Amsterdam Insidertipps

11 echte Geheimtipps in Amsterdam

Kurz und knackig: Unsere Insidertipps für Amsterdam

  • Die NDSM-Werft ist eines der coolsten Fotomotive in Amsterdam. Hier findet auch der größte Flohmarkt Europas, der IJ-Hallen Flohmarkt statt.
  • Ein super Tipp zum Essen gehen in Amsterdam sind die Foodhallen in Amsterdam West – total hipp und einfach lecker.
  • Ein sehr außergewöhnliches Bauwerk in Amsterdam ist die Rote Pythonbrücke, die tatsächlich aussieht wie eine rote Schlange über einem Kanal.
  • Coole Aktivitäten in Amsterdam sind ein Spiel von Ajax Amsterdam zu schauen oder die Stadt am King’s Day zu besuchen.

Das war es aber noch nicht! Wir haben noch mehr Geheimtipps für Amsterdam auf Lager, die wir dir jetzt genauer vorstellen.

Amsterdam West

Amsterdam West
Auf dem Weg zur Westergasfabriek haben wir im Amsterdamer Westen auch dieses coole gelbe U-Boote entdeckt

Ein echter Geheimtipp für Amsterdam ist die Gegend westlich des Grachtengürtels. In den Straßen waren außer uns keine Touristen unterwegs, dabei sind die Grachten und die Häuser hier mindestens genauso schön wie im Zentrum.

Der kulturelle Hotspot von Amsterdam West ist die Westergasfabriek. In einem alten Gaswerk finden heute zahlreiche Veranstaltungen statt und lecker Essen gibt es natürlich auch.

Als wir durch Amsterdam West geschlendert sind, ist uns auch ein gelbes U-Boot ins Auge gestochen. Das mussten wir natürlich direkt fotografieren.

Wir haben leider nicht nachgeschaut, wo genau es liegt, aber vielleicht läufst du ihm ja genau so wie wir zufällig über den Weg.

Amsterdam Nord

Rote Schaukeln auf dem Adam's Lookout in Amsterdam Nord
Die roten Schaukeln auf dem Adam’s Lookout sind ein echtes Highlight im hippen Viertel Amsterdam Nord (© carmenmsaa)

Amsterdam-Nord ist ein kreatives und weniger touristisches Viertel von Amsterdam. Es wird durch den Fluss IJ vom Stadtzentrum getrennt.

Hinter dem Bahnhof Amsterdam Centraal fahren kostenlose Fähren in etwa 10 Minuten nach Amsterdam Noord. Halt einfach Ausschau nach den Fähren, auf denen NDSM steht und du bist goldrichtig.

Die Fähren bringen dich auf die andere Seite zur NDSM Werft – welche ebenfalls ein Amsterdam Geheimtipp von uns ist. Wir stellen sie dir gleich aber nochmal genauer vor.

Neben der Werft gibt es in Amsterdam Noord viele alternative, coole Cafés und den schönen Noorderpark. Touristen sind in dem hippen Viertel kaum unterwegs.

Ein weiteres Highlight in Amsterdam-Nord befindet sich direkt neben der Anlegestelle der Fähre: Das A’DAM Lookout.

Dies ist eine 360° Aussichtsplattform mit Schaukeln auf 100 Metern Höhe. Der Eintritt kostet 14,50 Euro.

Amsterdam Ost

Der Flevopark in Amsterdam Ost
Wenn du mal eine Auszeit in der Natur brauchst, kannst du im Flevopark in Amsterdam Ost super entspannen

Du merkst schon, wir lieben es durch die Stadtviertel außerhalb von Amsterdam zu schlendern. Sie sind irgendwie alle cool und fancy.

Jeder Bezirk hat seinen eigenen Charme und von Touristenmassen ist keine Spur mehr.

Auch der Bezirk Amsterdam Ost ist ein echter Amsterdam Insidertipps von uns. Er ist das Studentenviertel und Multikulti-Gegend von Amsterdam.

Teil von Amsterdam Ost ist die Indische Buurt. Hier findest du viele leckere Bäckereien, Cafés und Bars.

