Kurz und knackig
- Ein Urlaub auf den Färöer Inseln lohnt sich richtig! Hier findest du viel Natur und wenig Trubel. Perfekt zum Abschalten und Entdecken.
- In diesem Artikel zeigen wir dir unsere 16 schönsten Sehenswürdigkeiten, die du auf deiner Reise nicht verpassen darfst.
- Unsere 5 absoluten Highlights sind der Múlafossur Wasserfall, die Wanderung zum James Bond Grabstein, die Papageientaucher, der Ort Saksun und die mystische Robbenfrau von Mikladalur.
Lohnen sich die Färöer Inseln?
Definitiv! Die Färöer Inseln sind richtig schön. Wenn wir sie in drei Worten beschreiben müssten, wären das: Idylle, Gras und Schafe. Letzteres gibt es dort anscheinend nachgewiesen mehr als Menschen.
Für uns sind die Färöer Inseln noch ein Geheimtipp als Reiseziel in Europa. Hier findest du super viel Natur und es gibt keinen Trubel in den Orten.
Selbst im Sommer, der besten Reisezeit für die Färöer Inseln, triffst du manchmal stundenlang niemanden. Perfekt, wenn du nach etwas Ruhe suchst.
Unsere Top 16 Färöer Inseln Sehenswürdigkeiten auf einer Karte

Lad dir die Karte mit den 16 schönsten Sehenswürdigkeiten gerne hier herunter
Die Färöer Inseln bestehen aus insgesamt 18 Inseln. Die Hauptinsel ist Streymoy, sie ist auch die Größte. Danach folgen Eysturoy, Vágar und dann der Rest.
Unsere Sehenswürdigkeiten sind auf 6 der 18 Inseln verteilt. Das klingt vielleicht erst mal wenig, du musst aber wissen, dass allein 12 Inseln nur mit einer Fähre erreichbar sind.
Damit du weißt, wo das alles ist, haben wir dir unsere 16 schönsten Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub auf den Färöer Inseln mal auf einer Karte aufgezeichnet.
Múlafossur Wasserfall bei Gásadalur

Was musst du wissen? Der Múlafossur Wasserfall ist ein imposanter Wasserfall, der direkt ins Meer fließt. Richtig cool! Er liegt direkt neben dem kleinen Ort Gásadalur und ist wohl das bekannteste Postkartenmotiv der Färöer Inseln. Den Wasserfall solltest du nicht verpassen.
Unsere Tour-Empfehlung: Bootstour mit dem Múlafossur Wasserfall
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Bøur. Unser Hoteltipp: The View Ferienhaus
Bøsdalafossur Wasserfall und die Klippen von Trælanípa

Was musst du wissen? Auch der Bøsdalafossur Wasserfall fließt direkt ins Meer. Das Besondere an dieser Sehenswürdigkeit sind aber die Klippen, auf denen der See Sørvágsvatn liegt. Es sieht so aus, als würde der See über dem Meer liegen. Hier musst du etwa 45 Minuten hinwandern.
Unsere Tour-Empfehlung: Wanderung zum Bøsdalafossur Wasserfall und zum See Sørvágsvatn
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Sørvágur. Unser Hoteltipp: Cottages by the Sea Apartment
Fossá Wasserfall

Was musst du wissen? Der Fossá Wasserfall ist der höchste Wasserfall auf den Färöer Inseln. Genau genommen ist er auf zwei Ebenen aufgeteilt. Auf der ersten Ebene kommst du richtig nah an den Wasserfall ran. Da vor ihm direkt eine Straße liegt, musst du dafür nicht einmal weit laufen.
Unsere Tour-Empfehlung: 6-stündige Highlights-Tour auf den Färöer Inseln
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Tórshavn. Unser Hoteltipp: Havgrim Seaside Hotel 1948
Tórshavn

Was musst du wissen? Tórshavn ist die Hauptstadt der Färöer Inseln und eine der kleinsten Hauptstädte der Welt. Durch sie kannst du ganz entspannt an einem Nachmittag bummeln. Die Highlights sind der Hafen und Tinganes, der älteste Teil der Stadt und Sitz des färöischen Parlaments.
Unsere Tour-Empfehlung: Ein geführter Spaziergang durch Tórshavn
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Tórshavn. Unser Hoteltipp: Havgrim Seaside Hotel 1948
Bøur

Was musst du wissen? Bøur gilt als eines der schönsten Dörfer auf den Färöer Inseln. Die Dächer der kleinen Holzhäuser sind mit grünem Gras bewachsen und der Blick aufs Meer vom kleinen Strandabschnitt ist atemberaubend schön. Hier scheint die Zeit irgendwie stillzustehen.
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Bøur. Unser Hoteltipp: The View Ferienhaus
Tjørnuvík

Was musst du wissen? Tjørnuvík ist ein beliebter Surferort mitten in einer kleinen Bucht. Wenn du Glück hast, kannst du hier ein paar Surfer in den Wellen beobachten. Als wir dort waren, war aber leider nichts los. Für einen kleinen Spaziergang ist es trotzdem richtig schön hier.
Unsere Tour-Empfehlung: 9-stündige Tour zu den Nordinseln und Tjornuvik
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Tórshavn. Unser Hoteltipp: Havgrim Seaside Hotel 1948
Saksun

Was musst du wissen? Der eigentlich sehr idyllische Ort Saksun ist mittlerweile ein bekannter Instagram Hotspot, unter anderem wegen der coolen Grasdach-Häuser. Hier haben wir mit Abstand die meisten Touristen getroffen. Aber keine Angst, im Vergleich zu Kopenhagen und Co. war es immer noch ziemlich leer.
Unsere Tour-Empfehlung: 6-stündige Highlights-Tour auf den Färöer Inseln
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Tórshavn. Unser Hoteltipp: Havgrim Seaside Hotel 1948
Viðareiði

Was musst du wissen? Viðareiði ist der nördlichste Ort der Färöer Inseln und von hier hast du einen einmaligen Panoramablick auf das Meer und die umliegenden Klippen. Und auch die weiße Kirche, die hier steht, sieht richtig gut aus und passt perfekt in die malerische Szenerie.
Unsere Tour-Empfehlung: 9-stündige Tour zu den Nordinseln und Tjornuvik
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Klaksvík. Unser Hoteltipp: Romantic Klaksvik Apartment
Wanderung zwischen Bøur und Gásadalur

Was musst du wissen? Auf den Färöer Inseln kannst du richtig viel wandern. Spontan haben wir uns für den Gipfel des Gásadalsbrekkan entschieden. Bis 2004 war das der einzige Weg nach Gásadalur. Der Blick vom Gipfel auf den Múlafossur Wasserfall und die umliegenden Inseln ist unglaublich schön.
Unsere Tour-Empfehlung: Wanderung zwischen Bøur und dem Múlafossur Wasserfall mit einem Guide
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Bøur. Unser Hoteltipp: The View Ferienhaus
Unser Tipp: Nimm dir am Flughafen die kostenlose Broschüre mit Infos zu verschiedenen Wanderwegen mit. Der Ständer steht neben den Toiletten am Ausgang des Flughafens.
Wanderung zum Leuchtturm Kallur und James Bond Grabstein

Was musst du wissen? Wusstest du, dass James Bond schon auf den Färöer Inseln war? Genauer gesagt wurde die letzte Szene mit Daniel Craig im Film „Keine Zeit zu sterben“ auf der Insel Kalsoy gedreht. Dort steht jetzt ein Grabstein, weil es der allerletzte Ort ist, an dem James Bond gesehen wurde (bis jetzt). Dort oben steht auch der Leuchtturm Kallur und du hast hier einen richtig schönen Ausblick.
Unsere Tour-Empfehlung: Geführte Wanderung zum Leuchtturm Kallur und James Bond Grabstein
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Klaksvík. Unser Hoteltipp: Romantic Klaksvik Apartment
Papageientaucher und Wanderung zum Leuchtturm auf Mykines

Was musst du wissen? Die Insel Mykines ist vor allem bekannt für eins: die vielen Papageientaucher, die dort leben. Das sind die niedlichsten Tiere, die wir je gesehen haben. Auf einer Wanderung zum Leuchtturm kannst du die kleinen Vögel richtig gut beobachten und fotografieren.
Unsere Tour-Empfehlung: Tour nach Mykines mit Guide
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Sørvágur. Unser Hoteltipp: Cottages by the Sea Apartment
Gjógv

Was musst du wissen? Wir haben auch auf den Klippen in dem Ort Gjógv Papageientaucher gesehen. So süß! Ob sie immer dort sind, wissen wir nicht, wir drücken dir auf jeden Fall die Daumen. Ein Abstecher nach Gjógv lohnt sich aber immer, denn auch die kleine Wanderung auf die Klippen ist richtig cool.
Unsere Tour-Empfehlung: 6-stündige Highlights-Tour auf den Färöer Inseln
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Gjógv. Unser Hoteltipp: Gjaargardur Guesthouse
Robbenfrau von Mikladalur

Was musst du wissen? Auf der Insel Kalsoy haben wir noch einen Stopp in Mikladalur gemacht. Der Ort ist richtig niedlich. Unten am Wasser haben wir dann die Robbenfrau von Mikladalur entdeckt. Für uns war der Ort irgendwie magisch und eine unerwartete Überraschung. Einen Zwischenstopp solltest du unbedingt machen.
Unsere Tour-Empfehlung: Kombi-Tour auf Kalsoy mit Kallur Leuchtturm und Robbenfrau von Mikladalur
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Klaksvík. Unser Hoteltipp: Romantic Klaksvik Apartment
Wale beobachten im Fjord Kaldbaksfjørður

Was musst du wissen? Wir waren eigentlich gar nicht auf der Suche nach Walen, aber als wir nach Tórshavn gefahren sind, sind wir an dem Fjord Kaldbaksfjørður vorbeigekommen. Plötzlich tauchten drei kleine Wale auf, richtig cool! Ob die Tiere immer dort sind, wissen wir nicht. Halte einfach mal Ausschau.
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Tórshavn. Unser Hoteltipp: Havgrim Seaside Hotel 1948
Fußballfeld, das jetzt ein Campingplatz ist in Eiði

Was musst du wissen? Du kannst deine Rundreise über die Färöer Inseln auch richtig gut mit dem Camper machen. In Eiði gibt es einen ganz besonderen Campingplatz, nämlich auf einem Fußballfeld. Aber auch wenn du nicht mit dem Camper unterwegs bist, lohnt sich ein kurzer Abstecher.
Unsere Tour-Empfehlung: 7-stündige Tour nach Hvalvik Streymnes und Eidi
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Gjógv. Unser Hoteltipp: Gjaargardur Guesthouse
Ein Fußballspiel gucken

Was musst du wissen? Fußball bedeutet den Menschen auf den Färöer Inseln unglaublich viel. Bei einem Fußballspiel kannst du die Fan-Kultur der Einheimischen richtig gut erleben. Besonders gut ist der Verein aus Klaksvík. Wir hatten das Glück und konnten ein Spiel der Champions-League-Qualifikation sehen.
Bester Ausgangspunkt zum Übernachten: Tórshavn. Unser Hoteltipp: Havgrim Seaside Hotel 1948
Das waren unsere schönsten Sehenswürdigkeiten für die Färöer Inseln
Warst du schon einmal auf den Färöer Inseln oder hast noch Fragen? Schreib uns sehr gerne in den Kommentaren, wir freuen uns!