Kurz und knackig
- Wir zeigen dir 11 coole Geheimtipps in Edinburgh – authentisch, spannend und weniger touristisch.
- Fürs Sightseeing abseits der Tourimassen zeigen wir dir 6 coole Orte in Edinburgh, die nicht jeder kennt und geben dir zusätzlich kulinarische Tipps mit auf den Weg.
- Zu guter Letzt lassen wir dich wissen, welche Events in Edinburgh einen Besuch wert sind.
- Unsere Favoriten sind The Vennel Viewpoint, Waterstones Edinburgh und Dean Village.
Lies auch:
6 Orte in Edinburgh, die nicht jeder kennt
Möchtest du Orte in Edinburgh entdecken, die nicht jeder Tourist auf dem Schirm hat? We got you! Versuch es mal hiermit:
The Vennel Viewpoint

Was musst du wissen? The Vennel Viewpoint werden die historischen Sandsteintreppen nahe dem Grassmarket genannt. Die Stufen zu Fuße des Edinburgh Castle sind ein toller Fotospot.
Lohnt es sich? Und wie sich das lohnt – auch wenn der Aufstieg etwas anstrengend ist. Aber vom Vennel Viewpoint hast du einen so tollen Blick auf Edinburgh Castle, dass zeitweilige Atemnot sowieso vorprogrammiert ist, haha. Das Zusammenspiel aus der Burgkulisse, den Steintreppen und den historischen Häusern ist filmreif.
Waterstones Edinburgh

Was musst du wissen? Eigentlich ist Waterstones einfach eine Buchhandel-Kette, so wie bei uns Thalia. Aber der Waterstones an der Princes Street in Edinburgh hat eine Besonderheit. Er ist nicht nur riesig, sondern hat auch noch im obersten Stock ein Café mit traumhafter Aussicht.
Lohnt es sich? Wir hatten ein bisschen Angst, dass dieser Spot mit Influencern überfüllt ist. Die Bilder machen auf Instagram schließlich echt was her. Aber nichts da. Wir hatten sofort einen Sitzplatz am Fenster und es gab keine Schlangen. Und auch die Preise im Café sind vertretbar.
Unser Tipp: Wir haben den Buchladen und das Café direkt nach unserer Burgbesichtigung besucht. Die Nähe zur Burg ist perfekt und hier kannst du dich gut aufwärmen, wenn es draußen kalt ist.
Dean Village

Was musst du wissen? Dean Village ist ein Stadtteil direkt am kleinen Fluss Water of Leith, keine 15 Gehminuten vom Zentrum der Altstadt entfernt und eine ruhige Wohngegend. Hier führt der Wanderweg Water of Leith Walkway nach Edinburgh Leith entlang.
Lohnt es sich? In Dean Village kann man leicht vergessen, dass man eigentlich grade in Edinburgh ist. Der Stadtteil ist so ruhig und idyllisch, dass er wirkt wie ein kleines Dorf irgendwo in England. Obwohl nur wenige Touristen von diesem Spot wissen, sind trotzdem immer Menschen hier und wollen Fotos machen. Störend ist das aber nicht.
Topping & Company Booksellers

Was musst du wissen? Topping & Company ist ein Buchladen, den es nur in 4 Städten weltweit gibt. In Edinburgh findest du ihn in einem historischen Gebäude am Fuße des Calton Hill.
Lohnt es sich? Hier gibt es nicht nur viele Bücher, sondern auch Tee mit Ausblick auf die Greenside Parish Church. Aber warte! Das ist immer noch nicht das alles. Hier im Laden gibt es ganz viele Bücher, die von den Autoren signiert wurden. Mega cool!
Noch mehr Buchläden in Edinburgh stellen wir dir hier vor:
Calton Hill

Was musst du wissen? Calton Hill ist ein 103 Meter hoher Berg nordöstlich von Edinburgh Castle mit einer Kunstgalerie und dem National Monument of Scotland.
Lohnt es sich? Calton Hill ist eine tolle Alternative zum beliebten Aussichtspunkt Arthur’s Seat. Der große Vorteil hier ist, dass Calton Hill noch angenehmer zu besteigen ist und die angrenzende Broughton Street viele gute Cafés zu bieten hat.
Unser Tipp: Wir waren an unserem Anreisetag in Edinburgh direkt auf dem Calton Hill. Einen ersten Überblick von hieraus zu bekommen, bevor man die Stadt richtig erkundet, ist total super.
Circus Lane in Stockbridge

