Marokko Rundreise

Tolle Reiserouten für einen Marokko Roadtrip in 7, 10 oder 14 Tagen

Mietwagen auf dem Weg zur Todra Schlucht in Marokko

Kurz und knackig

  • Willst du möglichst viele der 22 schönsten Sehenswürdigkeiten in Marokko sehen, solltest du für deine Rundreise durch Marokko am besten zwei Wochen einplanen.
  • Hast du nur eine Woche für deine Marokko Rundreise Zeit, solltest du dich für den Norden oder den Süden entscheiden. Bist du das erste Mal in Marokko, empfehlen wir dir den Süden.
  • Am besten machst du deinen Marokko Roadtrip mit einem Mietwagen. Damit bist du flexibler als mit dem Zug oder Bus.

Wie viel Zeit solltest du für deine Marokko Rundreise einplanen?

Willst du nicht nur eine Stadt in Marokko, sondern mehrere Orte sehen, solltest du mindestens 7 Tage für deine Marokko Reise Zeit haben.

Aber Achtung: In dieser Zeit schaffst du keine Rundreise durch ganz Marokko. Bei 7 Tagen solltest du dich entweder auf den Norden oder auf den Süden konzentrieren.

Aus eigener Erfahrung können wir dir sagen, dass du mindestens 10 Tage für den Norden und den Süden einplanen solltest. Noch besser ist eine Marokko Rundreise in 14 Tagen.

Und wir wollen ehrlich zu dir sein: Auch in dieser Zeit wirst du es nicht schaffen, alle unsere top 22 Sehenswürdigkeiten in Marokko zu sehen. Denn das Land ist ziemlich groß, vielfältig und bietet so viel.

Auf unserer 14-tägigen Reiseroute durch Marokko wirst du aber die wichtigsten Highlights sehen. Und wenn du noch mehr sehen willst, bleibst du länger oder kommst einfach nochmal wieder – so haben wir es gemacht.

Ein Mietwagen in der Dades Schlucht in Marokko
Marokko ist ein unglaublich tolles Land, deswegen waren wir schon mehrmals hier unterwegs

Wie kannst du Marokko bereisen?

Wir würden jedem als Erstes eine Marokko Rundreise als Selbstfahrer mit einem Mietwagen empfehlen. Wenn du dich an ein paar Regeln hältst, ist Autofahren in Marokko wirklich nicht schwierig.

Die größten Vorteile an einer Rundreise mit dem Mietwagen: du bist absolut unabhängig, flexibel und am schnellsten unterwegs. So kannst du in kürzester Zeit super viel sehen.

Unseren Mietwagen buchen wir am liebsten über Check24. Die Seite ist super übersichtlich und du kannst die Angebote und Preise super miteinander vergleichen.

Auch mit den Service-Mitarbeitern am Telefon haben wir schon richtig gute Erfahrungen gemacht. Sie helfen bei jeder noch so kleinen Frage zu deiner Mietwagen-Buchung.

Mietwagen buchen auf Check24

Unser Tipp: Achte bei der Buchung darauf, dass die Mietwagenfirma eine Kundenbewertung von mindestens 8 hat. Bei schlechter bewerteten Firmen haben wir häufig von Problemen vor Ort gelesen. Wir persönlich haben gute Erfahrungen mit Enterprise in Marokko gemacht.

Hinweis: Marokko ist übrigens auch ein super beliebtes Land für einen Roadtrip mit dem eigenen Camper. Denn regelmäßig fahren Fähren von Spanien rüber nach Marokko. Eigene Erfahrungen haben wir dazu aber nicht gemacht.

Mietwagen im Hohen Atlas im Atlasgebirge in Marokko
Wir haben den größten Teil unserer Marokko Rundreise als Selbstfahrer mit einem Mietwagen gemacht

Einen Teil des Marokko Roadtrips könntest du auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen. Wir sind etwa mit dem Zug von Rabat nach Fès oder mit dem Bus von Essaouira nach Marrakesch gefahren.

Zwischen größeren Städten und Orten – egal ob im Norden oder Süden – gibt es richtig gute Zug- und Busverbindungen. Meist gibt es auch mehrere Verbindungen pro Tag.

Unsere Bus- und Bahntickets in Marokko buchen wir immer vorab online über die Buchungsplattform bookaway. Dort kannst du alle Verbindungen super miteinander vergleichen.

Wenn es aber Richtung Atlasgebirge und Wüste geht, sinkt die Anzahl der Verbindungen. Es gibt zwar Busse zu einzelnen Orten, aber meist hast du super lange Fahrtzeiten und kannst nicht einfach mal irgendwo anhalten und eine Pause machen.

Highlights wie etwa die Todra Schlucht oder Dades Schlucht kannst du dann sogar gar nicht, oder nur mit einer Tour besuchen. Alles nicht ganz optimal und ziemlich zeitaufwendig.

Eine komplette Rundreise durch Marokko nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir dir daher nicht.

Ein Fernbus in Marokko
Einen kleinen Teil unserer Marokko Rundreise haben wir mit dem Bus gemacht. Wir haben gute Erfahrungen mit der Busfirma CTM gemacht.

Start- und Endpunkt deines Marokko Roadtrips

Bei einer Marokko Rundreise auf eigene Faust kannst du individuell entscheiden, wo du starten möchtest, mega cool! Denn anders als in anderen Ländern gibt es nicht den einen Start- und Endpunkt.

