, dass du weißt, dass es den Crop-Faktor gibt und wie er sich an deiner Kamera auf die Brennweite auswirkt.

Einsatzgebiete für Teleobjektive

Wozu braucht man aber nun ein Teleobjektiv überhaupt? Wir schauen uns die typischen Einsatzgebiete für Teleobjektive mal genauer an.

Teleobjektive in der Tierfotografie

Ein klassischer Einsatzbereich für Teleobjektive ist die Tierfotografie. Stell dir vor, du bist auf Safari und siehst in der Ferne einen Löwen. Natürlich möchtest du dich nicht selbst anpirschen, aber ein Foto mit einer Nahaufnahme eines brüllenden Löwen wäre sicherlich ein Highlight unter deinen Reisefotos.

Also holst du mit deinem Teleobjektiv aus sicherer Entfernung das wilde Tier dichter an die Kamera. Je mehr Abstand du brauchst, umso größer sollte die Brennweite sein. Für solche Aufnahmen eignet sich eine Brennweite ab 200 mm besonders gut.

Für formatfüllende Nahaufnahmen oder auch kleine Vögel sollte es schon ein Superzoom mit 300 mm Brennweite oder mehr sein.

Selbst bei nicht so gefährlichen oder scheuen Tieren, entstehen die schönsten Fotos oft mit etwas Abstand. Dann fühlen sich die Tiere nicht gestört und verhalten sich ganz natürlich. Oft reichen für diese Situationen schon Standardteleobjektive mit einer Brennweite von 135 bis 200 mm im Vollformat oder 90 bis 135 mm im APS-C-Format.

Tierfoto mit Teleobjektiv
Einem Elch möchte man nicht unbedingt zu nahe kommen – dieses Foto haben wir mit einem Teleobjektiv und einer Brennweite von 200 mm aufgenommen

Teleobjektive in der Sportfotografie

Perfekt ist ein Teleobjektiv ebenfalls in der Sportfotografie. Du hast sicher schon einmal die Fotografen am Fußballfeld mit ihren riesigen Objektiven gesehen.

Für die Sportfotografie eignen sich Superteleobjektive besonders gut. Beliebt sind Brennweiten von 300 bis 400 mm im Vollformat.

Sportfotografie mit Teleobjektiv
Wenn du am Rande eines Fußballplatzes stehst, brauchst du eine lange Brennweite – dieses Foto haben wir mit einer Brennweite von 240 mm geschossen

Teleobjektive in der Portraitfotografie

In der Portraitfotografie wird ebenfalls gerne mit Teleobjektiven gearbeitet, allerdings ist hier weniger der große Zoom entscheidend.

Die lange Brennweite von Teleobjektiven hat noch einen spannenden Nebeneffekt: Sie ermöglicht Fotos mit einem unscharfen Hintergrund und das ist bei Portraits immer ein schönes Gestaltungsmittel. Man nennt diese ästhetische Unschärfe im Hintergrund auch Bokeh.

Eine typische Portraitbrennweite ist 85 mm, aber auch etwas mehr oder weniger ist für Portraitfotos geeignet.

Teleobjektive in der Reisefotografie

Auf Reisen kann ein großer Zoom sehr praktisch sein. Oft siehst du in weiter Entfernung ein tolles Motiv, kannst es aber zu Fuß nicht so einfach erreichen.

Für solche Fälle ist ein Teleobjektiv Gold wert. Ein Nachteil ist hier natürlich, dass du dann immer mehrere Objektive dabei haben musst und auch immer wieder die Objektive wechseln musst. Abhilfe schaffen Reisezooms, auf deren Vor- und Nachteile wir später noch eingehen.

Beispielfoto für 300 mm
Dieses Foto haben wir aus einem (sehr langsam) fahrenden Zug aufgenommen: Wir hatten keine Möglichkeit, näher heranzugehen und waren hier sehr froh über unsere 300 mm-Brennweite

Worauf achten beim Kauf eines Teleobjektivs?

Jetzt schauen wir uns an, was beim Kauf eines Teleobjektivs die wichtigsten Kriterien sind.

Die Brennweite

Die Brennweite ist natürlich eines der wichtigsten Kriterien für ein Teleobjektiv. Welche Brennweite für dich die richtige ist, kommt auf den gewünschten Einsatzzweck an.

Wir geben dir hier mal einen kurzen Überblick, welche Brennweitenbereiche sinnvoll sind:

  • Tierfotografie: mindestens 200 mm, besser sind 300 mm und mehr.
  • Sportfotografie: 70 mm bis nach oben offen (Hängt davon ab, wie nahe du ans Geschehen kommst. Je weiter weg du bist, desto länger muss die Brennweite sein.)
  • Portraitfotografie: 70 bis 105 mm
  • Reisefotografie: 100 bis 300 mm (am besten mit Zoom, da du so flexibel bist)

Die Schärfe

Ein wichtiger Faktor für ein gutes Bild ist die Schärfe. Gerade im Bereich langer Brennweiten leidet die Bildschärfe häufig. Daher ist besonders bei Teleobjektiven die Schärfe ein Kaufkriterium.

Allerdings ist bei sehr günstigen Modellen die Schärfe immer eine der Schwächen, vor allem bei langen Brennweiten. Erwarte also nicht, dass du bei einem 300 Euro-Teleobjektiv knackscharfe Fotos erhältst. Es gibt ja nicht umsonst viele Teleobjektive, die 1.000 Euro oder noch einiges mehr kosten.

Die Lichtstärke

Ein weiteres Kriterium für den Kauf eines Teleobjektivs ist die Lichtstärke. Mit Lichtstärke wird die maximale Blendenöffnung eines Objektivs bezeichnet. Sie steht als Zahl, häufig mit f/ davor, meist neben der Brennweite auf dem Objektiv.

Je kleiner die Blendenzahl, umso lichtstärker ist das Objektiv. Es kommt also mehr Licht durch dein Objektiv bei dem Sensor an und du kannst bei schlechten Lichtbedingungen besser fotografieren. Ein Objektiv mit einer Blende von f/1.8 ist also lichtstärker als ein Objektiv mit einer Blende von f/3.5.

Bei Zoomobjektiven nimmt die Lichtstärke in der Regel mit zunehmender Brennweite ab, dann sind zwei Zahlen angeben, z.B. f/3.5 – 5.6. Das heißt, bei der kleinsten Brennweite ist die maximale Blendenöffnung f/3.5 und bei der längsten Brennweite f/5.6.

Besonders wichtig ist eine offene Blende außerdem in der Portraitfotografie. Eine geöffnete Blende lässt nämlich nicht nur mehr Licht auf den Sensor, sie ermöglicht auch einen unscharfen Hintergrund. Falls du also ein Portraitobjektiv kaufen möchtest, solltest du besonders auf die Lichtstärke achten.

Der Bildstabilisator

Um ein verwacklungsfreies und damit scharfes Foto zu bekommen, kann dir ein Bildstabilisator helfen.

Doch was genau macht ein Bildstabilisator? Kurz gesagt, er stabilisiert das Bild. Logisch, oder?

Dabei werden kleinste Erschütterungen und minimale Bewegungen der Kamera ausgeglichen, die du so gar nicht unbedingt wahrnimmst.

Gerade bei langen Brennweiten ist das besonders wichtig, da sich dann selbst kleinste Erschütterungen durch eine unruhige Hand auf das Bild übertragen.

Ein Bildstabilisator kann sowohl in einem Kameragehäuse als auch in einem Objektiv eingebaut sein. Aber auch wenn du bereits eine Kamera mit integriertem Ausgleichssensor besitzt, lohnt sich der Griff zum Objektiv mit ergänzendem Stabilisator.

Hört sich irgendwie doppelt gemoppelt an? Ist es aber nicht, denn die im Objektiv verbauten Stabilisatoren sind speziell für die lange Brennweite konzipiert. Die meisten Teleobjektive haben einen eingebauten Bildstabilisator, aber nicht alle. Du solltest also beim Kauf darauf achten.

Zoom vs. Festbrennweite

Wenn du ein Teleobjektiv kaufst, musst du dich außerdem noch entscheiden, ob du ein Zoom oder eine Festbrennweite möchtest.

Bei einer Festbrennweite hast du nur eine einzige Brennweite und beschränkst dich immer auf einen festen Bildausschnitt. Du kannst dein Motiv also nicht mal eben einfach heranzoomen. Das geht dann nur, in dem du ein paar Schritte darauf zugehst.

Bei einem Zoomobjektiv kannst du hingegen ganz einfach rein- und rauszoomen. Das ist also wesentlich bequemer.

