Helsinki Sehenswürdigkeiten

Die besten Tipps für Helsinki

Kurz und knackig: Unsere Helsinki Tipps

  • Top Sehenswürdigkeiten in Helsinki sind der Dom, die Uspenski-Kathedrale und der Marktplatz der Stadt.
  • Ein tolles Ausflugsziel aus der Stadt ist die die Insel Seurasaari, die ein großes Freilichtmuseum ist.
  • Lecker essen gehen kannst du in der Strandbar Flying Dutch, im Suburritos und am Foodtruck Vibami.

Das waren unsere Top Tipps für Helsinki. Du möchtest mehr erfahren? Dann lies dir jetzt alle unsere Tipps und Sehenswürdigkeiten in Helsinki durch.

Helsinki Sehenswürdigkeiten

Auf unserer Skandinavien-Tour von Stockholm über Åland bis nach Tallinn hat es uns auch in Finnlands Hauptstadt Helsinki verschlagen.

Wir haben während unseres Städtetrips natürlich nicht alles von Helsinki gesehen. Da wir rund um das Juhannus-Fest (Mittsommer) dort waren, war vieles leider auch geschlossen.

Dennoch haben wir einen guten Überblick über die wichtigsten Helsinki-Sehenswürdigkeiten bekommen und den wollen wir jetzt mit dir teilen.

Dom von Helsinki

Der Dom von Helsinki ist ein echtes Schmuckstück und ganz anders als die meisten Kirchen. Von Außen ist der Dom komplett in Weiß gehalten und auch das Innere ist sehr minimalistisch. Es gibt kaum Malereien und Verzierungen, alles wirkt sehr hell und offen.

Sehr schön sind vor allem die Domstufen, auf denen man einfach mal eine Weile sitzen und das touristische Treiben auf sich wirken lassen kann.

Eintritt

Frei

Standort
Dom von Helsinki
Dom von Helsinki

Uspenski-Kathedrale

Das genaue Gegenteil des Doms ist die orthodoxe Uspenski-Kathedrale. Mit ihren Zwiebeltürmen würde man die Kirche eher in Russland als in Helsinki vermuten.

Tatsächlich wurde die Uspenski-Kathedrale auch von einem russischen Architekten entworfen und ist die größte orthodoxe Kirche in Westeuropa.

Eintritt

Frei

Standort
Uspenski Kathedrale
Uspenski Kathedrale
Uspenski Kathedrale
Uspenski Kathedrale

Temppeliaukio-Felsenkirche

Eine Kirche der ganz besonderen Art ist die Temppeliaukio-Kirche, die erst im Jahr 1969 erbaut wurde. Nicht umsonst wird sie auch als Felsenkirche bezeichnet. Denn wie der Name schon sagt, wurde sie in einen Granitfelsen hinein gebaut.

Im Inneren sieht es eher wie in einer Veranstaltungshalle aus, als wie in einer Kirche. Ein Besuch lohnt sich aber definitiv.

Um die Kirche zu besichtigen, zahlt man 4 Euro Eintritt. Tickets gibt es vor Ort oder online:

Tickets für die Temppeliaukio-Kirche

Öffnungszeiten

Samstags und sonntags geschlossen

Eintritt

4 Euro

Standort
Felsenkirche
Felsenkirche

Marktplatz und Alte Markthalle

Am Marktplatz von Helsinki wirst du nicht vorbei kommen.

Er liegt mitten in der Stadt direkt am Hafen und ist in Laufweite der meisten Helsinki-Sehenswürdigkeiten.

Auf dem Markt gibt es Essensstände, traditionelle Handwerkswaren und eine Menge Souvenirs für die Gäste der Kreuzfahrtschiffe, die sich täglich durch Helsinki schieben.

Neben dem Markt befindet sich eine alte Markthalle, in der es ebenfalls viele leckere Essensstände gibt.

Standort
Markt am Hafen, Helsinki
Markt am Hafen, Helsinki
Markt am Hafen, Helsinki
Markt am Hafen, Helsinki

Bad Bad Boy

Auf dem Weg zum Fährterminal, an dem die Tallink Silja Line in Richtung Tallinn abfährt, stoßen wir plötzlich auf diese nicht zu übersehende Statue.

Warum der gute Bad Bad Boy an so eine abgelegene Stelle der Stadt verbannt wurde, kann man nur erahnen. Wir finden ihn auf jeden Fall super! Hier kannst du dir den genauen Standort auf Google Maps anschauen.

Standort
Bad Bad Boy
Bad Bad Boy

Die Insel Seurasaari

Seurasaari ist eine Insel im Stadtgebiet von Helsinki und ein großes Freilichtmuseum. Auf Seurasaari findest du viele traditionelle Bauwerke aus der finnischen Kultur und erhältst einen kleinen Einblick in das traditionelle finnische Landleben.

Jährlich zum Mittsommer findet auf Seurasaari ein großes Fest statt, auf dem am Abend riesige Juhannus-Feuer entzündet werden. Wir waren dort natürlich auch und zeigen dir in einem Video ein paar Impressionen vom Juhannus-Fest 2016.

Informationen zu Veranstaltungen auf Seurasaari, sowie zum Programm des Juhannus-Festes findest du auf der Webseite des Freilichtmuseums Seurasaari (Englisch).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Design District Helsinki

Design können sie ja in ganz Skandinavien und auch in Helsinki ist man stolz auf Design made in Finland.

Der Design District erstreckt sich über mehrere Straßen in der Innenstadt von Helsinki. Dort gibt es mittlerweile mehr als 200 Geschäfte und Galerien, die sich dem schönen Design verschrieben haben: Klamotten, Möbel, Accessoires, Antiquitäten – Es gibt nichts, was es hier nicht gibt.

Ein Bummel entlang der Schaufenster lohnt sich definitiv. Auch unser Hotel lag mitten im Design District.

Standort

Das Hipster-Viertel Kallio

Kallio war bis vor wenigen Jahren ein klassisches Arbeiterviertel nordöstlich des Stadtzentrums. Mittlerweile hat die junge Szene die alten Industrieanlagen und grauen Wohnblöcke fest im Griff.

Wir haben leider nur eine ungefähre Ahnung davon bekommen, was in Kallio los ist, denn rund um Mittsommer war natürlich auch hier alles zu.

Standort
Helsinki Tipps Kallio
Dieser hübsche Flitzer mit Holzskiern auf dem Dach ist uns in Kallio begegnet
Helsinki Sehenswürdigkeiten Kallio
Industriecharme in Kallio

Essen und Trinken in Helsinki

Essen gehen und dazu ein Bierchen trinken ist in Helsinki ein teurer Spaß. Wir haben uns natürlich auf die Suche nach guten und bezahlbaren Restaurants gemacht und wollen unsere Tipps mit dir teilen.

Der erste Tipp ist allerdings kein Schnäppchen, dafür ist es dort aber einfach schön. Das Flying Dutch ist eine Strandbar am Fluss. Ein altes Holzschiff im Wasser, ein paar Liegestühle an Land und allerbestes Craft Beer von Hand gezapft: Was braucht es mehr, um es sich gut gehen zu lassen? Das Bier ist mit 7 bis 10 Euro kein Schnäppchen, aber sehr lecker. Du findest das Flying Dutch an der Pitkäsilta, einer Brücke etwa 500 Meter rechts hinter dem Hauptbahnhof.

Gleich zweimal waren wir im Suburritos essen. Das ist jetzt sicherlich keine kulinarische Offenbarung, dafür aber ein solider Mexikaner mit leckeren Burritos für um die 8 Euro. Das Suburritos befindet sich im Forum Shopping Center ganz oben im Außengelände des Einkaufszentrums.

Richtig lecker war es auch bei Vibami. Dieser kleine Foodtruck serviert für 6,50 Euro Banh Mi, leckere vietnamesische Baguettes. Du findest den Truck an der Mannerheimintje, einer großen Straße im Design District ganz in der Nähe des Bahnhofs.

Ein weiterer sehr genialer Foodtruck ist AreperaBros. Dort gibt es venezolanische und nepalesische Küche. Klingt erstmal nach einer eigenartigen Kombination, aber der Grund ist ganz einfach: Um sich den Food Truck leisten zu können, haben sich ein Nepalese und ein Venezolaner zusammen getan und jeder kocht die Spezialitäten aus seinem Heimatland.

Wir haben das venezolanische Essen probiert und wenn du Hunger hast, ist das genau das Richtige: Ganz viel Hühnchen, noch mehr Käse, Avocado und das ganze in ein Fladenbrot gepackt. Puuh. Das reicht mindestens für einen halben Tag. Die beiden standen vor dem Bahnhof, sind aber immer mal wieder an anderen Plätzen in Helsinki zu finden. Wo sie gerade stehen, erfährst du auf ihrer Facebook-Seite.

Für den schnellen Hunger zur Mittagszeit sind auch die Marktstände am Hafen eine gute Option. Für 5 Euro gibt es dort z. B. ein leckeres Lachsbrot inkl. einer Tasse Kaffee. Wenn du dort ist, versuch aber einen geschützten Platz zu ergattern. Wir haben mehrere Leute gesehen, die ihr Essen an die aggressiven Möwen verloren haben.

Foodtruck AreperaBros
Foodtruck AreperaBros. Der Herr rechts im Bild mit dem Wacken T-Shirt ist für das venezolanische und der Herr links im Bild für das nepalesische Essen zuständig

Unsere Tipps für deine Helsinki-Reise

Hier haben wir nochmal einige Tipps zusammengestellt, die wir dir nach Helsinki mitgeben können.

Tickets im Voraus bestellen

Wenn du im Sommer in Helsinki bist, kann es schon mal voller werden, denn dann wird die Stadt am meisten besucht.

Vor allem, wenn du nur wenig Zeit hast, um die Highlights zu besichtigen, solltest du dir für manche Sehenswürdigkeiten Tickets im Voraus bestellen. Damit vermeidest du das Risiko lange Schlange zu stehen oder womöglich gar nicht reinzukommen.

Bei diesen Highlights lohnt es sich Tickets vorher zu kaufen:

Preis pro PersonTickets
Riesenrad Skywheel13 EuroZum Ticket
Temppeliaukio Kirche2 EuroZum Ticket
Linnanmäki Freizeitpark42 EuroZum Ticket

Die beste Reisezeit für eine Helsinki Städtereise

Die beste Zeit für einen Städtetrip nach Helsinki ist für uns ganz klar der Sommer. Die Winter in Finnland sind lang, kalt und leider auch sehr dunkel.

In der Zeit von Juni bis August hingegen ist es oft sommerlich warm und sehr lange hell. In der Zeit rund um Mittsommer ist es fast 24 Stunden ununterbrochen hell. Das hat schon was.

Mittsommer wird in Finnland übrigens unter dem Namen Juhannus gefeiert. Viele Bewohner Helsinkis fahren dann aufs Land und feiern dort mit Freunden und Familie. Die Stadt ist zu dieser Zeit wie leergefegt. Fast alle Läden und Restaurants sind ebenfalls geschlossen.

Das Juhannus-Fest findet immer am Wochenende zwischen dem 20. und 26. Juni statt, je nachdem auf welches Datum das Wochenende fällt.

Wir waren selbst während Juhannus in Helsinki. Wenn du in Helsinki Museen besichtigen oder shoppen willst, dann solltest du Mittsommer meiden. Wenn du durch menschenleere Straßen flanieren und die Helsinki-Sehenswürdigkeiten ganz in Ruhe fotografieren willst, dann ist Mittsommer die ideale Zeit für dich.

Blumenkranz Mittsommer
Überbleibsel der Mittsommer-Feierei findest du dann in der ganzen Stadt – die schönste Form ist wohl dieses Überbleibsel: Ein Blumenkranz

Wie viel Zeit solltest du für deinen Städtetrip nach Helsinki einplanen?

Viele Helsinki-Besucher verbringen nur eine kurze Zeit in Helsinki, bevor es weiter ins ländliche Finnland oder zurück aufs Kreuzfahrtschiff geht.

Unserer Meinung nach reicht ein voller Tag in Helsinki durchaus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen und einen ersten Eindruck zu bekommen. Wenn du etwas tiefer in die Stadt eintauchen willst und auch das Umland erkunden möchtest, sind zwei bis drei Tage besser.

Anreise nach Helsinki

Helsinki erreichst du am schnellsten mit dem Flugzeug. Finnair fliegt direkt von vielen deutschen Flughäfen nach Helsinki. Außerdem gibt es Verbindungen mit Lufthansa bzw. Eurowings und Air Berlin. Billigflieger gehen derzeit leider keine von Deutschland aus nach Helsinki.

Helsinki ist mit anderen Orten im Norden durch Fähren sehr gut verbunden. So bis du z. B. in nur zwei Stunden in der sehr schönen estnischen Hauptstadt Tallinn.

Du kannst sogar aus Helsinki locker einen Tagesausflug nach Tallinn machen. Bei Get Your Guide gibt es das Hin- und Rückticket für 32 Euro:

Zum Hin- und Rückticket für die Fähre nach Tallinn

Auch nach St. Petersburg ist es nicht weit. Außerdem gibt es direkte Verbindungen u.a. nach Åland und Stockholm.

Wir sind mit der Tallink Silja Line von Åland nach Helsinki in einer sehr komfortablen Kabine über Nacht gefahren und sind mit der selben Gesellschaft später nach Tallinn weiter gefahren.

Verbindungen in Richtung Tallinn gehen regelmäßig. Nach Stockholm fährt pro Fährgesellschaft in der Regel eine Fähre pro Tag.

Tallink Silja Schlafkabine
Tallink Silja Schlafkabine

Der beste Reiseführer für Helsinki

Helsinki ReiseführerWenn du nur eine Städtereise nach Helsinki planst ohne das restliche Finnland zu besuchen, empfehlen wir dir den Reise Know-How CityTrip Helsinki.

Auf 144 kompakten Seiten findest du alle Helsinki-Tipps, die du für deinen Städtetrip brauchst.

Wenn du mehr als nur Helsinki besuchst, dann legen wir dir das DuMont Reise-Handbuch Finnland ans Herz.

Der Reiseführer ist im Juli 2016 ganz neu erschienen und führt dich auf fast 400 Seiten quer durchs Land. Helsinki-Tipps findest du dort drin natürlich auch.

Kosten für eine Städtereise nach Helsinki und Geld abheben vor Ort

Tja, Finnland und die Reisekasse sind keine Freunde. Helsinki ist teuer. Für weniger als 100 Euro bekommst du im Sommer kaum ein Zimmer in Helsinki.

Essen gehen und vor allem alkoholische Getränke sind sehr teuer. Auch in einfachen Lokalen gehen Hauptgerichte erst ab 10 Euro los. Für ein großes Bier vom Fass sind 8 bis 9 Euro keine Seltenheit.

Bezahlt wird in Finnland in Euro. Im finnische Zahlungsverkehr werden keine 1 und 2 Cent-Münzen genutzt. Alle Beträge werden auf 5 Cent auf- oder abgerundet.

Zwar sind Händler gesetzlich verpflichtet, 1 und 2 Cent-Münzen von Touristen anzunehmen, in der Praxis wird das aber nicht immer umgesetzt.

Lass deine kleinen Münzen also am besten gleich zu Hause.

Geldautomaten gibt es in Helsinki reichlich. Wir hatten wie immer unsere DKB-Visakarte dabei, mit der wir in fast allen Ländern der Welt gebührenfrei Geld abheben können.

Alle Infos zum kostenlosen DKB-Konto inkl. Kreditkarte findest du hier: DKB Cash.

Empfehlenswerte Stadtführungen und Touren in Helsinki

Natürlich kannst du Helsinki auch prima auf eigene Faust erkunden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen recht nah beieinander und der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut.

Wir machen trotzdem immer wieder gern eine Führung mit einem Einheimischen. Meistens taucht man so noch ein Stückchen tiefer in eine Stadt ein und bekommt Tipps, die in keinem Reiseführer zu finden sind.

Wir empfehlen in Helsinki eine private Stadtführung mit einem ortskundigen Guide. Er führt dich und deine Begleiter ohne weitere Teilnehmer durch die Stadt.

Zur privaten Stadtführung Helsinki zu Fuß

Alternativ gibt es natürlich auch die klassischen Führung durch Helsinki, zum Beispiel mit einer Gruppe oder auf dem Boot mit Audioguide:

Zur 3-stündigen Kleingruppentour durch Helsinki
Zur 90-minütigen Kanalbootsfahrt mit Audioguide

Und falls du in Helsinki nur eine Zwischenlandung machst, kannst du noch eine schnelle, 3-stündige Tour mit Flughafentransfer buchen:

Zur Sightseeing-Tour während deiner Zwischenlandung in Helsinki

Lohnt sich die Helsinki Card?

Für Besucher gibt es außerdem die Helsinki Card. Du kannst die Karte entweder für 24 Stunden, 48 oder 72 Stunden kaufen.

Hier kannst du sie direkt online bestellen:

Zur Helsinki Card

Das bekommst du mit der Helsinki Card:

  • Du kannst kostenlos alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen
  • Kostenlose Stadtrundfahrt mit dem Bus
  • Kostenlose Bootstour auf der Kanalroute
  • Kostenloser Eintritt oder Ermäßigungen in vielen Museen und Sehenswürdigkeiten
  • Rabatt in einigen Restaurants und Geschäften

Unserer Meinung nach lohnt sich die Helsinki Card nur, wenn du wirklich viele Museen und Sehenswürdigkeiten besuchen willst, bei denen du dann den Eintritt sparst. Am ehesten lohnt sich die 72 Stunden-Karte.

Die Stadtrundfahrt und die Bootstour haben wir selbst ausprobiert und waren von beidem alles andere als begeistert. Die Bootsfahrt fanden wir extrem langweilig.

Alle Erklärungen werden über Lautsprecher in vier Sprachen durchgesagt: Englisch, Deutsch, Finnisch und Russisch. Das war auf Dauer sehr nervig und die Ansagen selbst waren auch sehr uninspiriert und langweilig. Außerdem war der Kaffee an Bord grauenhaft.

Wie du siehst, hat uns die Bootstour überhaupt nicht gefallen. Eigentlich komisch, denn mit dem gleichen Unternehmen haben wir eine Bootsfahrt in Stockholm gemacht, die wirklich sehr gut war.

Die Stadtrundfahrt mit dem Bus hat uns auch nicht so gut gefallen. Aber wir sind auch einfach nicht die Typen für eine solche „Kaffeefahrt“.

Das solltest du für deinen Helsinki-Städtetrip einpacken?

Für deine Reise nach Helsinki brauchst du nichts besonderes einpacken. Denk nur daran, etwas warmes zum Anziehen einzupacken, denn auch im Hochsommer kann es abends empfindlich kühl werden.

In unserem Artikel Packliste Städtereise zeigen wir dir, was wir auf einem Städtetrip einpacken, verraten dir unsere Pack-Tricks und erzählen dir auf welche Reise-Gadgets wir nicht mehr verzichten möchten.

Unser Helsinki Reisevideo

Bevor es los geht, haben wir noch ein paar Video-Impressionen für dich. In unserem Video 22 Stunden Helsinki verraten wir dir in knackigen 4 Minuten, was wir in der finnischen Hauptstadt alles erlebt haben.

Wenn du in Zukunft keines unserer Videos mehr verpassen möchtest, abonniere hier kostenlos unseren Youtube-Kanal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Fazit zu Helsinki

Helsinki hat einige tolle Sehenswürdigkeiten zu bieten und wir haben unsere Zeit in der Stadt sehr genossen. Allerdings müssen wir zugeben, dass uns die anderen Orte auf unserer Skandinavien-Reise, Stockholm, Åland und Tallinn, besser gefallen haben.

Du solltest du aber auf jeden Fall ein eigenes Bild machen, denn jeder hat natürlich ganz eigene Ansprüche an ein Reiseziel. Außerdem sind wir gespannt auf deine Eindrücke!

Hast du auch ein paar Helsinki-Tipps?

Warst du auch schon einmal in Helsinki? Wie hat es dir dort gefallen? Hast du noch ein paar Helsinki-Tipps für uns, die wir in unserem Artikel nicht dabei haben? Hinterlass uns einen Kommentar! Wir freuen uns drauf!

Dein Vertrauen ist uns wichtig: Vielen Dank an Visit Helsinki und Tallink Silja Line, die uns vor Ort unterstützt haben!