Tivoli Kopenhagen

Alle Infos für deinen Besuch in Kopenhagens Freizeitpark

Tivoli Eingang

Kurz und knapp

  • Im Tivoli Freizeitpark erwarten dich über 30 Attraktionen, Restaurants und Events – alles im coolen Vintage-Look.
  • Der Park steht direkt in der Innenstadt von Kopenhagen zwischen Hauptbahnhof und Rathausplatz. Du erreichst ihn prima zu Fuß oder mit den Öffis.
  • Ein Eintrittsticket für den Tivoli bekommst du ab 24 Euro. Für die Fahrgeschäfte brauchst du noch ein Extra-Ticket. Kaufe deine Tickets unbedingt im Voraus.

Lohnt sich ein Besuch im Tivoli Kopenhagen?

Achterbahnen und Fahrgeschäfte sind eigentlich gar nicht dein Ding und du fragst dich, ob sich für dich ein Besuch im Tivoli überhaupt lohnt? Unsere Antwort: auf jeden Fall!

Der Tivoli gehört zu den absoluten Top-Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen und ist einen Besuch wert, egal ob du mit den Achterbahnen fahren möchtest oder nicht.

Der Freizeitpark ist wie eine kleine Traumwelt. Du gehst durch das große Eingangsportal und plötzlich ist alles bunt und verschnörkelt.

Wir lieben den Vintage-Look des Parks. Einige der Gebäude und Fahrgeschäfte sind natürlich schon richtig alt, aber auch bei den neuen Attraktionen haben die Betreiber darauf geachtet, dass sie perfekt in das historische Ambiente passen.

Fazit: Für uns gehört ein Besuch im Tivoli zu einem Kopenhagen-Besuch definitiv dazu! Vor allem wenn du mindestens ein Wochenende in Kopenhagen bist.

Tivoli Eingang
Hinter diesem Tor wartet eine andere Welt auf dich

Tivoli Eintritt: Tickets und Preise

Du kannst dein Ticket für den Tivoli Park in Kopenhagen entweder online oder vor Ort kaufen. An den Kassen am und im Park ist kontaktloses Zahlen auch mit dem Handy möglich.

Wir empfehlen dir aber unbedingt, die Tickets für den Tivoli vorher online zu kaufen. Es gibt nur einen einzigen Eingang mit relativ wenigen Kassenhäuschen und einer ewig langen Schlange davor. Die war bestimmt 50 Meter lang.

Wenn du dein Ticket vorher online kaufst, kannst du die Schlange einfach umgehen. Online-Tickets bekommst du auf einem von drei Wegen: über die offizielle Website, über die Tivoli-App oder über GetYourGuide.

Bei allen dreien kosten die Tickets gleich viel und zwar 180 DKK (etwa 24 Euro) unter der Woche und 200 DKK (etwa 27 Euro) am Wochenende. GetYourGuide hat den Vorteil, dass du bis 24 Stunden vorher kostenlos stornieren kannst. Im offiziellen Shop geht das nicht. Da kannst du nur das Datum ändern.

Kinder kommen bis 3 Jahre kostenlos in den Park. Zwischen 3 und 7 Jahren zahlen sie den halben Preis.

Ein Eintrittsticket brauchst du übrigens immer, um in den Park zu kommen. Wenn du nur durch den Park schlendern und nichts fahren willst, reicht das. Dann kannst du den Abschnitt zwischen den nächsten zwei Bildern überspringen. Wenn du etwas fahren willst, lies diesen Abschnitt auch.

Hinweis: Aktuell kannst du die Tickets nicht über GetYour Guide buchen. Wir informieren dich, sobald es wieder geht.

Zum Eintrittsticket für den Tivoli Park auf der offiziellen Website

Tivoli mit der Copenhagen Card besuchen

Es gibt noch eine Alternative zum Eintrittsticket in den Tivoli und das ist die Copenhagen Card, der City-Pass für Kopenhagen. Im Pass ist der Nahverkehr in Kopenhagen und der Eintritt zu über 80 Sehenswürdigkeiten mitinbegriffen, unter anderem der in den Tivoli.

Wir haben uns die Copenhagen Card gekauft und sind damit in den Park gegangen. Wir waren rundum zufrieden. Wenn du noch mehr über unsere Erfahrungen mit der Copenhagen Card lesen willst, schau mal in unseren Erfahrungsbericht über die Copenhagen Card.

Zur Copenhagen Card

Tivoli Riesenrad
Der Tivoli in Kopenhagen ist schon toll, wenn du einfach nur durchschlenderst

Ticketoptionen für die Fahrgeschäfte im Tivoli

Für die Fahrgeschäfte im Tivoli brauchst du zusätzlich zu deinem Eintrittsticket für den Park noch ein zweites Ticket. Dafür hast du wieder zwei Möglichkeiten:

Das Unlimited-Rides-Tagesticket:

  • Du darfst alle Fahrgeschäfte so oft fahren, wie du willst.
  • Du tauschst im Park dein Ticket gegen ein Armband, mit dem du in die Fahrgeschäfte kommst.
  • Preis: 189 DKK (etwa 25 Euro) unter der Woche und 219 DKK (etwa 29 Euro) am Wochenende. Kinder zwischen 1 und 7 Jahren zahlen die Hälfte.
  • Das Ticket gibt’s auch als Kombiticket mit dem Eintrittsticket zusammen. Preis: 349 DKK (etwa 47 Euro) unter der Woche und 399 DKK (etwa 54 Euro) am Wochenende. Du sparst damit etwa 3 Euro.
  • Wir waren mit einem 5-Jährigen und einer 2-Jährigen mit Unlimited-Rides-Tickets im Park und es hat sich auch für die Kinder gelohnt.

