Kurz und knackig
- Der Fansipan Mountain ist mit 3.143 Metern der höchste Berg Vietnams. Er liegt in der Nähe des beliebten Touristenorts Sapa, aus dem du mit der Seilbahn auf den Gipfel kommst.
- Die Gondelfahrt auf den Fansipan kostet um die 800.000 VND (30 Euro). Alle Infos zur Seilbahn geben wir dir in diesem Artikel.
- Wenn du gerne wanderst, kannst du auch eine 1- oder 2-Tages-Wandertour auf den Fansipan buchen. Das haben wir gemacht und es war ein tolles Erlebnis!
- Jetzt geht’s los mit allen Infos zum Fansipan in Vietnam und unseren Tipps zum Besuch.
Was ist der Fansipan?
Der Fansipan ist der höchste Berg in ganz Indochina (das sind die Länder Vietnam, Laos und Kambodscha). Dementsprechend ist er der höchste Gipfel in Vietnam.
Hier die wichtigsten Infos zum Fansipan im Überblick:
- Höhe: 3.143 Meter
- Liegt im: Hoàng Liên Sơn Gebirge in Vietnam
- Nächster Ort: Sapa
- So kommst du hin: Seilbahn oder Wanderung
- Besonderheit: Höchster Berg in Vietnam & Indochina
Zum Standort des Fansipan in Vietnam auf Google Maps

Lohnt sich ein Besuch auf dem Fansipan?
Das kommt darauf an, warum du auf den Gipfel willst. Da der Fansipan meist von Nebel eingehüllt ist, hast du nur an wenigen Tagen im Jahr eine wirklich gute Sicht vom Gipfel.
Du musst schon sehr viel Glück haben, um einen Tag mit klarer Sicht zu erwischen. Wenn das der Fall ist, lohnt sich der Fansipan aber auf jeden Fall.
Möchtest du auf den Fansipan, einfach, um einmal auf Vietnams höchsten Gipfel zu stehen, lohnt sich der Besuch natürlich auch. Dadurch, dass es eine Seilbahn gibt, ist es auch echt einfach, auf den Berg zu kommen.
Die Seilbahnfahrt an sich ist auch schon ein Highlight und aus den Gondeln hast du oft eine bessere Sicht als vom Gipfel.
Übrigens: Mit 1.410 Metern ist sie die Seilbahn mit dem größten Höhenunterschied weltweit.
Für Wanderfans lohnt sich auch der Trail auf den Fansipan – wir haben den Berg selbst bestiegen und die Erfahrung war trotz Nebel klasse.
Alle Tipps zur Seilbahn auf den Fansipan

Die Seilbahn ist die beliebteste Variante, um auf den Fansipan zu kommen.
Die wichtigsten Infos zur Fansipan Seilbahn im Überblick
- Offizieller Name: Sun World Fansipan Legend
- Preis: 800.000 VND, 30 Euro (Wochentage & Sonntag), 850.000 VND, 32 Euro (Samstag & Feiertage)
- Talstation: Zum Google Maps Standort
- Bergstation: Zum Google Maps Standort
- Fahrtdauer: 15 Minuten
- Gebaut im Jahr: 2013
- Besonderheit: Mit 1.410 Metern legt sie den größten Höhenunterschied weltweit zurück
Die Talstation liegt etwa 2,5 Kilometer außerhalb des Zentrums von Sapa. Du kannst zu Fuß hinlaufen, dir ein Taxi nehmen oder mit der Standseilbahn fahren.
Die Standseilbahn fährt von der Sapa Train Station zur Talstation.
Oben auf dem Fansipan fahren die Gondeln nicht ganz bis zum Gipfel. Von der Seilbahnstation musst du noch 600 Treppenstufen zu Fuß zurücklegen oder du nimmst eine weitere Standseilbahn.
Preise für die Seilbahn im Überblick
- Standseilbahn Sapa: 150.000 VND (6 Euro) hin und zurück
- Gondeln: 800.000 VND (30 Euro) oder 850.000 VND (32 Euro) hin und zurück
- Standseilbahn Fansipan: 150.000 VND (6 Euro) hin und zurück
Öffnungszeiten der Fansipan Seilbahn
- Montag – Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 7:30 – 16:30 Uhr
- Sonntag & Feiertage: 7:30 – 16:00 Uhr
Öffnungszeiten der Muong Hoa Standseilbahn
- Montag – Freitag: 7:45 – 15:45 Uhr
- Samstag: 7:15 – 16:15 Uhr
- Sonntag & Feiertage: 7:15 – 15:45 Uhr
Öffnungszeiten der Fansipan Standseilbahn
- Montag – Freitag: 8:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: 8:00 – 17:00 Uhr
- Sonntag & Feiertage: 8:00 – 16:30 Uhr
Alle Infos zu Öffnungszeiten und Preisen findest du auf der Webseite von Sunworld. Dort stehen immer die aktuellen Zeiten und Preise, da sich diese öfter mal ändern.
Was gibt es auf dem Fansipan Mountain zu sehen?
Seitdem die Seilbahn 2013 gebaut wurde, stehen auf dem Fansipan einige Sehenswürdigkeiten. Einen naturbelassenen Gipfel suchst du daher vergeblich.
Ganz oben gibt es mehrere Schilder, vor denen du dein Beweisfoto schießen kannst, dass du auf dem höchsten Gipfel von Indochina warst.
Zudem stehen auf dem Fansipan Mountain mehrere Tempelanlagen. Highlights sind die Buddha-Statue und der Kim Son Bao Thang Temple.
Dazu gibt es auf dem Fansipan auch Restaurants:
- das Du Soleil Café (beim Gipfel)
- das Hai Cang Fansipan Restaurant (bei der Seilbahnstation)
Wanderung auf den Fansipan

Eine coole Alternative zur Seilbahn ist die Wanderung auf den Fansipan.
- Länge: circa 22 Kilometer (hin- und zurück)
- Aufstieg: circa 1.400 Meter
- Physische Anstrengung: hoch
- Technische Schwierigkeit: leicht – mittel
- Auf eigene Faust? nein, du darfst nicht ohne Guide wandern.
- Kosten: 70 -130 Euro
Fansipan Wanderung an einem Tag oder auf zwei aufteilen?
Wenn du fit bist und öfter wandern gehst, schaffst du die Fansipan Wanderung prima an einem Tag.
1-Tages-Wanderung auf den Fansipan buchen
Wanderst du sonst nicht so viel, teilst du sie dir besser auf zwei Tage auf. An Tag 1 wanderst du vom Start der Wanderung circa 900 Höhenmeter bergauf und übernachtest auf 2.800 Metern in einer Berghütte.
Am zweiten Tag wanderst du morgens auf den Fansipan und danach den ganzen Weg wieder runter.
2-Tages-Wanderung auf den Fansipan buchen

Das ist bei den Wandertouren auf den Fansipan inklusive
Wir haben die 1-Tages-Wandertour auf den Fansipan gemacht und dafür circa 70 Euro pro Person gezahlt.
Das war bei unserer Tour inklusive:
- Abholung und Rücktransfer zum Hotel in Sapa
- Guide
- 1,5 Liter Wasser
- Mittagessen
- Medaille und Zertifikat
Das mussten wir selbst mitnehmen:
- Snacks
- Regenponcho
- Wanderschuhe
- Wanderklamotten (wir empfehlen den Zwiebellook)
Wenn du die 2-Tages-Tour buchst, hast du üblicherweise die Übernachtung + Schlafsack und Verpflegung für die gesamte Zeit inklusive.
Ablauf der 1-Tages-Wandertour auf den Fansipan
Das ist der ungefähre Zeitplan für die Wanderung. Er ist allerdings abhängig davon, wie lange du für den Trail brauchst.
- 5:30 Uhr: Abholung im Hotel
- 6:00 Uhr: Start Wanderung
- 9:00 Uhr: Essen am Basecamp
- 11:00 Uhr: Ankunft am Gipfel
- 15:00 Uhr: Ende der Wanderung
- 15:30 Uhr: Ankunft am Hotel
1-Tages-Wanderung auf den Fansipan buchen
Ablauf der 2-Tages-Wandertour auf den Fansipan
Bei den 2-Tages-Touren wird generell davon ausgegangen, dass du etwas länger für die Wege brauchst, daher ist das Programm entspannter getaktet:
Tag 1:
- 9:00 Uhr: Abholung im Hotel
- 9:30 Uhr: Start Wanderung
- 12:00 Uhr: Mittagessen Basecamp 1
- 16:00 Uhr: Ankunft Basecamp 2
Tag 2:
- 05:00 Uhr: Frühstück
- 05:30 Uhr: Start Wanderung
- 07:30 Uhr: Ankunft am Gipfel
- 11:00 Uhr: Pause zum Mittagessen beim Abstieg
- 15:30 Uhr: Ankunft am Hotel
2-Tages-Wanderung auf den Fansipan buchen

Unsere Erfahrungen zur Fansipan Besteigung
Das Wichtigste zuerst: Wir fanden die Wanderung auf den Fansipan klasse und empfehlen sie auf jeden Fall weiter.
Wir haben den Gipfel im Februar an einem Tag bestiegen und hatten von oben leider keine Aussicht, es hat aber auch nicht geregnet.
Der Start der Wanderung liegt etwa 12 Kilometer außerhalb von Sapa auf 1.900 Metern Höhe.
Der erste Teil der Wanderung ist recht entspannt, da es nur teils steil bergauf geht und zwischendurch immer wieder flache Abschnitte kommen.
Anstrengend wurde es nach dem ersten Basecamp, das auf circa 2.200 Metern Höhe liegt. Ab hier geht es fast stetig bergauf.
Der Trail ist insgesamt sehr abwechslungsreich. Du läufst die meiste Zeit durch Wald, hast aber immer wieder coole Ausblicke. Wir hatten manchmal Nebel und manchmal klare Sicht.
Der Weg besteht vor allem aus Steintreppen, zwischendurch läufst du über Erde, die matschig sein kann und du musst auch einige Leitern hochklettern.
Als wir am zweiten Basecamp auf 2.800 Meter ankamen, war es noch recht früh. Deshalb haben wir entschieden, erst auf den Gipfel zu steigen und danach Mittag zu essen.
Nach dem zweiten Camp läufst du ein weiteres Stück bergauf, dann geht es erstmal bergab. Ab hier waren wir die ganze Zeit von dichtem Nebel eingehüllt.
Wichtige Info: Obwohl es nicht geregnet hat, waren die Wege, Stufen und Leitern meist nass. Pass beim Gehen daher auf, da es rutschig sein kann.
Nach dem Abstieg folgt ein erneuter Aufstieg und dann bist du auch schon an der Bergstation der Fansipan Seilbahn. Von hier sind es noch 600 Treppenstufen bergauf bis zum Gipfel. Dabei läufst du an vielen Tempeln vorbei.
Während uns beim Hochlaufen echt warm geworden ist, war es auf dem Gipfel dann bitterkalt. Zwischen den ganzen Touristen, die mit der Gondel hochgefahren sind, hat der Guide uns eine Medaille und ein Zeugnis gegeben und wir haben Fotos gemacht.
Wegen der Kälte und schlechter Sicht sind wir ziemlich schnell wieder runtergegangen. Während es die meiste Zeit bergab ging, war der Aufstieg vor dem zweiten Basecamp nochmal richtig anstrengend.
Dafür hat sich der Himmel danach aufgeklart und wir haben unser Mittagessen bei Sonnenschein genossen.
Der letzte Abschnitt des Abstieg war dann recht entspannt und schon am frühen Nachmittag waren wir zurück in unserem Hotel in Sapa.
Wann ist die beste Reisezeit für den Fansipan?
Die eine beste Reisezeit für den Fansipan gibt es nicht, denn es ist Glückssache, einen Tag zu erwischen, an dem du klare Sicht vom Gipfel hast.
Glück kannst du das ganze Jahr über haben. Insgesamt sind es aber nur wenige Tage, an denen kein Nebel am Gipfel ist.
Wir empfehlen dir trotzdem, in der Trockenzeit von November bis April zum Fansipan zu reisen. Dann ist zwar Winter in der Region, aber immerhin bleibt es meist trocken.
Beachte: Von Dezember bis Februar kann es sein, dass auf dem Fansipan Schnee liegt.
Du kannst auch in der Regenzeit von Mai bis Oktober zum Fansipan reisen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es regnet, dafür ist es auf dem Gipfel wärmer.
Wichtige Info: Es kann immer sein, dass die Gondeln wetterbedingt nicht fahren oder die Wanderung abgesagt wird.
Pack dir auf jeden Fall warme Klamotten für den Fansipan ein, da es oben meist kalt ist. Das Wetter kann auch ganz anders sein als in Sapa.
Lies auch unsere Tipps zur besten Reisezeit in Vietnam
Lies auch unsere Reisetipps für Vietnam
Häufige Fragen zum Fansipan
Wie viel Zeit brauchst du auf dem Fansipan?
Wenn du mit der Seilbahn hochfährst, würden wir etwa 1 Stunde für den Gipfel einplanen, um alle Highlights zu sehen.
Für die Gondelfahrt (hin- und zurück) planst du am besten 1,5 Stunden ein.
Ist Fansipan im Januar geschlossen?
Nicht unbedingt.
Die Seilbahn wird immer mal wieder für Wartungsarbeiten geschlossen – das kann im Januar, aber auch in jedem anderen Monat sein.
Wie kommst du von Sapa nach Fansipan?
Mit der Kombi Standseilbahn + Gondel kommst du direkt aus Sapa zum Fansipan.
Fansipan Wanderung auf eigene Faust?
Du darfst die Fansipan Wanderung nicht auf eigene Faust machen, sondern musst dir einen Guide buchen.
Das waren unsere Tipps zum Fansipan Mountain in Vietnam
Hast du die Fansipan Besteigung auch gemacht oder bist mit der Seilbahn hochgefahren? Teil deine Erfahrungen gerne mit uns in den Kommentaren. Wir sind gespannt!