Zudem findet in Amsterdam-Oost der Dappermarkt statt. Der Tagesmarkt ist von Montag bis Samstag geöffnet und auf den rund 250 Verkaufsständen findest du wirklich alles.

NDSM-Werft

NDSM Werft Streetart
Streetart und alte Schiffscontainer auf dem Gelände der NDSM-Werft bilden klasse Fotomotive

Eine unserer absoluten Lieblingsorte in Amsterdam ist das Gelände der ehemaligen NDSM-Werft.

Das Gelände erlebt seit einigen Jahren einen echten Boom und hat sich mittlerweile zu einem kulturellen Hotspot in Amsterdam entwickelt

Die alten Fabrikhallen und Straßenbahnen sind unheimlich tolle Fotospots in Amsterdam.

Neben ihnen findest hier coole Bars und Restaurants, eine ganze Menge Streetart, Ateliers und Galerien und noch viel mehr.

Tipps für hippe Lokale: Wir lieben die Strandbar Pllek. Sie besteht aus gestapelten Schiffscontainern, vor die Sand gekippt wurde – einfach total authentisch! Alternativ empfehlen wir das Café Noorderlicht. Hier gibt es hervorragende Burger.

IJ Hallen Flohmarkt

Verlassene Lagerhalle auf der NDSM-Werft
Zum IJ Hallen Flohmarkt verwandeln sich verlassene Lagerhallen auf der NDSM Werft in den größten Flohmarkt Europas

Wir geben zu, die NDSM Werft ist vielleicht nicht mehr der geheimste aller Insidertipps in Amsterdam.

Aber hey, wir haben noch ein Ass im Ärmel: Der IJ Hallen Flohmarkt auf dem Gelände der NDSM Werft.

Er ist der größte Flohmarkt in ganz Europa. Wenn du bei dieser Riesenauswahl nichts findest, wissen wir auch nicht weiter.

Die Zahl der Stände variiert zwischen 400 und 750 und der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene.

Der Flohmarkt findet ein bis zweimal im Monat und dann immer samstags und sonntags statt. Die nächsten Termine für den IJ Hallen Flohmarkt findest du online.

Im Winter befinden sich die Stände im Inneren der IJ Hallen. Im Sommer draußen direkt daneben.

Foodhallen

Foodhallen Amsterdam
Was du in den Foodhallen in Amsterdam am besten kannst? Richtig! Lecker Futtern

Der Name Foodhallen verrät schon ziemlich gut, um was es sich bei diesem Amsterdam Insidertipp handelt: Ein richtig cooler, hipper Streetfoodmarkt in einer ehemaligen Fabrikhalle.

Wir konnten hier natürlich nicht anders, als uns die Bäuche vollzuschlagen. Einfach total lecker!

Ein richtiger Amsterdam Geheimtipp sind die Foodhallen zwar nicht mehr, aber sie sind auch noch nicht von Touristen überlaufen.

Sie befinden sich im Westen von Amsterdam. Von den 9 Straatjes brauchst du etwa 20 Minuten zu Fuß zu den Foodhallen.

Rote Pythonbrücke

Die rote Pythonbrücke in Amsterdam
Die Pythonbrücke sieht tatsächlich ein bisschen aus wie eine rote Schlange und ist ein echter Geheimtipp in Amsterdam

Noch eine eher geheime Ecke in Amsterdam ist die rote Pythonbrücke. Diese außergewöhnliche Brücke schlängelt sich etwas außerhalb vom Zentrum über einen Kanal.

Sie verbindet Borneo-Eiland und Zeeburgereiland miteinander und ist ein richtig cooles Fotomotiv.

Da die Brücke aus Treppenstufen besteht, kommst du nur als Fußgänger rüber. Die Stufen sind teilweise etwas geneigt sind, daher solltest du für den Weg über die Brücke schwindelfrei sein.

Von Amsterdam Centraal kommst du in 15 Minuten mit dem Fahrrad zu roten Pythonbrücke oder in circa 20 Minuten mit der Buslinie 43.

