Panorama auf QueenstownFiordland Nationalpark in Neuseeland

Urlaub in Neuseeland

Tipps und Infos für deinen Urlaub in Neuseeland

Die schönsten Nationalparks in Neuseeland

Wenn wir an Neuseeland denken, dann kommen uns als erstes atemberaubende Naturspektakel in den Sinn.

Das Land, welches nicht weiter weg von Deutschland sein könnte, bietet unzählig schöne Nationalparks. Und weil wir so fasziniert von ihnen sind, stellen wir dir zu Beginn unsere Top 3 Nationalparks einmal vor.

Fiordland Nationalpark in Neuseeland

Fiordland Nationalpark

Im Südwesten der Südinsel

Hier erlebst du ein pures Naturerlebnis auf 12.500 km² Fläche. Der Fiordland Nationalpark ist ein Paradies zum Wandern und Beobachten von Tieren.

Besonders bekannt und ein sehr beliebtes Reiseziel ist der Fjord Milford Sound, welchen du auch mit dem Boot erkunden kannst – und unbedingt solltest!

Bootstour zum Milford Sound ab Queenstown

Vulkanlandschaft im Tongariro Nationalpark

Tongariro Nationalpark

Der erste Nationalpark Neuseelands

Tongariro befindet sich auf der Nordinsel Neuseelands und wurde bereits 1887 zum Nationalpark ernannt.

Der Nationalpark ist ein beeindruckendes Vulkanmassiv, aus dem drei Vulkane hinausragen: Tongariro, Ngauruhoe und Ruapehu. Ganz in ihrer Nähe findest du glasklare Seen und eindrucksvolle Krater.

Achtung! Die Vulkane sind noch sehr aktiv – informiere dich vor deinem Besuch unbedingt über die aktuelle Lage.

Strand im Abel Tasman Nationalpark

Abel Tasman

Kleinster Nationalpark

Im Gegensatz zu den anderen Nationalparks geht es im Abel Tasman gemütlicher und entspannter zu. Relaxen kannst du hier ganz wunderbar.

Insbesondere die schönen Strände mit dem flachen, klaren blauen Meer haben uns begeistert.

Im Abel Tasman kannst du super campen, denn hier gibt es zahlreiche Campingplätze.

Mit dem Camper in Neuseeland

Die schönsten Strände in Neuseeland

Da das Land ein solches Naturparadies ist, mangelt es natürlich auch nicht an Stränden. Welche du bei deiner Neuseeland-Reise nicht verpassen darfst, zeigen wir dir hier.

Auto fährt auf dem verlassen Ninety Mile Beach

Ninety Mile Beach

Ist keine 90 Meilen lang

Warum der Ninety Mile Beach heißt wie er heißt, wissen wir nicht. Denn er ist „nur“ 55 Meilen, also 88 Kilometer, lang.

Ein echtes Highlight ist der Strand trotzdem, denn hier kannst du ewig lange auf dem Sand spazieren, im Meer baden oder sogar zwischen den Dünen campen.

Der Ninety Mile Beach ist übrigens eine offizielle Straße. Das heißt, du darfst hier auch mit dem Auto langfahren – pass aber auf, dass du nicht im Sand stecken bleibst, sonst wird’s sehr ungemütlich.

Der beliebte Strand Wharariki Beach

Wharariki Beach

Dieses Bild spricht für sich

Er ist ein echter Juwel unter den Stränden, denn die Felsformationen an dem Strand sind einzigartig.

Wharariki Beach befindet sich ganz im Norden der Südinsel und du erreichst ihn über mehrere kleine Wanderwege.

Mit etwas Glück kannst du hier sogar total süße Seehunde sehen.

Die coolen Moeraki Boulders am Strand

Moeraki Boulders Beach

Ungewöhnliche Felsen direkt am Strand

An der Ostküste der Südinsel siehst du am Strand etwas, dass du so vorher noch nie gesehen hast. Die sogenannten Moeraki Boulder.

Das sind kugelförmige Felsen, die einfach so überall an dem Strand verteilt sind und in Wirklichkeit größer sind als man auf den Fotos denkt.

Wir finden, sie sehen etwas wie Schildkröten aus – aber da hat auch jeder seine eigene Meinung.

Anreiseinfos

Schlappe 18.300 Kilometer sind es von Deutschland nach Neuseeland – okay, Spaß beiseite.

Eine Reise nach Neuseeland ist wortwörtlich eine halbe Weltrumrundung und kostet viel Zeit und Geld. Darüber solltest du dir bewusst sein und dementsprechend lohnt es sich auch, länger in Neuseeland zu bleiben.

Direktflüge von Deutschland gibt es keine, du musst mindestens einmal umsteigen.

Gute Abflugmöglichkeiten hast du von München, Düsseldorf und Frankfurt und Ankunft ist meistens in Auckland.

Beliebte Zwischenstopps sind Singapur oder Hongkong.

Wir empfehlen dir, dort mindestens einen Tag Pause einzulegen. Denn wenn du schon mal da ist, lohnt es sich, diese Städte auch einmal anzuschauen.

Für den Flugvergleich und Buchung empfehlen wir dir das Portal Skyscanner:

Link zum Portal Skyscanner

Die schönsten Städte Neuseelands

Auckland bei Nacht

Auckland

Hier ist der größte Flughafen Neuseelands

Erste Anlaufstelle in Neuseeland ist meist Auckland auf der Nordinsel. Mit über 1,5 Millionen Einwohnern lebt circa ein Drittel der gesamten Bevölkerung Neuseelands in der Großstadt.

Bevor du deine Reise ins Land fortsetzt, lohnt es sich, ein paar Tage in Auckland zu bleiben und den Blick auf die Skyline zu genießen.

Highlight ist der Sky Tower, der stolze 328 Meter hoch ist.

 

Blick auf Christchurch

Christchurch

Größte Stadt auf der Südinsel

Christchurch ist nicht mal halb so groß wie Auckland und ist trotzdem die zweitgrößte Stadt Neuseelands.

Besonders bekannt ist Christchurch für die historischen Trams, die durch die Stadt fahren und die Kathedrale am Cathedral Square.

Christchurch ist auch ein super Ausgangspunkt für viele tolle Ausflüge in die Natur.

Tour ab Christchurch zum Mount Cook

 

Panorama auf Queenstown

Queenstown

Kleinstadt auf der Südinsel

Groß ist Queenstown nicht. Dafür ist sie für uns mit die schönste Stadt in Neuseeland.

Queenstown befindet sich direkt am idyllischen Lake Wakapitu und am Rand der Südlichen Alpen.

Highlight ist der atemberaubende Blick auf die Gebirgskette The Remarkables, welche auch eines der beliebtesten Skigebiete Neuseelands ist.

Wellington

Ganz im Süden der Nordinsel

Viele behaupten Auckland sei die Hauptstadt Neuseelands – aber nein, ist sie nicht. Die Hauptstadt heißt Wellington.

Und in Wellington gibt es so einiges zu unternehmen. Ein schönes Ausflugsziel ist der Botanische Garten oder das Observatorium direkt daneben.

Sehr cool ist auch eine Fahrt mit der einzigen Standseilbahn Neuseelands.

Zum Ticket für die Seilbahn

 

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Neuseeland

Der beeindruckende Franz Josef Gletscher

Franz-Josef-Gletscher

Über zehn Kilometer lang

Dieses beeindruckende Naturspektakel befindet sich im Westland-Nationalpark auf der Südinsel.

Der Franz-Josef-Gletscher ist vom gleichnamigen Ort super zu erreichen.

Es gibt mehrere fantastische Wanderwege, die dich zu irren Ausblicken auf den Gletscher führen.

Einige davon kannst du auch ohne große Wanderausrüstung begehen.

Leuchtturm am Cape Reinga

Cape Reinga

Nordwestlichster Punkt Neuseelands

Weit entfernt von der Zivilisation befindet sich diese schöne Sehenswürdigkeit Neuseelands.

Am Cape Reinga hast du traumhafte Panoramablicke auf Ozean und Küste. Hier kannst du richtig tolle Landschaftsfotos schießen.

Ein klasse Fotomotiv ist auch der Leuchtturm von Cape Reinga, der nur wenige Schritte vom nächsten Parkplatz entfernt ist.

Die Landschaft von Hobbiton sieht genauso aus wie im Film

Hobbiton / Hobbingen

Das Auenland aus Herr der Ringe oder dem Hobbit gibt es wirklich und liegt auf der Nordinsel Neuseelands.

Und ja, hier sieht alles tatsächlich so aus wie im Film!

Ob Hobbit-Fan oder nicht: Die Filmkulisse Hobbiton solltest du dir unbedingt anschauen. Ein solch cooles Filmset wirst du sonst nirgends auf der Welt besuchen können.

Zur geführten Tour durch Hobbingen

Fortbewegung

Mietwagen oder Camper

Wir empfehlen dir, einen Mietwagen zu nehmen oder mit dem Camper zu reisen. Damit kommst du am flexibelsten und einfachsten von Stadt zu Stadt und Nationalparks. Campingplätze gibt es in Neuseeland auch zahlreich.

Weil wir das Reisen mit dem Camper in Neuseeland so cool finden, haben wir die wichtigsten Infos in einem Artikel aufgeschrieben:

Unser Artikel über Neuseeland mit Camper

Bus

Aber auch mit den Bussen kannst du in Neuseeland prima reisen. Es gibt im ganzen Land ein gut ausgebreitetes Busnetz. Der Bus ist das günstigste Verkehrsmittel in Neuseeland.

Der am meistverbreitete Anbieter ist InterCity. Der Busanbieter hat viele attraktive Ticketoptionen im Angebot.

Gerade bei Backpackern ist die Hop-on Hop-off Möglichkeit als Ticket beliebt, mit der du auf festen Routen flexibel ein- und aussteigen kannst.

Übrigens: Es gibt nur ein sehr spärliches Bahnnetz in Neuseeland. Wir finden den Bus da deutlich praktischer.

Flugzeug und Schiff

Um von der Nordinsel zur Südinsel zu kommen oder andersherum hast du zwei Möglichkeiten: Flugzeug oder Schiff.

Es verkehren mehrere Inlandsflüge, sodass du mit dem Flieger zum Beispiel schnell von Auckland nach Christchurch kommst.

Es gibt aber auch eine Fährverbindung zwischen Wellington und Picton – die Überfahrt dauert circa 3,5 Stunden und sollte unbedingt im Voraus gebucht werden.

FAQ

Womit bezahlt man in Neuseeland?

Währung ist der Neuseeländische Dollar (NZD). Ein Euro ist umgerechnet etwa 1,6 NZD.

Ist Neuseeland teuer?

Ja, Neuseeland ist eher ein teureres Reiseziel. Um es einfach zu formulieren: Alles kostet ein bisschen mehr als in Deutschland.

Ist Neuseeland gefährlich?

Nein, Neuseeland ist ein sehr sicheres Reiseland. Pass trotzdem immer gut auf deine Sachen auf – insbesondere an gutbesuchten Orten.

Brauche ich für Neuseeland ein Visum?

Nein, für Reisen bis zu drei Monaten benötigst du kein Visum. Für die Einreise brauchst du deinen Reisepass, ein Rück- oder Weiterflugticket und die elektronische Einreisegenehmigung NZeTA.

Möchtest du länger bleiben hast du mehrere Visa-Optionen. Welche das sind, kannst du hier nachlesen: Webseite der neuseeländischen Einwanderungsbehörde

Wann ist die beste Reisezeit für Neuseeland?

Generell können wir sagen, dass das Klima in Neuseeland ganzjährig recht mild ist. Unsere Lieblingsreisezeit ist Februar bis Mai. Dort sind bereits weniger Touristen unterwegs, aber es ist immer noch warm und wenig regnerisch.

Ganz besonders empfehlen wir dir Neuseeland als Reiseziel für den März. Hier sind die Temperaturen für Outdoor-Aktivitäten ideal.

Von Dezember bis Februar ist Sommerzeit und damit auch Hochsaison. Neuseeland eignet sich perfekt als Reiseziel im Januar, das wissen leider aber auch viele andere Touristen.

Gerade auf der Südinsel kann es im Winter (Juni bis Oktober) sehr kalt werden und schneien. Das ist dann wiederum die perfekte Reisezeit für Wintersportler.

Welche Sprache spricht man in Neuseeland?

Es gibt drei offizielle Amtssprachen Englisch, Te Reo Māori und die neuseeländische Gebärdensprache (cool, dass das eine Amtssprache ist, oder?).

Was für dich als Tourist jedoch wichtig ist: Jeder spricht Englisch und damit wirst du dich überall verständigen. An den neuseeländischen Akzent musst du dich jedoch erstmal gewöhnen.