Blick über BarcelonaBlick über Barcelona

Barcelona

Reisetipps und die besten Infos für deinen Städtetrip

Die Top Sehenswürdigkeiten in Barcelona

Wenn du bei deinem Städtetrip nach Barcelona nur kurz Zeit hast, solltest du auf jeden Fall diese 3 Sehenswürdigkeiten gesehen haben:

Sagrada Familia in Barcelona

Sagrada Familia

Das Wahrzeichen

Die Sagrada Familia ist die erste Sehenswürdigkeit auf wahrscheinlich jeder Sightseeingliste für Barcelona und einfach ein Muss für jeden Touristen.

Vor über 100 Jahren begann der Bau der Kathedrale unter der Leitung Gaudís und wurde bis heute noch nicht abgeschlossen. Wunder dich also nicht, wenn bei deinem Besuch mehrere Kräne um die Kirche herum stehen.

Zur Website der Sagrada Familia

Park Güell in Barcelona

Park Güell

Eine bunte Parkanlage

Die Parkanlage mit den kleinen, bunten Mosaik-Verzierungen sollte ursprünglich eine Arbeitersiedlung im Grünen werden. Allerdings wurde das Geld knapp und Gaudí musste die Bauarbeiten stoppen lassen.

Heute hast du dort zwischen den bunten Häusern dafür einen wunderschönen Blick über Barcelona.

Zur Website des Park Güells

La Rambla

La Rambla

Bekannteste Fußgängerzone in Barcelona

Obwohl die Straße auf ihrem langen Weg durch Barcelona gleich fünfmal den Namen ändert, kennen sie alle nur unter dem Namen La Rambla.

La Rambla sprüht nur so vor Straßenmusikanten, Blumenständen und buntem Leben. Bei deinem Besuch in Barcelona kommst du garantiert das ein oder andere Mal an ihr vorbei.

7 Fakten über Barcelona

  1. Barcelona ist mit 1,6 Millionen Einwohnern nach Madrid die zweitgrößte Stadt in Spanien.
  2. Mit 100 Quadratkilometern liegt Barcelona aber nur auf einer kleinen Fläche und würde vier Mal in die Fläche von Köln passen.
  3. Ursprünglich war Barcelona die Hauptstadt Spaniens.
  4. Barcelona hat gleich zwei Amtssprachen: Spanisch und Katalanisch.
  5. In Barcelona liegt das größte Fußballstadion in Europa.
  6. Barcelona wurde der Eiffelturm vor Paris angeboten. Die Stadt lehnte allerdings ab.
  7. Über die Gründung Barcelonas wird gestritten. Manche behaupten sogar, dass die Stadt noch vor Rom entstand.

Barcelona hat bei so vielen Touristen natürlich auch eine Menge Hotels zu bieten. Hier finden alle ein Hotel nach ihrem Geschmack. Du musst allerdings mit Preisen ab 100 Euro die Nacht rechnen.

In unseren Artikeln erfährst du mehr über die besten Stadteile zum Übernachten und unsere Hoteltipps:

ÖPNV in Barcelona

Das Bus- und Metronetz in Barcelona ist dicht gewebt und funktioniert ziemlich prima – wenn nicht gerade mal wieder gestreikt wird.

Die Busfahrpläne sind leider etwas unübersichtlich und meist kommen die Gefährte im dichten Verkehr auch nicht wirklich gut voran.

Einfacher und schneller ist es, mit der Metro zu fahren. Die Metro besteht aus insgesamt 12 Linien und fährt die meiste Zeit unter der Erde.

Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel

Wenn du dich für die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entscheidest, hast du die Wahl zwischen vier Ticketoptionen: dem Einzelfahrschein, dem Tagesticket, der 10er-Karte und einem Barcelona Pass.

Ein Einzelfahrschein kostet dich 2,40 Euro. Damit kannst du eine beliebige Strecke im Verkehrsnetz nutzen mit Ausnahme der Fahrt zum Flughafen. Vorsicht: Die unterschiedlichen Verkehrsmittel bieten verschiedene Einzelfahrscheine an und die Tickets gelten oft nur für ein einziges Verkehrsmittel.

Das Tagesticket Hola BCN kannst du für 2 bis 5 Tage kaufen. Ein Tagesticket für 2 Tage bekommst du für 16,40 Euro, für 3 Tage zahlst du 23,80 Euro und so weiter. Das Ticket gilt ab dem Zeitpunkt der ersten Nutzung und bei dieser Option sind alle Verkehrsmittel und der Flughafentransfer mit dabei.