Einzelne Fahrkarten:

  • Du darfst ein einzelnes Fahrgeschäft einmal fahren.
  • Du kannst die einzelnen Fahrkarten entweder in der Tivoli-App kaufen oder vor Ort an einem von 30 Automaten im Park.
  • Preis: 50-90 DKK (etwa 7-12 Euro) pro Fahrgeschäft.
  • Einzelne Fahrkarten lohnen sich, wenn du nur bis zu 3 Fahrgeschäfte ausprobieren willst. Ab 3-4 Fahrgeschäften ist das Unlimited-Rides-Ticket günstiger.

Menschen mit Behinderungen zahlen den vollen Preis für Eintritt und Fahrkarten. Ihre ausgewiesene Begleitperson muss allerdings keinen Eintritt zahlen und darf die Attraktionen kostenlos mitfahren.

Achterbahn Tivoli
Es gibt etwa 30 Fahrgeschäfte im Tivoli in Kopenhagen

Öffnungszeiten des Tivoli

Der Tivoli ist nicht das ganze Jahr geöffnet. Dafür ist in Kopenhagen im Winter einfach zu viel Schmuddelwetter. Der Park macht in der Regel an Ostern auf und hat dann bis Ende September geöffnet.

Von Mitte Oktober bis Anfang November öffnet der Tivoli dann nochmal seine Tore für die Halloween-Saison. In der Zeit ist der Park mit Kürbissen und Grusel-Figuren dekoriert.

Das komplette Gegenteil gibt es im Winter. In der Weihnachtszeit von Mitte November bis Anfang Januar gibt es im Park einen großen, leuchtenden Weihnachtsmarkt. An Silvester gibt es natürlich auch ein riesiges Feuerwerk, bevor der Tivoli Anfang Januar erstmal wieder seine Pforten schließt.

In den drei Saisons hat der Park immer von 11 bis 22 Uhr unter der Woche und am Wochenende bis Mitternacht geöffnet.

Vor allem am Abend ist es besonders schön im Tivoli. Dann leuchten Tausende von Lichtern und alles wirkt noch magischer. Jeden Samstag um 23:45 Uhr findet außerdem ein großes Feuerwerk statt.

Unser Tipp: Am Wochenende und Freitagabend ist es im Tivoli am vollsten. Da schauen auch viele Einheimische mit der ganzen Familie im Park vorbei. Wenn du zeitlich flexibel bist, empfehlen wir dir einen Besuch von Montag bis Donnerstag.

Noch ein Tipp: Du kannst mit einem Tagesticket den Tivoli zwischendurch auch verlassen und anschließend wieder besuchen. Dazu musst du den Ausgang an der Tivoli Food Hall nutzen, wo du einen Stempel zum Wiedereintritt bekommst.

Aktuelle Öffnungszeiten des Tivoli

Freefalltower für Kinder
Auch wenn du mit Kindern in Kopenhagen bist, solltest du den Tivoli auf keinen Fall auslassen

Attraktionen im Tivoli

Natürlich sind die Attraktionen im Tivoli nicht mit riesigen Freizeitparks wie dem Disneyland Paris oder dem Europapark vergleichbar. Dafür ist die Fläche mitten in der Stadt einfach viel zu klein.

Trotzdem gibt es unter den mehr als 30 Fahrgeschäften einige sehr coole. Eine kleine Auswahl stellen wir dir hier kurz vor:

The Milky Way

  • Mindestgröße: 130 cm
  • Einzelpreis: 90 DKK (etwa 12 Euro)

Eine der neuesten Attraktionen im Tivoli ist die Achterbahn The Milky Way. Hier ist der Name Programm. Die Achterbahn nimmt dich mit auf eine Fahrt durch die Galaxie. The Milky Way ist nicht allzu schnell und eignet sich auch sehr gut für Familien mit Kindern.

The Demon

  • Mindestgröße: 132 cm
  • Einzelpreis: 90 DKK (etwa 12 Euro)

The Demon ist die größte Achterbahn im Tivoli. Sie ist 28 Meter hoch und die drei Loopings sorgen ordentlich für Nervenkitzel.

The Golden Tower

  • Mindestgröße: 132 cm
  • Einzelpreis: 90 DKK (etwa 12 Euro)

The Golden Tower ist ein klassischer Freefall Tower. Den 63 Meter hohen, goldenen Turm siehst du schon von Weitem.

