Kurz und knackig
- Planst du ein Wochenende in Barcelona? Perfekt! Wir haben ein spannendes 3-Tage-Programm für deinen Kurztrip in die katalanische Hauptstadt zusammengestellt.
- Dabei siehst du nicht nur die beliebtesten Sehenswürdigkeiten, sondern lernst auch Insidertipps und die schönsten Viertel kennen. So holst du das Beste aus der Stadt heraus.
- On top geben wir dir Tipps für die optimale Planung – von der Wahl der Unterkunft über das Buchen von Tickets bis hin zum Nahverkehr.
Inhaltsverzeichnis
Programm für 3 Tage Barcelona auf einer Karte
Für einen ersten Überblick findest du alle Programmpunkte pro Tag übersichtlich auf der Karte eingezeichnet.
Du kannst sie dir auch herunterladen und abspeichern oder ausdrucken.
3 Tage Barcelona-Programm als PDF herunterladen
Tag 1 in Barcelona
Für deinen Anreisetag planen wir erstmal ein entspanntes Programm ein, das du auch dann schaffen kannst, falls du erst gegen Mittag in Barcelona ankommst.
Nachdem du vom Flughafen in Barcelona ins Stadtzentrum gefahren bist und deine Sachen im Hotel verstaut hast, fängt die erste Tour an:
- Plaça de Catalunya
- Casa Batlló
- Casa Milà
- Casa de les Punxes
- Bummel durch Gràcia
- Optional: Bunkers del Carmel
#1 Plaça de Catalunya
Du startest auf der Plaça de Catalunya, einem zentralen Verkehrsknotenpunkt, der von überall aus gut zu erreichen ist. Der Platz ist das Herz von Barcelona und verbindet die Altstadt mit dem modernen Teil der Stadt.
Um den Platz herum findest du viele Cafés und große Kaufhäuser. Außerdem starten hier die berühmten Einkaufsstraßen Passeig de Gràcia und La Rambla.
Heute machst du dich auf den Weg in Richtung Norden, der dich zum eleganten Passeig de Gràcia führt.
#2 Casa Batlló
Nach etwa zehn Minuten Fußweg auf dem Passeig de Gràcia kommst du zur Casa Batlló, einem der bekanntesten Werke des berühmten Architekten Antoni Gaudí.
Die bunte Fassade des ehemaligen Wohnhauses erinnert an riesige Knochen. Und wenn du genau hinsiehst, erkennst du auf dem Dach die glitzernden Schuppen eines Drachens.
Schau dir die Casa Batlló aber nicht nur von außen an, sondern besichtige sie auf jeden Fall auch von innen. Da wird’s richtig surreal: Verwinkelte Treppen, organische Formen und bunte Glasfenster machen jeden Raum zu etwas ganz Besonderem.
Unser Tipp: Wir empfehlen dir, dein Ticket im Voraus online zu kaufen. Vor Ort an der Ticketkasse ist es ein paar Euro teurer.
Ticket für die Casa Batlló online buchen
#3 Casa Milà
Von der Casa Batlló gehst du nur zwei Häuserblocks weiter in Richtung Gràcia – schon stehst du vor dem nächsten Bauwerk von Gaudí.
Die Casa Milà, auch bekannt als La Pedrera, fällt durch ihre wellenförmige Steinfassade auf. Den besten Blick hast du von der gegenüberliegenden Straßenseite, weil du dann sogar die Schornsteine erkennen kannst, die wie Krieger aus einem Star Wars-Film aussehen.
Wenn du Lust und genügend Zeit hast, kannst du auch einen Rundgang durch das Haus machen. Dabei siehst du, wie die Bewohner dort früher gelebt haben.
Unser Tipp: Wie bei der Casa Batlló sparst du ein paar Euro, wenn du dein Ticket vorab online kaufst. Außerdem umgehst du so die Schlange an der Ticketkasse.
Ticket für die Casa Milà online buchen
Hast du nur Zeit, um ein Gaudí-Haus zu besichtigen, empfehlen wir dir die Casa Batlló. Beide Häuser sind echt interessant, aber die Casa Batlló hat uns noch ein Stückchen besser gefallen.