Mit der 10er-Karte kannst du für 11,35 Euro insgesamt zehnmal die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Das ist auf jeden Fall günstiger als ein Einzelfahrschein, allerdings kommst du auch mit diesem Ticket nicht zum Flughafen.

Außerdem beinhalten die beiden Barcelona Pässe Turbopass und Barcelona Card den öffentlichen Nahverkehr für einen Zeitraum zwischen 2 und 5 Tagen. Zusätzlich gibt es freien Eintritt bzw. Rabatte für viele Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Der Turbopass kostet für 2 Tage 135 Euro, die Barcelona Card für 3 Tage 53 Euro.

Zum Turbopass
Zur Barcelona Card

Unser Tipp: Hol dir eine Zehnerkarte oder einen Barcelona Pass je nachdem, ob du zusätzlichen Eintritt in mehrere Sehenswürdigkeiten willst oder nicht. Mit beidem kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und kommst insgesamt günstiger weg als bei einem Einzelfahrschein.

Einzelfahrscheine und die 10er-Karte kannst du dir nur an den Ticketautomaten in Barcelona kaufen. Ein Tagesticket und die Barcelona Pässe kannst du dir auch einfach entspannt vor deinem Städtetrip nach Barcelona online kaufen.

Mehr über die verschiedenen Citypass-Optionen für Barcelona findest du in unseren Artikeln:

Echte Insidertipps für Barcelona

Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten in Barcelona gibt es auch noch ein paar echte Geheimtipps in der Stadt. Die lohnen sich auf jeden Fall, wenn du das ursprüngliche Barcelona ohne viele Touristen kennenlernen willst.

Hier kommen unsere 3 Favoriten:

Casa Vicens in Barcelona

Casa Vicens

Verzierte Stadtvilla

Versteckt im wunderschönen, authentischen Viertel Gràcia (übrigens auch einer unserer Insidertipps) liegt die Casa Vicens. Die bunte Stadtvilla stammt wie so viele andere Gebäude in Barcelona vom Architekten Gaudí.

Die verzierte Fassade, der Innenhof und die verschiedenen Kunstaustellungen im Inneren sind total beeindruckend.

Zur Website der Casa Vicens

Friedhof Montjuic

Cementiri Montjuïc

Ruhepause inmitten von Skulpturen

Obwohl es sich eher ungewöhnlich anhört, ist der Friedhof Montjuïc ein echter Insidertipp für alle, die ein bisschen Ruhe suchen und mehr über die Geschichte Barcelonas erfahren möchten.

Hier oben siehst du die Stadt nochmal mit völlig anderen Augen, auch, weil du hier einen großartigen Ausblick auf den Hafen genießen kannst.

El Beso Barcelona

El Beso

Der Kuss der Freiheit

El Beso ist ein Kunstwerk von Joan Fontcuberta, das neben dem großen Mosaik-Bild von einem Kuss ganz viele kleine Geschichten in den einzelnen Kacheln erzählt.

Bring ein bisschen Zeit mit, dann kannst du dir anschauen, was Freiheit für die verschiedensten Menschen bedeutet. Außerdem ist El Beso auch ein cooler Fotospot in Barcelona.

Ausblick von Bunkers del Carmel über Barcelona

Weitere Insidertipps für Barcelona

Museen, Aussichtspunkte und Restaurants

Natürlich haben wir auch noch ein paar Geheimtipps mehr auf Lager, die wir dir gerne verraten würden.

Schau einfach mal in unseren Artikel über unsere Insidertipps für Barcelona rein und lass dich inspirieren.

Unsere Insider-Tipps für Barcelona

Ausgehen in Barcelona

Restaurants in Barcelona

Spanier und Katalanen essen spät. Normalerweise findet das Mittagessen zwischen 14:00 und 17:00 Uhr, das Abendessen nicht vor 22:00 Uhr statt. Theoretisch sind das auch die Öffnungszeiten der Restaurants.

Praktisch haben sich jedoch viele Restaurants im Zentrum Barcelona längst auf die Besucher aus aller Welt eingestellt und bieten Mahlzeiten auch zu den im Rest Europas üblichen Zeiten an.

Traditionell isst man viele Reisgerichte, Fisch und Meeresfrüchte und natürlich Tapas. Ein Klassiker ist pa amb tomaquet – Tomatenbrot, das man zu den Mahlzeiten bestellen kann oder auch mal zwischendurch.

In unserem Artikel über 10 echte Insidertipps für Barcelona gibt dir Melina aus unserem Team unter anderem ein paar Tipps zu tollen Restaurants, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.

Zu den Insidertipps für Barcelona

Nachtleben in Barcelona

Wenn du in Barcelona Konzerte, Jazz oder Flamenco erleben willst, hast du viele Möglichkeiten.

Für eher Klassisches gibt es das Liceu, den Palau de la Música Catalana oder das Festival Grec im Sommer.

Gute Flamenco Shows findest du im Poble Espanyol und Cocktails werden auf vielen Dachterrassen der großen Luxushotels serviert. Da ist ein schicker Abend mit toller Aussicht sicher.

In Barcelona kannst du zu den verschiedensten Musikrichtungen eine ganze Nacht durchtanzen.. Viele Clubs öffnen deswegen erst um 23 Uhr.

In der Nähe der Paral.lel, zwischen dem Raval Viertel und dem Poblesec am Fuße des Montjuïc findest du viele Tanztempel. Rund um die Plaça Reial ist die Dichte der angesagten Clubs ebenfalls ziemlich hoch. Diskotheken wie das Opium findest du in der Nähe des Port Olímpic.

Anreise nach Barcelona

Mit dem Auto

Von der französischen Grenze auf der A7 sind es nur etwa zwei Stunden Fahrt bis nach Barcelona. Die Autobahngebühren betragen um die 15 Euro für PKW. Such dir am besten bereits im Voraus einen Parkplatz in der Nähe deines Hotels, denn die sind im Zentrum von Barcelona begehrt und schnell voll.

Mit der Bahn

Wenn du mit dem Zug fährst, kommst du am Hauptbahnhof Sants an. Von dort gelangst du mit der Metro schnell überall hin.

Mit dem Flugzeug

Der Flughafen von Barcelona liegt in Prat del Llobregat etwas südlich im industriellen Hafengebiet Barcelonas und heißt offiziell Aeroport Barcelona-El Prat Josep Tarradella. Vom Flughafen kommst du relativ schnell mit Bus, Bahn oder Taxi ins Stadtzentrum.

Unser Tipp: Vermeide es, wenn möglich, mit der Metro ins Stadtzentrum zu fahren. Die Metrostation am Airport ist neu und führt nur über komplizierte Umwege ins Zentrum.

Häufige Fragen zu Barcelona

Wie viele Tage braucht man für Barcelona?

In Barcelona gibt es so viel zu sehen, dass ein verlängertes Wochenende eigentlich kaum ausreicht. Wenn du deinen Aufenthalt gut durchplanst, kannst du aber trotzdem alles in 3 Tagen schaffen, weil die Sehenswürdigkeiten relativ nah beieinander liegen.

Um dir ein bisschen mehr Zeit zu lassen und den ganzen Charme der Stadt zu erleben, empfehlen wir dir aber ein paar Tage länger zu bleiben.

Wann ist die beste Reisezeit für Barcelona?

Barcelona kannst du das ganze Jahr über bereisen und die Stadt ist deswegen auch immer voll.

Im Sommer kann es schon mal sehr heiß werden und im Winter sehr ungemütlich. Deswegen bekommst du im Herbst und Frühjahr grundsätzlich das angenehmste Wetter, musst aber mit gelegentlichen Regenschauern rechnen.

Wir finden, Barcelona musst du einfach für die Atmosphäre einmal im Sommer besucht haben und empfehlen es dir besonders als Reiseziel im Juni.

Wie hoch sind die Reisekosten für Barcelona?

Barcelona war lange Zeit ein relativ günstiges Ziel für eine Städtereise in Europa. Heute sind die Preise für Übernachtungen nicht mehr viel niedriger als in anderen Metropolen.

Im Verhältnis zu Deutschland sind Lebensmittel und Restaurantbesuche aber noch immer relativ günstig.

Wie gefährlich ist Barcelona?

Barcelona ist nicht gefährlicher als London, Paris, Rom oder Berlin. Mit Taschendieben muss man trotzdem überall dort rechnen, wo sich viele Menschen in unbekümmerter Urlaubsstimmung aneinander drängen.

In Barcelona gibt es aber keine No-go-Areas, die wirklich gefährlich sind. Trotzdem ist es angebracht, nachts in den dunklen Gassen der Altstadt vorsichtig zu sein.

Kann man Barcelona zu Fuß erkunden?

Barcelona kannst du recht gut zu Fuß erkunden. Die Stadt umfasst eine relativ kleine Fläche im Vergleich zu anderen Großstädten und die meisten Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander.

Wo kann man in Barcelona baden?

In Barcelona gibt es den berühmten Stadtstrand Barceloneta. Der liegt allerdings sehr zentral und ist deswegen sehr überlaufen.

Ruhiger hast du es an den Stadtstränden bei Poblenou. Dort empfehlen wir dir vor allem die Playa de Bogatell.