Thailand Reisezeit

Wetter, Klima, Regenzeit: Wann ist die beste Reisezeit für Thailand?

Maya Bay bei Koh Phi Phi in Thailand

Kurz und knackig

  • Die beste Reisezeit für Thailand variiert je nach Region. Richtig gutes Wetter im ganzen Land hast du in der Regel nur im Januar und Februar. Dann ist aber auch Hauptsaison in Thailand.
  • In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über das Wetter, Klima und die besten Reisezeiten für die vier wichtigsten Reiseregionen: Chiang Mai im Norden, Bangkok in Zentralthailand, sowie die Inseln im Südwesten (inkl. Khao Lak) und Südosten.
  • Wenn du eine Rundreise durch Thailand planst, empfehlen wir dir, die Reisezeiten unbedingt zu vergleichen. Denn in bestimmten Monaten solltest du einige Regionen wegen des Wetters vermeiden.
  • Zudem sagen wir dir, warum wir große Fans von der Nebensaison, von Mai bis Oktober, sind – trotz Regenzeit in Thailand.

Wann ist Thailands beste Reisezeit?

Wann die beste Reisezeit für Thailand ist, lässt sich nicht einfach in einem Satz sagen. Viele sagen, dass die sogenannte kühle Jahreszeit von November bis Februar eine gute Zeit für eine Thailand Reise ist. Dann ist auch Hauptsaison.

In Thailand ist es aber etwas komplizierter. Denn die beste Reisezeit variiert nach Region. Nur im Januar und Februar hast du im ganzen Land in der Regel richtig gutes Wetter.

In einer Tabelle geben wir dir einen ersten schnellen Überblick über die besten Reisezeiten für die vier wichtigsten Reiseregionen in Thailand.

Unten im Artikel erklären wir dir dann die Reisezeiten für die jeweilige Region noch einmal ausführlich.

ReisezielBeste Reisezeit
Chiang Mai (Norden)November bis Anfang Februar
Bangkok (Zentralthailand)November bis April
Phuket (Südwesten)Dezember bis April
Koh Samui (Südosten)Mitte Januar bis April und Juli bis September

Gleichzeitig mit der Frage, was die beste Reisezeit für Thailand ist, solltest du dir aber auch die Frage stellen, was du in Thailand machen willst – und vor allem wo.

Denn auch die Nebensaison, von Mai bis Oktober, kann eine gute Zeit für deine Thailand Reise sein. Je nachdem, worauf dein Fokus liegt.

Der Khao Sok Nationalpark
Gutes Wetter in Thailand wünscht sich doch jeder Reisende, oder?

Klima in Thailand

Das Klima in Thailand ist überwiegend tropisch, im Süden auch tropisch-monsunal. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch und es ist meist sehr warm, die Durchschnittstemperatur im Jahr liegt zwischen 26 bis 30 Grad.

Grob kann das Klima in Thailand in drei Jahreszeiten aufgeteilt werden.

#1 Die heiße Jahreszeit von März bis Mai: In diesen Monaten können die Temperaturen in Thailand auf bis zu 35 Grad steigen. Die Luftfeuchtigkeit ist besonders hoch und macht das Wetter sehr drückend.

#2 Die Regenzeit von Mai bis Oktober: In dieser Zeit regnet es am meisten, besonders im August und September. Oft sind es aber nur Schauer von 1-2 Stunden am Tag oder in der Nacht.

#3 Die kühle Jahreszeit von November bis Februar: In diesen Monaten liegen die Temperaturen in Thailand bei angenehmen 25 bis 30 Grad. Besonders im Norden und rund um Bangkok ist die Luftfeuchtigkeit deutlich geringer.

Die Jahreszeiten kannst du als grobe Orientierung nehmen, du solltest aber unbedingt noch wissen, dass es regionale Unterschiede gibt und sich das Klima gut in vier Regionen einteilen lässt.

  • Norden: Die Gegend rund um Chiang Mai
  • Zentralthailand: Die Gegend rund um Bangkok
  • Südwesten: Die Inseln rund um Phuket und Khao Lak
  • Südosten: Die Inseln rund um Koh Samui

Der Norden und das Zentrum Thailands erleben die oben genannten Jahreszeiten relativ klassisch. Im Norden ist es im Durchschnitt aber immer noch etwas kühler als rund um Bangkok. Das liegt an den Bergen.