#4 Casa de les Punxes
An der Casa Milà verlässt du den Passeig de Gràcia und biegst in die Straße Carrer de Provença ein. An der zweiten Kreuzung geht’s gleich wieder nach links, dann stehst du vor einem Gebäude, das mit den spitzen Türmchen wie ein märchenhaftes Schloss aussieht: die Casa de les Punxes.
Dieses Haus wurde von Josep Puig i Cadafalch entworfen, der genau wie Gaudí ein Stararchitekt des Modernisme war. Du wirst aber schnell erkennen, dass sein Stil ein ganz anderer war als der von Gaudí.
Sein Entwurf der Casa soll vom Schloss Neuschwanstein in Bayern inspiriert worden sein. Das sieht man tatsächlich ein bisschen, oder?
Besichtigen kannst du das Gebäude leider nicht. Früher ging das mal, aber inzwischen ist es in Privatbesitz. Einen kleinen Fotostopp ist es aber definitiv wert.
#5 Das Viertel Gràcia
Jetzt wird es langsam Zeit für eine Erfrischung. Dafür läufst du weiter in den Stadtteil Gràcia, den du nach nur wenigen Minuten erreichst.
Gràcia ist eines der authentischsten Viertel der Stadt. Dort sind viele Einheimische unterwegs und das macht es zu einem echten Geheimtipp in Barcelona.
Auf einem der vielen Plätze kannst du bei leckeren Tapas und in schönem Ambiente entspannt den ersten Tag ausklingen lassen. Unser Favorit ist die Plaça de la Vila de Gràcia.
#6 Optional: Bunkers del Carmel
Solltest du dann noch fit genug sein, kannst du am Abend zu der ehemaligen Verteidigungsanlage Bunkers del Carmel hinaufsteigen. Sie liegt auf einem Hügel in der Nähe von Gràcia und zählt zu den schönsten Aussichtspunkten von Barcelona.
Vor allem der Sonnenuntergang ist von hier oben einfach traumhaft schön.
Ab der Plaça de la Vila de Gràcia läufst du knapp 50 Minuten bis zu den Bunkers. Das ist natürlich schon eine ordentliche Strecke. Alternativ kannst du aber auch mit dem Bus bis kurz vor dem Aussichtspunkt fahren und läufst dann bis nach ganz oben nur noch 10-15 Minuten.
Unser Tipp: Bring dir am besten ein paar Snacks und Getränke mit. Einen Kiosk oder ähnliches gibt es hier nicht.
Tag 2 in Barcelona
Deine Progammpunkte für den zweiten Tag in Barcelona:
- Park Güell
- Casa Vicens
- La Rambla
- Plaça Reial
- Mercat de la Boqueria
- Kathedrale von Barcelona
- Museu d‘Historia de Catalunya
- Playa de la Barceloneta
#1 Park Güell
Dein zweiter Tag startet mit einer der absoluten Top-Sehenswürdigkeiten in Barcelona: dem Park Güell. Sei am besten möglichst früh am Morgen dort, denn schon vormittags wird es hier sehr voll.
Auch der Park Güell wurde von Gaudí entworfen. Überall in der grünen Anlage entdeckst du kreativ angelegte Wege und Brücken, märchenhafte Gebäude und fantasievolle Steinkonstruktionen.
Hinweis: Kaufe dein Ticket für den Park Güell unbedingt schon einige Tage im Voraus online. Die Nachfrage ist groß und Tickets sind schnell ausverkauft.
Ticket für den Park Güell online buchen
#2 Casa Vicens
Zu Fuß ist es nicht weit bis zur Casa Vicens, einem der ersten Gebäude, das Gaudí entworfen hat. Schon von außen ist es echt faszinierend: Die bunt geflieste Fassade und die orientalisch angehauchten Details fallen sofort ins Auge.
Bei deinem heutigen Tagesprogramm hast du aber auf jeden Fall auch genügend Zeit, um die Innenräume zu besichtigen. Dort erwartet dich eine Mischung aus modernistischer Kunst und außergewöhnlichem Design. Besonders schön ist der Innenhof der Casa, den du mit deinem Eintrittsticket ebenfalls erkunden kannst.