Fahrradtour nach Monnickendam

Das schöne Dorf Monnickendam in Amsterdam
Nicht viele Touristen kommen auf die Idee mit dem Rad in das schöne Nachbardorf Monnickendam zu fahren – daher ist es noch ein richtiger Insidertipp für Amsterdam

Fahrradfahren gehört zu den Niederlanden wie Pizza essen in Italien. In Amsterdam selbst eine Radtour zu machen, finden wir bei den Menschenmassen aber auch etwas stressig.

Daher ist einer unser Amsterdam Geheimtipps eine Fahrradtour in das benachbarte Örtchen Monnickendam.

Wie eigentlich überall in Holland, sind auch die Fahrradwege in das schnucklige Örtchen perfekt ausgebaut.

Fahrradrouten, um nach Monnickendam zu kommen, gibt es mehrere. Wir suchen uns am liebsten eine Tour auf Komoot raus.

Die Strecke, die wir genommen haben, startet in Amsterdam Centraal. Hin- und Rückweg sind insgesamt 32 Kilometer.

Du kannst morgens hinfahren und nachmittags zurückradeln. Wenn du eine lange Mittagspause in Monnickendam machst, ist die Fahrt super an einem Tag zu bewältigen.

Heimspiel von Ajax Amsterdam

Amsterdam Fußball
Ein Spiel in der Amsterdam Arena ist immer ein Erlebnis

Fußballfans sollten sich einen Stadionbesuch in Amsterdam nicht entgehen lassen! Denn hier hast du die Chance im größten Stadion Hollands ein Spiel des wohl populärsten Clubs des Landes zu besuchen: Ajax Amsterdam.

Karten gibt es im Vorverkauf im Online-Ticketshop von Ajax Amsterdam. Die Johann Cruijff Arena erreichst du mit der Metrolinie M54 (Gelb), sowie mit normalen Zügen von der Station Amsterdam Centraal aus. Die Station heißt Bijlmer ArenA.

Wenn gerade kein Spiel ist, kannst du das Stadion im Rahmen einer Führung besuchen und bekommst dann auch Einblicke in Bereiche, die sonst für Zuschauer nicht zugänglich sind.

Die Stadionführung ist eine coole Abwechselung zu den klassischen Stadtführungen in Amsterdam.

Zur den Führungen durch das Stadion

Nationalfeiertag King's Day

Am King's Day ist ganz Amsterdam orange gekleidet
Am King’s Day ist auf den Straßen und den Grachten richtig was los – orangefarbene Klamotten sind eigentlich Pflichtprogramm (© nilaya)

Wenn du den Karneval in Köln kennst, dann kannst du dir so ungefähr vorstellen, was am niederländischen Nationalfeiertag, dem Koningsdag (King’s Day), in Amsterdam los ist.

Am 27. April versammelt sich ganz Amsterdam auf den Straßen und stößt auf den Geburtstag des Königs der Niederlande an. Dabei wird sich traditionell in der Nationalfarbe Orange gekleidet.

An dem Tag dürfen Waren ohne Lizenz auf den Straßen verkauft werden. Deshalb findest du überall in Amsterdam sogenannte Freimärkte.

Insidertipps für Restaurants und Cafés

Wie du vielleicht schon weißt lieben wir gutes Essen und hauen uns auf unseren Reisen regelmäßig den Magen voll.

Also haben wir uns auch in Amsterdam durchgeschlemmt und ein paar richtig coole Lokale entdeckt.

Dignita

Unser liebstes Café zum Brunchen ist das Restaurant Dignita. Die Auswahl an süßen und herzhaften Gerichten ist einfach ein Traum – auch für Vegetarier!

Es gibt drei Dignitas in Amsterdam: Hoftuin, Vondelpark und Westerpark. Lecker und stylisch sind sie alle.

Café Ceuvel

Ein geheimer Ort in Amsterdam Nord ist das Café de CeuvelEs befindet sich etwas versteckt in einer kleinen Seitenstraße.

Die Location des Cafés ist einfach der Hammer. Es liegt direkt an einem Kanal und im Sommer kannst du deine Füße im Wasser baumeln lassen – so richtig authentisch Amsterdam!

Alle Gerichte in dem Café sind vegan und es wird ein großer Wert auf Nachhaltigkeit legt. Wir finden das Konzept super und die Gerichte mega lecker.

Waterkant

Die Bar Waterkant ist ein beliebter Treffpunkt bei den Einheimischen von Amsterdam. Auch sie liegt direkt am Kanal und die Stimmung ist lässig und cool.

Wenn du nach einem entspannten, schicken Restaurant suchst, bist du hier falsch. Im großen Außenbereich kannst du an einfachen Holztischen sitzen oder einfach an der Uferkante.

Vieler Amsterdamer kommen hierher, um mit Freunden ein Bier zu trinken und ausgelassen zu quatschen. Etwas los ist im Waterkant eigentlich immer!

Extra-Tipp: Ausflüge von Amsterdam

Rotterdam Aussicht
Von Amsterdam kannst du tolle Tagesauflüge machen – wie zum Beispiel nach Rotterdam

Fast alle Besucher fahren für ein paar Tage nach Amsterdam und verlassen Holland dann wieder, ohne noch andere Orte gesehen zu haben – was total schade ist!

Wir zeigen dir unsere drei Top-Tipps für einen Tagesausflug von Amsterdam. Alle Ziele kannst du bequem mit dem Zug erreichen. Die Bahnen fahren sehr häufig, sind günstig und waren bei uns immer pünktlich.

Tickets kaufst du am Automaten direkt am Bahnhof. Die genauen Abfahrtszeiten kannst du auf der Webseite der holländischen Bahn abfragen.

Ausflug von Amsterdam nach Haarlem

Haarlem
Ganz klassisch für Holland gibt es in Haarlem eine Windmühle

Dieses richtig schöne holländische Städtchen ist nur einen Steinwurf von Amsterdam entfernt. Wir waren auch für einen Tag in Haarlem und haben dort befreundete Blogger aus Holland getroffen.

Von Amsterdam Centraal fährst du gut 20 Minuten und zahlst 9,40 Euro für beide Fahrten. Am Automaten zahlst du pro Fahrt ein Euro mehr.

Ausflug von Amsterdam nach Utrecht

Utrecht Städtereise
Utrecht ist einfach schön und im Gegensatz zu Amsterdam noch ein echter Geheimtipp

Utrecht wird oft als das bessere Amsterdam bezeichnet und tatsächlich erinnert die Utrechter Altstadt mit ihrer Oudegracht an Amsterdam.

Die Stadt ist aber noch wesentlich gemütlicher, traumhaft schön und aber bei Weitem noch nicht so überlaufen wie Amsterdam.

Von Amsterdam Centraal fährst du 25 Minuten und zahlst online 16,80 Euro für beide Fahrten. Am Automaten sind die Tickets pro Fahrt um einen Euro teurer.

Ausflug von Amsterdam nach Rotterdam

Cube Houses Rotterdam
Rotterdam ist zwar nicht so offensichtlich schön wie Amsterdam, hat aber eine Menge interessanter Architektur zu bieten

Rotterdam ist auf den ersten Blick wahrlich keine Schönheit. Auf den zweiten Blick hat die Stadt mit ihrer interessanten Architektur aber durchaus eine Menge Highlights zu bieten.

In einem Tagesausflug von Amsterdam kannst du dir die berühmtesten Bauwerke der Stadt anschauen, eine Hafentour machen und einen der coolsten Aussichtspunkte besuchen, den wir je gesehen haben.

Die Fahrzeit von Amsterdam Centraal beträgt 40 Minuten und das Tickets kosten online für Hin- und Rückfahrt 33,80 Euro. Wenn du sie am Automaten kaufst, kosten sie 1 Euro mehr pro Fahrt.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Rotterdam

Das waren unsere 11 echten Amsterdam Insidertipps!

Hast du auch noch ein paar Amsterdam Geheimtipps auf Lager oder Fragen zu unseren geheimen Orten in Amsterdam? Dann freuen wir uns riesig über deinen Kommentar.