Kurz und knackig
- Wellington ist die Hauptstadt von Neuseeland und das politische Zentrum im Land. Die wichtigsten Highlights der Stadt kannst du in 1-2 Tagen sehen.
- Wir stellen dir hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Wellington vor und geben dir für jedes Highlight unsere persönlichen Tipps.
- Unsere Must-Sees sind die Cable Car und das Te Papa Tongarewa Museum. An heißen Tagen solltest du dir auch einen Strand in Wellington nicht entgehen lassen.
- Zum Übernachten in Wellington empfehlen wir The Cobbler Hotel und das Marion Hostel.
Inhaltsverzeichnis
Die 10 schönsten Wellington Sehenswürdigkeiten auf einer Karte
Für einen besseren Überblick haben wir dir eine Karte mit den schönsten Wellington Sehenswürdigkeiten erstellt.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Wellington
Du kannst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Wellington an einem Tag sehen. Damit du das Sightseeing entspannter angehen lassen kannst, empfehlen wir dir aber, zwei Tage in der Stadt zu bleiben.
Wellington Cable Car
Das musst du wissen: Wellington Cable Car ist die einzige aktive Standseilbahn in Neuseeland und verbindet das Zentrum mit dem Botanischen Garten auf einem Hügel. Oben kannst du zudem das Cable Car Museum und das Carter Observatory besuchen. Lohnt es sich? Ja, die rote Seilbahn ist eine echte Institution in Wellington und eine Fahrt ein Must-Do. Einen Museumsbesuch empfehlen wir nur, wenn du länger als einen Tag in der Stadt bist.
Persönlicher Tipp: Besuche die Standseilbahn direkt am Morgen. Wenn du aus dem Zentrum Wellingtons hinläufst, kannst du vorher in der Neo Eatery frühstücken – der Kaffee ist super lecker!
Zum Ticket für Wellingtons Cable Car
12 NZD (6,50 €) Hin- und Rückfahrt
Botanischer Garten Wellington
Das musst du wissen: Die Standseilbahn bringt dich direkt zum nächsten Highlight in Wellington – dem Botanischen Garten. Von der Bergstation führen dich viele kleine Pfade durch den Garten, in dem du verschiedene Pflanzen entdecken kannst.
Lohnt es sich? Ja. Der Botanische Garten ist kostenlos und ist super zum Spazierengehen nach der Fahrt mit dem Cable Car.
Persönlicher Tipp: Lasse dich einfach durch den Garten treiben – den Rosengarten auf der anderen Seite des Hügels solltest du aber unbedingt mitnehmen. Für Familien gibt es auch einen Spielplatz.
Te Papa Tongarewa Museum
Das musst du wissen: Es ist ein Must-See in Wellington: das Te Papa Museum. Auf sehr anschauliche und interessante Weise werden dir hier verschiedene Themen über Neuseeland erklärt: Naturgeschichte, Gallipoli Schlacht, Maori Kultur, Vulkane, Tsnuamis und und und.
Lohnt es sich? Auf jeden Fall. Selbst wir als Museumsmuffel waren begeistert. Es ist übrigens auch für Familien super, da es viele interaktive Ausstellungen für Kinder gibt.
Tickets buchen: Der Eintritt für das Museum kostet 35 NZD (circa 19 Euro). Hast du ein Visum für Neuseeland, ist es kostenlos. Kaufe Tickets vorher online auf der Webseite des Te Papa. Du kaufst es für einen bestimmten Tag, kannst aber zu jeder Uhrzeit rein.
Cuba Street
Das musst du wissen: Die Cuba Street ist Wellingtons Einkaufsstraße und Schlemmermeile. Sie ist zum Teil Fußgängerzone, zum Teil eine befahrene Straße. Neben vielen Restaurants und Geschäften findest du hier auch die Bucket Fountain und einen bunten Zebrastreifen auf der Dixon Street.
Lohnt es sich? Zum Essengehen und für einen Drink auf jeden Fall. Ansonsten sieht sie aus wie eine übliche Straße.
Persönlicher Tipp: Du kannst hier super zum Mittagessen einkehren – zum Beispiel im neuseeländischen Restaurant Olive. Wenn dein Hotel in der Nähe ist, solltest du abends auf einen Drink zurückkehren.