Ein kleiner Abstecher, der sich wirklich lohnt und im Vergleich zu anderen Gaudí-Werken noch nicht in allen Reiseführern auftaucht.
Unser Tipp: Kaufe dein Ticket vorab online. Vor Ort ist es ein paar Euro teurer.
Ticket für die Casa Vicens online buchen
#3 La Rambla
Von hier aus geht es entweder zu Fuß oder mit der Metro bergab Richtung Meer. Die grüne Linie fährt direkt von der Haltestelle Fontana in der Nähe der Casa Vicens bis Liceu, dem Opernhaus Barcelonas. Sobald du ausgestiegen bist, stehst du mitten auf der Rambla, Barcelonas berühmtester Flaniermeile.
Spazierst du auf der breiten Allee entlang, entdeckst du jede Menge Läden, Cafés und Stände mit Blumen und Souvenirs.
#4 Plaça Reial
Läufst du auf der Rambla ein Stück nach unten Richtung Hafen, kommst du zur Plaça Reial, einem der schönsten Plätze der Altstadt. Der perfekte Ort, um in einer der Bars in den Arkaden eine Pause einzulegen und dir eine kühle Sangría zu gönnen.
Achte mal auf die Laternen auf dem Platz. Mal sehen, ob du herausfindest, welche zwei von Gaudí sind!
#5 Mercat de la Boqueria
Als nächstes geht’s die Rambla in die entgegengesetzte Richtung entlang bis zum Mercat de la Boqueria.
Auf Barcelonas bekanntestem Markt kannst du dich durch eine riesige Auswahl an frischem Obst, Meeresfrüchten, Schinken, Empanadas und noch vielem mehr probieren.
Nachdem du dir den Bauch vollgeschlagen hast, verlässt du die Rambla und läufst tiefer in das Gotische Viertel (Barri Gòtic).
#6 Kathedrale von Barcelona
Auf der Plaça de la Seu steht eines der schönsten gotischen Bauwerke im Barri Gòtic: die Kathedrale von Barcelona.
Die aufwendig verzierte Fassade mit ihren kunstvollen Details ist ein echter Hingucker. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du dir auch das Innere anschauen. Die Kapellen und der Kreuzgang, in dem 13 weiße Gänse leben, sind wirklich schön.
Außerdem gibt es eine Dachterrasse mit einem fantastischen Ausblick über die umliegenden Stadtviertel in Barcelona.
Hinweis: Wenn du die Kathedrale besichtigen möchtest, musst du deine Schultern und Knie bedecken.
Dein Ticket kannst du in der Tourist Info neben der Kathedrale oder ganz bequem online kaufen.
Ticket für die Kathedrale von Barcelona online buchen
#7 Museu d‘Historia de Catalunya
Langsam kommst du zum Ende deines Rundgangs. Dafür läufst du jetzt ca. 15 Minuten in Richtung Hafen bis zum Museu d’Historia de Catalunya – eines der besten Museen in Barcelona.
In spannenden, interaktiven Ausstellungen erfährst du hier alles über die Entwicklung Kataloniens – von der Antike bis zur Gegenwart.
Unser Tipp: Falls du die Ausstellung nicht besuchen möchtest, kannst du trotzdem mit der Rolltreppe bis zur Dachterrasse des Gebäudes fahren. Von dort hast du einen super Blick auf den Hafen und musst dafür keinen Eintritt zahlen.
Ticket für das Museu d’Historia de Catalunya online buchen
#8 Playa de la Barceloneta
Wenn du von hier aus am Hafenbecken entlangläufst, kommt bald die Playa de la Barceloneta in Sicht, Barcelonas zentralster und bekanntester Stadtstrand.
Hier kannst du dich endlich in den weichen Sand plumpsen lassen – denn was wäre ein Wochenende in Barcelona ohne einen Besuch am Strand?