Der Süden ist weniger geprägt von den Jahreszeiten, dafür gibt es stärkere Monsumperioden. Aber auch hier gibt es wieder regionale Unterschiede.

So ist die Westküste an der Andamanensee in der Regenzeit zwischen Mai und Oktober stärker betroffen als die Ostküste.

An der Ostküste im Golf von Thailand gibt es eine längere Regenzeit. Zwischen Oktober und Anfang Januar regnet es am meisten. Dafür in den Monaten davor weitaus weniger als an der Westküste.

Zur Orientierung haben wir dir die vier Regionen mal auf einer Karte eingezeichnet.

Eine Karte zeigt die vier wichtigsten Regionen in Thailand im Überblick
Die Karte zeigt die vier wichtigsten Regionen in Thailand im Überblick

Wie genau das Wetter in den einzelnen Regionen ist und wann vor allem die beste Reisezeit für Bangkok, Thailands Norden und die Inseln ist, sagen wir dir jetzt ausführlich.

Beste Reisezeit für Chiang Mai und Nordthailand

Die Monate November bis Anfang Februar gelten als die beste Reisezeit für Chiang Mai, Chiang Rai und den Norden Thailands.

In dieser Zeit scheint die Sonne fast den ganzen Tag, es regnet kaum und die Temperaturen in Thailand liegen bei rund 25 bis 30 Grad. Nachts kann es aber auch mal auf 15 Grad abkühlen.

Gutes Wetter hast du zwar auch von Mitte Februar bis April, dieser Zeitraum ist aber die schlechteste Reisezeit für Thailands Norden. Grund ist die sogenannte Burning Season.

In dieser Zeit ist Chiang Mai so stark von Smog und Luftverschmutzung betroffen, dass du zum Teil die umliegenden Berge überhaupt nicht mehr sehen kannst.

Die Gründe für die Luftverschmutzung sind vielfältig und ein Zusammenspiel aus mehreren Ereignissen. Unter anderem Verkehr, Bränden auf den Feldern durch Bauern und die Trockenzeit, in der die Luft weniger zirkuliert.

Nicht nur Touristen, auch viele Einheimische meiden in diesen Monaten beliebte Orte im Norden, wie Chiang Mai, Pai oder den Weißen Tempel in Chiang Rai, komplett.

Thailand Klimatabelle für Chiang Mai

Die Klimatabelle für Chiang Mai gibt dir einen guten Überblick über die monatlichen Durchschnittstemperaturen und Regenmengen.

Die Burning Season in Chiang Mai ist in dem Klimadiagramm nicht berücksichtigt.

Eine Klimatabelle für Chiang Mai
Eine Klimatabelle für Chiang Mai

Beste Reisezeit für Bangkok und Zentralthailand

Die beste Reisezeit für Bangkok ist von November bis April. In dieser Zeit musst du dir eigentlich kaum Sorgen um schlechtes Wetter in der Hauptstadt machen.

In der Regel hast du angenehme 25 Grad, manchmal etwas mehr, die Sonne scheint oft und es regnet kaum. Erst ab April wird der Regen stärker, aber es sind maximal ein paar kurze Schauer.

Wenn dir ein paar Schauer, eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit und bewölkter Himmel nichts ausmachen, können wir dir sagen, dass Bangkok ganzjährig ein gutes Reiseziel ist.

Auch in den Sommermonaten ist es angenehm warm und unserer Meinung nach auch nicht extrem heiß. Eigentlich ganz gut, um sich die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok anzuschauen oder eine coole Tour in Bangkok zu machen.

Thailand Klimatabelle für Bangkok

In der Klimatabelle für Bangkok haben wir dir das Wetter und die Temperaturen in Bangkok Monat für Monat dargestellt.

Eine Klimatabelle für Bangkok
Eine Klimatabelle für Bangkok

Beste Reisezeit für Phuket in Südwestthailand

Die beste Reisezeit für Phuket, die Inseln im Südwesten Thailands und die Gegend rund um Khao Lak und den Khao Sok Nationalpark ist von Dezember bis April.