Was musst du wissen? Stockbridge – nördlich vom Edinburgh Castle – ist ein weiteres Viertel in Edinburgh, das selten von Touristen besucht wird. Hier wohnen viele Einheimische und es gibt vor allem in der Circus Lane einige süße, kleine Cafés und Bistros in Reihenhäusern in georgianischem und viktorianischem Baustil.
Lohnt es sich? Wir lieben es, auf Reisen Orte zu entdecken, die frei von Touristen, aber wunderschön sind! Und das ist die Circus Lane in Stockbridge definitiv. Der perfekte Ort für einen entspannten Nachmittag und ein super Fotospot.
Restaurant und Café Geheimtipps in Edinburgh
Du möchtest in Edinburgh was Leckeres essen oder das Nachtleben der Stadt erkunden? Dann haben wir ein paar coole Tipps für dich:
Scottish Breakfast

Was musst du wissen? Scottish Breakfast ist nicht der Name eines Restaurants, sondern eines der typischen Gerichte, die in Edinburgh auf dem Teller landen. Bacon, Würstchen, Blutpudding, Kartoffel-Scones, gebackene Bohnen, Haggis, Toast, Spiegelei, gebratene Pilze und Tomaten.
Lohnt es sich? Das Scottish Breakfast macht echt satt, ist umfangreich und riiichtig lecker. Okay, Blutpudding und Haggis sind Geschmacksache. Aber bei der großen Auswahl findet jeder was Leckeres auf dem Teller. Einmal solltest du das schottische Frühstück definitiv probiert haben.
Unser Tipp: Scottish Breakfast gibt es in so ziemlich jedem Café und Restaurant in Edinburgh und auch in vielen Hotels findest du die einzelnen Zutaten am Buffet.
Zebra Coffee Edinburgh

Was musst du wissen? Zebra Coffee ist ein winzig kleines Café in der Bank Street, an der Royal Mile. Hier gibt es eine riesige Auswahl Stuffed Cookies. Also Kekse, die mit unterschiedlichen Cremes gefüllt sind. Zum Beispiel Nutella, Pistaziencreme oder Happy Hippo-Creme. Dazu natürlich Kaffee, Tee oder kalte Drinks.
Lohnt es sich? Wir haben Zebra Coffee durch Zufall entdeckt und uns das Café für den nächsten Tag gemerkt. Zum Glück sind wir wieder hingegangen. Die gefüllten Kekse sind nämlich nicht nur riesig, sondern auch richtig lecker! Nach einem Keks und einem Kaffee haben wir uns aber gefühlt, als würden wir gleich platzen, hehe.
Frankenstein & Bier Keller

Was musst du wissen? Frankenstein & Bier Keller ist eine Kombination aus Restaurant und Bar in einer ehemaligen Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Zu jeder vollen Stunde erwacht hier Frankensteins Monster bei einer kleinen Show mit Soundeffekten zum Leben.
Lohnt es sich? Wir sind für einen Snack und die Monster-Show hergekommen. Das Ambiente in der Bar ist echt besonders und die Rockmusik trägt zum Horror-Theme bei. Leider sind die Cocktails mit rund 12 Pfund echt teuer. Dafür lohnen sich die Pommes, die du perfekt bei der Frankenstein-Show mümmeln kannst.
Coole Events in Edinburgh
Natürlich bietet eine so kulturelle Stadt wie Edinburgh auch spannende Events. Zwei richtig coole Veranstaltungen zeigen wir dir:
Burns Night in Edinburgh

Was musst du wissen? Die Burns Night findet immer am 25. Januar statt und ist ein Fest zu Ehren des schottischen Nationaldichters Robert Burns, der an diesem Tag Geburtstag hatte. In sämtlichen Restaurants und Bars werden an diesem Abend sogenannte Burns Suppers veranstaltet.
Lohnt es sich? Die Burns Night ist ein geselliger Abend, an dem du dich durch ein traditionelles schottisches Menü probieren kannst und den Gedichten und Liedern von Burns lauschen kannst, die in den Bars vorgetragen werden.
Unser Tipp: Mehr über Robert Burns kannst du übrigens im Writer’s Museum in Edinburgh Old Town lernen. Eine tolle Sehendwürdigkeit in Edinburgh und der Eintritt ist kostenlos!
Royal Edinburgh Military Tattoo

Was musst du wissen? Das Royal Edinburgh Military Tattoo ist das größte Musikfestival Schottlands und findet jeden August auf dem Platz direkt vor dem Edinburgh Castle statt.
Lohnt es sich? Für die Schotten ist das Festival ein riesiges Ereignis. Und wenn du auch mal Lust darauf hast, dir das Spektakel anzusehen und die besten Dudelsackspieler der Welt zu hören, dann auf zum Royal Edinburgh Military Tattoo. Allerdings sind die Tickets mit mindestens 200 Euro sündhaft teuer.
Das waren unsere 11 Edinburgh Geheimtipps!
Kennst du auch tolle Geheimtipps in Edinburgh? Dann hinterlasse uns gern einen Kommentar und teile sie mit uns. Wir freuen uns!