Kurz und knackig
- Viele verschiedene Fotografen stellen dir hier ihre liebsten Fotospots in Rheinland-Pfalz vor und teilen ihre Fotos und ihr Wissen.
- Wir leben selbst an der Mosel und genießen jeden Augenblick in dieser schönen Region. Entdecke alles zu Mosel, Burgen und Co.
- Alle Orte auf der ganzen Welt zu kennen, ist einfach unmöglich. Aus dieser Idee ist unser Guide zu den schönsten Fotolocations entstanden.
Inhaltsverzeichnis
Was genau ist der Guide zu den schönsten Fotolocations? Gute Frage!
In kurzen Worten: Eine Sammlung der schönsten Orte zum Fotografieren auf der ganzen Welt zu der über 400 verschiedene Fotografen beigetragen haben. Klingt cool, oder? Das finden wir auch!
Bist du ein Fotograf oder Hobby-Fotograf und bist auf der Suche nach einem Ausflugsziel in Rheinland-Pfalz? Perfekt! Denn die wirst du hier finden.
Du bist kein Fotograf? Macht nichts. Du kannst die Orte natürlich auch besuchen, ohne Fotos davon zu machen. Versprochen!
Wir wünschen dir viel Spaß mit der Sammlung der schönsten Orte zum Fotografieren in Rheinland-Pfalz und bedanken uns bei allen Fotografen, die dazu beigetragen haben.
Die Mosel
Die Mosel fließt einmal quer durch Rheinland-Pfalz und hat so viele Sehenswürdigkeiten und Fotolocations zu bieten, dass wir diese auf einer eigenen Seite vorstellen.
Hier geht’s zu den Locations an der Mosel: Die schönsten Orte an der Mosel.

Traben-Trarbach
Besonders schön ist das Mosel-Städtchen Traben-Trarbach, das nicht nur Fotografen mit seiner Jugendstil-Architektur und tollen Aussichtspunkten begeistert. Über Traben-Trarbach haben wir einen ausführlichen Artikel geschrieben:
Traben-Trarbach: Sehenswürdigkeiten und Tipps

Weitere Sehenswürdigkeiten
Adler- und Wolfspark an der Kasselburg
Fotos und Infos von: Andreas.
Der Adler- und Wolfspark an der Kasselburg ist einer der Parks in der Eifel in dem man Greifvögel und Wölfe sehen und fotografieren kann.
Tipps zum Fotografieren
Fotografieren ist für den privaten Gebrauch erlaubt. Es wird eine Greifvogelschau und die Fütterung der Wölfe geboten. Mit einem Extrabeitrag kann man in die Umzäunung der Wölfe kommen und auf Augenhöhe bei der Fütterung fotografieren.
Nichts für schwache Nerven aber in dieser Form meines Wissens nach wohl einzigartig. Man sollte sich die Showzeiten im Netz heraussuchen und früh genug dort sein. Im Sommer ist der Park gut besucht.
Anfahrt & Lage
Mit dem Auto in Richtung Pelm in der Eifel und dann zum Park den Schildern folgen. Parkplätze ausreichend vorhanden.
GPS: 50°14’26.4″N 6°41’07.5″E

Aussichtsturm auf dem Kellerberg
Fotos und Infos von: Heiko Kapeller.
Nahe des Ortes Dierscheid im Kreis Bernkastel-Wittlich steht ein hölzerner Aussichtsturm im Meulenwald auf dem Kellerberg. Der Turm ist 22 Meter hoch und bietet einem tollen Weitblick in alle Himmelsrichtungen.
Tipps zum Fotografieren
Die Sonnenaufgänge sind hier besonders Imposant.
Anfahrt & Lage
An die Hinweisschilder zum Parkplatz halten und wenn man morgens im Dunkeln unterwegs ist, die Taschenlampe nicht vergessen.

Binsfeldsee bei Speyer
Fotos und Infos von: Nikolai Kaltschmidt.
Der Binsfeldsee bei Speyer ist eine Anlage aus mehreren Badeseen, die besonders im Sommer sehr beliebt ist. Im Winter oder den Übergangsjahrzeiten bietet der Binsfeldsee jedoch eine tolle Location für Landschaftsaufnahmen!
Die Parksituation ist schwierig. Gegebenenfalls sollte man einen Fußweg von 10 – 15 Minuten einplanen. Im Sommer zu Mittagszeit ist der See definitiv nicht zu empfehlen, ansonsten ganzjährig einen Besuch wert.

Burgruine Madenburg
Fotos und Infos von: Hedi Hurras.
Die Burgruine Madenburg, eine im frühen 11. Jahrhundert erbaute Höhenburg am Ostrand des Pfälzerwaldes, ist eine der größten und ältesten Burganlagen der Pfalz und liegt 458 m über dem Meeresspiegel auf einem Felsausläufer des Rothenbergs, etwa 250 m oberhalb von Eschbach.
Anfahrt & Lage
Von Landau i.d.Pfalz über Ld-Arzheim, Ilbesheim, Leinsweiler nach Eschbach. Von dort über den ausgeschilderten Wanderweg zur Burg. Übrigens hat Eschbach viele künstlerisch bemalte Esel, so wie z.B. Berlin seine Kunst-Bären hat.

Erpeler Ley
Fotos und Infos von: Sierra.
Die Erpeler Ley bietet einen tollen Panoramablick auf den Rhein und liegt an selbigem bei Erpel in der Nähe der Ahrmündung. Die Erpeler Ley gehört neben dem Drachenfels zu den bekanntesten Vulkanruinen im Mittelrheintal.
Tipps zum Fotografieren
Von dem Plateau hat man einen tollen Blick über den Rhein.
Anfahrt & Lage
Das Plateau ist über die Zufahrtstraße (B42 Abfahrt Erpel ab da ausgeschildert) erreichbar. Auf dem Plateau sind Parkplätze vorhanden sowie ein Lokal mit Biergarten.

Hängeseilbrücke Geierlay
Fotos und Infos von: Philipp Heigel.
Die Hängeseilbrücke Geierlay ist eine Fußgängerseilbrücke zwischen den Hunsrücker Ortschaften Mörsdorf und Sosberg.
Sie überquert ein Bachtal und gilt mit 360 Metern Länge als die längste Hängeseilbrücke Deutschlands.

Kropsburg bei St. Martin
Fotos und Infos von: Hedi Hurras.
Die Kropsburg, auch Kropfsegg genannt, liegt auf auf einem 250 m hohen Vorhügel des Hochberges am Ostrand des Pfälzerwaldes. Sie gehört zur südpfälzischen Weinbaugemeinde St. Martin im Landkreis Südliche Weinstraße.
Die Burg wurde um 1200 erbaut und im Jahr 1689 zerstört. Davorwar die Spornburg Sitz der obersten Barone des Reiches, der Ritter von Dalberg.
Anfahrt & Lage
A65 bis Edenkoben, von dort auf der L514 nach St. Martin und auf dem ausgeschilderten Wanderweg zur Kropsburg.

Mayschoß
Fotos und Infos von: Oliver Döll.
Mayschoß ist ein kleines verschlafenes Nest im Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Ringsherum gibt es Weinberge und einige Aussichtspunkte wie die Burgruine Saffenburg.
Tipps zum Fotografieren
Ich hab mich dazu entschieden vor Sonnenaufgang vor Ort zu sein.
Die Sonne erschien langsam hinter den Weinbergen.
Anfahrt & Lage
Rund um Mayschoß gibt es unzählige Möglichkeiten einen Blick auf das Dorf und die umliegenden Weinberge zu werfen. Außerdem gibt es einige Aussichtspunkte.
Man kann mit dem Auto bis in die Weinberge hineinfahren, das Gelände ist einigermaßen gängig. Schaut es euch einfach mal auf der Karte an und entscheidet euch je nach Sonnenstand für einen Ort.


Panoramablick Bad Neuenahr-Ahrweiler
Fotos und Infos von: Thomas.
Vom Weg unterhalb des Hotels Hohenzollern (Am Silberberg 48, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler) hat man einen herrlichen Blick auf Ahrweiler und Bad Neuenahr (Blickrichtung Ost).
Die Fotostelle ist mit dem Auto oder zu Fuß vom Haltepunkt Ahrweiler-Markt erreichbar (etwa 20-25 Minuten Fußweg).

Rathauscenter Ludwigshafen
Fotos und Infos von: Thomas Störtz.
Auf einem 72 Meter hohem Dach über der Stadt hatte ich die Möglichkeit ein paar Aufnahmen von Ludwigshafen zu machen.
Entstanden ist dieses Bild auf dem Dach vom Rathauscenter. Um dort zu fotografieren, benötigt man jedoch eine Genehmigung. In meinem Fall wurde dies durch den Fotoclub arrangiert.

Schloss Dhaun

Fotos und Infos von: Shiyoism.
Schloss Dhaun ist eine Schlossruine im Hunsrück. 1215 wurde das Schloss erstmals erwähnt.
Heute können die Überreste des Schlosses besichtigt werden.
Vom Schloss aus bietet sich eine wunderschöne Aussicht über das Tal.
Speyerer Dom
Fotos und Infos von: Tobias.

Die Ursprünge des Doms reichen bis in die salische Zeit zurück, seine Grundsteinlegung wird aufs das Jahr 1025 datiert.
Die zum UNESCO Weltkulturerbe zählende Kathedrale ist die größte romanische Kirche der Welt. Ein imposantes Bauwerk mit einem schlichten aber beeindruckendem Inneren.
Tipps zum Fotografieren
Der Dom kann von fast jeder Seite fotografiert werden. Von Westen vom Domplatz, von Norden von der Sonnenbrücke aus oder auch von Osten vom Park. Empfehlenswert ist auch der Blick vom Stadtturm Altpörtel entlang der Maximiliansstraße.
Anfahrt & Lage
Speyer liegt an den Autobahnen A61 und A6. Hockenheimring und das Technikmuseum befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Stöffelpark Westerwald
Fotos und Infos von: Gerhard Demmer.
Eine tolle Foto-Location ist der Tertiär- und Industrieerlebnispark Stöffel. Stöffel nennt sich der Berg, der im Westerwald zwischen den Ortschaften Nistertal, Enspel und Stockum-Püschen liegt.
Kein anderes Basalt-Industrie-Ensemble besitzt einen derartigen qualitativen wie quantitativen Reichtum an historischen Maschinen, Werkzeugen und eindrucksvollen Betriebsgebäuden wie z. B. Brechergebäude, Schmiede und Stellmacherei sowie Kesselhaus und Kohleschuppen.


Teufelstisch
Fotos und Infos von: Lex Crevit.
Der Teufelstisch ist ein Felsen in Hinterweidenthal im Pfälzer Wald. Er ist bereits von der B10 aus zu sehen. Er steht auf einem 312 Meter hohen Bergrücken und ist einfach ein schönes Fotomotiv. Wer in die Gegend fährt, kann noch weitere Motive in der näheren Umgebung finden, so ist z.B. das Dahner Felsenland nur wenige KM entfernt).
In der Umgebung des Teufelstisch ist ein Spielplatz mit Bewritung und von da aus geht man dann den Bergrücken hoch (ca. 20 min).
Tipps zum Fotografieren
Abends steht die Sonne so, dass dann auch die Unterseite des Tisches Licht abbekommt.
Da ständig Besucher da sind, empfiehlt sich ein Stativ mit entsprechende Langzeitbelichtung oder man kommt eben abends so spät da hin, dass niemand mehr da ist.
Weitwinkel ist Pflicht, sonst bekommt man ihn nicht komplett drauf.
Anfahrt & Lage
B10 Karlsruhe – Pirmasens, in Hinderweidenthal geht es ab Richtung Dahn (B427). Nach ca. 150m geht es nach den Schienen rechts ab zum „Spielpark Teufelstisch“ (ausgeschildert).

Wasserfall Dreimühlen
Der Wasserfall Dreimühlen ist ein Wasserfall des Ahbachs in Üxheim-Ahütte in der Eifel. Drei kleinere Karstquellen mit stark kalkhaltigem Wasser haben in den vergangenen 10.000 Jahren eine große Kalksinterterrasse geschaffen, die mit Moos bewachsen sind.
Wer weiches Wasser mag, sollte auf jeden Fall einen Graufilter parat haben.
Lies unbedingt auch unsere anderen Artikel:
Traben-Trarbach an der Mosel: Die besten Tipps und schönsten Sehenswürdigkeiten
Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Fotolocations an der Mosel
31 tolle Geschenkideen! Für Reisende und dich selbst!