Kurz und knackig
- Der Tongariro Nationalpark ist eine beeindruckende Vulkanlandschaft auf der Nordinsel Neuseelands. Der beliebteste Wanderweg durch den Park ist das Tongariro Alpine Crossing.
- Die Wanderung ist 20,2 Kilometer lang und du läufst an türkisblauen Lagunen und eindrucksvollen Kratern vorbei.
- Da der Start des Tongariro Alpine Crossing ganz woanders liegt als das Ende, parkst du dein Auto am besten am Ende des Trails und nimmst von dort einen Tongariro Shuttlebus, der dich zum Start der Wanderung bringt.
- Mehr Infos zur Anreise, alle wichtigen Tipps zur Tongariro Wanderung und unsere persönlichen Erfahrungen teilen wir in diesem Artikel mit dir.
Die wichtigsten Infos zum Tongariro Crossing im Überblick
Zuerst das Wichtigste: Das Tongariro Crossing ist eine wunderschöne Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken und gehört zweifellos zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Neuseeland.
Das sind die Eckdaten zum Tongariro Alpine Crossing:
- Länge: 20,2 Kilometer
- Dauer: 6-8 Stunden
- Schwierigkeit: anspruchsvoll
- Anstieg: circa 900 Höhenmeter
- Startpunkt: Mangatepopo Valley (zu Google Maps)
- Endpunkt: Ketetahi Road (zu Google Maps)
- Kosten: die Wanderung ist kostenlos, du zahlst nur den Tongariro Crossing Shuttle
Obwohl das Tongariro Crossing eine schwierige Wanderung ist, sind täglich sehr viele Touristen auf der Route unterwegs – viele davon unterschätzen die Bedingungen und das Wetter.
Das Wetter ist sehr wechselhaft, deshalb solltest du Klamotten für alle Bedingungen (Regen, Wind, Schnee, Sonne) dabeihaben. Mehr dazu erzählen wir dir am Ende des Artikels.

Karte des Tongariro Alpine Crossing
Der Tongariro Nationalpark liegt zentral auf Neuseelands Nordinsel. Die nächste größere Stadt ist Taupo am Lake Taupo.
Zudem gibt es direkt am National Park ein kleines Dorf, das den kreativen Namen „National Park“ hat und fast nur aus Hotels besteht.
Beim Tongariro Alpine Crossing wanderst du vom Mangatepopo Valley quer durch den Tongariro Nationalpark und kommst dabei an den schönsten Sehenswürdigkeiten des Parks vorbei. Ende des Crossings ist beim Ketetahi Car Park.

Wie kommst du zum Tongariro Crossing?
Am besten übernachtest du die Nacht vor der Wanderung im National Park Village oder in Taupo. Unsere Hoteltipps geben wir dir in Abschnitt #7.
Dadurch, dass Start und Ende des Crossings an verschiedenen Orten sind, ist die Anreise ein bisschen tricky.
Anreise mit dem Auto
Machst du eine Rundreise mit dem Auto in Neuseeland fährst du frühmorgens zum Car Park Tongariro Crossing (zu Google Maps). Dieser ist etwa einen Kilometer vom Ende der Wanderung entfernt.
Vom Parkplatz nimmst du dir einen Shuttle zum Start der Wanderung – diesen buchst du online im Voraus.
Zum Tongariro Shuttle Bus ab Ketetahi – One Way
Die Shuttle-Busse sind leider sehr teuer, eine andere Option hast du aber nicht – außer jemand fährt dich zum Tongariro Nationalpark oder du trampst (auf der Strecke fahren aber kaum Autos).
Es gibt mehrere Anbieter für die Shuttles und die Preise sind ähnlich. Wir empfehlen dir die Busse von Active Outdoor Adventures, da du hier die früheste Uhrzeit (6:00 Uhr) buchen kannst. Je früher du startest, desto weniger Touristen begegnest du auf dem Crossing.
Buche den Tongariro Crossing Shuttle ein paar Tage im Voraus online. Dann hast du deinen Platz sicher.
Nach der Wanderung kannst du dann ganz bequem in dein Auto steigen und zurückfahren, wann du möchtest.
Anreise ohne Auto
Falls du dein Auto im Hotel stehen lassen möchtest oder ohne Fahrzeug in Neuseeland unterwegs bist, kannst du dir einen Shuttle ab deinem Hotel buchen.
Unser Tipp: Falls du im National Park Village übernachtest, ist der Shuttle (hin und zurück) nicht viel teurer als der One-Way-Shuttle vom Car Park.
Vom National Park Village buchst du den Shuttle von Tongariro Crossing Shuttles. Der Erste fährt gegen 5:45 Uhr los.
Übernachtest du in Taupo, nimmst du den Shuttle von Tongariro Expeditions. Du wirst gegen 5:15 Uhr in Taupo abgeholt und ab 14 Uhr fahren die Shuttles vom Ende der Wanderung wieder zurück.
Beachte: Falls du schnell zu Fuß bist, musst du am Ende der Wanderung wahrscheinlich recht lange auf den ersten Shuttle warten. Du kannst aber jeden Shuttle von deinem Anbieter zurück nehmen.
Unsere Tipps und Erfahrungen auf dem Tongariro Alpine Crossing
Wir haben ein paar Tage in Taupo im Finlay Jack’s Backpackers übernachtet und haben daher den Tongariro Shuttle ab Taupo gebucht.
Nachdem der Shuttle uns zuerst wegen schlechten Wetters storniert wurde (trotz Hauptsaison im Januar), konnten wir problemlos auf den nächsten Tag umbuchen, an dem die Bedingungen im Nationalpark zum Glück gut waren.
Pünktlich um Viertel nach 5 wurden wir abgeholt und anderthalb Stunden später waren wir am Start der Wanderung. Der Busfahrer hat uns beim Einsteigen zudem eine Broschüre zur Wanderung gegeben.
Kurz vor 7 sind wir losgewandert – da war auf dem Track schon einiges los. Die ersten Kilometer läufst du moderat bergauf. Das ist super zum Warmwerden.
Übrigens: Es gibt auf dem Weg etwa alle 4 Kilometer Toiletten. Von außen sehen sie recht stylisch aus, von innen darfst du nicht zu viel erwarten. Nimm dir Klopapier mit – auf dem Klo, auf dem wir waren, gab es kein Papier.
Nach 5 Kilometern wird es dann richtig anstrengend. Über Steine wanderst du bergauf. Nachdem du den Aufstieg geschafft hast, läufst du ein paar hundert Meter auf einer flachen Ebene entlang.
Von hier hast du einen tollen Blick auf den Ngauruhoe Vulkan, den du schon vom Start der Wanderung super siehst.
Auf der flachen Ebene ist uns dann auch kalt geworden und da es etwas windig war, haben wir unsere dicke Jacke übergezogen. Von dort geht es ein kurzes Stück bergauf zu einem Aussichtspunkt, von dem du einen tollen Panoramablick hast.
Danach folgt der steilste Anstieg auf dem gesamten Crossing. Er ist sehr geröllig, daher solltest du dich auf den Weg konzentrieren.
Kurz darauf hast du es dann zum höchsten Punkt des Tongariro Alpine Crossings geschafft.

Von hier geht es sehr steil über Sand und Geröll bergab. Dieser Part ist recht gefährlich, da du wenig Halt hast. Hier haben viele Wanderer Probleme und fallen gerne mal nach hinten auf den Po.
Unser Tipp: Geh langsam, lehn dich etwas nach hinten und geh in die Knie. Zudem hilft es, wenn du seitlich läufst und in die Fußspuren deiner Vorgänger trittst. Lass dich auf jeden Fall nicht stressen und konzentrier dich auf jeden Schritt.
Wenn du diesen Teil geschafft hast, kommst du am berühmten Aussichtspunkt an den Emerald Lakes an.
Falls dich der Schwefelgeruch nicht stört, kannst du hier super eine Frühstückspause machen – falls du die nicht schon oben beim Red Crater gemacht hast.
Noch ein Tipp: Nach den Seen geht ein anderer Wanderweg nach rechts ab. Folgst du diesem 5 Minuten, kommst du bis ans Ufer eines Sees. Das ist ein toller Fotostop und nur wenige Wanderer machen den kleinen Abstecher.
Von hier geht es weiter zum Blue Lake. Dafür läufst du erst ein kleines Stück flach und dann folgt ein kurzer Abschnitt bergauf, bis du den See siehst. Nach dem See kommt der letzte Anstieg (versprochen) und dann geht es etwa 8 Kilometer bergab.
Beim Abstieg hast du die ganze Zeit einen schönen Panoramablick auf den Lake Rotoaira, nach ein paar Kilometern wird der Weg dann aber ein wenig langweilig und zäh.
Kurz bevor du am Ende des Alpine Crossings bist, läufst du die letzten Kilometer durch Wald. Du kannst hier noch einen Abstecher zu den Ketetahi Wasserfällen machen.
Das Ende des Wanderwegs ist etwa einen Kilometer von der Hauptstraße mit dem Carpark entfernt. Hast du einen Rückfahrshuttle gebucht, holt dich dieser aber direkt am Ende des Trails ab.