Du kannst etwa in der Stadt Rabat starten und enden, du kannst aber auch in Rabat starten und in Marrakesch oder in Agadir am Meer enden.

Grund dafür ist zum einen die Lage der Orte in Marokko selbst, die du perfekt in einem Kreis abfahren kannst – zumindest mehr oder weniger.

Zum anderen sind aber auch die Flugverbindung zwischen Deutschland und Marokko top. Von Deutschland aus gibt es Direktflüge zu mehreren Flughäfen in Marokko.

Perfekt für einen Start deines Marokko Roadtrips sind folgende Städte:

Im Norden:

  • Rabat
  • Fès

Im Süden:

  • Marrakesch
  • Essaouira
  • Agadir (wenn du Lust auf eine Marokko Rundreise mit baden hast)

Hinweis: Wie gesagt, kannst du auch an einem Flughafen im Norden starten und an einem anderen im Süden enden – oder andersherum. Beachte dabei nur, dass der Mietwagen teurer werden kann, wenn du ihn nicht am gleichen Ort zurückgibst.

Der Flughafen in Marrakesch
Es gibt viele Flughäfen in Marokko, die du für den Start und das Ende deiner Marokko Rundreise wählen kannst

Marokko Rundreise in 7 Tagen mit Karte

Wie oben schon gesagt, schaffst du in 7 Tagen keine Rundreise durch ganz Marokko. Hast du aber wirklich nur eine Woche Zeit, empfehlen wir dir, dich entweder für den Norden oder den Süden Marokkos zu entscheiden.

Besonderheiten im Norden Marokkos

  • drei der vier Königsstädte: Fès, Rabat und Meknès
  • in Casablanca steht eine der weltweit größten Moscheen
  • viel Sightseeing
  • Die blaue Stadt Chefchaouen
  • das Rif-Gebirge, Teil des Atlasgebirges, ist bergig und grün
  • kleine Wanderungen möglich
  • liegt am Mittelmeer und am Atlantik

Besonderheiten im Süden Marokkos

  • Marokkos landschaftliche Highlights
  • beeindruckende Schluchten, imposante Wasserfälle, Sahara Wüste
  • coole Surfspots am Atlantik
  • beliebtestes Wandergebiet rund um den höchsten Berg Marokkos
  • Königsstadt Marrakesch als einzige große Stadt
  • kleine Orte im Hohen Atlas, Teil des Atlasgebirges
  • hübsche Hafenstädte am Meer

Unsere Empfehlung für deine erste Marokko Reise

Wenn du noch nie in Marokko warst und eine Marokko Rundreise für 7 Tage planst, empfehlen wir dir zuerst den Süden. Der Grund: Er ist vielfältiger. Hier bekommst du den perfekten Mix aus Kultur, Landschaft und Meer.

Marrakesch ein absolutes Must See in Marokko. Die Stadt ist unglaublich faszinierend, aber auch wuselig und super authentisch. Außerdem ist eine Wüstentour in Marokko eine der besten Aktivitäten in Marokko.

Im Norden liegt der Fokus wirklich viel auf Sightseeing, Kultur und Geschichte. Was wir natürlich auch interessant finden.

Wir haben dir für den Norden und Süden jeweils eine tolle 7-Tage-Route für deine Marokko Rundreise zusammengestellt. Wo die genau lang führen, haben wir dir auf einer Karte eingezeichnet.

Eine Karte mit zwei Marokko Reiserouten für jeweils 7 Tage
Die Karte zeigt zwei Marokko Reiserouten für jeweils 7 Tage Marokko Rundreise

Marokkos Norden: Route für deine Rundreise in 7 Tagen

Los geht es im Norden Marokkos. Wir starten und enden den Roadtrip in Fès. Alternativ kannst du auch nach Rabat oder Casablanca fliegen und die Reiseroute durch Marokko anpassen.

Folgende Orte wirst du auf der Marokko Rundreise in 7 Tagen besuchen:

  • Tag 0: Ankommen in Fès
  • Tag 1: Meknès
  • Tag 2: Rabat
  • Tag 3: Rabat & Chefchaouen
  • Tag 4: Chefchaouen
  • Tag 5: Chefchaouen & Fès
  • Tag 6: Fès
  • Tag 7: Abflug in Fès

Tag 0: Ankommen

In unserem Routenvorschlag für deine Marokko Rundreise als Selbstfahrer im Norden landest du am Flughafen in Fès. Hier solltest du dir direkt deinen Mietwagen abholen.

Denn für dich geht es direkt nach Meknès, wo du die erste Nacht schläfst. Vom Flughafen in Fès brauchst du nur etwa eine Stunde nach Meknès, das sollte nach deinem Flug auf jeden Fall machbar sein.

Je nachdem, wann du gelandet bist, hast du noch den Nachmittag oder Abend in Meknès. Du kannst dich einfach etwas entspannen und dich von deiner Anreise ausruhen.

Unser Hoteltipp in Meknès: Riad Yamcha

Tag 1: Meknès

An deinem ersten richtigen Tag in Marokko kann es dann direkt mit der vollen Ladung Sightseeing losgehen. Und zwar in Meknès, der kleinsten Königsstadt Marokkos.

