Kurz und knackig
- Thailand ist das wohl beliebteste Reiseziel für alle Südostasien-Einsteiger. Doch auch wenn die touristische Infrastruktur vor Ort sehr gut ist, solltest du dich gut vorbereiten.
- In diesem Artikel geben wir dir deshalb unsere besten und die wichtigsten Reisetipps für Thailand.
- Erfahre alles zu: Reisezeit, Flüge, Einreise, Gesundheit, Kosten, Verständigung, Fortbewegung, typisches Essen und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
Wie viel Zeit solltest du für Thailand einplanen?
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass drei Wochen für eine erste Rundreise durch Thailand perfekt sind. In diesen Wochen bekommst du schon einen richtig guten Eindruck vom Land.
Du hast genug Zeit, Thailands Kultur in Bangkok und Chiang Mai kennenzulernen, kannst aber auch auf einigen thailändischen Inseln enstpannen oder coole Aktivitäten unternhemen.
Wir können aber auch verstehen, wenn du nur 2 Wochen Zeit hast, die solltest du für deine erste Reise aber mindestens einplanen. Zwei Wochen sind ideal für einen kleinen Mix aus Kultur und Inseln oder ein ganzes Inselhopping.
In unserem Rundreise Artikel geben wir die 6 coole Routenvorschläge für 2, 3 und 4 Wochen.
Wann ist die beste Reisezeit für Thailand?
Wann die beste Reisezeit für Thailand ist, lässt sich nicht in einem Staz beantworten, denn in Thailand ist es etwas komplizierter.
Im ganzen Land trockenes und gutes Wetter hast du eigentlich nur im Januar und Februar. Von November bis Februar ist Hauptsaison und es ist überall ziemlich voll.
In Thailand variiert es stark nach Region, wann eine gute Reisezeit ist. Auch die Nebensaison, von Mai bis Oktober, kann somit eine gute Zeit für deine Thailand Reise sein. Je nachdem, worauf dein Fokus liegt.
Alle Infos und die besten Reisezeiten – mit Wetter und Temperaturen – für jede Region haben wir dir detailliert in einem extra Artikel aufgeschrieben.
Da erzählen wir dir auch von unseren persönlichen Erfahrungen während der Hauptsaison und Regenzeit und sagen dir, wann du günstig in Thailand Urlaub machen kannst.
Gute Flüge nach Thailand finden
Derzeit gibt es ab Deutschland Direktflüge von Frankfurt und München nach Bangkok und Direkfüge von Frankfurt nach Phuket. Die Flugzeit nach Thailand beträgt etwa 12 Stunden.
Ab allen anderen deutschen Flughäfen gibt es nur Verbindungen mit Zwischenstopp. Meistens musst du aber nur einmal umsteigen.
Die Preise variieren stark nach Fluggesellschaft und Reisemonat. In der Hauptsaison solltest du mindestens 800 Euro für deinen Direktflug einplanen. Mit einem Zwischenstopp ist es meist etwas günstiger.
In der Nebensaison kannst du bei den Direktflügen nach Thailand auch noch richtig Glück haben und nur 500 bis 600 Euro zahlen. Zeitlich solltest du dann aber flexibel sein.
Unsere Flüge suchen wir am liebsten auf Skyscanner, dort werden alle Airlines und Abflugzeiten miteinander verglichen. Dort kannst du auch filtern, wieviele Zwischenstopps du bereit bist, zu machen.
Hinweis: Oft ist in den Preisen bei Skyscanner nur ein Handgepäck inbegriffen. Möchtest du mit Aufgabegepäck reisen, musst du mindestens nochmal 100 Euro mehr einplanen, je nach Airline.
Unser Tipp: Wir empfehlen dir, immer bei der Fluggesellschaft direkt zu buchen, auch wenn es oft etwas mehr als bei den Drittanbietern kostet. Aber im Fall einer Änderung, Flugverspätung etc. ist die Kommunikation sehr viel unkomplizierter.

Einreise nach Thailand: Brauchst du ein Visum?
Für die Einreise nach Thailand brauchst du dich als Tourist vorab um kein Visum zu kümmern. Nach Thailand kannst du 60 Tage ohne Visum einreisen.
Zur Einreise nach Thailand brauchst du demnach nur einen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate gültig ist. Sofern du maximal 60 Tage im Land bleibst.
Dabei ist es egal, ob du mit dem Flugzeug ins Land kommst oder etwa über die Landesgrenzen mit einem Bus von Kambodscha oder Myanmar, mit dem Boot von Malaysia oder Laos, etwa mit dem Slow Boat von Laos nach Thailand.
Eine einmalige Verlängerung des Aufenthalts ohne Visum ist in Thailand um weitere maximal 30 Tage möglich – ebenfalls nur für touristische Zwecke.
Die Verlängerung musst du beim zuständigen thailändischen Immigration Bureau vor Ablauf deines 60-Tages-Visum in Thailand beantragen.
Weitere Informationen zur Einreise bekommst du auf der Website des Auswärtigen Amtes. Check vor deiner Reise immer die neuesten Bestimmungen, da sich immer etwas ändern kann.

Gesundheit und Impfungen für Thailand
Für die direkte Einreise aus Deutschland gibt es keine Pflichtimpfungen für Thailand. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet brauchst du aber eine Gelbfieberimpfung.
Folgende Impfungen werden vom Auswärtigem Amt für eine Reise nach Thailand empfohlen:
- Hepatitis A und B
- Typhus
- Tollwut
- Japanische Enzephalitis
- Dengue-Fieber
Ein wichtiger Reisetipp für Thailand: Lass dich frühzeitig von einem Tropenarzt beraten.
Gegen Mücken in Thailand schützen
Vor Ort solltest du dich – wie eigentlich in jedem tropischen Land – gut vor Mücken schützen, sowohl am Tag, als auch am Abend. Diese können verschiedene Krankheiten wie das Zika-Virus, Dengue Fieber oder Malaria übertragen.
Unsere Tipps für deinen Thailand Urlaub sind:
- Nutz immer Mückenspray. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Spray Anti Brumm Ultra Tropical gemacht.
- Trag, auch wenn es warm ist, am besten längere, helle Kleidung.
- Schlaf unter einem Moskitonetz.
- Nutz keine Hygieneartikel mit (starken) süßen Duftstoffen. Duschgels und Co. mit Zitronen-Geruch sollen ebenfalls Mücken fernhalten.
Durchfallerkrankungen in Thailand
Die häufigste Erkrankung, die Touristen in Thailand haben, sind einfache Durchfallerkrankungen, mit Bauchschmerzen, Übelkeit und eben Durchfall.
Solltest du diese Symptome haben, musst du aber keine Panik bekommen. In den meisten Fällen ist das die Folge von ungewohntem und stark gewürztem Essen und Leitungswasser.
Unsere Tipps, wie du Durchfallerkrankungen mindern kannst:
- Trink nie Leitungswasser. Kauf am besten nur Wasser in abgefüllten, versiegelten Flaschen.
- Putz nur mit Trinkwasser deine Zähne.
- Wasch öfter deine Hände oder nutz Handdesinfektionsmittel.
- Iss nicht in Restaurants oder an Straßenständen, die dir unhygienisch vorkommen. Wir richten uns gerne nach Google-Bewertungen und schauen, ob viele Menschen, vor allem auch Einheimische, dort essen.
- Hab in deiner Reiseapotheke unbedingt Medikamente für Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen dabei.
- Du kannst dir vorm Arzt auch eine Cholera Schluckimpfung verschreiben lassen.
- Wasch Obst und Gemüse immer ab, bevor du es isst.
- Bestell deine Getränke ohne Eis.
Reiseapotheke für Thailand
Du bekommst eigentlich fast alle Medikamente, die du brauchst, auch vor Ort. Vor allem die Apotheken in Bangkok sind sehr gut ausgestattet und beraten meist sehr kompetent in ganz gutem Englisch.
