Reise Gadgets

Unsere 8 besten Reiseutensilien für den Urlaub

Kurz und knackig: Unsere Tipps für Reise Gadgets

  • Ein Reisesafe, Reisekopfkissen und nachfüllbare Silikonflaschen sind sehr hilfreiche Utensilien für jede Reise.
  • Nützliche Gadgets, die du vielleicht noch gar nicht kennst, sind Packtaschen, Stichheiler, Tiger Balm und Fußstützkissen.
  • Kabelbinder helfen dir dabei, dass Kopfhörer und Ladekabel nicht verknoten – sehr praktisch!

Das waren unsere wichtigsten Tipps für Reise Gadgets im Überblick. Du möchtest mehr über die Reiseutensilien erfahren? Dann lies jetzt einfach weiter!

Wenn du wissen willst, mit welchem Reisegepäck wir normalerweise so unterwegs sind, dann lies auch unbedingt unsere Packliste für Städtereise und unsere Packliste für Südostasien bzw. warme Länder. Dort listen wir dir unser komplettes Reisegepäck bis ins kleinste Detail auf.

#1 Reise-Safe

Was ist ein Reisesafe?

Unser Reisesafe ist eine mit Draht verstärkte Tasche von der Firma Pacsafe, die du ganz einfach mit einem Stahlseil und einem Zahlenschloss an einen festen Gegenstand in deinem Hotelzimmer bindest.

Warum ist der Pacsafe ein geniales Reise Gadget?

Pacsafe

Wir sind wirklich keine Sicherheits-Fanatiker und sind eher der Meinung, dass man sich auf Reisen seines normalen Menschenverstandes bedienen sollte, um sicher zu sein.

Tatsächlich macht man durch zu viele Sicherheitsmaßnahmen eher auf sich aufmerksam, als wenn man sich ganz normal verhält. Kennst du die Leute, die ihren Rucksack vorne an der Brust tragen oder die, die krampfhaft ihre Handtasche umklammern?

Wenn wir Taschendiebe wären, würden uns diese Leute doch am ehesten auffallen. Denn die haben definitiv etwas in ihrer Tasche, dass ihnen sehr sehr wichtig ist.

Wir tragen unsere Wertsachen gar nicht erst mit uns rum, sondern lassen sie in unserem Reise-Safe im Hotel. Du fragst dich, warum wir einen eigenen Reise-Safe mithaben, wenn doch die meisten Hotelzimmer einen Safe haben?

Pacsafe
In unserer Unterkunft auf Apo Island, Philippinen

Es kommt natürlich immer darauf an, wie du reist. Wenn du deinen Urlaub nur in hochpreisigen Hotels verbringst, dann solltest du dir eigentlich keine Sorgen um deine Wertsachen im Hotelzimmer machen müssen.

Oft ist es aber auch in teuren Hotels so, dass der Safe einfach viel zu klein ist und zum Beispiel zwei Laptops dort gar nicht reinpassen.

Übernachtest du aber wie wir in guten Mittelklasse-Hotels, hast du auch nicht immer einen Safe zur Verfügung.

Einen Safe im Hotel zu haben, mag außerdem in den meisten europäischen Ländern zum Standard gehören. Das heißt aber noch lange nicht, dass es weltweit Standard ist. Deshalb wollen wir unseren Pacsafe einfach nicht mehr missen.

Reisesafe
Unser Pacsafe gibt uns beim Reisen ein sicheres Gefühl.

Unseren 12 Liter Pacsafe binden wir mit dem Stahlseil einfach an einen festen Gegenstand im Hotelzimmer. Das ganze System machst du dann mit einem Zahlenschloss zu, was übrigens super praktisch ist, denn so musst du nicht auf einen Schlüssel aufpassen!

Die meisten Diebstähle geschehen aus Gelegenheit und genau diese Gelegenheit bieten wir eben nicht, weil wir unsere Wertsachen in unserem Reise-Safe wegschließen.

Der Pacsafe mit 12 Litern kostet um die 70 Euro. Das ist ein geringer Betrag dafür, dass wir uns seit Jahren immer und überall sicher fühlen.

Wir haben nie Sorge, dass unseren Wertsachen etwas passiert. Wir haben anfangs nie gedacht, dass uns der Pacsafe mal so ans Herz wachsen wird, aber das ist er und wir haben ihn tatsächlich immer dabei.

