Mexiko Stadt Sehenswürdigkeiten
Unsere Highlights in Mexiko Stadt und praktische Reisetipps
Aktualisiert am 25.04.2023
Kurz und knackig: Unsere Highlights in Mexiko Stadt
- Mexiko Stadt hat traumhafte kleine Viertel mit idyllischem Charme. Unsere Favoriten: La Condesa und La Roma.
- Ein Traum für alle Foodies unter uns: Es gibt super leckeres und günstiges Street Food an allen Ecken.
- Die Pyramiden von Teotihuacán gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Ein Must-See in Mexiko!
- Ein beliebtes Ausflugsziel und grüne Oase in der Großstadt: El Parque de Chapultepec.
Du willst noch mehr über Mexiko Stadt wissen? Unsere Gastautoren Anica und Julian vom Blog wavesnbackpack geben dir tolle Tipps für deine Reise nach Mexiko Stadt und erzählen dir, welche Sehenswürdigkeiten du auf keinen Fall verpassen darfst.
Mexiko Stadt: Praktische Reise-Tipps
Wie kommst du am besten nach Mexiko Stadt?
Mexiko Stadt ist von vielen Flughäfen zu erreichen. Man kann sowohl Flüge mit Zwischenstopps wählen, als auch einen Direktflug nach Mexiko Stadt nehmen. Dies ist ganz davon abhängig, wie flexibel man ist und welches Budget man einplanen kann.
Wir haben die Großstadt Mexikos vom Düsseldorfer Flughafen aus mit KLM mit Zwischenstopp in Amsterdam erreicht.
Wann ist die beste Reisezeit für Mexiko Stadt?
Juni, Juli, August und September erreichen zwischen 14 und 19 Regentage und sind damit die weniger schönen Monate, um die Stadt zu erkunden. Wir selbst waren im Januar vor Ort und hatten durchweg schönes Wetter. Wichtig anzumerken ist hier, dass es gerade im Januar und Februar morgens und abends relativ frisch ist.
Somit gilt eher: Lange Hose und lockere Jacke als Shorts und Flip Flops. An welche Dinge du sonst noch vor deiner Reise denken solltest, findest du in unseren Reisevorbereitungen zum Backpacking in Mittelamerika.
Wie viel Zeit solltest du für deine Reise nach Mexiko Stadt einplanen?
Mexiko Stadt hat mit 22 Millionen Einwohnern im Ballungsraum eine immense Größe. Die Stadt erstreckt sich über ca. 45km, wenn man im Westen startet und nach Osten fährt. Mit anderen Worten – man braucht genügend Zeit, um die Stadt komplett zu erkunden, doch in unseren Augen gibt es Viertel in Mexiko Stadt, die nicht unbedingt sehenswert sind.
Du findest kleine, süße Stadtteile, die du zu Fuß bestens erkunden kannst und für unseren Geschmack reicht eine Woche aus, um Mexiko Stadt gut kennenzulernen. Wir haben dort 12 Tage verbracht, hätten aber auf eine Woche reduzieren können.
Womit bezahlst du in Mexiko Stadt?
Die Währung ganz Mexikos ist der mexikanische Peso (MX$). Die entsprechenden Münzen starten bei einem Peso und enden bei zehn Pesos, die Scheine fortlaufend bis zu einem Wert von 500 Pesos. Umgerechnet ergibt 1 Euro ca. 22 Pesos.

Wie kommst du vom Flughafen nach Mexiko Stadt?
Wir sind am Flughafen ganz nett von dem Besitzer unseres Airbnbs abgeholt worden. Eine weitere Möglichkeit bieten natürlich die vor Ort wartenden Taxi-Fahrer, die sicherere Option ist allerdings Uber.
Wo übernachtest du in Mexiko Stadt?
Wir haben in Deutschland ein schönes AirBnB in einer, wie uns gesagt wurde, guten Lage finden können. Nachdem wir ein bisschen recherchiert und verglichen haben, buchten wir das Zimmer in der Colonia Roma.
Während wir in Mexiko Stadt unterwegs waren, haben wir einige Reisende getroffen die sich in ihren AirBnB Unterkünften sehr wohl gefühlt haben. Da wir uns eine Gemeinschaftsküche mit anderen Gästen geteilt haben, konnte man so noch ein paar Leute aus aller Welt kennenlernen. Somit würden wir AirBnB für deinen Aufenthalt in Mexiko Stadt empfehlen.
Alternativ findest du hier eine gute Auswahl an Hotels in Mexiko Stadt.