Hannahs Laneway
Das musst du wissen: Hannahs Laneway findest du auf Google Maps unter Hannahs Factory. Sie verbindet die Eva Street mit der Leeds Street und hier gibt es eine Reihe angesagter Bars.
Lohnt es sich? Geht so. Als wir tagsüber durchgelaufen sind, fanden wir sie ehrlich gesagt ziemlich langweilig. Wir können uns aber gut vorstellen, dass die Gegend abends zum Leben erwacht und die Bars richtig cool sind.
Persönlicher Tipp: Für Fotofans lohnt sich ein Abstecher zur David Bowie Graffiti Art Wall – ein cooles Fotomotiv.
Mount Victoria
Das musst du wissen: Der Mount Victoria ist der beste Ausgangspunkt über Wellington. Von der Cuba Street sind es knapp 3 Kilometer und 180 Höhenmeter bis zum Mount Victoria Lookout.
Lohnt es sich? Oh ja. Die Aussicht ist echt schön und der Mount Victoria ist super, um aus der Stadt in die Natur zu entfliehen.
Persönlicher Tipp: Falls du noch genug Energie hast, mach einen Abstecher zum Hobbit’s Hideway auf dem Mount Victoria. Das ist ein Drehort von Herr der Ringe.
Weta Cave
Das musst du wissen: Die Weta Cave liegt auf der Miramar Halbinsel. Du findest hier Ausstellungen mit Requisiten und Modellen der Herr der Ringe Filme. Entweder schaust du dir diese nur an, oder du buchst eine Führung bzw. Workshop. Letzteres lohnt sich auf jeden Fall, da du viel über die Filme lernst.
Lohnt es sich? Ja, vor allem für Herr der Ringe und Film-Fans. Der Workshop ist mega interessant.
Wie kommst du hin? Aus dem Zentrum bist du mit der Buslinie 2 in 20 Minuten an der Weta Cave. Du kannst bar beim Busfahrer zahlen (6 NZD pro Fahrt). Alternativ fährst du Auto. Dann musst du dir aber einen Parkplatz an der Straße suchen.
Weta Workshop Wellington buchen
Die schönsten Strände in Wellington
Rund um Wellington gibt es viele Strände. Die für uns drei schönsten Strände, die du schnell aus dem Zentrum erreichen kannst, stellen wir dir jetzt vor.
Oriental Bay Beach
Das musst du wissen: Er ist der zentralste Strand in Wellington: der Oriental Bay Beach. Aus dem Zentrum ist es ein 20-minütiger Fußweg zum Strand. Das Wasser ist zwar selbst im Sommer nicht warm, zum Relaxen und kurzen Abkühlen ist Oriental Bay aber super.
Lohnt es sich? Ja. Wenn du nur kurz in Wellington bist, ist Oriental Bay der beste Strand für einen Abstecher aus dem Zentrum. Beachte aber, dass es ein typischer Stadtstrand ist.
Persönlicher Tipp: Im argentinischen Café Aya! in erster Linie am Strand gibt es super leckere Empanadas.
Breaker Bay
Das musst du wissen: Ein schöner Strand in der Natur bei Wellington ist der Breaker Bay Beach. Er liegt auf der Miramar Halbinsel und ist mit den Felsen drumherum rauer als Oriental Bay. Daher solltest du hier auch beim Baden aufpassen, da die Strömungen und Wellen oft stark sind.
Lohnt es sich? Ja. Wir empfehlen dir den Breaker Bay vor allem, wenn du ein paar Tage in Wellington bleibst.
Persönlicher Tipp: Mach die kurze Wanderung vom Strand zum Point Dorset. Die Aussichten sind klasse.
Scorching Bay
Das musst du wissen: Scorching Bay liegt im Norden der Miramar Peninsula und ist einer der schönsten Strände in Wellington. Da er in einer Bucht liegt, ist das Wasser beruhigt und super zum Baden.
Lohnt es sich? Ja, der Strand ist toll zum Relaxen und Fähren beobachten. Ein toller Ort, um einen Nachmittag am Strand zu verbringen.
Persönlicher Tipp: Aus dem Restaurant Scorch O Rama hast du einen schönen Blick auf den Strand und es gibt hier leckeres Essen.
Übernachten in Wellington
Wir empfehlen dir, bei deiner Neuseeland Rundreise zwei Nächte in Wellington zu übernachten. Hier sind unsere Tipps für Hotels im CBD von Wellington.
Geheimtipps für Wellington
Viele Geheimtipps haben wir für Wellington leider nicht, da wir selbst nur kurz da waren. Ein paar coole Ideen zum Sightseeing abseits der Touristenpfade haben wir aber trotzdem.
#1 Mache eine Stadtführung durch Wellington
Bei einer Stadtführung schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Du entdeckst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und hast einen ortskundigen Guide dabei, der dir echte Geheimtipps für Wellington geben kann.
Stadtführung durch Wellington buchen
#2 Makara Beach Walkway
Der Makara Beach Walkway ist ein Küstenwanderweg im Nordwesten von Wellington. Du kannst ihn super auf dem Weg von oder nach Wellington in deine Rundreise auf der Nordinsel Neuseelands einbinden.
Dafür steuerst du den Makara Beach an und kannst den Trail so lange entlaufen, wie du lustig bist. Die Szenerie ist richtig schön!
#3 Besuche ein Event im Sky Stadium
Neuseeland ist eine Rugby-Nation – aber nicht nur. Auch Cricket und zahlreiche andere Sportarten sind total beliebt in Neuseeland. Das größte Stadion in Wellington ist das Sky Stadium.
Es werden aber nicht nur Sportevents im Stadion ausgetragen, sondern auch Konzerte. Auf der Webseite des Sky Stadiums findest du einen Kalender mit den nächsten Events und kannst dir Tickets kaufen.
Und da nicht viele Touristen auf die Idee kommen, sich ein Event im Stadion anzuschauen, ist es ein echter Geheimtipp für Wellington und eine super Möglichkeit, dich unter Einheimische zu mischen.
Anreise nach Wellington
Wellington liegt ganz im Süden der Nordinsel Neuseelands. Daher ist die Stadt ein guter Zwischenstopp beim Sightseeing in Neuseeland auf dem Weg von der Nord- auf die Südinsel oder andersrum.
Anreise mit dem Auto oder Bus
Bist du schon auf der Nordinsel, kommst du am besten mit dem Auto nach Wellington. Im Zentrum ist das Parken leider eine schwierige Angelegenheit. Hat dein Hotel keinen Parkplatz, lässt du das Auto am besten in einem Parkhaus stehen.
Hier kannst du zum Beispiel parken:
Alternativ kannst du aus den größeren Städten Neuseelands mit den Intercity Bussen anreisen. Das Intercity Terminal liegt zentral an der Wellington Station.
Anreise mit der Fähre
Kommst du von der Südinsel Neuseelands, nimmst du am besten die Fähre von Picton nach Wellington. Die Anbieter Interislander und Bluebridge verkehren mehrmals täglich. Du kannst auch dein Fahrzeug mit an Board nehmen.
Die Fährterminals in Wellington sind nahe am Zentrum. Mit dem Auto kommst du in wenigen Minuten in die Innenstadt. Zu Fuß brauchst du etwas länger – es werden aber auch kostenlose Shuttlebusse vom Interislander Terminal zur Wellington Station angeboten.
Lies auch alle unsere Tipps zur Wellington Picton Fähre
Anreise mit dem Flugzeug
Falls du nach Wellington fliegst, landest du am Wellington International Airport. Beachte, dass die meisten internationalen Flüge nach Neuseeland aber von Christchurch oder Auckland gehen.
In Wellington landen vor allem Inlandsflüge. Vom Flughafen kommst du mit dem Airport Bus in circa 30 Minuten ins Zentrum. Du kannst mit Kreditkarte, der Snapper Card oder Cash zahlen.
Alternativ holst du am Flughafen deinen Mietwagen ab oder nimmst dir ein Taxi.
Mietwagen für Neuseeland buchen
Das waren unsere Tipps und Sehenswürdigkeiten in Wellington
Warst du bei deiner Neuseeland Reise auch in Wellington? Welche Sehenswürdigkeiten haben dir am besten gefallen? Oder hast du noch einen Geheimtipp für Wellington? Schreib uns gerne in den Kommentaren!