Es gibt ihn übrigens auch mit 5 Litern. Wenn du nicht, wie wir, Laptops, Festplatten etc. dabei hast, reicht vielleicht sogar auch schon der Pacsafe mit 5 Litern Fassungsvermögen für ca. 55 Euro.

Wir legen ihn übrigens beim Packen einfach immer als allerletztes oben auf die Sachen im Rucksack oder im Koffer. So nimmt er noch nicht mal wirklich Platz weg.

Zu unserem Pacsafe mit 12 Litern bei Amazon / bei Globetrotter
Zum 5 Liter Pacsafe bei Amazon / bei Globetrotter

#2 Reisekopfkissen

Reisekopfkissen
Jennys Reisekopfkissen in der Größe S. Auf der einen Seite grau, auf der anderen Blau. Wir haben eine 2 Euro Münze dazu gelegt, damit du dir die Größe vorstellen kannst.

Kennst du das Problem, dass die Kopfkissen im Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung einfach nicht so bequem sind, wie deins zuhause?

Gerade in Südostasien sind die Kopfkissen oft steinhart. Schrecklich!

Wenn du auf jedem Kissen schlafen kannst, egal wie weich, hart, hoch oder niedrig, dann kannst du gerne direkt zum nächsten Reise Gadget weiterscrollen.

Wenn du das Problem aber kennst und gerne eine Lösung dafür hättest, dann lies hier weiter und lass dir von uns erzählen, wie Jenny das Problem für sich gelöst hat.

Jenny ist Bauch- bzw. Seitenschläfer und wenn du das auch bist, kennst du das Problem mit dem zu hohen oder zu harten Kissen wahrscheinlich nur zu gut.

Schlaf ist wichtig und es gibt kaum etwas ärgerlicheres im Urlaub oder auf Reisen, als unausgeschlafen in den Tag zu starten. Bevor wir 2015 unsere Rucksäcke gepackt haben und für unbestimmte Zeit unsere Mietwohnung in Berlin verlassen haben, hat Jenny in zig Outdoorläden nach dem für sie perfekten Reisekissen gesucht.

Sie hat es gefunden und schläft jetzt tatsächlich sogar bei ihren Eltern lieber auf ihrem Reisekissen als auf ihrem eigenen Kissen.

Reisekopfkissen
Jenny hat sich für die Größe S entschieden, d.h. das Kissen ist ca 30 x 41 cm groß. Für ihren Geschmack die perfekte Größe. An dem 2 Euro Stück kannst du dir die Größe ja auch ganz gut vorstellen.

Das Kissen gibt es in mehreren Größen. Jenny hat die Größe S und für sie ist die Breite und auch die Höhe genau richtig. Die Firma Therm-a-Rest ist vor allem bekannt für ihre Isomatten. Und wenn wir das richtig verstanden haben, werden Reste aus der Isomatten Herstellung für die Füllung des Kissens wiederverwertet.

Das Kissen ist schön weich, bietet aber genau den richtigen Widerstand zum Schlafen. Zum Transport kannst du es einfach einrollen und so schrumpft es auf ein Viertel der normalen Größe. Nachdem du es wieder öffnest, plustert sich die Füllung auf.

Richtig gut ist auch, dass du das Kissen einfach in die Waschmaschine und in den Trockner schmeißen kannst. Nach dem Trocknen ist es sogar noch extra fluffig!

Jenny liebt ihr Kissen und reist nirgendwo mehr ohne hin. Noch dazu ist das Kissen echt ein Schnäppchen. Je nach Farbe und Größe kostet es zwischen 18 und 40 Euro. Jennys blaues Kissen in Größe S kostet ca. 24 Euro.

Zu Jennys Reisekissen bei Amazon (S) / bei Globetrotter (M)

#3 Silikonflaschen

Nachfülltuben für die Reise
Das sind unsere drei Nachfülltuben, die wir in Benutzung haben.

Unsere nachfüllbaren Silikonflaschen für Shampoo, Spülung und Duschgel gehören auf jeden Fall zu den nützlichsten Reise Gadgets, die wir unterwegs dabei haben.

Wir haben unsere vor ca. 3 Jahren gekauft, sind mit ihnen 356 Tage im Jahr in der Welt unterwegs und bislang haben sie uns noch nicht hängen gelassen.

Sie sind super einfach zu befüllen, zum Saubermachen legen wir sie einfach ab und zu in die Spülmaschine. Einfacher geht’s echt nicht!

Wir haben anfangs immer die Plastikflaschen von DM oder Rossmann gekauft, die dann nach einem Urlaub spätestens kaputt waren.