Trotzdem solltest du eine kleine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten dabei haben. Unsere Empfehlungen sind:
- Riemser Pharma Bite Away, Stichheiler (Funktioniert wirklich genial. Du hältst den Stichheiler auf den Stich und schon hört es auf zu Jucken. Wir hätten nie gedacht, dass das so gut funktioniert!)
- Perenterol Forte & Imodium Akut & Elektrolyte (Vor allem Perenterol ist sehr wichtig. Wenn du das Essen vor Ort nicht so gut verträgst, baut es die Darmflora wieder auf und stoppt nicht nur, wie Immodium. Perenterol hat in Thailand den Namen „Bio-Flora“)
- Bepanthen Wund- und Heilsalbe Mini
- Fucidine (Wundersalbe bei Entzündungen aller Art. Leider verschreibungspflichtig, aber wenn du lieb bei deinem Arzt fragst…)
- Ibuprofen
- Kaugummis gegen Reiseübelkeit
Gesundheitssystem in Thailand
Besonders in Bangkok und anderen größeren Städten hat die medizinische Versorgung eine sehr hohe Qualität. Sie hat europäische Standards und die meisten Ärzte sprechen gutes Englisch.
In ländlicheren Gegenden kannst du allerdings nicht immer europäische Standards und englisch sprechendes Personal erwarten.
Wir empfehlen dir für jede Reise eine gute Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Währung, Bezahlen und Kosten
Die offizielle Währung in Thailand ist Baht. Dabei sind rund 40 Baht 1 Euro, je nach Tageskurs (Stand April 2025).
Am besten kannst du in Thailand immer noch mit Bargeld bezahlen. Dafür kannst du dir ganz einfach an einem Geldautomaten (ATM) Geld abheben.
Wir heben uns auf jeder Reise direkt am Flughafen einen kleinen Betrag Bargeld ab, in Thailand findest du aber auch in jedem touristische Ort viele Geldautomaten.
Bei fast allen thailändischen Banken musst du eine Abhebungsgebühr zahlen. Mit einer guten Reisekreditkarte zahlst du aber immerhin keine weiteren Gebühren an deine Bank.
Kartenzahlung akzeptieren mittlerweile auch viele größere Hotels und internationalen Restaurants. Nur auf Kartenzahlung solltest du dich in Thailand aber nicht verlassen.
Kosten für eine Thailand Reise
Thailand ist immer noch ein günstiges Reiseziel in Südostasien – und definitiv günstiger als viele Länder in Südamerika oder Europa.
Wie hoch die Kosten für deinen Urlaub in Thailand am Ende sind, ist aber ganz individuell und kommt darauf an, ob du eher der Budget-Reisende bist oder dir auch mal etwas gönnst.
Für einen groben Überblick haben wir dir ein paar durchschnittliche Preise in Thailand mal aufgelistet:
Unterkunft:
- Bett in einem guten Hostel: ab 10 Euro
- Doppelzimmer in einem guten Mittelklassehotel: 50 bis 120 Euro
- Doppelzimmer in einem Luxushotel am Strand: ab 150 Euro
Essen
- Mittagessen in einem einfachen Lokal: 4 Euro
- Abendessen auf einem Nachtmarkt: 2 Euro
- Abendessen in einem internationalen Restaurant: 10 Euro
- Bier in einer Bar: 2,50 Euro
- Wirklich leckerer Kaffee: 1,80 Euro
- Shake aus frischen Früchten: 2 Euro
Fortbewegung
- Fähre von Koh Samui nach Koh Phangan: 9 Euro
- Zug von Bangkok nach Chiang Mai im Schlafabteil: 40 Euro
- Flug von Chiang Mai nach Phuket: ab 60 Euro
Aktivitäten
- Eintritt in den Königspalast Bangkok: 14 Euro
- Tour zur Maya Bay auf Koh Phi Phi: ab 60 Euro
- Kochkurs in Khao Lak: 50 Euro
- Tauchkurs: ab 133 Euro, eine der coolsten Aktivitäten rund um Koh Phangan

Sprache und Verständigung in Thailand
Die Amtssprache in Thailand ist Thai. Einheimische freuen sich immer sehr, wenn du Worte wie Hallo oder Danke auf Thai sagen kannst.
In den touristischen Gegenden sprechen die meisten Mitarbeiter in Hotels und Restaurants gutes Englisch. Besonders in großen Hotels, wie etwa den schönen Strandhotels auf Phuket, brauchst du dir gar keine Sorgen machen.
In unserer Unterkunft auf Koh Lanta oder in etwas untouristischeren Gegenden haben wir aber auch schon Mitarbeiter gehabt, die nur wenig Englisch konnten.
Vereinzelt kann es auch in touristischen Gegenden vorkommen, dass Mitarbeiter in Massagesalons oder kleineren Restaurants und Shops nur ein paar Bruchstücke Englisch können. Hier kannst du dich aber gut mit Händen und Füßen verständigen.
Gleiches gilt für Taxi- oder Tuk Tuk Fahrer. Falls diese Mal kein Englisch können, kannst du ihnen dein Ziel ganz einfach auf Google Maps zeigen.
Bei den meisten geführten Touren in Bangkok oder diversen geführten Aktivitäten in Thailand kommst du aber immer gut mit Englisch zurecht.

SIM-Karte, Internet und Steckdosen
Bevor du nach Thailand fliegst, solltest du dich unbedingt über SIM-Karten, das Internet und die Steckdosen informieren.
SIM-Karten in Thailand
In Thailand macht es Sinn, eine einheimische SIM-Karte zu kaufen. Vor allem, wenn du eine Rundreise machst und nicht nur an einem Ort bleibst.
Am besten kaufst du dir direkt wenn du in Thailand ankommst eine SIM-Karte am Flughafen. Die Stände mit den SIM-Karten stehen meist bei den Kofferbändern oder in der Ankunftshalle, du kannst sie nicht verfehlen.
Alternativ bekommst du die SIM-Karten auch in Shoppingmalls oder an größeren Fähranlegern, falls du mit dem Boot von Malaysia nach Thailand einreist.
Es gibt drei Netzbetreiber, die SIM-Karten für kurze Nutzungsdauern anbieten: dtac, TrueMove H und AIS. Groß unterscheiden sich die Anbieter aber nicht, die Netzabdeckung ist bei allen recht gut.
Die meisten Pakete beinhalten ein 4G oder 5G Netz, ein bestimmtes Datenvolumen (meist ab 10 GB) oder sogar Unlimited Internet. In der Regel entscheidest du eher nach der Anzahl der Tage, die du in Thailand bist.
Für 30 Tage unbegrenztes Datenvolumen solltest du so etwas mehr als 30 Euro einplanen. Die Mitarbeiter richten dir alles direkt ein, du brauchst dich selbst um nichts mehr kümmern.
Internet und WLAN in Thailand
Die Netzabdeckung von allen drei Anbietern ist sehr gut und wir waren bisher an keinem Ort, an dem das mobile Internet nicht funktioniert hat.
Zudem hast du mittlerweile in fast jedem Hotel in Thailand sehr gutes WLAN. So kannst du auch als digitaler Nomade sehr gut in Thailand arbeiten.
Steckdosen in Thailand
In Thailand gibt es überwiegend die Steckdosentypen Typ A und C, manchmal auch B und O. Auch wenn deshalb manchmal der deutsche Stecker passen kann, empfehlen wir dir unbedingt einen Reiseadapter für Thailand oder eine Universaladapter mitzunehmen.
Unterkünfte in Thailand
In Thailand findest du Unterkünfte für jedes Budget. Von günstigen Hostels bis hin zu luxuriösen Strandresorts gibt es hier wirklich alles.
Wir buchen meist gute Mittelklassehotels oder schöne Bungalows, haben aber auch schon in Hostels und 5-Sterne-Hotels übernachtet.
Die Preise für die Hotels in Thailand variieren stark nach Reisezeit und Ort. So findest du in Bangkok und Chiang Mai meistens günstigere Unterkünfte als etwa auf Phuket oder Koh Samui.
In der Hauptsaison von November bis Februar solltest du zwischen 50 bis 120 Euro für ein gutes Doppelzimmer einplanen, je nach Ort.
In der Nebensaison kannst du schon ab etwa 30 Euro ein schönes Zimmer bekommen. Richtig gute Schnäppchen machst du in der Nebensaison aber eher bei den Luxushotels, vor allem rund um Khao Lak.
Für viele beliebte Reiseziele geben wir dir in separaten Artikeln unsere besten Hoteltipps.
Die 15 besten Hotels in Khao Lak
Unsere Hoteltipps für Koh Phangan
Unsere Hoteltipps für Chiang Mai

Fortbewegung in Thailand
In Thailand brauchst du meist keinen Mietwagen, da du keinen klassischen Roadtrip machst. Von Insel zu Insel kommst du mit einem Auto nämlich schwer.
Die Fortbewegung in Thailand ist ein Mix aus halb-privaten Minivans, Bussen, Zügen, Flügen, Fähren und Rollern. Es kommt vor allem darauf an, wo du bist und wo du hin willst.
- Flüge: Machen etwa Sinn, wenn du von Bangkok oder Chiang Mai in den Süden ans Meer nach Phuket oder Koh Samui willst, um von da aus dein Inselhopping in Thailand zu starten
- Züge: Kannst du am besten im Inland nutzen, wenn du nicht fliegen willst. Es gibt etwa einen guten Nachtzug von Bangkok nach Chiang Mai. Aber auch viele Ausflugsziele ab Bangkok kannst du mit dem Zug machen.
- Minivans: Diese nutzt du auf kürzeren Strecken oder wenn es keine Zugverbindung gibt. Zum Beispiel, wenn du von Khao Lak nach Phuket fährst oder quer vom Südosten in den Südwesten. Die teilst du dir oft mit anderen Touristen.
- Busse: Empfehlen wir dir nur, wenn du unbedingt die günstigste Option willst oder es auf deiner geplanten Strecke keinen Minivan gibt. Das könnte vorkommen, wenn du abseits der beliebten Reiseroute in Thailand reist.
- Fähren: Musst du natürlich zwischen den thailändischen Inseln und dem Festland nutzen.
- Roller: Damit kommst du vor allem auf den meisten Inseln am besten von A nach B.
- Tuk Tuks: Hiermit kannst du im Stadtzentrum von Bangkok von A nach B kommen.
- Taxis: Sind in Bangkok gute Alternativen zu Tuk Tuks, die Autos sind größer und bequemer. Auf den Inseln können Taxis Alternativen zu einem Roller sein. Damit bist du aber nicht so flexibel.
- Grab Taxi Thailand: In den meisten größeren Städten gibt es auch die Grab App in Thailand. Dabei bestellst du dir dein Taxi per App und kannst auch online zahlen. Meist sind die Fahrten günstiger und sicherer, da die Fahrt nachverfolgt wird.
Wichtige Reisetipps für deine Fortbewegung in Thailand
Für das Fahren von Rollern in Thailand brauchst du gesetzlich einen internationalen Führerschein. Vorzeigen musst du ihn eigentlich nie – außer du wirst von der Polizei angehalten.
Lade dir vor deiner Reise die App Grab herunter und melde dich dort an. Mit der App musst du vorher keine Preise verhandeln, was super entspannt ist.
Habe auch immer Google Maps auf deinem Handy. Die App ist perfekt für deine Routenführung – egal ob du läufst oder mit dem Roller fährst. In einem extra Artikel zeigen wir dir, was wir noch alles auf Reisen mit Google Maps planen.
Fähren, Busse, Minivans und Züge buchen wir in Thailand immer über die Buchungsplattform 12Go. Dort werden dir alle möglichen Verbindungen direkt mit den Preisen angezeigt. Die Buchung ist super einfach und bequem – große Empfehlung!
Flüge suchen wir über Skyscanner. Auch hier kannst du alle verfügbaren Flüge und Preise übersichtlich miteinander vergleichen.
Transportmittel auf 12Go Asia vergleichen
Flüge auf Skyscanner vergleichen

Schönste Orte und Sehenswürdigkeiten in Thailand
In Thailand gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, bei denen sich ein Besuch richtig lohnt! Unsere 6 absoluten Must Sees in Thailand sind:
- Der Wat Pho in Bangkok: Der älteste und größte Tempel in Thailand. Der liegende Buddha ist das absolute Highlight.
- Die schwimmenden Märkte bei Bangkok: Ein richtig cooles Erlebnis, auch wenn nicht mehr ganz authentisch. Einer der coolsten Ausflüge ab Bangkok.
- Der Wat Phra That Doi Suthep in Chiang Mai: Die buddhistische Tempelanlage ist das Wahrzeichen Chiang Mais und richtig schön.
- Der Khao Sok Nationalpark: Der für uns schönste Nationalpark Thailands mit einer atemberaubenden Natur.
- Die Maya Bay bei Koh Phi Phi: Drehort von The Beach. Mittlerweile super touristisch, aber eine der schönsten Buchten, die wir je gesehen haben.
- Der Bottle Beach auf Koh Phangan: Der für uns schönste Strand in ganz Thailand. Ein extra Tipp: Direkt am Bottle Beach übernachten!
Da aber nicht alle Highlights von allen schönen Orten in Thailand in unserer Thailand Reisetipp Artikel passen, empfehlen wir dir unbedingt, unserer ganzen Sehenswürdigkeiten Artikel zu Thailand zu lesen.
In den extra Artikeln zeigen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in den beliebtesten Reisezielen.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok
Unsere absoluten Highlights in Chiang Mai
Die besten Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten auf Phuket
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Koh Lanta
Unsere 18 Must Sees auf Koh Phangan
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf Koh Kho Khao
Die besten Tipps und Sehenswürdigkeiten in Khao Lak

Essen und Trinken in Thailand
Die thailändische Küche ist super vielfältig und nutzt zahlreiche frische Kräuter und Gewürze. Typisch für Thai-Gerichte sind auch Zitronengras, Kokosnuss, Thai-Basilikum und Chilischoten.
Aber auch Gewächse wie Galgant (Thai-Ingwer) und Zutaten wie Fischsauce werden oft genutzt. Dazu gibt es oft Reis oder Glasnudeln.
Es ist übrigens ein Vorurteil, dass thailändisches Essen immer scharf sein muss. Wenn du bei der Bestellung „no spicy at all!“ sagst, bekommst du dein Essen ohne Chili, aber trotzdem richtig lecker!
Unsere absoluten Lieblingsgerichte sind:
- Pad Thai: DAS thailändische Streetfood-Gericht schlechthin. Ein gebratener Reisnudelsalat mit Tofu und meist Hühnchen, Eiern, Erdnüssen, Frühlingszwiebeln und einem Spritzer Limette.
- Tom Kha Gai: Unser absolutes Lieblingsgericht in Thailand. Eine Kokosnusssuppe mit Hühnerfleisch, Galgant, Zitronengras und Pilzen.
- Massaman Curry: Unser Lieblingscurry mit Kartoffeln und etwas süßlich im Geschmack, als Beilage gibt’s Reis. Andere beliebte Curry sind Gelbes, Rotes, und Grünes Curry (von mild nach scharf).
- Khao Soi: Eine leckere Nudelsuppe mit einer milden, aber würzigen Curry-Brühe und Kokosnussmilch. Bekommst du vor allem in Nordthailand.
- Som Tum: Ein scharfer Papayasalat mit Erdnüssen, getrockneten Garnelen, Limette, Fischsauce und Chilis. Super lecker und erfrischend an heißen Tagen.
- Tom Yum: Eine scharfe und saure Suppe mit Zitronengras, Kaffirlimettenblättern und Pilzen. Als Einlage wird sie oft mit Garnelen, manchmal auch mit Hühnchen, serviert.
- Mango-Sticky-Rice: Das beliebteste Dessert Thailands. Klebereis mit frischer Mango und Kokosnussmilch. Unbedingt probieren!
- Thai Iced Tea: Eistee aus schwarzem Tee mit Milch. Unglaublich erfrischend und einfach nur richtig lecker, große Empfehlung!
Wohin zum Essen in Thailand?
- Einfache Restaurants: Wir gehen am liebsten in einfache Restaurants, die von Einheimischen geführt sind. Hier kannst du meist gut sitzen und bekommst leckeres, authentisches Essen. Ein Gericht kostet etwa 3 Euro.
- Nachtmärkte: Richtig gutes Streetfood und kleinere Snacks bekommst du auf den thailändischen Nachtmärkten. Das Essen ist meist etwas günstiger, dafür gibt es nicht immer Sitzgelegenheiten.
- Internationale Restaurants: Du hast – warum auch immer – keine Lust mehr auf Thai? In internationalen Restaurants kannst du Pizza, Burger und Co. bestellen. Die Gerichte hier sind aber teurer.
Du magst scharfes Essen? Dann bestell dein Gerichte trotzdem als „european spicy“ und nicht „thai spicy“, das ist viel zu scharf! Beliebte scharfe Gerichte sind vor allem Som Tum, Tom Yum und Grünes Curry. Ein Thai sagte uns mal, dass in die originale Tom Yum Suppe 14 Chilis gehören, für Touristen machen sie aber nur 5 rein, haha!
Unser Tipp: Mach unbedingt einen Kochkurs! Du wirst lecker essen und so viel lernen! Wir haben den Kochkurs bei Wandee in Khao Lak gemacht. Es war einfach richtig cool und sie war sogar schon Teil der Amazon Prime Serie „The World Cook Season 2“.

Weitere Fragen, Infos und Reisetipps für Thailand
Packliste für deine Thailand Reise
Für deine Reise nach Thailand musst du dich auch beim Packen deiner Tasche etwas mehr vorbereiten als bei einem kurzen Städtetrip.
Neben den Standards wie T-Shirt, Hose, Sneakers, Sandalen, Badeklamotten und Unterwäsche haben wir dir eine kleine Packliste aufgeschrieben, mit Dingen, die du unbedingt mitnehmen solltest.
Taschen:
- Backpacker statt Koffer
- Regenschutz für Backpacker
- Tagesrucksack
- Schmale Bauchtasche
- Dry Bag
Kleidung und Schuhe
- Gute Regenjacke (in der Regenzeit)
- Bequeme Sporthose
- Cap oder Sonnenhut
Sonstiges:
- Reiseadapter für die Steckdose
- Mückenspray
- Kreditkarte
- Reisepass
- Internationalen Führerschein
- Kopie von Reisedokumenten
Eine ausführliche Liste und unsere besten Tipps zum Packen für Südostasien haben wir dir in einem extra Artikel aufgeschrieben.
Ist eine Reise nach Thailand gefährlich?
Nein, Thailand gilt nicht als gefährliches Land und bei deiner Reise solltest du dir nicht zu viele Sorgen um deine Sicherheit machen.
Auch als alleinreisende Frau haben wir uns in Thailand immer sehr sicher gefühlt – auch wenn wir in touristischen Gegenden noch im Dunkeln unterwegs waren.
Trotzdem gibt es auch in Thailand Kriminalität. Diebstähle, Betrugsfälle und auch Gewaltverbrechen können vorkommen.
Wie auf jeder Reise solltest du deshalb auch in Thailand immer vorsichtig sein. Vor allem auf Partys solltest du achtsam sein!
Unsere Tipps für einen möglichst sicheren Thailand Urlaub sind:
- Nimm keine Getränke von Unbekannten an und lass deine Getränke nicht unbeaufsichtigt.
- Verlasse eine Party nie alleine! Wenn du alleine reist, such dir vorab im Hostel eine Gruppe, mit denen du feiern gehst.
- Meide im Dunkeln einsame Gegenden und unbeleuchtete Straßen.
- Sobald es Dunkel ist, nutzen wir lieber Grab statt Taxis und Tuk Tuks.
- Viele Rollervermietungen verlangen deinen Reisepass als Pfand – lass dich nicht darauf ein! Die meisten geben sich auch mit 3.000 Baht zufrieden.
- Hab nie zu viel Bargeld dabei.
- Achte besonders an wuseligen Orten wie Märkten, Flughäfen, Bahnhöfen, in Bussen und an Stränden auf deine Wertsachen.
- Bereite Trekking-Touren gut vor und unternehme diese am besten in einer Reisegruppe mit Guide.
Was hilft gegen Jetlag in Thailand?
Unser bester Tipp gegen Jetlag: Achte auf die Flugzeiten. Nimm am besten einen Flug, bei dem du nachmittags oder am frühen Abend in Bangkok ankommst.
So kannst du noch etwas essen und dann direkt ins Bett fallen und bist am nächsten Tag direkt ausgeruht.
Ungünstig sind Flüge, bei denen du sehr früh morgens ankommst. Du hast dann schon eine komplette Nacht im Flugzeug hinter dir und noch einen ganzen Tag vor dir.
Die Gefahr ist dann sehr groß, dass du doch tagsüber einschläfst und dann in der Nacht nicht mehr schlafen kannst. Dann bist du voll drin in der Jetlag-Spirale.
Reiseführer für Thailand
Die besten Reiseführer für Thailand und andere Länder in Südostasien sind unserer Meinung nach die Reiseführer von Stefan Loose. Lonely Planet geht aber auch immer.
Sollte es lieber ein kleiner, dünner Reiseführer sein, finden wir auch Marco Polo gut.
Wir haben dir einen ausführlichen Artikel mit den besten Reiseführern für Thailand geschrieben, in dem wir dir die einzelnen Reiseführer vorstellen und dir zeigen, welcher der richtige für dich ist:
Die besten Reiseführer für Thailand
Spezielle Reiseführer-Tipps
Kein klassischer Reiseführer, aber eine tolle Inspiration ist Thailand – Der Inselguide. Wenn du auf der Suche nach der perfekten Insel bist, dann ist dieses Buch genau die richtige Wahl für dich. Wir haben darin auch unsere Lieblingsinsel vorgestellt.
Buch direkt beim Verlag bestellen
Buch bei Amazon bestellen
Einige großartige Blogger-Kollegen von uns haben außerdem auch ganz tolle Reiseführer herausgegeben. Teilweise gibt es diese als E-Book, manche sogar gedruckt.
Wir möchten dir diese Führer sehr ans Herz legen. Sie sind mit viel Liebe erstellt und voller großartiger Informationen, die du nicht in jedem Standardreiseführer bekommst.
Folgende Reiseführer können wir empfehlen:
Faszination Thailand von Stefan (Faszination Südostasien)
Koh Phangan – Der Insel-Guide von Tobi und Marcel (Home is where your bag is)
555 Tipps für Bangkok von Stefan (Faszination Südostasien) und Flo (Flocblog)
Routenguide für deine Reise nach Thailand von Tobi und Marcel
Das waren unsere wichtigsten Tipps für deinen Thailand Urlaub
Hast du noch einen wichtigen Reisetipp für Thailand? Oder noch eine Frage zu unseren Thailand Reisetipps? Dann schreib uns sehr gerne in den Kommentaren, wir freuen uns!