Falls dein Auto am Carpark stehst, wanderst du dementsprechend insgesamt 21,2 Kilometer.
Wie ist das Wetter im Tongariro Nationalpark?
Selbst im neuseeländischen Sommer kann es im Tongariro Nationalpark schneien, stürmen und gewittern – und das nicht gerade selten. Die Bedingungen oben am Krater sind oft ganz anders als am Start der Wanderung.
Wichtig: Wenn auf der Wetter-Webseite NIWA vom Crossing abgeraten wird, solltest du die Wanderung nicht machen. Es passiert nicht selten, dass Rettungshelikopter zum Einsatz kommen.
Falls du deine Neuseeland Reise also von vorne bis hinten durchtaktest und nur einen spezifischen Tag für die Wanderung hast, kann es sein, dass du das Tongariro Alpine Crossing nicht machen kannst.
Wir empfehlen dir daher, ein paar Tage in der Region (hier findest du mit Taupo und Rotorua zwei der schönsten Städte Neuseelands) zu bleiben und dir den besten Tag für die Wanderung rauszusuchen.
Für die Wanderung empfehlen wir dir den Zwiebellook – von kurzen Sportklamotten bis zur dicken Jacke und Regenponcho solltest du alles an Klamotten dabei haben.
Lies auch unsere Tipps zur besten Reisezeit in Neuseeland
Was einpacken für die Wanderung?
Wir haben dir hier eine kleine Übersicht erstellt, was du alles für das Tongariro Crossing mitnehmen solltest.
- Wanderklamotten (lang und kurz)
- Wanderschuhe
- Regenponcho
- Dicke Jacke
- Sonnencreme
- Snacks
- Ausreichend Wasser (2-3 Liter)
- Handy/Kamera
Lies auch unsere Reisetipps für Neuseeland
Wo übernachten beim Tongariro Nationalpark?
Wie oben schon erwähnt, übernachtest du eine Nacht vor der Wanderung im National Park Village oder in Taupo.
Unsere Hoteltipps für das National Park Village
Unsere Hotelempfehlungen für Taupo
Extratipp: Das Tongariro Crossing im Rahmen deiner Neuseeland Rundreise
Du fragst dich, wie du das Tongariro Crossing am besten in deine Neuseeland Rundreise mit dem Auto einbaust?
Unser Tipp ist, dass du die Wanderung auf dem Weg vom Mount Taranaki nach Taupo machst oder umgekehrt.
Kommst du von New Plymouth beim Mount Taranaki, übernachtest du die Nacht vor dem Trekking im National Park Village und fährst nach dem Tongariro Alpine Crossing weiter nach Taupo – deine Klamotten lässt du dann im Auto.
Reist du von Norden an – also aus Richtung Auckland, übernachtest du erst zwei Nächte in Taupo. In Taupo gibt es einiges zu sehen, daher solltest du dir für den Ort einen Tag Zeit nehmen.
Von Taupo fährst du zum Alpine Crossing und danach weiter in Richtung New Plymouth. Falls dir das zu stressig für einen Tag ist, übernachtest du nach der Wanderung im National Park Village.
Häufige Fragen zum Tongariro Crossing
Wie viele Höhenmeter hat das Tongariro Crossing?
Du legst beim Tongariro Crossing etwa 900 Höhenmeter zurück.
Da du sie nicht alle an einem Stück wanderst, sondern zwischendurch auch kurze flache Abschnitte hast, ist der Anstieg echt okay.
Ist Mount Tongariro aktiv?
Ja.
Es gibt drei Vulkane im Tongariro Nationalpark: Ruapehu, Ngauruhoe und Tongariro. Sie alle sind aktiv.
Als Letztes ausgebrochen ist der Ruapehu im Jahr 1996.
Ist das Tongariro Alpine Crossing kostenlos?
Ja, die Wanderung ist kostenlos. Du musst nur für den Shuttle zahlen.
Wie anstrengend ist das Tongariro Crossing?
Wir als erfahrene Wanderer waren überrascht, dass das Tongariro Crossing weniger anstrengend war als erwartet.
Wanderst du sonst nicht viel, wird das Tongariro Crossing für dich aber anstrengend sein.
Wie lange dauert die Wanderung um den Tongariro?
Du brauchst für das Tongariro Alpine Crossing etwa 6,5 Stunden.
Wanderst du schnell, schaffst du es aber auch in 5 Stunden. Mehr als 7 Stunden musst du generell nicht einplanen.
Das waren unsere Tipps zum Tongariro Crossing in Neuseeland
Hast du das Tongariro Alpine Crossing auch gemacht und weitere Tipps für den Tongariro Nationalpark? Schreib uns gerne in den Kommentaren. Wir freuen uns!