Kurz und knackig
- La Palma gilt als die schönste der Kanarischen Inseln und wird deshalb auch Isla Bonita genannt.
- Zu den absoluten Top-Sehenswürdigkeiten zählen der Aussichtspunkt Roque de Los Muchachos mit seinen vielen Sternwarten, der neue Vulkan Tajogaite und der Lorbeerwald Los Tilos.
- Unser persönliches Highlight war die Piratenbucht Poris de Candelaria mit ihren in eine riesige Höhle gebauten Häusern.
- Die Hauptstadt Santa Cruz ist sehr sehenswert und lebhaft. Besonders fotogen sind die kleinen Dörfer Las Nieves und San Andres.
- Alle unsere liebsten Sehenswürdigkeiten auf La Palma haben wir dir in diesem Artikel aufgeschrieben.
Unsere persönlichen Highlights auf La Palma
Roque de Los Muchachos

Das musst du wissen: Der Roque de los Muchachos ist der höchste Punkt La Palmas. Auf einer Höhe von 2.426 Metern bietet er atemberaubende Ausblicke über die Landschaft, zumindest bei wolkenfreiem Himmel. Besonders mystisch wird der Ort durch die vielen Sternwarten, die teilweise zu den bedeutendsten der Welt gehören.
Lohnt es sich? Unbedingt. Der Roque de los Muchachos ist ein absolutes Muss, wenn du nach La Palma kommst. Die Anfahrt ist zwar relativ langwierig, plane dafür etwa 1:30 Stunden ein. Trotzdem lohnt es sich.
Unser Tipp: Am Wochenende kannst du einige der Observatorien auf einer geführten Tour besichtigen. Die Plätze sind begrenzt und oft einige Tage im Voraus ausgebucht. Auf der Website des Astrophysisches Instituts kannst du die Führungen buchen.
Und noch ein Tipp: Die Observatorien stehen da natürlich aus einem guten Grund. An wenigen Orten der Welt kann man den Sternenhimmel so gut beobachten, wie auf La Palma. Wenn du das auch möchtest, empfehlen wir dir eine Stargazing-Tour zu buchen. Ein garantiert einzigartiges Erlebnis!
Los Tilos

Das musst du wissen: Im Wald von Los Tilos im Landesinneren erwartet dich wirklich eine andere Welt: unglaublich grün, exotisch und ein bisschen wie im Dschungel. Hier wachsen riesige Farne, Palmen, Lorbeergewächse und sogar so was wie Lianen. Der Wald wurde von der UNESCO nicht ohne Grund zum Biosphärenreservat erklärt.
Lohnt es sich? Auf jeden Fall. Es gibt viele verschiedene Wanderwege, von kurz und leicht bis zu langen und anspruchsvollen Touren. Für jeden ist hier die richtige Route dabei.
Unser Tipp: Einer der schönsten Orte im Lorbeerwald Los Tilos ist der Wasserfall Cascada de Los Tilos. Und das Beste: Du erreichst ihn ohne große Anstrengung, denn in nur 10 Fußminuten Entfernung gibt es einen Parkplatz.
Poris de Candelaria

Das musst du wissen: Poris de Candelaria ist eine der faszinierendsten Buchten auf La Palma. Sie ist umgeben von schwarzen, massiven Felswänden, an die irgendwie ein paar weiß getünchte Häuser hingebaut wurden. Die werden heute nur noch von Einheimischen an Wochenenden im Sommer genutzt.
Lohnt es sich? Für uns war die Bucht ein absolutes Highlight. Es ist absolut beeindruckend, wie in dieser Höhle tatsächlich Häuser stehen, in denen sogar Menschen leben. Verrückt!
Unser Tipp: Wenn du dir die Bewertungen auf Google und anderen Portalen zu diesem Ort ansiehst, wirst du einige Schauergeschichten zur Anfahrt lesen. Wir waren dadurch etwas verunsichert, haben es aber trotzdem gewagt. Die Straße dorthin ist zwar wirklich steil, kurzzeitig sind es 30 Prozent Steigung. Trotzdem ist die Anfahrt wirklich gut machbar und wir hatten mit unserem Mietwagen überhaupt keine Probleme, die Straße hochzukommen.
Tajogaite-Vulkan

Das musst du wissen: Im Jahr 2021 kam es auf La Palma zu einem großen Vulkanausbruch. Bei diesem Naturspektakel ist ein ganz neuer Vulkan entstanden: der Tajogaite-Vulkan. Der Zugang zum neuen Vulkan ist aus Sicherheitsgründen nur mit geführten Touren erlaubt.
Lohnt es sich? Wir haben diese Tour auf den Tajogaite gebucht und fanden es super. Die durch den Vulkanausbruch gezeichnete Landschaft ist absolut beeindruckend.
Unser Tipp: Auf der Wanderung gibt es kaum Schatten. Sonnencreme und viel Wasser sind also Pflicht!
Vulkan San Antonio

Das musst du wissen: Der Vulkan San Antonio ist im Jahr 1971 zum letzten Mal ausgebrochen. Du kannst halb um den Krater herumlaufen, der Weg dauert maximal 15 Minuten. Von oben hast du einen tollen Blick in den Krater und in Richtung Meer und kannst dort auch gut sehen, wie viel neues Land durch den letzten Vulkanausbruch entstanden ist.
Lohnt es sich? Der Besuch lohnt sich, da der Aufwand sehr gering ist. Direkt am Vulkan gibt es einen Parkplatz und im Besucherzentrum bekommst du viele Infos zu den Vulkanen auf La Palma. Der Eintritt kostet 8 Euro.
Unser Tipp: Wenn du das Besucherzentrum in Richtung Krater verlässt, gibt es auf der linken Seite einen Erdbebensimulator. Probier es unbedingt aus!
Salinas de Fuencaliente und Faro de Fuencaliente

Das musst du wissen: In den Salinen von Fuencaliente wird aus dem Meer Salz gewonnen. Du kannst die Salinen kostenlos besichtigen, verschiedene Schautafeln erklären den Prozess der Salzherstellung. Direkt daneben findest du den Leuchtturm Faro de Fuencaliente.
Lohnt es sich? Die Salinen sind kein absolutes Muss. Es ist aber schon interessant, wie aus Meerwasser Salz gewonnen wird.
Unser Tipp: Im Restaurant Jardin de la Sal direkt an den Salinen kannst du sehr gut essen. Es ist eines von nur drei Restaurants auf La Palma, die im Guide Michelin erwähnt sind. Preislich ist es aber trotzdem nicht übertrieben teuer.
Caños de Fuego

Das musst du wissen: Die Caños de Fuego sind unterirdische Lavatunnel, die du mit einer geführten Tour besichtigen kannst. Außen erstreckt sich ein riesiges Lavafeld, das du kostenlos über einen Holzsteg betreten kannst.
Lohnt es sich? Auf einer Tour durch die Vulkanhöhlen bekommst du noch einmal ein ganz neues Bild von der unvorstellbaren Kraft der Vulkane auf La Palma. Für uns kein absolutes Muss, aber trotzdem interessant.
Naturschwimmbecken: Fajana und Charco Azul

Das musst du wissen: Auf La Palma gibt es mehrere Naturpools. Das Wasser kommt direkt aus dem Meer, trotzdem kannst du hier sicher baden ohne Wellen und Sand. Die schönsten Pools sind für uns in Fajana ganz im Norden und Charco Azu im Nordosten.
Lohnt es sich? Vor allem mit Kindern sind die Pools wirklich super. Ohne Kinder wären wir wahrscheinlich nicht hingegangen.
Die schönsten Orte auf La Palma
Santa Cruz

Das musst du wissen: Santa Cruz ist die Hauptstadt von La Palma. Eine riesige Metropole solltest du nicht erwarten, denn hier leben nur etwa 15.000 Menschen. Die Stadt ist wirklich sehr hübsch mit vielen alten Gebäuden, kleinen Geschäften und natürlich einer langen Strandpromenade.
Lohnt es sich? Auf jeden Fall. Ein Besuch in Santa Cruz gehört auf jeden Fall in jedes Sightseeing-Programm auf La Palma.
Unser Tipp: Den besten Kaffee der Insel bekommst du im Café Don Manuel. Der britische Guardian behauptet sogar, es wäre der beste Kaffee in ganz Spanien. Das können wir nicht mit Sicherheit sagen. Geschmeckt hat er aber sehr gut und die Kuchenauswahl dazu ist auch phänomenal.
Los Llanos

Das musst du wissen: Los Llanos ist die zweite große Stadt auf La Palma. Mit etwas über 20.000 Einwohnern ist sie sogar größer als Santa Cruz und wird manchmal auch als heimliche Hauptstadt von La Palma bezeichnet.
Lohnt es sich? Uns hat Los Llanos nicht so gut gefallen wie La Palma. Wenn du ohnehin in der Nähe bist, lohnt sich aber ein kurzer Besuch. Wirklich sehr hübsch ist der Paruqe Gómez Felipe, der sich etwas außerhalb des Stadtzentrums befindet.
Unser Tipp: In der La Gelateria direkt in der Fußgängerzone haben wir das beste Eis auf La Palma gegessen. Neben Klassikern gibt es auch ausgefallene Sorten wir Blutorange-Kurkuma-Chili. Das zweitbeste Eis haben wir in der Heladeria El Drago direkt neben dem Parque Gómez Felipe gegessen. Der deutsche Besitzer stellt das Eis selbst her, hauptsächlich aus Zutaten vom eigenen Biohof.
San Andrés


Das musst du wissen: San Andrés ist ein kleines Küstendorf im Nordosten wie aus dem Bilderbuch. Malerische Plätze, Kopfsteinpflaster, historische Häuser. Einfach nur hübsch!
Lohnt es sich? Ein kurzer Abstecher nach San Andrés lohnt sich. In dem kleinen Ort ist wirklich nichts los und in 20 Minuten hast du alles gesehen.
Unser Tipp: Ganz in der Nähe ist der Naturpool Charco Azul. Du kannst beide Sehenswürdigkeiten also super verbinden.
Las Nieves


Das musst du wissen: Las Nieves ist ein kleines Dorf ganz in der Nähe von Santa Cruz. Nur 18 Menschen leben hier. Die berühmteste Einwohnerin zählt aber nicht mit, denn das ist die Jungfrau vom Schnee. Die kleine Madonna in der Kirche von Las Nieves ist die Schutzpatronin der Insel.
Lohnt es sich? Die Kirche ist wirklich sehenswert. Der pompöse Altar und die kunstvolle Decke sind echte Highlights.
Unser Tipp: Alle 5 Jahre am 15. Juli wird die Madonna in einer großen Prozession den Berg herab bis nach Santa Cruz getragen und am 5. August zurück nach Las Nieves gebracht. Begleitet wird das von riesigen Feiern und Umzügen. Die nächsten Termine sind im Jahr 2025 und 2030.
Die besten Aussichtspunkte
Mirador El Time


Das musst du wissen: Der Mirador El Time ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte auf La Palma. Bei klarem Wetter hast du eine weite Sicht über große Teile der Westküste.
Lohnt es sich? Nur für den Aussichtspunkt würden wir die Anfahrt nicht auf uns nehmen. Du kommst aber auf dem Weg zu anderen Sehenswürdigkeiten dort vorbei, unter anderem zum Poris de Candelera. In dem Fall lohnt sich ein Stopp natürlich.
Mirador Las Calderetitas


Das musst du wissen: Der Mirador Las Calderetitas im Südwesten der Insel ist ein echter Geheimtipp. Vor allem zum Sonnenuntergang ist der Ausblick phänomenal.
Lohnt es sich? Der Mirador Las Calderetitas war unser ganz persönlicher Lieblingsaussichtspunkt auf La Palma. Dieses Licht am Abend! Einfach magisch.
Unser Extra-Tipp: 50 Meter die Straße hoch ist ein weiterer Aussichtspunkt, der unserer Meinung nach noch viel viel schöner ist. Dort ist sogar ein kleiner Grillplatz. Die Bilder, die du oben siehst, sind alle von dem alternativen Aussichtspunkt gemacht.
Coole Ausflüge und Aktivitäten auf La Palma
Wenn du mehr als nur klassisches Sightseeing möchtest, stellen wir dir hier noch ein paar spannende Aktivitäten vor. Noch mehr davon, findest du in unserem Artikel zu den besten Aktivitäten auf La Palma.
Ecofinca Tacande

Das musst du wissen: Die Ecofinca Tacande ist ein Bauernhof in der Nähe von El Paso im Westen der Insel. Das Besondere: Du kannst den Hof im Rahmen einer Führung besuchen und mehr über den Anbau verschiedener Früchte und Pflanzen auf La Palma erfahren.
Lohnt es sich? Das Highlight der Tour ist ganz klar das Essen, das danach serviert wird. Die Führung selbst ist informativ, aber du solltest auch nicht zu viel erwarten.
Whale Watching Tour

Das musst du wissen: Eine Bootstour gehört zu einem Inselurlaub doch einfach dazu. Und wenn du dann auch noch Wale und Delfine sehen kannst, umso besser.
Lohnt es sich? Ja. Wir empfehlen diese 3-stündige Tour, bei der du unter anderem auch die Piratenhöhle Poris de Candelaria besuchst. Die Tour wird von einem Meeresbiologen begleitet. Das ist super, denn der hat nicht nur extrem viel Wissen über die Tiere, sondern kennt auch die Orte, an denen sie sich meistens aufhalten.
Die schönsten Strände auf La Palma
Playa de Charco Verde

Das musst du wissen: Charco Verde gehört zu den beliebtesten Stränden auf La Palma. Wie überall auf der Insel findest du hier schwarzen Lavasand und im Hintergrund Bananenplantagen.
Lohnt es sich? Gerade, wenn du mit Kindern Urlaub auf La Palma machst, wirst du das seichte Wasser lieben. Die Infrastruktur vor Ort ist super: Es gibt ausreichend Parkplätze, Duschen, einen Kiosk und eine Rampe, auf der du sogar mit dem Kinderwagen zum Strand kommst.
Playa de Tazacorte

Das musst du wissen: Der Playa de Tazacorte liegt direkt vor dem gleichnamigen Ferienort, sodass du zwischendurch prima durch die kleinen Gassen flanieren und einen Happen essen gehen kannst.
Lohnt es sich? Der Strand selbst hat pechschwarzen Vulkansand und an fast allen Tagen des Jahres ist das Wasser schön ruhig – perfekt zum Schwimmen. Uns persönlich haben der Strand und der Ort aber nicht so gut gefallen.
Playa del Faro

Das musst du wissen: Der Playa del Faro befindet sich ganz im Süden der Insel, gleich neben dem Leuchtturm von Fuencaliente und den Salinen, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf La Palma zählen. Du kannst den Strand also prima mit einem Tagesausflug in den Süden verbinden.
Lohnt es sich? Die Playa del Faro ist eine Top Empfehlung für Ruhesuchende. Hier verirren sich nur wenige Touristen her und im Wasser schaukeln lediglich ein paar Fischerboote.
Playa de Puntalarga

Das musst du wissen: Der Playa de Puntalarga ist ein kleiner Strand im Südwesten von La Palma, der vor allem bei Einheimischen beliebt ist.
Lohnt es sich? Vor allem mit Kindern ist der Strand super, da es eine geschützte Lagune gibt, an der die Kids vor den Wellen geschützt sind.
Unser Tipp: Oberhalb des Strandes findest du das Restaurant La Guildera – ein echter Geheimtipp. Hier bekommst du in ganz ungezwungener Atmosphäre frischen Fisch und typische kanarische Spezialitäten, wie z. B. frittierte Moräne.
Playa de Cabras

Das musst du wissen: Der Playa de Cabras ist ein abgelegener Strand, den du nur über eine unbefestigte Straße erreichst. Auf dem Rückweg von den Salinen zeigt ein kleines Schild nach rechts, dem du einfach folgen musst.
Lohnt es sich? Der kleine Abstecher lohnt sich, denn hier bist du meistens komplett allein. Der Strand hat sogar einen kleinen Mini-Naturpool und alleine schon die schroffe Landschaft ist wirklich sehenswert.
Unsere Geheimtipps für La Palma
Wolkenwasserfall über der Cumbre Nueva

Das musst du wissen: Durch Luftströmungen und Temperaturunterschiede kannst du auf La Palma manchmal ein ganz besonderes Schauspiel bewundern: einen Wolkenwasserfall. Die Wolken schießen über den Berg und scheinen wie eine Lawine nach unten zu stürzen. Das Bild gibt nur teilweise wieder, wie beeindruckend das ist. Ein ähnliches Phänomen gibt es übrigens auch am Tafelberg in Kapstadt, dort wird es Wolken-Tischdecke genannt.
Lohnt es sich? Wir haben den Wolkenwasserfall auf der Straße von El Paso in Richtung Osten nach Santa Cruz kurz vor der Einfahrt zum Tunnel gesehen. Leider ist es nicht planbar. Manchmal sind Wolken da und manchmal eben nicht.
Estadio Silvestre Carrillo

Das musst du wissen: Das Estadio Silvestre Carrillo ist ein echter Geheimtipp für Fußballfans. Das Stadion liegt vor den Toren von Santa Cruz und ist spektakulär eingebettet in die Berglandschaft.
Lohnt es sich? Die Heimspiele von CD Mensajero sind durchaus stimmungsvoll, aber wahrscheinlich ist das eher ein Erlebnis für hartgesottene Fußballromantiker. Der Verein spielt in der Tercera Federación, das entspricht der 5. Liga.
La Glorieta

Das musst du wissen: Manche Sehenswürdigkeiten liegen ganz versteckt mitten im Nirgendwo, so wie dieser kleine kunstvoll gestaltete Platz in einem kleinen Örtchen südlich von Los Llanos.
Lohnt es sich? Wir würden nicht, extra dafür hinfahren, aber wenn du ohnehin in der Nähe bist, lohnt sich ein kurzer Abstecher. Ganz in der Nähe befinden sich einige andere Sehenswürdigkeiten La Palmas, wie z. B. die Canos de Fuego oder der Playa de Charco Verde.
Praktische Tipps für La Palma
Wie viel Zeit sollte ich für La Palma einplanen?
Wir haben alle hier vorgestellten Sehenswürdigkeiten innerhalb von einer Woche besucht. Wenn du zusätzlich noch größere Wanderungen unternehmen oder auch mal ein paar Tage am Strand oder Pool entspannen willst, solltest du entsprechend noch mehr Zeit einplanen.
Wie bewege ich mich auf La Palma am besten fort?
Du brauchst auf La Palma unbedingt einen Mietwagen. Die Straßen sind oft gut ausgebaut, aber auch sehr kurvenreich. Es gibt selten Stellen, an denen du mehr als 60 km/h fahren kannst. Der Verkehr ist aber insgesamt sehr entspannt, und es ist nirgends voll.
Dein Auto mietest du dir direkt am Flughafen. Wir empfehlen dir, bei Check24 nach dem günstigsten Anbieter zu suchen. Wir haben das auch so gemacht.
Wann ist die beste Reisezeit für La Palma?
Die Kanaren sind bekannt als die Inseln des ewigen Frühlings, deshalb kannst du hier das ganze Jahr über gut Urlaub machen. Die wärmsten und trockensten Monate sind von April bis September. Für Strandurlaub ist La Palma z. B. ein super Reiseziel im August.
Falls du sehr anstrengende Wanderungen oder andere Outdoor-Aktivitäten planst, empfehlen sich besonders die Monate im Herbst und Frühling.
Hast du noch Fragen zu den Sehenswürdigkeiten auf La Palma?
Das waren unsere La Palma Highlights. Wenn du Fragen hast oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, erzähl uns gerne mehr in den Kommentaren. Wir freuen uns riesig!