Die schönsten Museen in Amsterdam
Aktualisiert am 20.01.2023
Amsterdam besteht nicht nur aus vorbei zischenden Fahrrädern, Coffee Shops, verzierten Kanalbrücken und Mädels in Schaufenstern. Die Stadt hat auch eine Vielzahl interessanter Museen zu bieten.
Mit über 70 Museen bietet Amsterdam wirklich für jeden etwas.
Egal ob du dich für Kunst, Geschichte oder auch einfach nur für Marijuana interessierst, in Amsterdam gibt es das passende Museum für dich.
Aus der riesigen Auswahl an Museen haben wir für dich unsere Empfehlungen rausgesucht und dir die wichtigsten Infos dazu zusammen gestellt.
Ein Museumsbesuch in Amsterdam ist übrigens auch immer eine sehr gute Notlösung, wenn es mal regnen sollte. Das kommt in Amsterdam durchaus häufiger mal vor.
Mit unseren Museums-Tipps für Amsterdam bist du bestens gewappnet.
Lies auch unseren Artikel über die 22 schönsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam
Unsere Tipps für deinen Besuch der bekanntesten Museen in Amsterdam
Bevor wir dir die einzelnen Museen in Amsterdam vorstellen, noch ein paar Worte zur Planung.
Einige Museen in Amsterdam sind sehr beliebt und entsprechend voll. An den Kassen bilden sich lange Schlangen, weshalb es sich lohnt, die Tickets vorher online zu kaufen.
Preislich macht das in der Regel keinen Unterschied, die Tickets kosten online meistens genau das gleiche wie vor Ort. Du hast aber den Vorteil, dass du dich nicht anstellen musst, was je nach Museum eine ganze Menge Zeit spart.
Ob du die Tickets für ein Museum online kaufen kannst, haben wir dir jeweils zu den einzelnen Museen dazu geschrieben.
Geld sparen mit der I Amsterdam Card
Wenn du sehr viele Museen besichtigen willst, lohnt sich für dich eventuell auch die I Amsterdam City Card, mit der du insgesamt 44 Museen und andere Attraktionen kostenlos besuchen kannst und zudem die öffentlichen Verkehrsmittel in Amsterdam nutzen darfst.
Allerdings sind nicht alle Museen dabei, sodass du abwägen musst, ob sich die Karte für dich lohnt. Wir haben dir bei den von uns vorgestellten Museen jeweils dazu geschrieben, ob der Eintritt bei der Karte dabei ist.
Die Karte kannst du vorher online kaufen und hast die Wahl zwischen 4 Varianten:
- 24 Stunden für 65 Euro
- 48 Stunden für 85 Euro
- 72 Stunden für 105 Euro
- 96 Stunden für 120 Euro
- 120 Stunden für 130 Euro
Die Karte lohnt sich also vor allem, wenn du sie mehrere Tage nutzt.
Hier kannst du die I Amsterdam Card kaufen
Die wichtigsten Kunstmuseen in Amsterdam
Rijksmuseum
80 Säle mit 8000 Kunstwerken aus 800 Jahren – ziemlich beeindruckend. Das finden auch die meisten Besucher der größten Kunstsammlung des Landes. Du findest im Rijksmuseum unter anderem 40 Rembrandts und vier Vermeers.
Das jüngste Facelifting durch die spanischen Architekten Cruz y Ortis hat dem Museum den gewünschten modern chic verliehen, ohne dabei an Klasse einzubüßen.
Tickets ohne Anstehen: Die Tickets für das Museum kosten 20 Euro. Wenn du die I Amsterdam Card hast, ist der Eintritt kostenlos. Um dir das Schlange stehen zu ersparen, empfehlen wir dir deine Tickets hier vorher online zu kaufen. So kannst du ganz einfach an der Schlange vorbei direkt in die Ausstellung gehen.
Täglich 9:00 bis 17:00
20 Euro - bis 18 Jahre frei
Museumplein/Museumstraat 1
1071 CJ Amsterdam
Rijksmuseum (Tram 2, 5)

Hermitage Museum
Das Hermitage ist nach dem Rijksmuseum das zweitwichtigste Kunstmuseum in Amsterdam. Es ist ein Ableger des Eremitage in Sankt Petersburg und präsentiert Wechselausstellungen mit Kunstobjekten aus der Geschichte Russland.
Dabei finden jährlich zwei Ausstellungen statt. Die Gemälde, Skulpturen oder persönlichen Gegenstände der russischen Zaren werden direkt aus dem Eremitage in Sankt Petersburg nach Amsterdam transportiert.
Das Eremitage in Sankt Petersburg gehört zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt: Du kannst also sicher sein, dass im Hermitage Museum in Amsterdam so manche Highlights aus der Kunstgeschichte ausgestellt sein wird.
Das Hermitage besteht aus drei Gebäuden, für alle drei gibt es separate Tickets. Du kannst aber auch ein Kombiticket für alle Gebäude kaufen, welches 25 Euro kostet. Mit der i Amsterdam Card ist der Eintritt kostenlos.

Täglich 10:00 bis 17:00 Uhr
All-in Ticket: 25 Euro
Outside Art Museum: 14,50 Euro
Portrait Gallery: 18 Euro
Jewels! : 18 Euro
Amstel 51, Amsterdam
Mit der Tram 14 oder der U-Bahn 51, 53, or 54 mit Ausstieg an der Haltestelle Waterlooplein.
Stedelijk Museum
Das Stedelijk Museum ist Amsterdams Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst.
Die Sammlungen sind beeindruckend und die Namen der hier ausgestellten Künstler lesen sich wie ein Who-is-Who der modernen Kunst: von Cézanne, Picasso, Matisse und Chagall bis zu Warhol und Roy Lichtenstein ist hier alles dabei.
Tickets ohne Anstehen: Auch für das Stedelijk Museum lohnt es sich, vorher hier dein Ticket online zu kaufen. Pro Person kostet der Eintritt 17,50 Euro. Wenn du die I Amsterdam Card hast, ist der Eintritt kostenlos.
Täglich 10:00 bis 18:00
Fr: 10:00 bis 22:00
17,50 Euro / Ermäßigt: 9 Euro
Museumplein 10
1071 DJ Amsterdam
Van Baerlestraat (Tram 2, 5)
Van Gogh Museum
Van Gogh ist einer der berühmtesten Maler aller Zeiten. Durchaus exzentrisch soll er gewesen sein. Davon zeugt unter anderem sein abgeschnittenes Ohr.
Trotzdem – oder gerade deshalb – darf sich kein Kunst-Fan seine genialen Werke entgehen lassen. Zu sehen gibt es einige von Van Goghs berühmtester Werke, unter anderem eine Version seiner bekannten Sonnenblumen.
Mit mehr als 2 Millionen Besuchern gehört das Van Gogh Museum in Amsterdam zu den am meisten besuchten Kunstmuseen weltweit.
Tickets ohne Anstehen: 2 Millionen Besucher sorgen für lange Schlangen. Auch hier empfehlen wir dir, dein Ticket im Voraus hier online zu buchen, um die langen Wartezeiten zu umgehen. Der Eintritt kostet 20 Euro. Wenn du die I Amsterdam Card hast, ist der Eintritt kostenlos.
Täglich 9:00 bis 17:00 Uhr
Fr/Sa: 9:00 bis 21:00 Uhr
20,00 Euro - bis 18 Jahre frei
Museumplein 6, 1071 DJ Amsterdam
Van Baerlestraat (Tram 2, 5)
Het Rembrandthuis
Hier wohnte er, der Meister der Lichtverhältnisse. 1639 soll er dieses Haus für umgerechnet 6000 Euro erworben haben – damals eine immense Summe, die dem Künstler zum Verhängnis wurde. Er ging nämlich bankrott und musste in eine bescheidenere Bleibe umziehen.
Seine Angestellten nahmen sich der Inventur des gesamten Hauses an, und genau diese Aufzeichnungen gaben den Ausstellungsmachern die Hinweise darauf, wie das Haus zu Lebzeiten des Genies aussah.
Mit unglaublicher Detailtreue rekonstruierten Handwerker die Bleibe und natürlich gibt es hier auch einige Werke von Rembrandt zu sehen.
Tickets ohne Anstehen: Der Eintritt ins Rembrandthaus kostet 15 Euro und auch hier kannst du deine Tickets online kaufen. Wenn du die I Amsterdam Card hast, ist der Eintritt kostenlos. Da es sich bei dem Gebäude um ein Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert handelt, ist es leider nicht komplett barrierefrei.
Täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
15 Euro / Ermäßigt: 10 Euro
Jodenbreestraat 4
1011 NK Amsterdam
Waterlooplein (Tram 9, 14)
Moco Museum
Hip, cool, chic. Das Moco-Museum ist ein Mekka für Kunstliebhaber und Pop-Art Enthusiasten, die Kunst sehen wollen, die man sonst nicht gezeigt bekommt.
Amsterdams Moco brüstet sich damit, dass es der Öffentlichkeit eine breite Palette moderner und zeitgenössischer Kunst zugänglich macht, die inspirieren und einem zugleich die Augen öffnen soll.
Aktuell reihen sich Banksy und Warhol nebeneinander und ihnen und anderen Künstlern wird eine Plattform gegeben, die ihre ironischen Eindrücke gegenüber der modernen Gesellschaft ausdrücken.
Tickets ohne Anstehen: Der Eintritt ins Moco kostet pro Person 19,50 Euro. Deine Tickets kannst du auch hier vorher online kaufen und an der Schlange vorbei huschen.
Täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
19,50 Euro / Ermäßigt: 16,50 Euro
Honthorststraat 20
1071 DE Amsterdam
Museumsplein (Tram 2, 5)
Foam Fotografiemuseum
Wir lieben Fotografiemuseen. Deshalb war für uns ein Besuch im Foam Fotografiemuseum ein absolutes Muss, denn das Foam ist DER Ort für Fotografie-Fans.
Dieses ungewöhnliche Fotomuseum befindet sich in einem renovierten Grachtenhaus und zeigt einerseits die Bilder der größten Fotografen der Welt, andererseits Werke aufstrebender Jungtalente.
Das Museum zeigt immer wieder wechselnde Ausstellungen. Foam hat einen ausgezeichneten Ruf, und egal für welche Art Bilder sich die Kuratoren entscheiden, die Qualität der Ausstellungen gilt als herausragend.
Tickets ohne Anstehen: Um die großartigen Fotoausstellungen zu sehen, musst du 12,50 Euro Eintritt zahlen. Tickets gibt es auch hier online zu kaufen. Wenn du die I Amsterdam Card hast, ist der Eintritt kostenlos.
Täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
Do-Fr: 10:00 bis 21:00 Uhr
12,50 Euro / Ermäßigt: 9,50 Euro
Keizersgracht 609
1017 DS Amsterdam
Muntplein (Tram 16, 24)
Die bekanntesten historischen Museen in Amsterdam
Kleines Land, große Geschichte. Die Niederlande hat nicht nur kunsttechnisch, sondern auch historisch gesehen einige herausragende Museen zu bieten.
Anne-Frank-Haus
Das Anne-Frank-Haus ist einzigartig. Es ist das Versteck, in dem Anne Frank während des zweiten Weltkriegs untertauchte und ihr weltberühmtes Tagebuch schrieb. Hier kannst du entdecken, wie das Mädchen und andere untergetauchte Personen während der Besatzung lebten.
Highlight ist mit Sicherheit das Originaltagebuch von Anne, lohnenswert ist jedoch auch die Auseinandersetzung mit den temporären Ausstellungen über modernen Faschismus, Rassismus und Antisemitismus.
Ein Besuch im Anne-Frank-Haus ist sehr berührend und unbedingt empfehlenswert. Jeder Amsterdam-Besucher sollte hier einmal gewesen sein.
Zugang nur mit Online-Tickets: Der Eintritt ins Anne-Frank-Haus kostet 14 Euro. Da das Gebäude sehr klein ist und nur eine gewisse Anzahl Besucher gleichzeitig dort rein passen, musst du dir vorher hier online ein Ticket kaufen und dabei ein Zeitfenster auswählen. Ohne Online-Ticket gibt es im Anne-Frank-Haus keinen Zutritt.
Die Tickets solltest du so früh wie möglich kaufen. Oft sind sie bereits für mehrere Wochen ausgebucht. Tickets gibt es immer für alle Termine in den kommenden zwei Monaten, sofern noch welche verfügbar sind. Sobald du deinen Trip nach Amsterdam geplant hast, solltest du dich also um Tickets kümmern.
1. April bis 1. Nov: 9:00 bis 22:00 Uhr
1. Nov bis 1. April: 9:00 bis 19:00 Uhr (Sa: bis 21:00 Uhr)
14 Euro / Ermäßigt: 7 Euro
Prinsengracht 263-267
1016 GV Amsterdam
Westermarkt (Tram 13, 14, 17)
Het Grachtenhuis
Schwelge im 17. Jahrhundert und lerne alles über den Bau des historischen Grachtengürtels in Amsterdam. Das Grachtenhuis ist ein Museum in der Amsterdamer Herengracht, untergebracht in einem der besterhaltenen Grachtenhäuser aus der goldenen Zeit.
Nachdem du die interaktive Ausstellung gesehen hast, nimmst du die idyllischen Kanäle mit ihren prunkvollen Villen mit völlig anderen Augen wahr: hinter (oder unter) den Grachten und der Stadterweiterung steckt nämlich viel mehr, als man auf den ersten Blick wahrnimmt.
Wenn du die I Amsterdam Card hast, ist der Eintritt kostenlos. Ansonsten musst du pro Person 15 Euro bezahlen.
Täglich 10:00 bis 17:00
Montags geschlossen
15 Euro / Ermäßigt: 12,50 Euro
Herengracht 386
1016 CJ Amsterdam
Koningsplein (Tram 1, 2, 5)
Königspalast
Willst Du ein wenig angeben mit deinen Fremdsprachenkenntnissen? Dann sag dem Taxifahrer, dass du gerne in den „Paleis op de Dam“ oder zum „Koninklijk Paleis“ möchtest. Dieser befindet sich prominent am Dam-Platz und ist bis heute eine der Residenzen der niederländischen Königsfamilie.
Hier finden Preisverleihungen, offizielle Empfänge oder Staatsbesuche statt. Ein bisschen schräg ist die Vorstellung schon, dass du das Spielzimmer der Prinzessinnen bestaunen kannst. Naja, natürlich nur, wenn sie nicht da sind. Dennoch sind das prunkvolle Interieur und die reiche Vergangenheit des Gebäudes aber bestimmt interessanter.
Tickets ohne Anstehen: Der Eintritt für den Königspalast kostet 10 Euro und beinhaltet einen Audio-Guide. Wenn du dich nicht vor Ort anstellen möchtest, kannst du hier auch dein Ticket vorher online kaufen.
Täglich 10:00 bis 17:00 Uhr
10 Euro / Ermäßigt: 9 Euro
Dam
1012 JS Amterdam
Dam (Tram 1, 2, 5, 13, 14, 17)
Besondere und außergewöhnliche Museen in Amsterdam
Kunst und Geschichte sind nicht so dein Ding? Dann haben wir hier etwas außergewöhnlichere Museen in Amsterdam aufgelistet. Wenn da nicht für jeden was dabei ist, dann wissen wir auch nicht weiter.
Hash Marihuana & Hemp Museum
Rate mal, was es hier zu sehen gibt: genau, umfangreiche und spannende Infos zur Cannabispflanze. Trotzdem ist das Museum nicht nur für Liebhaber einer gelegentlichen Auszeit vom Alltag geeignet, denn man erfährt, wie vielseitig die Pflanze eigentlich ist.
12.000 Exponate erklären, wie sie für Kleider genutzt wird, aber auch für die Schifffahrt und in der Landwirtschaft wichtig war. Spannend ist auch die Herstellung von Haschisch.
Täglich 10:00 bis 22:00 Uhr
18,00 Euro
Oudezijds Achterburgwal 148
1012 DV Amsterdam
Dam (Tram 4, 9, 16, 24)
NEMO
Das größte Science Center in Holland ist für Kinder ausgelegt, ist jedoch auch für große Leute wirklich spannend. Im NEMO werden Wissenschaft und Technik auf unterhaltsame Weise gezeigt.
Man kann viel selbst ausprobieren und Sachen anfassen, riechen, hören und sehen. Wetten, dass du im NEMO entdeckst, wie die Welt wirklich funktioniert?
Die Tickets für das NEMO kosten 17,50 Euro. Wenn du die I Amsterdam Card hast, ist der Eintritt kostenlos.
Täglich 10:00 bis 17:30 Uhr
Mo: Geschlossen
17,50 Euro
Oosterdok 2
1011 VX Amsterdam
Amsterdam Centraal
Heineken Experience
Heineken Pils – born in Amsterdam, raised by the world. So übertrieben mächtig der Slogan auch klingt, das Gebäude der ursprünglichen Brauerei mitten im Zentrum der Hauptstadt ist nicht umsonst eine der bekanntesten und beliebtesten Attraktionen in Amsterdam.
Die Brauerei wurde 1864 eröffnet und erst 1988 geschlossen – nachdem die alten Gemäuer der wachsenden Bier-Nachfrage nicht mehr gerecht wurden und eine neue, große Brauerei her musste.
Wer hin und wieder gerne ein Bierchen trinkt und sich für den Brauereiprozess interessiert, ist in der Heineken Experience genau richtig. Prost!
Tickets ohne Anstehen, dafür mit Freibier: Der Eintritt in die Heineken Experience kostet 19,50 Euro und beinhaltet sogar zwei Bier. Na, wenn das mal kein super Angebot ist. Die Tickets kannst du hier natürlich auch online buchen und dir das Anstehen vor Ort ersparen. Mit der I Amsterdam Card bekommst du 25 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis.
Mo-Do: 10:30 bis 19:30 Uhr
Fr-So: 10:30 bis 21:00 Uhr
19,50 Euro / Ermäßigt: 14,50 Euro
Stadhouderskade 78
1072 AE Amsterdam
Stadhouderskade (Tram 16, 24, 25)
Weteringcircuit (Tram 7, 10)
Madame Tussauds
Wer war eigentlich diese Madame Tussaud, die in jeder größeren Stadt ein Museum hat?
Geboren wurde Anna-Maria Grosholtz 1761 in Strasbourg, von wo aus sie in die Schweiz zog und dort für einen Arzt arbeitete. Dieser vererbte ihr seine Wachsfigurensammlung.
Sie zog mit Sack und Pack und den Figuren nach Paris und heiratete Monsieur Tussaud. Die beiden wurden Zeugen der Gewalt der Französischen Revolution und die Köpfe der prominenten Figuren, die sie schuf, wurden aufgespießt und verspottet.
Später zog sie nach London und eröffnete 1835 an der Baker Street ihr erstes Kabinett, eine Kammer des Schreckens, das aus Opfern der Revolution und gehängten englischen Haudegen bestand.
So schaurig geht es heute nicht mehr zu. Heute findest du täuschend echte Figuren von Stars und Sternchen unserer Zeit.
Tickets ohne Anstehen: Der Eintritt ins Wachsfigurenkabinett kostet 20 Euro und wenn du dein Ticket vorher hier kaufst, kannst du auch hier direkt an der Schlange vorbei. Mit der I Amsterdam Card bekommst du 25 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis.
Täglich 10:00 bis 20:00 Uhr
19,50 Euro
Dam 20
1012 NP Amsterdam
Magna Plaza/Dam (Tram 1, 2, 5, 17, 20)
Bijenkorf/Dam (Tram 4, 9, 16, 20, 24, 25)
Ripley’s Believe It or Not!
Wenn du während deines Städtetrips nach Amsterdam ein wenig amerikanischer Extravaganz frönen willst, bist du hier genau richtig.
Das schräge Museum zeigt eine Ausstellung mit 500 bizarren Objekten und – die absolute Sehenswürdigkeit – den 5-dimensionalen Filmsaal. Bewegender und spannender kannst du einen Film nicht erleben.
Keine Frage, Ripley war eine kuriose Figur, und seine Memoiren, Pässe, und Tausende Seiten persönlicher Korrespondenz bezeugen dies.
Nicht umsonst gilt das Ripley’s als das merkwürdigste Museum in Amsterdam.
Tickets ohne Anstehen: Der Eintritt ins Reich von Herrn Ripley kostet 19,50 Euro und die Tickets bekommst du auch hier vorher online zu kaufen.
Mo-Fr: 9:00 bis 22:00 Uhr
Sa-So: 9:00 bis 23:00 Uhr
19,50 Euro / Ermäßigt: 12,50 Euro
Dam 21
1012 JS Amsterdam
Dam Raadhuisstraat/Paleisstraat (Tram 1, 2, 5, 13, 14, 17)
Bijenkorf/Dam (Tram 4, 9, 24)
Körperwelten Amsterdam
Willst Du Glück sehen? Schaurige 200 echte Körper(teile) sind Teil dieser interaktiven Ausstellung, die sich darauf konzentriert, wie sich „Glücklichsein“ auf den menschlichen Körper auswirkt.
Die ungewöhnliche Idee kam aus Deutschland in die Niederlande, und damit sie auch schön lange glücklich bleiben können, wurden bei den Toten Wasser und Fett mit verschiedenen Plastiken und Silikonen ersetzt.
Obwohl etwas gruselig, bezeugen 40 Millionen Besucher weltweit, dass die Ausstellung sich lohnt.
Tickets ohne Anstehen: Für 19,50 Euro kannst du dein Ticket hier online kaufen und direkt ohne anzustehen in die Ausstellung gehen.
Mo-Fr, So: 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa, Feiertage, Ferien: 9:00 bis 22:00 Uhr
19,50 Euro
Damrak 66
1012 LM Amsterdam
Dam/De Bijenkorf (Tram 4, 9, 16, 24)
Dam/Magna Plaza (Tram 1, 2, 5, 13, 14, 17)
Woonboot-Museum
Hast du dich schon mal gefragt, warum Menschen auf einem Hausboot leben wollen? Ist doch kalt, dunkel und feucht an Bord, oder?
Das Hausbootmuseum, das ehemalige Frachtschiff Hendrika Maia, liegt seit 1997 in der einzigartigen Prinsengracht und zieht neugierige Besucher magisch an.
20 Jahre wurde die Hendrika Maia bewohnt, und bei einem Besuch hat man den Eindruck, als wären die Bewohner eben mal kurz zum Einkaufen gegangen.
Täglich 10:00 bis 17:00 Uhr
Mo: Geschlossen (ausser Juli/Aug)
4,50 Euro / Ermäßigt: 3,50 Euro
Prinsengracht 296K
1016 HW Amsterdam
Elandsgracht (Tram 7, 13, 14, 17)
Kattenkabinet
Miau! Wenn deine Tante eine verrückte Katzenlady ist, dann schenk ihr doch ein Ticket für dieses Museum. Doch nicht nur verschrobene alte Tanten werden diese Ausstellung genießen, denn die stilvolle Villa beherbergt Kultur und Katzenkunst für jeden Geschmack.
Der Schwerpunkt ist die Rolle der Katze in Kunst und Kultur im Laufe der Jahrhunderte. Gewidmet wurde das Museum im Grachtenhaus einem verspielten Kater.
Haarig ist die Sache ganz sicher nicht, denn im Haus wurden selbst Filmszenen für „Ocean’s Twelve“ gedreht.
Mo-Fr: 10:00 bis 17:00 Uhr
Sa-So: 12:00 bis 17:00 Uhr
7 Euro / Ermäßigt: 4 Euro
Herengracht 497
1017 BT Amsterdam
Koningsplein (Tram 1, 2, 5)
Muntplein (Tram 14, 16, 24)
Eye Filmmuseum
Im EYE Filminstitut der Niederlande kannst du auf vier Bildschirmen Filme anschauen, Exponate auf der Ausstellungsfläche bewundern oder Stimmung im interaktiven Keller machen.
Warum du es nicht verpassen solltest? Weil es das einzige Museum der Niederlande ist, das rein dem bewegten Bild gewidmet ist.
Falls du einen anstrengenden Tag hattest, kannst du dich hier am Wochenende sogar bis um 2:00 Uhr morgens mit Filmen beschäftigen. Wie du sehen wirst, sind die Exponate und Programme auf junge Leute ausgerichtet.
Der Eintritt kostet 10 Euro. Wenn du die I Amsterdam Card hast, ist der Eintritt kostenlos.
Täglich 10:00 bis 19:00 Uhr
10,50 Euro / Ermäßigt: 9 Euro
IJpromenade 1
1031 KT Amsterdam
Fähre Richtung Buiksloterweg ab IJzijde (IJ bank) neben Amsterdam Central Station