Im Gegensatz zu Marrakesch oder Fès ist es in der Medina (Altstadt) von Meknès richtig entspannt und du kannst ziemlich ungestört durch die Gassen schlendern.

Hier sind auch die meisten Sehenswürdigkeiten, die du also perfekt zu Fuß ablaufen kannst. Nur die Königsstadt liegt etwa 2 Kilometer außerhalb.

Einige Highlights in Meknès sind:

  • Place el Hedim
  • Bab Mansour Tor
  • Die Souks und Markthallen
  • Königsstadt

In einem extra Artikel haben wir dir alle Highlights, Infos und unsere besten Tipps für deinen Besuch in Meknès aufgeschrieben.

Gegen späten Nachmittag solltest du mit dem Sightseeing fertig sein. Dann fährst du weiter nach Rabat, Marokkos Hauptstadt an der Atlantikküste.

Für den Weg brauchst du etwa 2 Stunden. In Rabat bleibst du dann die nächsten zwei Nächte.

Unser Hoteltipp in Rabat: Dar Mounia

Die Medina in Meknès in Marokko
In der Medina in Meknès ist es super entspannt und meistens auch leer

Tag 2: Rabat

An deinem zweiten ganzen Tag deiner Marokko Rundreise entdeckst du Rabat, die Hauptstadt Marokkos. Rabat ist aber auch die kulturelle Metropole Marokkos. Es gibt viele Kulturzentren, Theater und Kinos.

Die Anzahl der historischen Sehenswürdigkeiten ist in Rabat allerdings überschaubar. Gut für dich, denn dadurch kannst du fast alles an einem Tag sehen.

Denn auch in Rabat liegen fast alle Highlights mitten in der Medina. So kannst du auch hier alles ganz easy zu Fuß ablaufen.

Unsere Must Sees in Rabat sind:

  • Kasbah des Oudaias
  • Andalusischer Garten
  • Uferpromenade am Fluss Bou Regreg
  • Mousoleum von Mohamed V.

Einen Überblick über alle Sehenswürdigkeiten in Rabat, weitere Infos und Tipps gibt es in einem extra Artikel:

Da du die Nacht in Rabat bleibst, kannst du das bunte Treiben rund um die Uferpromenade und die Kasbah des Oudaias erleben, richtig cool! Essen gehen kannst du am besten in der Medina.

Blick auf das Kasbahviertel von der Uferpromenade in Rabat, Marokko
Von der Uferpromenade aus hast du einen tollen Blick auf die Kasbah des Oudaias

Tag 3: Rabat & Chefchaouen

An Tag 3 steht die längste Autofahrt deines Marokko Roadtrips vor dir. Nach einem leckeren Frühstück in deiner Unterkunft geht es für dich nach Chefchouen.

Wenn du keine Pause machst, brauchst du für die Strecke etwa 4,5 Stunden. In Chefchaouen kannst du am besten erst einmal in deine Unterkunft einchecken, in der du die kommenden zwei Nächte bleibst.

Gegen Nachmittag solltest du dich auf den Weg zur spanischen Moschee Bouzafer machen. Sie liegt auf einem Berg und von der Altstadt brauchst du etwa 20 Minuten hin.

Sei unbedingt pünktlich zum Sonnenuntergang oben, denn der Blick auf Chefchaouen ist um diese Zeit traumhaft. Ein absolutes Highlight auf deiner Marokko Rundreise in 7 Tagen.

Unser Hoteltipp in Chefchaouen: Casa Blue Pearl

Eine Straße in Marokko
Unendliche Weite erlebst du beim Autofahren auf deiner Marokko Rundreise

Tag 4: Chefchaouen

Am nächsten Tag deines Marokko Trips hast du ganz viel Zeit, Chefchaouen zu entdecken. Sie wird auch die blaue Stadt Marokkos genannt, denn in der Medina ist alles blau-weiß gestrichen.

Und genau das macht Chefchaouen zu einem der beliebtesten Fotospots in ganz Marokko. Hier kannst du die schönsten Portraitfotos von dir machen und deine Skills in der Streetartfotografie verbessern.

Weitere Highlights in Chefchaouen sind:

  • der Uta-el-Hammam-Platz
  • die Kasbah
  • ein Ausflug zu den Wasserfällen Akchour

In einem separaten Artikel haben wir alle Highlights und die besten Instagram-Fotospots aufgeschrieben. Da geben wir dir auch allgemeine Tipps für Chefchaouen:

Blumentöpfe in der Medina in Chefchaouen
Für viele ist die blaue Stadt Chefchaouen ein absolutes Highlight auf ihrem Marokko Roadtrip

Tag 5: Chefchaouen & Fès

Da du ja eine Marokko Rundreise als Selbstfahrer wolltest, steht an Tag 5 noch einmal eine etwas längere Autofahrt an. Von Chefchaouen geht es jetzt zurück nach Fès.

Für die Strecke brauchst du ohne Pause etwas weniger als 4 Stunden. Dein Ziel ist der Flughafen in Fès, denn hier gibst du deinen Mietwagen wieder zurück.

Am schnellsten und bequemsten ist es, wenn du dich jetzt von einem Taxi zu deiner Unterkunft in Fès bringen lässt. Das sollte nicht mehr als 100 Dirham (ca. 10 Euro) kosten.

Wir empfehlen dir, in einem der 13 schönsten Riad in Fès zu übernachten. Das sind traditionelle Wohnhäuser, die meist klein und familiengeführt sind. Für deine zwei letzten Nächte in Marokko solltest du dir etwas richtig Authentisches gönnen.

Und das Beste: Die Riads liegen mitten in der Medina. Hier kannst du am Nachmittag noch etwas herumbummeln und in den Souks vielleicht schon das ein oder andere Souvenir kaufen.

Unsere Riad-Empfehlung in Fès: Hotel & Spa Dar Bensouda

Eine Abkürzung nach Fès
Wir haben von Chefchaouen nach Fès eine Abkürzung genommen und sind auf dieser halb-guten Straße gelandet

Tag 6: Fès

Dein letzter voller Tag deiner Rundreise durch den Norden Marokkos bricht an. Heute entdeckst du eine der coolsten Städte Marokkos, mit der ältesten und größten Medina in ganz Nordafrika.

Auch wenn du am Abend zuvor schon etwas herumgelaufen bist, wirst du dich heute wieder in der Medina verlaufen, aber das gehört hier einfach dazu.

Wenn du willst, kannst du mit einem Einheimischen einen geführten Rundgang durch die Medina machen, oder du entdeckst alles auf eigene Faust.

Viele der besten Sehenswürdigkeiten liegen auch in Fès mitten in der Altstadt. Dazu gehören:

  • das Stadttor Bab Bou Jeloud
  • die Koranschule Medersa Bou Inania
  • der Platz und das Museum Nejjarine
  • die Moschee Karaouyine

Ein absolutes Highlight in Fès sind auch die Gerbereien, denn die Stadt ist bekannt für die besonders gute Qualität seiner Lederwaren. Und die Herstellung ist super interessant. Das darfst du nicht verpassen.

Alle Fès Highlights im Überblick, leckere Restaurant-Tipps und alle weiteren Infos haben wir für dich in einem extra Artikel zusammengefasst:

Zum Sonnenuntergang solltest du dich von einem Taxi unbedingt hoch zur Festung Borj Sud fahren lassen. Einen perfekteren Abschluss deines Marokko Roadtrips gibt’s nicht.

Die Medina von Fès in Marokko
In der Medina von Fès ist es richtig wuselig. Hier durchzulaufen ist aber auch ein einmaliges Erlebnis.

Tag 7: Abflug in Fès

Nach deinem letzten marokkanischen Frühstück geht es nun für dich zurück nach Hause. Zum Flughafen fährst du auch jetzt wieder am entspanntesten mit dem Taxi.

Falls du erst am Abend fliegen solltest, kannst du den Tag noch mit weiterem Sightseeing in Fès verbringen. So musst du dich an Tag 6 nicht ganz so stressen.

Süden Marokkos: Route für deine Rundreise in 7 Tagen

Weiter geht’s mit dem Marokko Roadtrip im Süden. Unsere Marokko Rundreise in 7 Tagen startet in Marrakesch. Alternative Flughäfen machen für diese Route in einer Woche kaum Sinn.

Folgende Orte wirst du auf deiner Marokko Rundreise als Selbstfahrer besuchen: 

  • Tag 0: Ankommen in Marrakesch
  • Tag 1: Marrakesch & Ait-Ben-Haddou
  • Tag 2: Ouarzazate & Todra Schlucht
  • Tag 3: Todra Schlucht & Wüstentour in der Erg Chebbi
  • Tag 4: Dades Schlucht
  • Tag 5: Fahrt von der Dades Schlucht nach Marrakesch
  • Tag 6: Marrakesch
  • Tag 7: Abflug in Marrakesch

Tag 0: Ankommen in Marrakesch

Bei deiner Marokko Rundreise in einer Woche landest du am Flughafen in Marrakesch. Auch wenn du heute noch kein Auto brauchst, empfehlen wir dir, jetzt schon einen Mietwagen am Flughafen abzuholen.

Dann kannst du am nächsten Tag direkt starten und musst nicht nochmal zurück zum Flughafen. Bei uns hat der ganze Abholprozess des Mietwagens auch etwa 1,5 bis 2 Stunden gedauert.

Mit dem Auto fährst du zu deiner Unterkunft in Marrakesch. Wir empfehlen dir ein Hotel außerhalb der Medina, etwa im Viertel Gueliz, da du hier viel besser parken kannst.

Am besten buchst du direkt ein Hotel mit Parkplatz. Und keine Angst, die schönen, authentischen Unterkünfte mitten in Medina erlebst du noch am Ende deiner Marokko Rundreise.

Je nachdem wie spät du landest, kannst du noch etwas essen und direkt schlafen gehen. Kommst du früh an, kannst dir vielleicht schon ein, zwei Sehenswürdigkeiten in Marrakesch anschauen.

Unser Hoteltipp im Viertel Gueliz: Villa Yousra

Der Flughafen in Marrakesch
Zum Flughafen Marrakesch gibt es zahlreiche Direktflüge ab Deutschland

Tag 1: Marrakesch & Ait-Ben-Haddou

Am ersten ganzen Tag geht’s dann endlich los mit deinem Marokko Roadtrip. Dein erstes Ziel ist Ait-Ben-Haddou, eine richtig coole Wüstenstadt und ein absolutes Highlight in Marokko.

Die Ksar von Ait-Ben-Haddou, das ist eine sogenannte befestigte Stadt, ist der Hauptgrund, warum so viele Touristen hier herkommen. Die ganze Stadt ist aus einem Lehm-Stroh-Gemisch gebaut.

Sie ist nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe, sondern diente auch schon als Filmkulisse für viele Filme und Serien. Etwa für Gladiator oder Game of Thrones, mega!

Mit der Fahrt nach Ait-Ben-Haddou kommst du auch automatisch ins Atlasgebirge. Das ist dieses riesige Hochgebirge, das sich von Norden bis in den Süden durch Marokko zieht.

Auf deiner Marokko Rundreise um Süden wirst du durch den Hohen Atlas fahren, der für uns der coolste Teil des Atlasgebirges. Halt ruhig mal an, um diese atemberaubende Landschaft zu fotografieren.

Mit einigen Stopps wirst du etwa 5 Stunden von Marrakesch nach Ait-Ben-Haddou brauchen. Das ist perfekt, denn ab etwa 15 Uhr verschwinden die Touri-Busse wieder.

Mehr Infos und unsere Tipps, was du in Ait-Ben-Haddou alles machen kannst, erfährst du in unserem extra Artikel:

Zum Sonnenuntergang sind wir noch zum Filmset vom Horror-Movie The Hills Have Eyes gefahren (zu Google Maps). Das ist etwa 25 Minuten entfernt.

Willst du da nicht hin, kannst du die Nacht am besten in Ait-Ben-Haddou bleiben. Ansonsten ist ein Hotel in Ouarzazate super, denn hier startest du am nächsten Tag.

Unser Hoteltipp in Ait-Ben-Haddou: Riad Paradise of Silence

Unser Hoteltipp in Ouarzazate: Le Petit Riad Maison d’hôtes

Blick auf die Kasbah in Ait-Ben-Haddou in Marokko
Den Blick auf die Ksar in Ait-Ben-Haddou kennst du vielleicht schon aus dem ein oder anderen Film

Tag 2: Ouarzazate & Todra Schlucht

Dein zweiter voller Tag deines Marokko Trips startet in Ouarzazate, der Filmstadt in Marokko schlechthin. Das Highlight hier sind die Atlasstudios.

In den Filmstudios wurden unter anderem Asterix & Obelix, Ben Hur, der James Bond Film „Der Hauch des Todes“ oder die deutsche Produktion Der Baader Meinhof Komplex gedreht.

Als Film-Fan solltest du am Vormittag die Studios besuchen und einen Rundgang machen. Interessiert dich das nicht, kannst du dir auch nur die Altstadt von Ouarzazate anschauen.

Kurz vor Mittag solltest du aber weiterfahren. Dein Ziel an diesem Tag ist die Todra Schlucht. Zum Teil sind die Felswände hier 300 Meter hoch und die Schlucht an der engsten Stelle nur 10 Meter breit, mega beeindruckend!

Ohne Stopp brauchst du für den Weg etwa 3 Stunden. Zum Mittagessen solltest du aber unbedingt einen Halt bei der Kasbah Amridil machen.

Bei dem Restaurant nebenan haben wir die beste Hühnchen Tajine auf unserer Marokko Rundreise gegessen. Außerdem ist die Kasbah eine der schönsten in ganz Marokko.

Kurz vor der Todra Schlucht kannst du dir in dem Ort Tinghir noch die Palmenoase anschauen. Richtig schön! Am späten Nachmittag geht’s dann in die Schlucht. Hier in der Nähe übernachtest du auch.

Unser Hoteltipp in der Todra Schlucht: Auberge Camping Atlas

In einem separaten Artikel haben wir dir alles, was du über die Todra Schlucht wissen musst, aufgeschrieben. Denn hier gibt es auch coole Aktivitäten.

Die Atlasstudios in Ouarzazate
In den Atlasstudios in Ouarzazate kannst du die originalen Kulissen vieler Filme sehen. Ein cooler Zwischenstopp auf deiner Marokko Rundreise in 7 Tagen.

Tag 3: Todra Schlucht & Wüstentour in der Erg Chebbi

Willst du mehr Aktivitäten in der Todra Schlucht machen, solltest du entweder die ganzen Stopps an Tag 2 auslassen, oder du stehst an Tag drei richtig früh auf. Vor allem wandern und klettern sind hier super beliebt.

Am Nachmittag solltest du in der Wüstenstadt Merzouga ankommen. Für die Fahrt brauchst du etwa 3 Stunden ohne Pausen. In Merzouga startet deine einmalige Wüstentour durch Marokko, genauer gesagt in dem Wüstengebiet Erg Chebbi.

Was dich auf einer Wüstentour erwartet:

  • Kamel reiten
  • Sonnenuntergang und -aufgang erleben
  • mit Einheimischen Musik machen
  • ein beeindruckender Sternenhimmel
  • authentisches Essen
  • die Möglichkeit Quad zu fahren

Unser Wüstencamp in der Erg Chebbi: Authentic Luxury Camp

Wie genau du deine Wüstentour auf deiner Marokko Rundreise als Selbstfahrer – und somit auf eigene Faust – organisierst, erklären wir dir ganz genau in unserem Wüstentour-Guide für die Erg Chebbi.

Hinweis: Eine Alternative zur Erg Chebbi ist das Wüstengebiet Erg Chegaga. Hier sind weniger Touristen und du bist noch weiter in der Wüste. Allerdings liegt sie auf einer etwas anderen Route und die Anfahrt ist deutlich länger.

Kamelreiten in der Erg Chebbi Wüste in Marokko
Ein Highlight auf deiner Marokko Rundreise: Mit dem Kamel durch die Erg Chebbi Wüste reiten

Tag 4: Dades Schlucht

Am vierten Tag deiner Marokko Rundreise wachst du mitten in der Sahara auf, so ein schöner Moment! Du solltest dir hier unbedingt den Sonnenaufgang anschauen, einfach magisch!

Noch beim Wüstencamp oder ab Merzouga kannst du dir noch eine coole Quad-Tour durch die Wüste buchen, das war für uns eine der coolsten Aktivitäten in Marokko.

Danach solltest du dich auf den Weg zu deinem heutigen Tagesziel machen, die Dades Schlucht. Das Highlight hier sind die beeindruckenden Serpentinen, also geschlängelte Straßen.

Hier kannst du wandern oder einfach die einzigartige Landschaft genießen und auf dich einwirken lassen. Rund um die Schlucht gibt es tolle Unterkünfte, hier bleibst du eine Nacht.

Unser Hoteltipp in der Dades Schlucht: Dar Essalama Dades

Alle Infos und unsere besten Tipps zur Dades Schlucht gibt es in einem extra Artikel:

Die Dades Schlucht in Marokko
Die Dades Schlucht ist eine der beeindruckendsten Landschafts-Sehenswürdigkeiten in Marokko

Tag 5: Fahrt von der Dades Schlucht nach Marrakesch

Zu jedem Roadtrip gehören lange Autofahrten, die längste auf dieser Marokko Reiseroute steht an Tag 5 an. Es geht zurück nach Marrakesch.

Für die Strecke brauchst du ohne Stopps fast 6 Stunden. Wir haben einen Halt zum Essen gemacht, das Restaurant können wir dir aber leider nicht empfehlen.

In Marrakesch gibst du deinen Mietwagen wieder ab und fährst mit dem Taxi zu deiner Unterkunft. Dieses Mal empfehlen wir dir unbedingt ein Riad in der Medina von Marrakesch.

Die 14 schönsten Riads in Marrakesch haben wir dir natürlich auch schon rausgesucht. Lass dich gerne inspirieren! Wir selbst haben im schönen Monriad übernachtet.

Nach dem Check-in sind wir eigentlich nur noch zum Djemaa El Fna Platz gelaufen und haben dort gegessen, das können wir dir aber nicht empfehlen.

Eib Restaurant, das wir dir von Herzen empfehlen können, ist das Dar L’hssira (zu Google Maps). Hier bekommst du richtig typisches, marokkanisches Essen. Unbedingt reservieren!

Eine Straße in Marokko
Auf deiner Marokko Rundreise als Selbstfahrer kannst du anhalten, wann und wo du willst

Tag 6: Marrakesch

An deinem letzten vollen Tag in Marokko steht Sightseeing in Marrakesch auf dem Plan, denn die Stadt hat wirklich viel zu bieten. Mach dir vorab unbedingt einen Plan, was du alles sehen willst.

Das Gute: Die meisten Sehenswürdigkeiten in Marrakesch kannst du richtig gut zu Fuß ablaufen. Nur für ein paar wenige Highlights solltest du dir ein Taxi nehmen.

Wir sind frühmorgens in den Bahia Palast gegangen und haben dann einen Rundgang durch die Medina gemacht. Etwa zur Koutoubia Moschee und ins Kasbah Viertel.

Weitere top Highlights in Marrakesch sind:

  • Koranschule Medersa Ben Youssef
  • Saadier Gräber
  • die Souks
  • Jardin Majorelle
  • Mellah – Das jüdische Viertel
  • ein marokkanischer Kochkurs

Mehr Infos über Marrakesch und all unsere Tipps haben wir dir auf eine eigene Marrakesch Übersichtsseite gepackt. Hier findest du etwa auch coole Ausflüge ab Marrakesch, falls du doch noch länger hier sein solltest.

Der Djemaa El Fna Platz in Marrakesch
Auf dem Djemaa El Fna Platz in Marrakesch ist erst etwas los, wenn es dunkel ist

Tag 7: Abflug in Marrakesch

Am letzten Tag deiner Marokko Rundreise für 7 Tage geht es für dich wieder nach Hause. Zurück fliegst du vom Marrakesch Flughafen. Lass dich einfach mit einem Taxi hinbringen.

Falls du erst am Abend fliegst, kannst du dir über Tag noch die ein oder andere Sehenswürdigkeit in Marrakesch anschauen.

Ein Abfluggate am Flughafen in Marrakesch
Wir sind mit Ryanair zurückgeflogen. Die Airline hat einfach oft die besten Deals.

Reiseroute für deine Marokko Rundreise in 14 Tagen

Willst du am liebsten den Norden und den Süden Marokkos in einer Reise verbinden, empfehlen wir dir, 2 Wochen Zeit zu haben.

Auch für deine Marokko Rundreise in 14 Tagen haben wir eine tolle Route für dich. Im Grunde verbindest du beide Routen der Rundreisen in 7 Tagen miteinander – mehr oder weniger. 

In unserem Routenvorschlag startest du im Norden, genauer gesagt in Rabat. Alternative Flughäfen sind Fès und Casablanca.

Dein Marokko Roadtrip endet im Süden, in unserem Vorschlag in Essaouira. Alternativen sind Agadir oder Marrakesch.

Du kannst die Route natürlich auch umdrehen. Willst du am gleichen Flughafen starten und enden, musst du etwa einen Tag für die Rückfahrt einplanen.

Folgende Orte wirst du auf der Marokko Rundreise in 2 Wochen besuchen:

  • Tag 0: Ankommen in Rabat
  • Tag 1: Rabat
  • Tag 2: Rabat & Chefchaouen
  • Tag 3: Chefchaouen
  • Tag 4: Chefchaouen & Fès
  • Tag 5: Fès
  • Tag 6: von Fès in die Erg Chebbi Wüste
  • Tag 7: Todra Schlucht
  • Tag 8: Dades Schlucht & Ouarzazate
  • Tag 9: Ait-Ben-Haddou
  • Tag 10: Marrakesch
  • Tag 11: Marrakesch
  • Tag 12: Marrakesch & Essaouira
  • Tag 13: Essaouira
  • Tag 14: Abflug ab Essaouira

Damit du dir die Route für deine Marokko Rundreise in 14 Tagen richtig gut vorstellen kannst, haben wir sie für dich auf einer Karte eingezeichnet.

Eine Karte mit einer Marokko Reiseroute für 2 Wochen
Die Karte zeigt unsere Marokko Reiseroute für 2 Wochen Marokko Rundreise

Besonderheiten deiner Marokko Rundreise in 14 Tagen

Die Besonderheit deines Urlaubes ist es, dass du eine Marokko Rundreise und Baden verbindest. Denn was du in 7 Tagen nicht wirklich schaffst, ist Zeit am Meer zu verbringen.

Wir finden vor allem die Atlantikküste in Marokko richtig schön. In unserem Routenvorschlag bist du am Ende deines Marokko Roadtrips noch einen vollen Tag in Essaouira.

Essaouira ist unsere Lieblingsstadt am Meer in Marokko. Mit ihren weißen Häusern ist die Altstadt richtig schön, hier kannst du richtig entspannt bummeln.

Am Hafen gibt es jeden Tag frischen Fisch und die Festung in Essaouira war schon Filmkulisse für die Serie Game of Thrones, richtig cool!

Übernachten solltest du unbedingt in einem Riad in der Medina. Die 9 schönsten Riads in Essaouira haben wir dir natürlich auch schon rausgesucht.

Unser Hoteltipp in Essaouira: Riad Dar Awil

Weitere Infos zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und coole Aktivitäten haben wir dir in einem extra Artikel aufgeschrieben.

Schöne Alternativen zu Essaouira sind übrigens Agadir und Taghazout. Die Strände aller drei Orte gehören für uns zu den schönsten Stränden Marokkos.

Agadir ist super, wenn du einen richtig klassischen Urlaub in einem Strandhotel machen willst. Taghazout ist das absolute Surferparadies in Marokko.

Unser Hoteltipp in Agadir: Robinson Agadir

Taghazout ist das absolute Surferparadies in Marokko. Perfekt, wenn du Lust auf coole Surfervibes hast.

Unser Hoteltipp in Taghazout: The Lunar Surf House

Lies auch unbedingt unsere Taghazout Tipps:

Eine Einkaufsstraße in Essaouria in Marokko
In der Medina von Essaouira ist es super entspannt und die Gassen sind richtig schön. Der perfekte Abschluss deiner Marokko Rundreise in 14 Tagen.

Reiseroute für deine Marokko Rundreise in 10 Tagen

Auch für eine Marokko Rundreise in 10 Tagen haben wir eine tolle Route für dich. Am besten kürzt du einfach die 2-Wochen-Route etwas ein.

Die beste Option ist, wenn du Chefchaouen auslässt. Die Stadt ist zwar wirklich richtig schön, die Hin- und Rückfahrt kostet aber unglaublich viel Zeit.

Unsere Route für deine Marokko Rundreise in 10 Tagen:

  • Tag 0: Ankommen in Rabat
  • Tag 1: Rabat
  • Tag 2: Rabat & Fès
  • Tag 3: von Fès in die Erg Chebbi Wüste
  • Tag 4: Todra Schlucht
  • Tag 5: Dades Schlucht & Ouarzazate
  • Tag 6: Ait-Ben-Haddou
  • Tag 7: Marrakesch
  • Tag 8: Marrakesch & Essaouira
  • Tag 9: Essaouira
  • Tag 10: Abflug ab Essaouira

Alternative Orte für deine Marokko Rundreise als Selbstfahrer

Unsere Routen sind natürlich nur Vorschläge. Auf unseren Rundreisen durch Marokko haben wir gute Erfahrungen damit gemacht. Sie sind vor allem für Erstbesucher perfekt, um das Land kennenzulernen.

Den ein oder anderen Ort kannst du je nach deinen individuellen Interessen natürlich auch austauschen.

Weitere coole und gut erreichbare Orte auf einem Marokko Roadtrip sind (aufgelistet von Norden nach Süden):

  • Tétouan und die Tamuda Bay
  • das Rif-Gebirge rund um Chefchaouen
  • das Wander- und Skigebiet rund um Ifrane und Azrou im Mittleren Atlas
  • die Hassan-II.-Moschee in Casablanca
  • die Ouzoud Wasserfälle
  • die Agafay Wüste
  • Setti Fatma im Ourika Tal
  • der Berg Toubkal, der höchste Berg Marokkos
  • Paradise Valley
  • die Erg Chegaga Wüste

Unser Tipp: Lade dir vor deiner Rundreise eine Offlinekarte von Marokko bei Google Maps runter. Da kannst du die Orte unserer Routen eingeben und dich einfach hin navigieren lassen.

Schöner Ausblick auf Setti Fatma in Marokko
Richtig gut gefallen hat uns auch der Ort Setti Fatma. Ein perfekter Stopp auf deinem Marokko Roadtrip um eine kleine Wanderung zu machen.

Tipps und Häufige Fragen zur Rundreise durch Marokko

Wann ist die beste Reisezeit für eine Marokko Rundreise?

Die beste Reisezeit in Marokko für eine Rundreise ist für uns der Frühling, von März bis Mai, und um Herbst von September bis November. In diesen Monaten hast du überall angenehme Temperaturen und kannst deinen Marokko Roadtrip so richtig genießen.

Theoretisch kannst du aber zu jeder Jahreszeit eine Rundreise durch Marokko machen. Du solltest dich dann einfach auf das Wetter einstellen.

Im Winter friert es zwar nicht, es kann aber kalt werden. Im Sommer steigen die Temperaturen in der Wüste, aber auch rund um Marrakesch, auch mal auf 40 Grad.

Ist Autofahren in Marokko gefährlich?

Nein, wir finden Autofahren in Marokko nicht gefährlich. Die Hauptstraßen sind bis in die Wüstenorte richtig gut ausgebaut. Und außerhalb der Städte ist auf den Straßen auch nicht viel los.

Wenn du dich auf unbefestigten Straßen nicht wohlfühlst, solltest du diese einfach meiden. All unsere Marokko Reiserouten führen dich nur über gut ausgebaute Straßen.

Wichtig: Du solltest dich unbedingt an die Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzung halten. In Marokko gibt es viele Polizeikontrollen, bei denen die Polizisten direkt Geld von dir haben wollen.

Mehr Infos zur Sicherheit während deiner Rundreise haben wir dir in unserem Marokko Sicherheit Artikel aufgeschrieben.

Welcher Teil von Marokko ist am schönsten?

Eine konkrete Antwort haben wir auf die Frage nicht, denn Marokko ist super vielfältig und jede Ecke hat seine schönen Seiten.

Landschaftlich finden wir den Süden Marokkos etwas schöner, hier sind einfach alle landschaftlichen Highlights, die Wüste und der wilde Atlantik.

Wenn du das erste Mal eine Marokko Rundreise machst, empfehlen wir dir daher den Süden. Der Mix aus Marrakesch, beeindruckender Landschaft, Wüste und dem Atlantik ist wirklich richtig schön.

Vor allem im Norden findest du aber richtig schöne Städte und die grüne Berglandschaft des Atlasgebirges.

Wieviel Geld brauche ich für 2 Wochen Marokko?

Die Kosten für eine Marokko Rundreise in 14 Tage können stark variieren. Es kommt ganz auf deinen Reisestil an.

Unterkunft: Für ein Mittelklassehotel solltest du 50 bis 140 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer einplanen. Ein richtig schönes Riad in Marrakesch oder Fès kann auch mal etwas mehr kosten.

Essen: Wenn du in lokalen Restaurants isst, kannst du mit etwa 5 bis 15 Euro pro Tag rechnen. Die Gerichte in internationalen und typischen Touri-Restaurants kosten meistens etwas mehr.

Transport: Je nach Jahreszeit variieren die Preise für einen Mietwagen in Marokko. Du solltest aber etwa 20 bis 40 Euro pro Tag einrechnen. Das wären also 280 bis 560 Euro für 2 Wochen Rundreise. Wenn du deinen Mietwagen an einen anderen Ort zurückgibst, musst du mit höheren Kosten rechnen.

Öffentliche Verkehrsmittel sind relativ günstig. Eine 3-stündige Busfahrt kostet zum Beispiel 15 Euro.

Aktivitäten: Je nach deinen Interessen (geführte Touren, Ausflüge, Eintrittspreise) solltest du zwischen 100 und 300 Euro für Aktivitäten einplanen.

Kann ich alleine nach Marokko reisen?

Absolut! Wir haben Marokko als ein sicheres Land empfunden und haben uns auch mal alleine wohlgefühlt. Besonders in den größeren Städten wie Marrakesch, Fès oder Rabat oder in den Urlaubs- und Surferorten am Strand solltest du keine Probleme haben.

Auch eine Rundreise könnten wir uns alleine ganz gut vorstellen. Gerade bei den Sehenswürdigkeiten, die du bei einem typischen Marokko Roadtrip anfahren wirst, sind viele Touristen unterwegs und du bist selten ganz alleine.

Das waren unsere besten Routen für deine Marokko Rundreise

Welche Marokko Reiserouten gefallen dir? Welche Orte würdest du auf einer Marokko Rundreise gerne besuchen? Schreib uns sehr gerne in den Kommentaren! Auch, wenn du noch Fragen hast.