In diesen Monaten hast du das beste Wetter in Thailand. Die Sonne scheint fast immer, Regen gibt es kaum und die Temperaturen liegen zwischen richtig guten 26 und 34 Grad. Nur im Dezember und April könnte es etwas mehr regnen.

Uns persönlich stört das aber nicht. In diesen Stunden unternehmen wir dann gerne etwas, zum Beispiel einen Kochkurs. Das ist etwa eine tolle Aktivität in Khao Lak.

Liegt dein Fokus in dieser Region allerdings auf Strand, Sonne und Baden, solltest du die Regenzeit von Mai bis Oktober meiden. Denn dann regnet es häufig – auch mal den ganzen Tag.

Die schönsten Strände in Khao Lak und auf den Inseln sind dann oft mit einem grauen Himmel bedeckt, und das Wasser ist recht frisch und wild.

Lies noch mehr über die beste Reisezeit für Khao Lak

Thailand Klimatabelle für Phuket

Eine gute Übersicht über das Wetter an der Andamanensee im Südwesten Thailands haben wir dir in einem Klimadiagramm für Phuket dargestellt.

Eine Klimatabelle für Phuket
Eine Klimatabelle für Phuket

Beste Reisezeit für Koh Samui in Südostthailand

Die beste Reisezeit für Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao teilen sich auf zwei Zeiträume auf: von Mitte Januar bis April und von Juli bis September.

Im ersten Zeitraum hast du, wie im Rest des Landes auch, das beste Wetter in Thailand. Es ist sonnig, regnet wenig und die Temperaturen im Golf von Thailand liegen zwischen 23 und 30 Grad.

Im zweiten Zeitraum ist es etwas anders. Obwohl Regenzeit ist, regnet es hier von Juli bis September gar nicht so viel. Angenehm warm ist es trotzdem. Nur die Sonne zeigt sich nicht ganz so oft.

Vermeiden solltest du allerdings die Monate Oktober bis Anfang Januar. In dieser Zeit kann es auf Koh Samui wirklich viel regnen. In den vergangenen Jahren gab es vermehrt sogar Überschwemmungen.

Thailand Klimatabelle für Koh Samui

Wie das Wetter und die Temperaturen im Golf von Thailand in jedem Monat sind, haben wir dir in einem Klimadiagramm für die thailändische Insel Koh Saui dargestellt.

Eine Klimatabelle für Koh Samui
Eine Klimatabelle für Koh Samui

Beste Reisezeit für eine Thailand Rundreise

Die beste Reisezeit für eine Rundreise durch Thailand variiert stark danach, welche Aktivitäten du machen und in welche Regionen du reisen willst.

Willst du in jeder Region, sprich im Norden, Zentralthailand, Süden und auf allen Inseln in Thailand das beste Wetter haben, solltest du im Januar und Februar nach Thailand fliegen.

In diesen Monaten ist allerdings auch Hauptsaison in Thailand. Auf jeder Insel und in jedem Ort sind viele Menschen, und die meisten Unterkünfte erhöhen ihre Preise.

Wenn du eine Rundreise planst, lies unbedingt unseren Thailand Rundreise Artikel. Dort geben wir dir verschiedene Routenvorschläge für 2,3 und 4 Wochen.

Wir empfehlen dir, die einzelnen Routen mit den obigen Klimadiagrammen abzugleichen. Als Entscheidungshilfe haben wir dir schon die beste Reisezeit und die Besonderheiten zu jeder Route dazu geschrieben.

Wir sind übrigens große Fans von der Nebensaison in Thailand. Oft ist der Himmel zwar bewölkt, aber warm ist es in Thailand immer.

Zudem sind die Unterkünfte in den Monaten günstiger, vieles ist spontan buchbar und es sind deutlich weniger Touristen unterwegs. Mit den Regenschauern musst du aber leben können.

Aussicht auf Koh Lanta
Auf einer Rundreise wirst du meistens nicht überall gleich gutes Wetter haben. Oft ist es auch bewölkt, warm ist es aber eigentlich immer

Beste Reisezeit nach Aktivität

Klassisches Sightseeing, mit dem Roller rumdüsen, einen Kochkurs machen oder auch eine Elefanten-Auffangstation besuchen, geht in Thailand immer. So auch unsere besten Aktivitäten in Bangkok und die 9 coolsten Stadtführungen in Bangkok.