Silikonflaschen

Nicht besonders nachhaltig und ehrlich gesagt auch ärgerlich.

Für ca. 15 Euro bekommst du vier der Silikonflaschen. Wir haben nur drei davon in Benutzung und falls mal eins kaputt geht, können wir es durch die vierte Flasche ersetzen.

Die Flaschen sind ein super simples, aber gleichzeitig extrem sinnvolles Reise Gadget, das wir nicht mehr missen möchten.

Zu unseren Silkonflaschen

#4 Stichheiler

Was ist ein Stichheiler?

Der Stichheiler ist ein elektronisches Gerät zur äußerlichen Behandlung von Insektenstichen und hilft eigentlich gegen alle Symptome, die du nach einem Mücken-, Wespen-, Bienen-, Hornissen oder Bremsenstich hast, also Jucken, Brennen, Schwellungen und Schmerzen.

Wieso ist der Stichheiler ein geniales Reise-Gadget?

Stichheiler gegen MückensticheWeil es tatsächlich funktioniert! Hätte uns vor ein paar Jahren jemand erzählt, dass es ein Gerät gibt, dass man einfach auf einen Mückenstich hält und schwups, nervt uns der Stich nicht mehr, hätten wir es nicht geglaubt.

Wir haben ihn vor ein paar Jahren einfach mal aus Neugierde bestellt und wollten das Gerät einfach mal ausprobieren. Und siehe da, es funktioniert!

Mückenstiche sind eine der wenige Dinge, die uns am Reisen echt auf den Nerv gehen. Mal ganz ehrlich: Mücken sind blöd und Mückenstiche noch blöder, oder siehst du das etwa anders?

Stichheiler gegen Mückenstiche

Da sprüht oder cremt man sich von unten bis oben mit Mückenschutz ein und trotzdem finden sie immer eine Stelle und stechen da gleich mehrmals zu. Mistviecher!

Das Funktionsprinzip ist einfach: Die Spitze des Stichheilers wird heiß und durch die Hitze wird das Gift des Stiches neutralisiert, welches für das unangenehme Jucken verantwortlich ist.

Das Gerät signalisiert dir durch ein Piepen, wie lange du es auf die Haut halten musst. Bei ganz hartnäckigen Stichen benutzen wir den Stichheiler auch zweimal.

Definitiv fahren wir nie wieder ohne unseren Stichheiler in Länder, in denen es Stechmücken gibt. Nie wieder!

Zum Stichheiler

#5 Packtaschen

Was sind eigentlich Packtaschen?

Ehrlich gesagt wussten wir bis vor ein paar Jahren gar nicht, dass es so etwas wie Packtaschen überhaupt gibt. Lustigerweise haben wir uns aber immer über die Unordnung im Rucksack oder Koffer aufgeregt.

Bis wir durch Zufall auf eine tolle Erfindung namens Packtaschen gestoßen sind. In Packtaschen kannst du deine Kleidung sortieren und so dem Chaos in deinem Rucksack oder Koffer vorbeugen.

Wir haben ein Set aus drei Packtaschen in unterschiedlichen Größen und einem Wasch- bzw. Schuhsack.

Warum sind Kleidertaschen so ein tolles Gadget für den Urlaub?

Packtasche ReiseGanz einfach. Damit ist dein Koffer oder dein Rucksack immer aufgeräumt und du findest schnell wonach du suchst.

Je nachdem in welches Reiseziel es für uns geht, nehmen wir die Anzahl von Kleidertaschen mit, die wir brauchen. Für Asien reicht pro Person die kleine (Unterwäsche, Socken und kurze Hosen) und die mittlere Packtasche (T-Shirts, Pulli und lange Hose).

Für kältere Reiseziele brauchen wir ein paar Klamotten mehr, also entscheiden wir uns da meistens für die mittlere und die große Packtasche.

Jeder von uns hat zusätzlich noch zwei Packbeutel. Einen davon benutzen wir, um unsere Schuhe zu verstauen und den zweiten jeweils für getragene Klamotten. Das klappt wirklich super und das Rumgewühle im Rucksack hat endlich ein Ende.

Unsere Packtaschen gehören definitiv zu unseren liebsten Reise Gadgets.

Zu unseren Kleidertaschen

#6 Kabelbinder

Magnetische Kabelbinder als GeschenkideeMit dem Wort Kabelbinder kann jeder etwas anfangen. Du kennst bestimmt diese weißen Kabelbinder, die man zuziehen kann und dann nicht wieder aufbekommt.