Wie kommst du in Mexiko Stadt von A nach B?
In unserer Zeit in Mexiko Stadt sind wir ausschließlich mit Uber gefahren. Diese sind in der Tat günstiger als Taxis und deutlich komfortabler und vor allem sicherer als Öffentliche Verkehrsmittel. Uber-Fahrer haben ein Sterne-Review in der App und werden mit GPS getrackt, wodurch man keine Sicherheitsbedenken haben muss.
Viertel in Mexiko Stadt
Was wäre eine Großstadt wie Mexiko Stadt ohne die schöneren Viertel auf der einen Seite und die weniger schönen auf der anderen? Genau. Auch Mexiko Stadt bietet traumhafte kleine Viertel mit idyllischem Charme wie unsere Lieblingsviertel „La Condesa“ und „La Roma“.
Hier kommen junge, hippe Leute zusammen und treffen sich rund um die kleinen grünen Fleckchen und nicht selten sieht man gut gekleidete Menschen mit den ausgefallensten Klamottenstilen. Wie oben bereits geschrieben haben wir in “Roma” gewohnt und haben uns zu jeder Zeit wohl und sicher gefühlt.
Begibt man sich jedoch in die nördlichen oder auch südlichen Viertel, so sieht man, dass die Stadt auch weniger schöne Ecken zu bieten hat. Schon während des Tages kamen uns hier gerade die Nebenstraßen etwas komisch vor.
Wichtig wie in jeder Großstadt, vor allem aber in Mexiko ist, stets im Auge zu behalten, wo man sich befindet und wer einen umgibt. Dies bringt uns zum nächsten, wichtigen Punkt wenn es um die Metropole Mexiko Stadt geht.

Sicherheit in Mexiko Stadt
Wie weiter oben bereits beschrieben haben wir die Colonia Roma und Condesa empfohlen bekommen und daraufhin auch hier unser AirBnB gesucht. Wie in allen Großstädten dieser Welt ist das Viertel, in dem man sich bewegt, essentiell. Die Gefahr von Überfällen oder anderen Gewalttaten ist in Mexiko Stadt sicher größer als in Singapur oder in Melbourne, dennoch kann man mit einigen Maßnahmen das Risiko auf ein Minimum reduzieren.
Wir sind tagsüber durch die beiden genannten Stadtteile gelaufen, durch Parks und haben die Stadt erkundet. Wichtig anzumerken ist hier, dass wir uns zu keinem Zeitpunkt unsicher gefühlt haben.
Sobald Distanzen länger wurden, wir faul oder es später am Abend war, haben wir uns für Uber entschieden. Nachts waren wir kaum unterwegs, da wir viel zu Hause gearbeitet haben. Wenn es aber doch einmal später wurde, haben wir eben ein Uber direkt zum Restaurant bestellt und sind mit diesem nach Hause gefahren.
Sollte man nachts in Mexiko Stadt unterwegs sein, sollte man nicht angetrunken – allein mit dem Handy in der Hand – durch die Gegend torkeln, sondern sich eher in einer Gruppe befinden. Außerdem ein wichtiger Hinweis: Der Verzehr von Alkohol auf der Straße ist verboten. Selbstredend ist hier, dass man dann auf ein Wegbier verzichten sollte.
Wie wir während unserer Zeit in Mexiko häufig gehört haben, ist die Polizei vor Ort ein nicht geringes Problem. Korruption macht hier vieles kaputt. Um der Polizei keine Angriffsfläche zu bieten, hatten wir stets in einer Bauchtasche Kopien unseres Passes und der Immigrationspapiere am Mann. So können wir im Falle einer Kontrolle sofort deutlich machen, dass wir auf legalem Wege ins Land eingereist sind.
Ebenso wichtig zu wissen ist, dass keine Fotos von Polizisten gemacht werden sollten. Stets die Augen aufhalten und schauen was um einen passiert, ist sicherlich der wichtigste Sicherheitstipp für Mexiko Stadt.

Transport in Mexiko Stadt
Vor unserer Reise wurde uns abgeraten, Taxi zu fahren und vor allem diese nicht an der Straße anhalten. Somit testeten wir Uber, was die sicherere Alternative zu Taxis in Mexiko Stadt darstellt.
Zunächst dachten wir, dass das ständige Fahren mit Uber kostspielig werden könnte, doch Uber-Fahrten in Mexiko Stadt sind unglaublich günstig. Man bezahlt für eine Fahrt von 20 min ca. 2 Dollar, je nach Verkehr. Somit sind wir längere Wege immer mit Uber gefahren. Vor allem Nachts sind Ubers das sicherste Fortbewegungsmittel in Mexiko Stadt.
Metro in Mexiko Stadt
Dem unglaublichen Verkehr geschuldet, ist die Metro in Mexiko Stadt oft die schnellere Alternative zu Uber oder Taxifahrten.
Gerade zu Stoßzeiten ist es meist sinnvoller, die Straßenbahnen zu wählen.
Hierfür bekommt man eine Karte, lädt diese mit Bargeld auf und kann nun das Geld “verfahren”.
Wie in jeder anderen Großstadt ist die Metro oft überfüllt und ein Ort, wo man besser einen Blick auf seine Wertgegenstände wirft und den Rucksack eventuell auf die Brust statt auf den Rücken nehmen sollte.
Der Ticketpreise der Metro beläuft sich auf 5 Pesos pro Fahrt (ca. 23 Cent) und gehört damit zu den günstigsten der Welt.
To keep things short: Uber-Fahrten sind günstig, sicher und sehr komfortabel.
Kulinarische Highlights und Restauranttipps für Mexiko Stadt
Da wir fast zwei Wochen in der Metropole verbracht haben, konnten wir einige Restaurants testen und das Essen in Mexiko Stadt ist definitiv eines der Highlights. Nicht nur unglaublich leckere Tacos an jeder Straßenecke, sondern auch gutes vegetarisches Essen, saftige Burger und vieles mehr.
Street Food in Mexiko Stadt
Stände mit günstigen Tacos wirst du an vielen Ecken finden. Zunächst waren wir vorsichtig und wollten unsere Mägen nicht überstrapazieren, später haben wir aber hier und da gerne einen Taco zwischendurch verspeist.
Gerade in Roma gibt es einige Food-Markets, wo man sich die Basiszutaten auswählen kann und dann an Tischen auf der Straße die mexikanischen Köstlichkeiten mit verschiedenen Soßen verfeinern kann.
Doch Vorsicht, fast alle Soßen basieren auf Chilis und sind muy picante!

Unsere Lieblingsrestaurants in Mexiko Stadt
Tacos, Tacos, Tacos
Rodolfo, unser netter Gastgeber hat uns nahegelegt, die Tacos bei El Parnita zu probieren. Dies haben wir bereits am ersten Tag getan und damit unseren Favoriten ziemlich früh gefunden. Tolles Restaurant mit erstklassigen Tacos und geschmackvoller, typisch mexikanischer Einrichtung.
Da nicht nur wir die Tacos lieben zu scheinen, sondern auch noch viele andere, ist das Restaurant stets gut besucht. Somit sollte man hier entweder früh erscheinen – gegen 14 Uhr (die Küche öffnet um 15 Uhr) – oder einen Tisch bereits am Tag vorher reservieren.
El Parnita ist für uns ein absolutes must-eat in Mexiko Stadt!

Vegetarisches und organisch-produziertes Essen
Unsere beiden Favoriten sind hier ganz klar Orígenes Orgánicos und El Pan Comido. In beiden Restaurants waren wir einige Male und wurden nie enttäuscht.
Bei Orígenes Orgánicos, welches im Vergleich zu anderen Restaurants ein wenig teurer ist, gibt es täglich wechselnde Salate aus Quinoa, Kartoffeln und Vollkornnudeln die mit anderen leckeren Gerichten auf der Karte kombiniert werden können. Zum Nachtisch gibt es hier vorzügliche Kuchen (Matcha unbedingt probieren!) und sehr guten Kaffee. Hier haben wir oft einige Zeit verbracht, gut gegessen und mit dem Laptop auf der Straße gearbeitet.
El Pan Comido ist, wie wir erst später herausgefunden haben, ein ausschließlich vegetarisches Restaurant, welches Burger, Salate und Falafeln zu einem guten Preis in merklich hoher Qualität auf der Speisekarte anbietet. Hiervon gibt es zwei Restaurants in der Stadt, wovon beide empfehlenswert sind.
Wie wir finden eine super Sache: Es werden keine Cola oder andere bekannte Soft-Drinks verkauft, sondern nur ein Wasser, sowie ein Tee des Tages. Beide täglich wechselnd, erfrischend und um Längen gesünder als die zuckerhaltigen Limonaden.

Für den täglichen Kaffee
Die Bedienungen vom Café Dosis haben uns schon mit einem Lachen begrüßt, da wir so oft vor Ort waren.
Der Kaffee ist einsame spitze und was für Reiseblogger und Digitale Nomaden wichtig ist: das WLAN ist ebenso gut.
Das hippe Café in Condesa hat bequeme Sitzmöglichkeiten sowohl drinnen als auf auf der Straße.
Du weißt einen guten Kaffee zu schätzen und bist bald in Mexiko Stadt?
Dann ist das Café Dosis definitiv ein must-try!
Ausflüge & Sightseeing in Mexiko Stadt
Natürlich kannst du in Mexiko Stadt nicht nur essen und trinken, sondern auch andere, spannende Dinge erleben. Unsere Favoriten stellen wir euch im Folgenden kurz und knapp dar.
Pyramiden von Teotihuacán
Die Pyramiden von Teotihuacán befinden sich rund 40 Kilometer nordöstlich von Mexiko Stadt und sind eine der bedeutendsten prähistorischen Ruinenstätten Amerikas.
Das UNESCO Weltkulturerbe sollte auf jeden Fall auf deiner Liste stehen, wenn du länger als zwei Tage in Mexiko Stadt bist.
Vom Tal der Toten ausgehend, findet man die Pyramide der Sonne und die des Mondes.
Im folgenden Bild befinden wir uns auf der kleineren Pyramide des Mondes und schauen ins Tal und auf die Pyramide der Sonne. (Eintrittspreis pro Person: 70 Pesos)
Am Vorabend des Besuchs der Pyramiden lohnt es sich, eine Dokumentation über das frühere Geschehen, anzuschauen, um ein besseres Bild vor Augen zu bekommen, sobald du auf den imposanten Ruinen stehst.
Zur Tagestour zu den Pyramiden von Teotihuacán, Santuario Guadalupe und Tlatelolco

Centro Histórico
Hier wird der spanische Einfluss mehr als deutlich. Schöne, alte Häuser säumen die belebten Straßen des historischen Zentrums von Mexiko Stadt. Schön zum Anschauen, dennoch oft sehr hektisch mit vielen Straßenhändlern, Straßenmusikern und anderen Geräuschquellen.
Obwohl es uns an einigen Tagen zu laut war, ist ein Besuch essentiell um die Stadt im Großen und Ganzen zu verstehen.

El Palacio de Bellas Artes
Das monumentale Gebäude gilt als das größte wichtigste Kulturhaus in Mexiko.
Hier finden Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Musik, Literatur und Auftritte der visuellen Künste statt. Das Gebäude, welches definitiv nicht ausgelassen werden sollte, prägt das Stadtbild des historischen Zentrums.
El Parque de Chapultepec
Der enorm große Park im Südwesten der Stadt ist fußläufig von der Colonia Roma und Condesa zu erreichen. Hier kann man durch Märkte schlendern, Museen besuchen und traditionelle Tänze beobachten. Perfekt für einen oder zwei Tage bei schönem Wetter.
Die etwa 4 km² große Grünanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Großstadt, sollte somit auch auf der To-do Liste für Mexiko Stadt stehen.
Museo de Antropología
In dem wohl beliebtesten Museum wird die präkolumbische Zeit Mexikos dargestellt. Überdacht und teils im Freien werden die verschiedenen indianischen Kulturen und Epochen Mexikos durch archäologische Sammlungen gezeigt.
Eine interessante Reise durch die Zeit, in welcher man einige Stunden verbringen kann. (Eintrittspreis pro Person: 70 Pesos)

Wie Du siehst, gibt es in Mexiko Stadt einiges zu sehen, zu essen und zu erleben.
Nach knappen zwei schönen Wochen in der Hauptstadt Mexikos hieß es für uns: Surfen in Puerto Escondido! Hiernach ging es weiter in Richtung Berge in Oaxaca und Chiapas, dann über Yucatan nach Nicaragua.
Lies unbedingt auch unsere anderen Artikel:
Unsere Packliste für südostasiatische und generell warme Länder
Unsere Auslandskrankenversicherung
51 großartige Bücher über das Reisen