An der Playa de la Barceloneta ist immer was los: Es wird gebadet, getanzt oder Beachvolleyball gespielt – und in den Strandbars kannst du dir einen kühlen Drink holen und die entspannte Atmosphäre genießen.
Tag 3 in Barcelona
Das steht an deinem dritten Tag in Barcelona auf dem Programm:
- Sagrada Família
- Parking Pizza – Parking Pita
- Parc de la Ciutadella
- Optional: El Born
#1 Sagrada Família
Natürlich ist dein Wochenende in Barcelona nicht vollständig, ohne das bekannteste Bauwerk der Stadt besucht zu haben: Heute geht es endlich zur Sagrada Família!
Mit der riesigen Basilika hat Gaudí ein echtes Meisterwerk geschaffen. Obwohl wir sie schon mehrmals besichtigt haben, beeindruckt sie uns jedes Mal aufs Neue.
Hinweis: Die Sagrada Família ist Barcelonas meistbesuchte Sehenswürdigkeit und die Tickets sind oft schon Wochen im Voraus ausgebucht. Kauf dir deshalb unbedingt möglichst frühzeitig ein Ticket.
Ticket für die Sagrada Família online buchen
#2 Parking Pizza – Parking Pita
Machst du dich jetzt auf den Weg zum Parc de la Ciutadella, kommst du auf dem Passeig Sant Joan direkt an einem alten Parkhaus vorbei. Das Besondere: Es wurde in ein zweiteiliges Restaurant im Fabrik-Stil umgebaut.
Auf der einen Seite gibt es Pizza, auf der anderen libysche Gerichte – auch für Vegetarier und Veganer. Besonders die Pita hat uns richtig gut geschmeckt. Unser Geheimtipp für ein super leckeres Mittagessen in Barcelona!
#3 Parc de la Ciutadella
Frisch gestärkt geht es von hier aus durch den Triumphbogen in den wunderschönen Parc de la Ciutadella.
In Barcelonas größtem Stadtpark kannst du dich noch einmal gemütlich auf dem Rasen ausstrecken und in der Sonne entspannen, bevor du nach drei tollen Tagen die Heimreise antrittst.
#4 Optional: El Born
Fliegst du erst gegen Abend wieder nach Deutschland, kannst du nach deinem Besuch im Park noch ein bisschen durch das hippe Altstadtviertel El Born schlendern.
Die lebhaften Gassen sind voll von coolen Cafés, Boutiquen und besonderen Kunstgalerien.
Wenn du hungrig wirst, setzt du dich in eine der vielen guten Tapas-Bars und probierst dich durch die katalanischen Spezialitäten. Der perfekte Abschluss deiner 3 Tage in Barcelona!
Die optimale Planung von deinem Barcelona Wochenende
Damit du auf dein Wochenende in Barcelona perfekt vorbereitet bist, kommen hier ein paar wichtige Tipps für deine Planung.
#1 Weniger ist mehr
Nimm dir nicht zu viel vor und versuche ruhig, dich auch mal ein bisschen treiben zu lassen. Manchmal entdeckst du gerade dabei ganz unerwartet schöne Orte oder lernst nette Menschen kennen.
Bevor du nur von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten hetzt, streiche lieber ein paar Punkte von deiner Liste und hebe sie dir für deine nächste Barcelona-Reise auf.
#2 Lage deines Hotels in Barcelona
Wenn du nur für drei Tage in Barcelona bist, empfehlen wir dir, in einem Hotel im Stadtzentrum mit guter Anbindung an den Nahverkehr zu übernachten. Dadurch vermeidest du lange Wege zu den Sehenswürdigkeiten und sparst sehr viel Zeit.
Das sind unsere Hoteltipps für ein Wochenende in Barcelona:
Motel One Barcelona-Ciutadella: zentral in El Born gelegen, richtig stylisch und noch dazu eines der günstigsten Hotels in Barcelonas Stadtzentrum.
Boutique Hostemplo Sagrada Familia: gemütliches, familiengeführtes Hotel nur 6 Gehminuten von der Sagrada Família entfernt.
Antiga Casa Buenavista: unser liebstes Boutique Hotel in Barcelona – mit Rooftop-Pool, tollem Hotel-Restaurant und top Lage in der Altstadt.
