Kurz und knackig
- Der Venedig Eintritt gilt von April bis Juli 2025 und kostet 10 Euro. Wenn du bis zu vier Tage vor deiner Ankunft zahlst, kostet es nur 5 Euro pro Person.
- Den Eintritt zahlen nur Tagestouristen. Wenn du in Venedig übernachtest, zahlst du keinen Eintritt. Registrieren musst du dich aber trotzdem.
- Das Venedig Tagesticket soll sowohl die Tagestouristen reduzieren als auch zur Instandhaltung der Stadt beitragen.
Was du über den Eintritt in Venedig wissen musst
Der Eintritt für Venedig kostet ab dem 18. April 2025 10 Euro und gilt nur für Tagestouristen. Es ist also eine Art Tagesticket.
Wenn du morgens nach Venedig kommst und abends wieder fährst, musst du diesen Beitrag zahlen.
Wenn du in Venedig in einem Hotel übernachtest, brauchst du das Venedig Ticket nicht zu bezahlen, denn dann zahlst du schon die Kurtaxe. Du musst dich aber trotzdem auf dem Online-Portal der Stadt registrieren und einen gratis QR-Code beantragen.
Übrigens: Auch wenn dein Hotel außerhalb der Altstadt ist, zum Beispiel auf Lido, musst du keinen Eintritt bezahlen, um die Altstadt zu besuchen.
Deshalb musst du in Venedig Eintritt bezahlen
Das Eintrittsgeld wurde eingeführt, weil Venedig besonders empfindlich ist. Als Stadt auf dem Wasser ist Venedig viel aufwendiger zu pflegen als eine normale Stadt.
Die tausenden Tagestouristen, die bisher an Wochenenden kamen, machten meist nur Spaziergänge durch die Stadt, vorbei an den Sehenswürdigkeiten von Venedig.
Dadurch ließen sie kein Geld in der Stadt, aber verursachten trotzdem Müll und Kosten für die Instandhaltung.
Mit dem Venedig Ticket will die Stadt also sowohl die Anzahl der Tagestouristen drosseln als auch die teure Instandhaltung finanzieren.
Die Stadt Venedig mag auch übrigens nicht so gerne den Begriff „Eintritt“ und spricht viel lieber von einem „Beitrag„.

Ab wann musst du in Venedig Eintritt bezahlen?
Das Venedig Ticket gilt nur in der Hauptreisezeit von Venedig, also von April bis Juli.
Es sind immer Feiertage und Brückentage, weil das die Tage sind, an denen die meisten Besucher nach Venedig kommen.
An diesen Tagen zahlst du im Jahr 2025 in Venedig Eintritt:
- April: 18. bis 31.
- Mai: 1, 2, 3, 4, 9, 10, 11, 16, 17, 18, 23, 24, 25, 30, 31.
- Juni: 1, 2, 6, 7, 8, 13, 14, 15, 20, 21, 22, 27, 28, 29.
- Juli: 4, 5, 6, 11, 12, 13, 18, 19, 20, 25, 26, 27.
An diesen Tagen bist du zwischen 8:30 Uhr und 16 Uhr zum Kauf des Tickets verpflichtet.
Abseits dieser Tage zahlst du keinen Eintritt für einen Tagestrip nach Venedig.
Wo musst du den Eintritt bezahlen?
Die 10 Euro zahlst du auf dem Online Portal der Stadt Venedig.
Du kannst das auch ganz spontan machen, es gibt nämlich kein maximales Kontingent an Tickets. Aber: wenn du den Venedig Eintritt bis zu vier Tage vorher kaufst, kostet es nur 5 Euro.
Bezahlen kannst du per Kreditkarte oder Paypal.
Dann bekommst du per E-Mail einen QR-Code, den du bei einer eventuellen Kontrolle vorzeigen musst. Speicher ihn also im besten auf dem Handy ab.
Hinweis: Es gibt natürlich keine Eingänge zu Venedig, an denen das Ticket kontrolliert wird. Es werden in der Stadt nur stichprobenartig Kontrollen gemacht.
Alternativ kannst du dich auch an Tabakwarenläden registrieren und bar bezahlen, zum Beispiel am Bahnhof von Venedig. Der QR-Code wird dir dann ausgedruckt.
Wer kein Ticket vorweisen kann, muss ein Bußgeld zwischen 50 und 300 Euro zahlen.
Wer muss in Venedig Eintritt bezahlen?
Den Eintritt zahlen Tagesbesucher ab 14 Jahren, die zwischen 8:30 Uhr und 16:00 Uhr nach Venedig kommen.
Wenn du also zum Beispiel nur zum romantischen Dinner nach Venedig kommst, brauchst du keinen Eintritt zu zahlen.
Für wen ist der Eintritt in Venedig frei?
Wenn du zu einer dieser Kategorien gehörst, bist du vom Venedig Ticket freigestellt:
- Übernachtungsgäste,
- Kinder unter 14 Jahren,
- wer direkt auf die Inseln will, ohne durch die Altstadt zu kommen (dazu zählen Murano, Burano und Lido)
- Menschen mit Behinderungen und ihre Begleiter,
- Klassenfahrten,
- diejenigen, die jemanden in Venedig besuchen.
Achtung: auch, wenn du zu einer dieser Kategorien gehörst, musst du dich auf dem Portal registrieren. Einfach auf „Ausnahmen“ klicken und die Kategorie auswählen, dann bekommst du deinen QR-Code kostenfrei. Wenn du Venedig mit Kindern unter 14 Jahren besuchst, musst du für sie auch den gratis QR-Code beantragen.

Für welche Teile von Venedig gilt das Tagesticket?
Das Tagesticket gilt für das ganze Zentrum von Venedig. Die Insel Giudecca zählt auch dazu.
Die restlichen Inseln, wie Lido, Burano und Murano zählen nicht dazu. Wenn du zum Beispiel in Venedig ankommst und vom Piazzale Roma direkt die Fähre nach Lido nimmst, brauchst du nichts zu zahlen.
Das waren alle wichtigen Infos zum Tagesticket in Venedig!
Hast du es auch schon bezahlt oder hast du noch mehr Fragen? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!