Aber hast du gewusst, dass es auch hübsche Kabelbinder gibt? Wir auch nicht! Aber seitdem wir es wissen, sind wir hin und weg!

Nie wieder die Kopfhörer oder Ladekabel aus der Tasche kramen und sich dann ärgern, dass sie wieder total verknotet sind. Endlich müssen wir uns damit nicht mehr rumärgern.

Seitdem wir die Kabelbinder haben, freuen wir uns jedes Mal ein kleines bisschen, wenn wir unsere Kopfhörer oder Kabel aus der Tasche rausholen. So macht dann das Musik hören, gleich noch ein bisschen mehr Spaß

Zu den magnetischen Kabelbindern

#7 Tiger Balm

Tiger BalmKennt ihr Tiger Balm? Für alle, die es nicht kennen, möchten wir es kurz erklären. Tiger Balm ist der Markenname für eine Paste, die eigentlich gegen fast alles hilft: Erkältungen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Insektenstiche. Ein echtes Wundermittel!

Es gibt eine weiße und eine rote Variante. Wenn wir hier von Tiger Balm sprechen, meinen wir die weiße Variante, denn die wirkt kühlend. Die rote wirkt wärmend und ist super für Verspannungen.

Tiger Balm ist eine kleine Geheimwaffe, die zum Beispiel auf unser Packliste für den Strandurlaub auf keinen Fall fehlen darf, weil du es für so viele verschiedene Dinge einsetzen kannst.

Hast du einen Mückenstich und gerade deinen Stichheiler nicht dabei. Schmier die Stelle mit Tiger Balm ein, warte eine halbe Minute und schon kühlt es die Stelle angenehm. Wenn du noch mehr Kühlung brauchst, mach nach dem Tiger Balm noch ein bisschen Wasser auf die Stelle!

Hast du Kopfschmerzen? Schmier dir ein bisschen Tiger Balm auf die Schläfen und massier es ein wenig ein.

Bist du erkältet? Schmier dir ein bisschen (nicht zu viel, sonst brennts!) Tiger Balm unter die Nase und du atmest gleich viel besser.

Hast du eine empfindliche Nase und dein Sitznachbar im Flugzeug oder Bus stinkt nach Rauch, Schweiß oder zu viel Parfüm? Schmier dir Tiger Balm unter die Nase und schon hast du deine Ruhe!

Du merkst schon, worauf wir hinauswollen: Ohne Tiger Balm bist du komplett aufgeschmissen.

Nein, jetzt kurz ernsthaft. Das Zeug ist wirklich genial und wir haben es unterwegs immer dabei!

Zum Tiger Balm

#8 Fußstützkissen

Was ist ein Fußstützkissen?

Unser Reise Gadget: Das FußstützkissenGute Frage! Ein Fußstützkissen ist ein rechteckiges aufblasbares Kissen, auf dem du deine Beine im Flugzeug abstützen kannst. Eine Beinablage sozusagen.

Das ist neben dem Reisekissen das zweite Reise Gadget, das nur Jenny nutzt, aber nicht mehr missen möchte.

Es ist ideal für alle, die nicht riesig sind und immer das Problem haben, dass sie mit den Füßen nicht auf den Boden kommen. Mit der Zeit schlafen dann oft die Beine ein, das ist echt immer nervig.

Wieso ist ein Fußstützkissen ein cooles Reiseutensil?

Jenny ist 1,65 cm groß und weiß im Flieger (und auch hinten im Auto) immer nicht wohin mit ihren Beinen. Normalerweise setzt sie sich dann einfach in den Schneidersitz, aber im Flieger geht das aus Platzgründen einfach nicht.

Bei Langstreckenflügen ist das unheimlich anstrengend und ermüdend. Mit dem aufblasbaren Fußstützkissen kannst du die Lücke zwischen den Sitzen im Flugzeug einfach füllen und hast eine Beinablage.

Das Kissen hat drei verschiedene Höhen, sodass du es je nach Wunsch und Platz in verschiedenen Höhen positionieren kannst.

Wir haben es jetzt schon auf mehreren Flügen dabei gehabt und es funktioniert echt richtig gut! Langstreckenflüge werden damit viel angenehmer und wir möchten dieses eher ungewöhnliche Reisegadget nicht mehr missen.

Zum Fußstützkissen

Deine liebsten Reise-Gadgets?

Verrätst du uns deine liebsten Reiseutensilien? Welche Reise Gadgets hast du immer dabei, warum versüßen sie dir das Leben? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.