Rutschebanen

  • Mindestgröße: 120 cm
  • Einzelpreis: 60 DKK (etwa 8 Euro)

Diese Holzachterbahn gibt es schon seit 1914 und sie ist damit eine der ältesten Achterbahnen der Welt. Das Adrenalin steigt hier zwar nicht so hoch wie auf The Demon, aber es muss ja auch nicht immer höher, schneller, krasser sein.

Auf der Rutschebanen fährt übrigens immer ein Bremser mit, der darauf achtet, dass die Bahn nicht die Höchstgeschwindigkeit überschreitet.

The Star Flyer

  • Mindestgröße: 140 cm (ab 120 cm in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson)
  • Einzelpreis: 90 DKK

Das Kettenkarussell Star Flyer ist die höchste Attraktion im Tivoli. In 80 Metern Höhe kannst du die Dächer Kopenhagens und den Tivoli von oben sehen. Der Star Flyer ist auch eines der höchsten Kettenkarussells von Europa.

Kettenkarussell Tivolo
The Star Flyer: die höchste Attraktion im Tivoli Kopenhagen

Hotels beim Tivoli

Wenn du in der Nähe des Tivoli übernachten willst, hast du mehrere Möglichkeiten. In der Umgebung gibt es sehr viele Hotels.

Das Hotel, das am nächsten liegt, ist das Nimb Hotel. Es steht direkt auf dem Tivoli-Gelände. Einer der Eingänge führt sogar in den Tivoli. Als Gast kannst du ohne zusätzliche Eintrittskarte so oft du willst in den Vergnügungspark und darfst alle Fahrgeschäfte fahren.

Das Nimb Hotel ist allerdings ziemlich luxuriös und relativ teuer. Zum Geldsparen ist es also weniger geeignet.

Nimb Hotel buchen

Wir haben auch noch zwei günstigere Hotel-Alternativen in Kopenhagen für dich:

citizenM: unser persönlicher Hoteltipp für Kopenhagen. Modern, zentral und mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Vom Hotel bis zum Haupteingang sind es 5 Minuten zu Fuß.
Motel One: eines der günstigsten aber trotzdem guten Hotels in Kopenhagen. Zum Tivoli läufst du etwa 10 Minuten.

Nimb Tivoli
Das Nimb Hotel ist eines der gefragtesten Boutique Hotels in Kopenhagen und steht direkt im Tivoli

Praktische Infos für deinen Tivoli-Besuch

Zum Schluss haben wir noch ein paar praktische Infos zum Besuch im Tivoli Kopenhagen für dich.

Anfahrt zum Tivoli

Der Tivoli befindet sich direkt im Zentrum von Kopenhagen. Von den meisten Hotels kommst du zu Fuß gut hin.

Ganz in der Nähe befindet sich aber auch der Hauptbahnhof und der Radhuspladsen. Beide sind super an die Öffis angebunden. Vom Hafen brauchst du zum Beispiel nur etwa 20-30 Minuten mit den Öffis.

Der Haupteingang befindet sich in der Vesterbrogade. Du erkennst ihn am großen Tor und den vielen Menschen an der Kasse. Wenn du dein Ticket schon online gekauft hast, kannst du auch einen der zwei anderen Eingänge nutzen: in der Tietgensgade und am H. C. Andersens Boulevard.

Essen und Trinken

Es ist erlaubt, eigenes Essen und Getränke auf das Gelände mitzubringen. Verboten sind nur Glasflaschen und alkoholische Getränke.

Auf dem Gelände des Tivoli gibt es zusätzlich auch eine sehr große Auswahl an Restaurants aller Preisklassen. Die Preise sind hier aber noch höher als sie es in den Restaurants in Kopenhagen schon sind.

Kleine Erinnerung: Du darfst den Park auch zwischendurch verlassen und wiederkommen, wenn du ihn an der Tivoli Food Hall verlässt und einen Stempel bekommst. So kannst du auch draußen essen und danach zurückkommen.

Straße im Tivoli
Im Tivoli ist das Essen teurer als in den Restaurants in Kopenhagen

Regeln im Tivoli

Im Tivoli gelten die üblichen Regeln, die du aus Freizeitparks so kennst. Hunde und andere Tiere sind im Park verboten, ausgenommen Blindenhunde.

Rauchen ist auf dem gesamten Parkgelände nur in den ausgeschilderten Raucherbereichen erlaubt, das gilt auch für E-Zigaretten.

Es kann vorkommen, dass deine Tasche am Eingang kontrolliert wird. Gegenstände, die als Waffen genutzt werden können, dürfen nicht mit in den Park genommen werden.

Veranstaltungen

Im Tivoli finden das ganze Jahr über Veranstaltungen statt, wie z. B. Konzerte und Theateraufführungen. Teilweise sind diese im Eintrittspreis enthalten, für bestimmte Events müssen extra Tickets gekauft werden.

Eine Übersicht über aktuelle Events findet du direkt auf der Webseite des Tivoli:

Aktuelles Programm im Tivoli

Glassalen Tivoli
Im Glassalen finden oft Veranstaltungen statt

Das waren unsere Tipps und Infos für deinen Besuch im Tivoli Kopenhagen

Hast du noch eine Frage oder Anmerkungen? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar unter diesem Artikel.