Es gibt trotzdem einige Punkte, die für eine Festbrennweite sprechen: Festbrennweiten sind meist lichtstärker und kleiner als Zoomobjektive. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass die Bildqualität oft besser ist, da die Technik speziell auf die entsprechende Brennweite ausgerichtet ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist damit häufig deutlich besser.

Teleobjektiv vs. Reisezooms

Eine gute Alternative zu einem Teleobjektiv für Einsteiger und Hobbyfotografen ist ein Reisezoom.

Reisezooms decken einen sehr großen Brennweitenbereich ab und reichen vom Weitwinkelbereich bis weit in den Telebereich. Typische Brennweiten sind z. B. 18 bis 200 mm oder 24 bis 240 mm.

Mit so einem Objektiv bist du für alle Situationen bestens gewappnet und brauchst prinzipiell keine Wechselobjektive mitzunehmen. Deshalb sind sie vor allem auf Reise so praktisch.

Natürlich ist die Bildqualität eines solchen Superzooms nicht vergleichbar mit einem speziellen Objektiv, das nur für einen kleinen Brennweitenbereich optimiert wurde.

Gerade für den Hobbybereich ist die Qualität aber in vielen Fällen ausreichend, weshalb das keine schlechte Alternative ist, wenn man nicht so viel Geld ausgeben möchte und unterwegs keine Lust auf Objektivwechsel hat.

Kaufempfehlungen für Teleobjektive

Jetzt kommen wir zu unseren Kaufempfehlungen für Teleobjektive. Wir stellen dir hier jeweils unsere Top 3-Teleobjektive für die verschiedenen Kamera-Anschlüsse vor.

Wenn du mehr wissen willst, haben wir für einige Kameras ausführliche Artikel zu den besten Objektiven geschrieben, die wir jeweils mit verlinkt haben.

Sony Teleobjektive

Worauf achten beim Kauf eines Sony Teleobjektivs?

Sony bietet Systemkameras mit APS-C und Vollformat-Sensor an. Beide Systeme nutzen den E-Mount Anschluss. Trotzdem solltest du darauf achten, dass du APS-C Objektive nicht an einer Vollformatkamera nutzt.

Bei Objektiven von Sony selbst erkennst du es an der Bezeichnung. Wenn in der Bezeichnung des Objektivs ein E steht, ist das Objektiv für eine APS-C Kamera. Wenn FE vermerkt ist, dann ist das Objektiv für das Vollformat ausgelegt.

Weitere Details zu den verschiedenen Kameras findest du in unseren Artikel über Sony Systemkameras.

Teleobjektive für Sony Systemkameras

Sony hat eine riesige Auswahl an Objektiven, sodass diese Zusammenstellung fast zu kurz greift.

Wir haben jedoch eine Reihe von weiteren Artikeln zu Sony Objektiven:

Teleobjektive von Sony für Vollformat und APS-C

Preis-Leistungs-Tipp
Großer Zoombereich

Teleobjektive von Sony nur für das APS-C Format

Preis-Leistungs-Tipp

Nikon Teleobjektive

Worauf achten beim Kauf eines Nikon Teleobjektivs?

Bei Nikon gibt es aktuell zwei Anschlüsse. Das F-Mount gehört zu den Spiegelreflexkameras. Objektive mit diesem Anschluss kannst du nur per Adapter an Systemkameras nutzen.

Das Z-Mount wurde für die neuen Nikon Systemkameras eingeführt und gibt es erst seit 2018.

Für beide Anschlüsse gilt wie schon zuvor bei Sony, dass du Objektive mit passendem Anschluss an den APS-C und Vollformatkameras nutzen kannst.

Dennoch solltest du APS-C Objektive nicht an Vollformatkameras nutzen. Die Objektive für APS-C Kameras erkennst du an dem DX in der Bezeichnung.

Teleobjektive für Nikon SLRs

Nikon legt den Fokus mittlerweile voll auf spiegellose Systemkameras und Objektive dafür. Die Auswahl für die Spiegelreflexkameras ist deshalb eingeschränkt und wird sogar noch kleiner.

Unsere Auswahl ist jedoch nach wie vor zu haben und bietet jeweils eine tolle Leistung. In einem eigenen Artikel über Nikon Teleobjektive stellen wir einige Modelle ausführlich vor.

Preis-Leistungs-Tipp
Großer Zoombereich

Teleobjektive für Nikon Systemkameras

Die Systemkameras von Nikon sind noch nicht sehr lange auf dem Markt und so gibt es aktuell noch keine große Auswahl an Objektiven.

Das 50 bis 250 mm Objektiv solltest du nur an deiner Nikon mit APS-C Sensor verwenden. Wenn du eine Nikon Z-Kamera mit Vollformatsensor hast, ist das 70 bis 200 mm Objektiv ideal für dich, auch wenn es mit etwa 2.800 Euro alles andere als günstig ist.

Preis-Leistungs-Tipp
Großer Zoombereich

Canon Teleobjektive

Worauf achten beim Kauf eines Canon Teleobjektivs?

Bei den Teleobjektiven für Canon verhält es sich ähnlich wie bei Nikon. Es gibt zwei Anschlüsse.

Das EF-Mount gehört zu den Spiegelreflexkameras von Canon. Objektive speziell für das APS-C Format erkennst du an einem EF-S in der Bezeichnung. Objektive für das Vollformat kannst du auch an APS-C Kameras nutzen. Umgekehrt geht das nicht.

Für die spiegellosen Systemkameras hat Canon den RF-Anschluss eingeführt. Hier bleibt sich Canon treu. Objektive für das APS-C Format erkennst du ebenfalls an einem zusätzlichen S in der Bezeichnung, also RF-S.

Teleobjektive für Canon SLRs

Ebenso wie bei Nikon liegt auch der Fokus von Canon auf den spiegellosen Systemkameras.

Die Spiegelreflexkameras und die Objektive dafür verschwinden langsam aber sicher aus den Geschäften. Ein paar Objektive haben wir dennoch gefunden.

Preis-Leistungs-Tipp
Großer Zoombereich

Teleobjektive für Canon Systemkameras

Ähnlich wie bei Nikon, sind die spiegellosen Systemkameras von Canon noch nicht so lange auf dem Markt und die zugehörigen Objektive im Programm.

Canon hat zwar bereits eine große Auswahl an Objektiven, diese sind jedoch oft sehr teuer, sodass kein richtiges Schnäppchen dabei ist. Die Qualität ist aber durchweg gut.

Preis-Leistungs-Tipp
Großer Zoombereich

Fujifilm Teleobjektive

Worauf achten beim Kauf eines Fujifilm Teleobjektivs?

Fujifilm bietet das X-Mount für seine APS-C Kameras an und das G-Mount für die Mittelformatkameras. Wir beschränken uns hier auf die Systemkameras von Fujifilm mit dem X-Mount, da das Mittelformat preislich noch nicht interessant ist.

Wenn du doch einmal ein Objektiv für den G-Anschluss in der Hand hast, wirst du es schnell merken. Die Objektive sind deutlich größer und teurer, als die für das X-Mount.

Teleobjektive für Fujifilm Systemkameras

Fujifilm ist bekannt für die hohe Qualität der Fujifilm-Objektive. Das spiegelt sich leider in den hohen Preisen wider.

Dafür bekommst du jedoch Top-Objektive von Fujifilm.

Olympus + Panasonic Teleobjektive

Worauf achten beim Kauf eines MFT Teleobjektivs?

Der MFT-Anschluss ist ein herstellerübergreifender Standard in der Fotografie. Die bekanntesten Vertreter sind Olympus und Panasonic.

Du kannst Objektive des einen Herstellers ohne Bedenken an der Kamera des anderen Herstellers nutzen. Wenn du jedoch die Wahl hast, dann nimm das Objektiv des jeweiligen Herstellers deiner Kamera.

Teleobjektive für Systemkameras mit MFT-Sensor

Durch den gemeinsamen Anschluss ist die Auswahl an Objektiven riesig, da du Objektive von Olympus an einer Panasonic nutzen kannst und umgekehrt.

Wir haben einen Artikel in dem wir dir die besten MFT-Objektive aus beiden Welten vorstellen.

Preis-Leistungs-Tipp
Großer Zoombereich

Hast du ein Teleobjektiv oder möchtest du eins kaufen?

Welches Teleobjektiv hast du für deine Kamera und wie zufrieden bist du damit? Hast du noch Fragen zu Teleobjektiven oder fehlt dir eine Kaufempfehlung?

Hinterlass uns gerne ein Kommentar mit deinen Fragen und Tipps.