Beliebte Aktivitäten im Wasser hängen aber stark vom Wetter ab. Nicht alles ist zu jeder Jahreszeit optimal. Wann genau du was machen kannst, sagen wir dir jetzt.

Beste Reisezeit für Tauchen und Schnorcheln in Thailand

Die beste Reisezeit für Tauchen und Schnorcheln variiert nach Region. Die beliebtesten und besten Tauch- und Schnorchelspots in Thailand findest du rund um die Inseln Koh Tao und Koh Phangan im Golf von Thailand.

Die beste Reisezeit zum Tauchen und Schnorcheln im Golf von Thailand ist von Februar bis September. In dieser Zeit ist das Meer ruhig und du hast gute Sichtverhältnisse.

Koh Phangan ist in dieser Gegend unsere Lieblingsinsel. Die besten Schnorchel-Spots und einen coolen Tauchkurs empfehlen wir dir in unserem Artikel mit den 13 besten Ausflügen und Aktivitäten auf Koh Phangan.

Vermeiden solltest du die Monate Oktober bis Dezember. In dieser Zeit regnet es häufig und du hast oft starken Wellengang.

Die beste Reisezeit zum Tauchen und Schnorcheln an der Andamanensee ist von November bis April. In dieser Zeit ist das Wasser klar und ruhig.

Vermeiden solltest du im Südwesten die Monate Mai bis Oktober. Dann regnet es am meisten und du wirst unter Wasser nicht viel sehen.

Beste Reisezeit für Baden in Thailand

Die beste Reisezeit für Baden und Schwimmen ist ähnlich wie beim Tauchen. Im Golf von Thailand kannst du am besten von Februar bis September baden, dann ist das Meer am ruhigsten.

Von Oktober bis Dezember solltest du vorsichtig sein, denn durch den starken Regen ist das Meer meist wild und unruhig.

An der Andamanensee ist das Wetter von November bis April am besten. Das sonnige und warme Wetter und das ruhige Meer sind ideal zum Schwimmen.

Von Mai bis Oktober ist Regenzeit und das Meer häufig aufgewühlt.

Beste Reisezeit für Surfen in Thailand

Die beliebtesten Surfspots in Thailand findest du auf Phuket und in Khao Lak an der Andamanensee. Anders als beim Tauchen und Schwimmen ist die Regenzeit hier ideal zum Surfen.

Von Juni bis Oktober bringt die Monsunzeit große und konstante Wellen und somit perfekte Bedingungen fürs Surfen.

Taucher bei Koh Tao
Einer der coolsten Aktivitäten auf Koh Tao ist ein Tauchkurs

Wann ist Thailands günstigste Reisezeit?

Thailands günstigste Reisezeit ist in der Nebensaison von Mai bis Oktober. Wenn du Glück hast, kannst du in dieser Zeit ganz gute Schnäppchen bei den Flügen machen.

Check die Flüge auf Skyscanner

Vor allem aber sinken in der Nebensaison die Preise in Thailand für Unterkünfte. Je nach Region kannst du hier die schönsten Hotels für richtig wenig Geld bekommen.

Unser bestes Schnäppchen haben wir im Juni in einem Hotel in Khao Lak gemacht. Wir haben für 40 Euro die Nacht im Outrigger Resort übernachtet, in der Hauptsaison kostet das Zimmer etwa 300 Euro.

Und für unsere Unterkunft auf Koh Phangan – direkt am Strand – haben wir nur ein Drittel bezahlt. Wir haben in einem Bungalow in der Unterkunft Colorful Hut geschlafen.

Aber auch für die Hotels in Bangkok oder den schönen Unterkünften in Chiang Mais Altstadt wirst du in der Nebensaison definitiv weniger zahlen.

Preise für Essen, Transportmittel oder auch Massagen bleiben das ganze Jahr über gleich. Bei Aktivitäten oder Touren könntest du aber ebenfalls sparen.

Pool im Outrigger Khao Lak Beach Resort
Der Pool im Outrigger Resort in Khao Lak liegt direkt neben dem Strand, mega cool!

Wie ist Thailand zur Regenzeit? Unsere Erfahrungen

Die Regenzeit geht von Mai bis Oktober. Die Häufigkeit der Regenfälle variiert aber auch hier wieder nach Region und Monat.

In Nord- und Zentralthailand regnet es am meisten im August und September. Im Süden ist die Regenzeit intensiver und teilt sich wieder in Südwesten und Südosten auf.

Im Südwesten an der Andamanense musst du tatsächlich von Mai bis Oktober immer wieder mit starken Schauern oder längeren Regentagen rechnen.

Der Südosten hat eine längere Regenzeit, am meisten regnet es im November und Dezember. Dafür ist das Wetter von Juli bis September ziemlich gut und es regnet kaum.

Allgemein musst du aber wissen, dass es in jeder Region trotz Regenzeit viele Trockenphasen gibt und es oft so ist, dass es nur 1-2 Stunden am Tag regnet, dafür aber heftig,

Unsere Erfahrungen zu Thailand in der Regenzeit

Wie bereits gesagt, sind wir große Fans von Thailand in der Nebensaison, sprich in der Regenzeit. Denn meistens hatten wir wirklich großes Glück mit dem Wetter.

Die schlechtesten Erfahrungen haben wir im Südwesten gemacht. Da hatten wir Tage, an denen es den ganzen oder zumindest den halben Tag geregnet hat.

Ein chilliger Strandtag oder locker mit dem Roller über die Inseln düsen ist dann wirklich nicht cool! Auch die Planung für eventuelle Bootstouren ist dann schwieriger.

So kamen wir zum Beispiel im strömenden Regen auf Koh Phi Phi an und haben sicherheitshalber ein Speedboot für den nächsten Tag gebucht, weil die auch im Regen fahren.

Am nächsten Tag hatten wir aber – trotz Regenzeit in Thailand – unglaublich viel Glück und wurden von einem strahlend blauen Himmel begrüßt.

Im Khao Sok Nationalpark fing es ebenfalls ab Mittag an zu regnen. Die Bootstour war zwar noch machbar, am Ende gab es aber nur noch Bilder im Regen.

Möchtest du aber mehr Sicherheit beim Wetter im Südwesten Thailands haben, empfehlen wir dir, die Monate Mai bis Oktober eher zu meiden.

Anders ist es eben im Südosten, da kannst du zwischen Juli und September richtig gut hinreisen und hast oft gutes Wetter.

Aus Erfahrung können wir dir sagen, dass es aber oft bewölkt ist und wir Tage hatten, an denen es mal kurze Schauer über Mittag oder am Abend gab.

Im November und Dezember waren wir selbst noch nicht im Golf von Thailand, haben aber mitbekommen, dass es dort in den Monaten manchmal tagelang regnet.

Auch in Nord- und Zentralthailand waren wir schon in Thailand zur Regenzeit. Dort war der Himmel meist bewölkt und die Luftfeuchtigkeit recht hoch.

In Chiang Mai und Bangkok hat uns beides aber nicht gestört. Meistens hat es über Mittag mal 1-2 Stunden richtig stark geregnet.

Wir haben die trockenen Phasen zum Sightseeing genutzt. Sobald es anfing zu regnen, sind wir etwas essen gegangen oder haben uns eine Massage gegönnt.

Bootstour im Khao Sok Nationalpark in Thailand
Das typische Foto vom Khao Sok Nationalpark musste in der Regenzeit im Regen gemacht werden

Ferien und Feiertage in Thailand

In Thailand gibt es ein paar Feiertage, die du dir für deine Planung merken solltest. Zu diesen Zeiten sind oft viele Menschen – vor allem Einheimische – in den Orten, und Unterkünfte sind oft weit im Voraus ausgebucht.

Andererseits ist es eine einmalige und kulturelle Erfahrung, bei Paraden und den Zeremonien der Thais dabei zu sein. Es gibt etwa das ganze Jahr faszinierende Festivals in Bangkok.

Zu den wichtigsten Feiertagen in Thailand gehören unter anderem:

  • Januar/Februar (Tag variiert): Chinesisches Neujahrsfest
  • Februar (Tage variieren): Flower Festival in Chiang Mai
  • Im Februar/März (Tag variiert): Makha Bucha (Zeremonien in Tempeln)
  • 13. bis 15. April: Thailändisches Neujahrsfest (manchmal geht es länger)
  • Im Mai (Tag variiert): Visakha Bucha (Gedenkt Buddhas Geburt)
  • 3. Juni: Geburtstag der Königin (Nationalfeiertage mit Paraden)
  • 28. Juli: Geburtstag des Königs (Nationalfeiertage mit Paraden)
  • Im November (Tag variiert): Lichterfest Loy Krathong
  • 5. Dezember: Geburtstag des ehemaligen Königs (Nationalfeiertag)

Die längsten Schulferien in Thailand sind die Sommerferien für zwei Monate. Sie liegen meist zwischen Anfang März bis Mitte Mai. Im Oktober sind noch für 2-3 Wochen Herbstferien.

Lichterfest Chiang Mai
Das Loy Krathong in Chiang Mai im Jahr 2015 ist für Jenny und Basti eine unvergessliche Erfahrung

Naturkatastrophen in Thailand

Aufgrund der zum Teil starken Regenfälle in Thailand zur Regenzeit, von Mai bis Oktober, kommt es häufig zu Überschwemmungen und Erdrutschen im ganzen Land. Auch Menschen sind schon dabei gestorben.

Der Südosten, unter anderem auf Koh Samui, ist auch von November bis Januar von Starkregen und vereinzelten Tropenstürmen betroffen.

Zudem befindet sich Thailand in einer seismisch aktiven Zone, weshalb immer mit Erd- und Seebeben gerechnet werden muss. Achte deshalb unbedingt auf Warnungen vor Ort.

Über Warnmeldungen informieren kannst du dich zudem immer auf dem thailändischen Meteorological Department.

Überschwemmung in Bangkok im Jahr 2017
Eine Überschwemmung in Bangkok im Jahr 2017 (© PhanuwatNandee)

Häufige Fragen

Wie sind die Temperaturen in Thailand das ganze Jahr?

Die Durchschnittstemperaturen in Thailand im Jahr liegen bei 26 bis 30 Grad.

Wann ist in Thailand Regenzeit?

Die Regenzeit in Thailand ist von Mai bis Oktober. Im Golf von Thailand, im Südwesten, geht sie bis Anfang Januar.

Wann ist Hauptsaison in Thailand?

Die Hauptsaison in Thailand ist von November bis Februar.

Wann ist Thailand am teuersten?

In der Hauptsaison von November bis Februar sind vor allem die Preise für die Unterkünfte in Thailand am teuersten.

Auch für Flüge nach Thailand musst du zu dieser Zeit mit höheren Preisen rechnen.

Wann sollte man eine Reise nach Thailand vermeiden?

Theoretisch kannst du Thailand das ganze Jahr bereisen, denn die beste Reisezeit in Thailand variiert stark nach Regionen.

Wir empfehlen dir aber Folgendes:

  • Vermeide Chiang Mai von Mitte Februar bis April.
  • Vermeide den Südwesten von Mai bis Oktober, wenn dein Fokus auf Sonne, Baden und Strand liegt.
  • Vermeide den Südosten von November bis Anfang Januar.

In welchem ​​Monat ist in Thailand Taifun-Saison?

Da Thailand nicht in der Haupttaifunzone des Pazifiks liegt, gibt es keine typische Taifun-Saison wie in anderen asiatischen Ländern.

Allerdings können die Ausläufer von Taifunen, die etwa im Pazifik oder im Südchinesischen Meer entstehen, Auswirkungen auf Thailand haben. Vor allem während der Regenzeit von Mai bis Oktober.

Stärker betroffen sind Länder wie Japan, die Philippinen, Vietnam oder auch China.

Bei dem Tsunami im Jahr 2004 haben in allen betroffenen Ländern mehr als 230.000 Menschen ihr Leben verloren. Dabei trafen nur Ausläufer auf Thailand. Solche gewaltigen Flutwellen sind aber zum Glück immer noch Ausnahmen.

 

Das waren unsere Tipps zu Thailands bester Reisezeit

Hast du noch Fragen zur besten Reisezeit für Thailand? Dann schreib uns gerne in den Kommentaren! Wir würden uns auch sehr freuen, wenn du deine Erfahrungen teilst. Wie hast du etwa Thailand zur Regenzeit oder während der Hauptsaison erlebt?