#3 Tickets vorab online kaufen
Einige der viel besuchten Sehenswürdigkeiten und Museen in Barcelona vergeben extra Zeitfenster für deinen Besuch. Das hilft dabei, den Besucherstrom zu regulieren und einen Massenandrang zu Stoßzeiten zu vermeiden.
Die beliebtesten Attraktionen sind zu bestimmten Zeitslots oder auch insgesamt schnell ausverkauft. Kaufe dir deshalb dein Ticket für die Highlights, die du während deiner 3 Tage in Barcelona auf jeden Fall sehen willst, unbedingt vorab online.
Das geht entweder über die Seite des Anbieters oder über einen Drittanbieter wie GetYourGuide.
Manchmal sind die Tickets für Barcelonas Sehenswürdigkeiten auf der offiziellen Website etwas günstiger, aber der Buchungsprozess ist meist auf Englisch. Bei GetYourGuide buchst du bequem auf Deutsch und hast oft flexiblere Stornomöglichkeiten.
Für diese Sehenswürdigkeiten solltest du im Voraus dein Ticket kaufen:
Preis pro Person | Tickets | |
---|---|---|
Sagrada Família | ab 26 € | GetYourGuide Ticket Website Ticket |
Park Güell | ab 18 € | GetYourGuide Ticket Website Ticket |
Casa Batlló | ab 25 € | GetYourGuide Ticket Website Ticket |
Casa Milà | 29 € | GetYourGuide Ticket Website Ticket |
#4 Fortbewegung vor Ort
Barcelona kannst du richtig gut zu Fuß erkunden. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen relativ nah beieinander in der Innenstadt. Für die weniger zentralen Attraktionen wie zum Beispiel den Park Güell greifst du einfach auf den top ausgebauten öffentlichen Nahverkehr zurück.
Wenn du den Nahverkehr häufig nutzen möchtest, lohnt sich die Hola Barcelona Card. Mit dieser praktischen Karte kannst du für 2 bis 5 aufeinanderfolgende Tage so oft mit Barcelonas Öffis fahren wie du willst.
Hola Barcelona Card online kaufen
Eine coole Alternative, um die Stadt zu entdecken, ist eine Hop-on/Hop-off-Bustour. Die Busse fahren zu allen bekannten Sehenswürdigkeiten und du kannst beliebig oft ein- und aussteigen.
Unterwegs hörst du dir den deutschsprachigen Audioguide an und erfährst alles Wissenswerte über die Attraktionen.
Hop-on/Hop-off-Bustour durch Barcelona buchen
#5 Citypass für ein Barcelona Wochenende
Für Barcelona gibt es verschiedene Citypässe, die den Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und oft auch Rabatte auf Aktivitäten wie Stadtführungen durch Barcelona enthalten.
Für unser 3-Tages-Programm in Barcelona können wir dir den Explorer Pass für 4 Attraktionen empfehlen. Er kostet 134 Euro.
Wir haben dir einmal aufgelistet, welche Highlights du auswählen solltest, damit sich der Pass für dich lohnt. In Klammer haben wir die Normalpreise angegeben:
- Sagrada Família mit 2-stündiger Führung (ab 49,50 Euro)
- Casa Batlló (ab 25 Euro)
- 24h Hop-on/Hop-off Bustour (33 Euro)
- Casa Milà (29 Euro)
Ohne Pass würdest du für diese Attraktionen 136,50 Euro bezahlen. Mit dem Explorer Pass sparst du also 2,50 Euro. Das ist zwar nicht die Welt, aber dafür musst du dich nur einmal um den Pass kümmern anstatt alle Tickets einzeln zu kaufen und kannst anschließend ganz entspannt zu den Sehenswürdigkeiten gehen.
Bitte beachte, dass du dir für viele Attraktionen ein Zeitfenster buchen musst.
Das war unser Programm für Barcelona in 3 Tagen
Hast du Fragen oder einen Programmpunkt, der bei einem Wochenende in Barcelona auf keinen Fall fehlen darf? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar!