Die 5 besten Reisekameras für deine nächste Reise
Aktualisiert am 6.03.2023
Die nächste Reise ist geplant, aber dir fehlt noch die perfekte Kamera für deine Reise? Hier bist du richtig! Wir stellen dir verschiedene Reisekameras mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen vor.
Bist du auf dem weg zu deiner Weltreise? Oder machst du demnächst irgendeine Stadt bei einer Städtereise unsicher? Egal wohin es dich zieht, Urlaubserinnerungen in Form von Fotos müssen einfach sein.
Reisen lässt sich perfekt mit der Fotografie verbinden. Wir haben selbst erst durchs Reisen unsere Leidenschaft für die Fotografie entdeckt.
Es gibt unendlich viele Kameras. Doch einige sind mehr für die Reisefotografie besser geeignet als andere. Wir stellen dir in diesem Artikel 5 Top Reisekameras und jeweils eine günstige Alternative vor.
Top 5 Reisekameras
Falls du es eilig hast, dann geben wir dir hier kurz eine Übersicht über unsere Favoriten.
Sony Alpha 7C | Fujifilm X-T4 | Panasonic Lumix G9 | Sony RX100 VII | Insta360 One R | |
---|---|---|---|---|---|
Gewicht | 424 Gramm | 526 Gramm | 658 Gramm | 275 Gramm | 158 Gramm |
Preis | 1.840 Euro | 1.790 Euro | 1.120 Euro | 1.160 Euro | 410 Euro |
Unsere Einschätzung | Sehr kompakt und die beste Bildqualität | Einfache Bedienung und tolles Design | Robust gebaut für jedes Wetter | Beste Kompaktkamera mit großem Zoombereich | Gewappnet für Extremsport in jedem Element |
Kaufen | Foto Koch | Foto Erhardt | Foto Koch | Foto Koch | Foto Koch |
Welche Kameratypen gibt es? Vor- und Nachteile als Reisekamera
Es gibt viele unterschiedliche Kameratypen, die in Bezug auf die Reisefähigkeiten verschiedene Vor- und Nachteile haben. Wir stellen dir kurz die wichtigsten Kameratypen vor.
Systemkamera
Systemkameras sind die neuen Spiegelreflexkameras und damit der Standard in der Fotografie. Sie sind seit etwa 2015 ausgereift und stehen den Spiegelreflexkameras in nichts nach.
Im Gegenteil! Sie sind zumeist fortschrittlicher und mit neuen technischen Finessen ausgestattet. Vor allem bei der Konnektivität und den Videofunktionen können sich Systemkameras von Spiegelreflexkameras absetzen.
Die Bildqualität ist ebenfalls ein großer Pluspunkt von Systemkameras. Darein spielt auch die Möglichkeit die Objektive zu wechseln, die einen großen Einfluss auf die Bildqualität und Bildwirkung haben.
Wie die Spiegelreflexkameras gibt es Systemkameras mit APS-C und Vollformatsensor. Die APS-C Kameras sind ein Stück kleiner.
Eignung als Reisekamera: Eine Systemkamera ist etwas für dich, wenn du die beste Bildqualität und dich mit verschiedenen Objektiven ausstatten möchtest, um für alle Situationen gerüstet zu sein. Dabei bieten sie ein gutes Verhältnis zwischen Gewicht/Größe und Bildqualität. Wir nutzen selbst eine Systemkamera auf unseren Reisen.
Wenn du mehr über die Unterschiede zwischen Spiegelreflex und Systemkameras wissen möchtest, dann schau dir unseren Artikel an: Spiegelreflex- vs. Systemkamera
Spiegelreflexkamera
Spiegelreflexkameras waren lange Zeit das Nonplusultra in der Fotografie. Mittlerweile werden sie jedoch nur noch sehr sporadisch weiterentwickelt.
Im Vergleich zu Systemkameras sind Spiegelreflexkameras häufig etwas schwerer und weniger kompakt.
Die Bildqualität ist jedoch weiterhin sehr gut, ebenso wie der Autofokus und andere essenzielle Fotofunktionen.
Ein sehr großer Vorteil ist die Akkulaufzeit von Spiegelreflexkameras. Mit einem Akku kannst du meist locker mehr als 500 Fotos machen.
Neue Spiegelreflexkameras gibt es nicht mehr so viele zu kaufen. Dafür kannst du richtig gute Kameras gebraucht kaufen und auch noch tolle Schnäppchen ergattern.
In unsere Top 5 hat es keine Spiegelreflexkamera geschafft. Falls du trotzdem Interesse an einer klassischen SLR hast, dann schau dir doch unseren Artikel über Spiegelreflexkameras an.
Eignung als Reisekamera: Eine Spiegelreflexkamera ist als Reisekamera nur sinnvoll, wenn Größe und Gewicht für dich keine Rolle spielen und wenn dir eine hohe Akkulaufzeit sehr wichtig ist.
Kompaktkamera
Bei den Kompaktkameras ist der Name Programm. Sie sind meistens sehr klein und leicht, weshalb sie sich für deine Reise anbieten.
Die Bildqualität ist mittlerweile auf einem guten Niveau. System- oder Spiegelreflexkameras haben jedoch meistens Vorteile in der Bildqualität.
Kompaktkameras sind selten geworden in der Kamerawelt. Dadurch sind die vorhandenen Modelle recht teuer. Dafür stimmt aber auch die Verarbeitungsqualität.
Eignung als Reisekamera: Eine Kompaktkamera ist ideal für dich, wenn dir Fotos mit dem Smartphone nicht ausreichen, du aber trotzdem keine schwere Ausrüstung dabei haben möchtest. Im Vergleich zu Systemkameras musst du aber mit leichten Einschränkungen in der Bildqualität leben.
Actioncam
Eine Actioncam ist eine kleine Kamera, die überwiegend zum Filmen gedacht ist. Mit ihr kannst du aber ebenso nette Schnappschüsse aufnehmen.
Für die ernsthafte Fotografie ist eine Actioncam nicht gedacht. Dennoch kannst du mit so einer Kamera schöne und witzige Erinnerungen schaffen.
Actioncams sind von Natur aus sehr robust! Sogar Tauchen ist mit einigen Modellen möglich und gegen Stöße sind ebenfalls die meisten Modelle gerüstet.
Eignung als Reisekamera: Action und Spaß stehen für dich an erster Stelle? Wenn du gleichzeitig auf eine sehr gute Bildqualität verzichten kannst, ist eine Actioncam genau die richtige Reisekamera für dich.
Smartphone
Seit einigen Jahren sind Smartphones ernste Konkurrenten für die üblichen Kameras. Ein Vorteil ist, dass du dein Smartphone immer zur Hand hast und damit auch spontane Motive und Situationen schnell fotografieren kannst.
Außerdem ist die Bedienung sehr einfach. Du kannst nicht viel falsch machen, weil dein Smartphone die besten Einstellungen vornimmt und darin ziemlich gut ist.
Das ist gleichzeitig der größte Nachteil. Du kannst nur sehr begrenzt manuell in die Kameraeinstellungen eingreifen. So kannst du nicht jedes Foto so umsetzen, wie du es gern hättest.
Auch die Zoom-Möglichkeiten eines Smartphones sind bei den meisten Modellen noch begrenzt. Da haben Systemkameras mit den vielen Objektiven oder Kompaktkameras die Nase deutlich vorn.
Eignung als Reisekamera: Ein Smartphone ist für dich die beste Reisekamera, wenn du die Kontrolle über deine Fotos aus der Hand geben möchtest und mit minimalem Gepäck unterwegs sein willst. Seit wir mit Kindern reisen, verzichten wir auch ab und zu auf eine richtige Kamera und fotografieren mit dem Smartphone.
Checkliste: Das solltest du beim Kauf einer Reisekamera beachten
Das Reisen bringt natürlich ein paar Herausforderungen mit sich. Anhand dieser lassen sich einige Kriterien für deine perfekte Reisekamera ableiten. Wir stellen dir die wichtigsten Punkte ausführlich vor.
Größe und Gewicht
In der Regel bedeutet Reisen, dass du nicht so viel Platz für dein Gepäck hast. Wenn du dann noch zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs bist, sollte deine Kamera nicht nur möglichst kompakt, sondern auch leicht sein.
Wenn Größe und Gewicht für dich ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Reisekamera sind, solltest du zu einer Kompaktkamera oder einer leichten Systemkamera greifen.
Systemkameras können aber auch ziemlich schwer werden, vor allem wenn sie einen Vollformatsensor haben. Sie bieten dann zwar eine bessere Bildqualität, sind aber eben auch deutlich schwerer und größer.
Schutz gegen Staub und Spritzwasser
Je nachdem wo du unterwegs bist, kann die Umgebung sehr staubig oder nass sein. Für das gute Gefühl beim Fotografieren hilft es enorm, wenn du weißt, dass deine Kamera gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet ist.
Für den kompletten Schutz reicht das aber nicht. Auch das Objektiv, das du verwendest, sollte gegen die Umwelteinflüsse geschützt sein.
Wenn du allerdings genau weißt, dass du im strömenden Regen deine Unterkunft nicht verlässt und am Strand besonders vorsichtig bist, dann ist es kein Drama, wenn deine Kamera keinen Schutz hat.
Wir selbst waren lange mit der Sony Alpha 6000 unterwegs, die ebenfalls nicht gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. Wir haben der Kamera wirklich einiges zugemutet und dennoch funktioniert sie noch super.
Bildqualität und Sensorgröße
Die Bildqualität sollte bei jedem Kamerakauf eine wichtige Rolle spielen. Die gute Nachricht ist, dass heutzutage alle Kameras auf einem sehr hohen Niveau sind.
Es gibt noch den weiter oben erwähnten Unterschied zwischen Kameras mit größerem und kleineren Sensor (Vollformat vs. APS-C). Systemkameras haben deutlich größere Sensoren, als Kompaktkameras oder Actioncams. Größere Sensoren haben es einfacher, eine gute Bildqualität zu erreichen. Trotzdem spielt dabei natürlich auch das verwendete Objektiv eine große Rolle.
Die bessere Bildqualität ist übrigens für Fotos, die überwiegend auf Social Media oder im Fotobuch genutzt werden, nicht wichtig. Auf kleinen Displays kannst du die Bildqualität nicht so gut bewerten. Erst wenn du die Bilder richtig groß ausdruckst, wirst du Unterschiede bei verschiedenen Sensorgrößen feststellen.
Funktionen
Kameras können längst nicht mehr nur Fotos aufnehmen. Es gibt noch weitere Funktionen und einige sind ziemlich praktisch für deine nächste Reise.
GPS: Es gibt Kameras, die über ein eingebautes GPS verfügen. Wenn du dieses aktivierst, dann kannst du nach deiner Reise und noch nach Jahren feststellen, wo du deine Fotos gemacht hast.
Leider haben die wenigsten Kameras diese Funktion eingebaut. Es gibt aber die Möglichkeit, die Koordinaten nachträglich hinzuzufügen. Nikons Kamera-App beispielsweise kann anhand deiner Smartphone-Daten, deinen Fotos noch die GPS-Koordinaten zuordnen.
Kabellose Verbindungen: Die meisten aktuellen Kameras kommen mit einer App für dein Smartphone daher. Wir finden das super praktisch. So können wir die Bilder schon während der Reise auf das Smartphone übertragen und etwas bei den Freunden und Verwandten angeben.
Du kannst dein Smartphone aber auch als Fernbedienung nutzen und damit deine Kamera steuern. Etwa, wenn du verwackelte Fotos vermeiden möchtest oder dich selbst mit auf dem Foto haben willst.
Laden mit der Powerbank: Unterwegs sind Steckdosen nicht immer greifbar. Trotzdem ist irgendwann auch der letzte Akku leer. Vor allem neuere Kamera haben die Funktion, die Kamera-Akkus per Powerbank zu laden. Das ist ziemlich praktisch.
Jetzt aber zu unseren konkreten Kaufempfehlungen für Reisekameras. Wir stellen die zu jedem Kameratypen eine teure und eine günstigere Variante vor.
Sony Alpha 7C: Kompakte Systemkamera mit Vollformatsensor
Die Sony Alpha 7C ist unsere Top-Empfehlung als Reisekamera, da sie höchste Bildqualität durch einen Vollformatsensor mit einem geringen Gewicht verbindet, wie keine andere Kamera.
Inklusive Akku wiegt die kompakte Sony nur etwa 509 Gramm. Das ist nicht viel für eine Vollformatkamera.
Gleichzeitig hast du den Vollformatsensor mit 24 Megapixel, der für eine gute Bildqualität steht. Der Autofokus ist, typisch Sony, sehr schnell, sodass dir kein Moment entgeht.
Touchscreen, ein klappbares Display und verschiedene Videofunktionen gehören mittlerweile zum Standard vieler Sony Systemkameras. Die Sony ist ebenfalls damit versorgt.
Wenn man ein Nachteil suchen möchte, dann sind es die Bedienelemente. So gibt es nur wenige Buttons, die du frei belegen kannst. Auch ein Joystick, um beispielsweise den AF-Bereich zu verschieben gibt es nicht. Das geht dann aber beispielsweise mit dem Touchscreen.
Für etwa 1.800 Euro bekommst du eine sehr gute Systemkamera mit toller Bildqualität. Mit dem vor Wasser und Staub geschütztem Gehäuse kannst du deine Reise ohne Sorgen starten.
An die Kamera passen alle Sony Alpha 7-Objektive, die natürlich auch nochmal ihren Preis haben.
Zur Kamera bei: Amazon | Foto Koch | Calumet
Günstige Alternative: Sony Alpha 6400

Die Sony Alpha 6400 erinnert optisch stark an die vorher vorgestellte Sony Alpha 7C. Sie ist jedoch minimal kleiner und wiegt mit 403 Gramm etwas weniger.
In dieser Kamera ist ein APS-C Sensor mit 24 Megapixel verbaut, der eine gute Bildqualität liefert, aber eben nicht auf dem Niveau eines Vollformatsensors ist.
Die übrigen Funktionen wie der Autofokus, die Videofunktionen, der Schutz gegen Staub und Spritzwasser stehen der Sony Alpha 7C in nichts nach.
Mit etwa 900 Euro kostet die Kamera gerade mal halb so viel, wie die Alpha 7C. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also deutlich besser. Die Sony Alpha 6000-Objektive für die Kamera sind ebenfalls günstiger als jene für Vollformatkameras. Eine klare Empfehlung für die Schnäppchenjäger und damit eine tolle Reisekamera.
Hinweis: Die Kamera hat teilweise lange Lieferzeiten. Das Warten lohnt sich jedoch!
Zur Kamera bei: Amazon | Foto Koch | Calumet
Fujifilm X-T4: Analoges Feeling für Unterwegs

Die Fujifilm X-T4 ist eine Schönheit unter den Kameras. Es ist eine vergleichsweise kompakte Kamera, die jedoch 607 Gramm wiegt. Das liegt an der robusten Verarbeitung.
Die Systemkamera von Fujifilm hat ein Bedienkonzept, das an die analogen Kameras angelehnt ist. Du kannst also die Haupteinstellungen wie die Verschlusszeit, den ISO-Wert oder die Blende direkt und manuell an der Kamera einstellen und musst nicht ins Menü.
Trotzdem erhältst du eine moderne Kamera mit Touchscreen, großem Sucher, verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten und hervorragender Bildqualität.
Ebenfalls besonders an den Systemkameras von Fujifilm ist der spezielle APS-C Sensor mit 26 Megapixel. Technisch müssten wir jetzt etwas ausholen, deshalb nur in kurz: Fujifilm Kameras glänzen mit einer ungewöhnlich guten Bildqualität.
Eine tolle Kamera, die für etwa 1.750 Euro jedoch kein Schnäppchen ist. Zudem brauchst du noch ein passendes Objektiv für Fujifilm-Systemkameras.
Zur Kamera bei: Foto Erhardt
Günstige Alternative: Fujifilm X-T30 II

Die Fujifilm X-T30 II ist eine geschrumpfte X-T4. Beide Kameras haben den 26 Megapixel-Sensor gemein, die Bedienung und die tolle Optik.
Die X-T30 II ist jedoch in alle Dimensionen geschrumpft und mit 379 Gramm deutlich leichter.
Verzichten musst du bei dieser Kamera auf den Schutz gegen Staub und Spritzwasser und auf einen integrierten Bildstabilisator.
Die Bildqualität ist jedoch genauso gut, wie bei der teuren Variante. Das geringere Gewicht ist für deine nächste Reise natürlich super.
Dabei kannst du noch deutlich sparen, denn die Fujifilm X-T30 II bekommst du für etwa 900 Euro.
Zur Kamera bei: Foto Koch | Calumet
Panasonic Lumix G9: Robuste Kamera für jedes Klima

Die Panasonic Lumix G9 ist eine Wucht. Sie ist mit 658 Gramm die schwerste Kamera in diesem Vergleich und erinnert optisch an eine Spiegelreflexkamera. Die Bedienung ist deshalb vor allem für große Hände eine Wohltat.
Bei den Funktionen setzt die Panasonic auf die Verbindung zum Smartphone. So kannst du beispielsweise die Standortdaten deines Smartphones in die Fotos einbetten oder die Kamera direkt komplett per App bedienen.
Eine Besonderheit ist der High-Resolution-Mode. In diesem Modus kannst du Fotos mit 80 Megapixel aufnehmen. Im normalen Modus sind es immerhin noch 20 Megapixel.
Für die Kameras von Panasonic spricht das MFT-Format und damit das riesige Angebot an guten und preiswerten MFT-Objektiven.
Die Kamera bekommst du für etwa 1.000 Euro. Für die gebotene Leistung geht das sehr in Ordnung.
Zur Kamera bei: Amazon | Foto Koch | Calumet
Günstige Alternative: Panasonic Lumix G91

Panasonic hat ebenso wie Fujifilm eine geschrumpfte Version der Profi-Kamera im Programm. Die Panasonic Lumix G91 ist merklich kleiner und auch etwa 130 Gramm leichter.
Was bleibt ist der 20 Megapixel-Sensor und der Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Der Bildstabilisator gehört ebenfalls zur Kamera und auch die Anbindung per App funktioniert super.
Im Vergleich zur Lumix G9 musst du auf den 80 Megapixel-Modus verzichten und die Serienbildgeschwindigkeit ist mit 9 statt 20 Bildern pro Sekunde ebenfalls geringer.
Das sind jedoch nur kleine Abstriche. Die Lumix G91 kostet etwa 700 Euro und ist damit ein Schnäppchen unter den Reisekameras.
Zur Kamera bei: Amazon | Foto Koch | Calumet
Sony RX-100 VII: Kleine Kamera, großer Zoom
Diese Kompaktkamera trägt den Namen zurecht. Die Sony RX100 VII ist eine kleine und 300 Gramm leichte Kompaktkamera. Der Zoombereich reicht von 24 bis 200 mm. Damit bist du für viele Situationen gerüstet.
Für so eine kleine Kamera ist die Bildqualität sehr gut. Sogar bei hohen ISO-Werten schwächelt die Kamera nicht. Das liegt an dem für eine Kompaktkamera vergleichsweise großen 1-Zoll Sensor mit 20 Megapixeln.
Bei der Ausstattung spart die Kamera ebenfalls nicht. In dem kompakten Gehäuse ist sogar ein herausklappbarer Sucher verstaut. Ein Klappdisplay gibt es ebenso wie die Touchfunktionalität.
Leider ist die Kamera mit 1.200 Euro ganz schön teuer. Dafür bekommst du alternativ schon eine Systemkamera mit Objektiv. Gut ist die Sony jedoch auf jeden Fall und mit der Ausstattung einzigartig unter den Kompaktkameras.
Zur Kamera bei: Amazon | Foto Koch | Calumet
Günstige Alternative: Panasonic Lumix TZ101
Die Panasonic Lumix TZ101 ist die günstige Variante zur gerade vorgestellten Sony RX100 VII. Sie verfügt ebenfalls über einen 1-Zoll Sensor mit 20 Megapixeln.
Im Vergleich zur Sony hast du sogar einen etwas größeren Zoombereich von 25 bis 250 mm. Das ist ein kleiner Pluspunkt.
Die Kamera kommt ebenfalls mit einem Touch-Display, allerdings ohne Klappfunktion.
Ansonsten schlägt sich die Kamera in vielen Bereichen ähnlich gut wie die Sony. Dafür kostet sie mit etwa 550 Euro nicht einmal die Hälfte.
Zur Kamera bei: Amazon | Foto Koch | Calumet
Insta360 One R: Spezialist für Action

Wenn du auf Action aus bist, dann ist eine Actioncam genau die richtige Reisekamera für dich. Insta360 ist ein relativ junges Unternehmen, das jedoch mit tollen Kameras in den Markt eingestiegen ist.
Besonders an den Kameras von Insta360 ist der modulare Aufbau. Du kannst beispielsweise das Kameraelement austauschen und deine Kamera so updaten.
Bei diesem Modell ist das Kameramodul mit der besten Bildqualität verbaut. Ebenso wie die beiden vorher vorgestellten Kameras verfügt diese Actionkam über einen großen Sensor mit etwa 19 Megapixel.
Verbunden ist die Kamera mit einer 14 mm Brennweite. Das ist extrem weitwinklig und daher für Schnappschüsse und die typischen Actioncam-Videos und -Fotos geeignet.
Für den Fallschirmsprung aus dem Flugzeug oder den Surfkurs am Meer ist diese Kamera auf Reisen bestens geeignet. Dabei kostet sie etwa 400 Euro.
Zur Kamera bei: Amazon
Günstige Alternative: Insta360 One RS

Eine günstigere Alternative ist die Insta360 One RS. Das Kameramodul verfügt über einen kleineren Sensor, aber über mehr Megapixel. Aufnahmen mit 48 Megapixel sind damit möglich.
Ansonsten gleichen sich die technischen Daten. Beide Varianten sind wasserdicht, haben ein kleines Display verbaut und lassen sich natürlich mit dem Smartphone verbinden.
Bei dieser Variante kannst du ein wenig Geld sparen. Denn diese kostet etwa 320 Euro.
Zur Kamera bei: Amazon | Foto Koch
Das waren unsere Top-Reisekameras!
Fehlt dir eine Reisekamera in dieser Liste oder hast du noch Fragen zu einem Modell? Welche Kamera begleitet dich auf Reisen? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns!