Filme Berlin

Drehort Berlin: Filme, die in Berlin spielen

Kurz und knackig: Berlin Filme

  • Berlin ist Drehort vieler tolle Filme spielen und mit einigen dieser Filme lernst du die Stadt richtig gut kennen.
  • Einer unser absoluten Lieblingsfilme ist Herr Lehmann. Auch Sonnenallee finden wir richtig toll.
  • Der Film Oh Boy ist ein weiterer super Tipp – er hat sogar mehrere Preise gewonnen.

Das waren unsere Top Tipps für Filme aus Berlin! Du möchtest wissen worum es in den Filmen geht und suchst nach weiteren Tipps? Dann lies jetzt einfach weiter!

Lies alle unsere Artikel über Berlin

#1 Herr Lehmann

Film Herr LehmannEiner unserer absoluten Lieblingsfilme. Solltest du Herr Lehmann noch nicht gesehen haben, musst du das sofort ändern. Wir meinen das Ernst. Sofort!

Wir lieben den Film und könnten ihn auch gleich noch mal gucken. Der Film zeigt dir die mehr oder weniger bekannten Orte in Kreuzberg.

Die Szenen in der Kneipe „Markthalle“, in der du heute übrigens immernoch den im Film hoch gelobten Schweinebraten essen kannst, wurden aber leider gar nicht in der Kneipe gedreht, sondern in den Kölner Filmstudios.

Wenn du das aber nicht weißt, fühlst du dich wirklich in die Filmszenen zurückversetzt, da sie das Restaurant ziemlich originalgetreu nachgebaut haben. Das Restaurant heißt übrigens Weltrestaurant Markthalle und befindet sich in der Pücklerstraße in Kreuzberg.

Bevor wir jetzt aber ins Schwärmen geraten, sag wir es einfach noch mal. Schaut euch den Film an. Los!

Zum Film Herr Lehmann
Zum Buch Herr Lehmann als Taschenbuch und auch als E-Book.

#2 Oh Boy

oh-boy

Oh Boy ist ein wunderbarer Film. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und hat 2013 den Deutschen Filmpreis in sechs Kategorien gewonnen. Nicht schlecht würden wir mal behaupten.

Und ja, der Film hat den Preis wirklich verdient. Obwohl wir normalerweise kein Fan von Schwarz-Weiß Filmen sind, waren wir wirklich begeistert von ihm.

Tom Schilling spielt die Hauptrolle eines ziellos durchs Leben irrenden Berliner Ex-Studenten, der sich durch die Straßen Berlins treiben lässt und dabei die verschiedensten Menschen trifft.

Wir wollen gar nicht so viel vorweg nehmen. Guckt ihn euch am besten einfach an.

Zum Film Oh Boy auf DVD bei Amazon

#3 Sonnenallee

sonnenalleeSonnenallee ist ja mittlerweile schon ein echter Klassiker und einer dieser Filme, die wir immer wieder gucken können. Genau wie Herr Lehmann.

Wie der Name schon sagt, geht es in dem Film um die Sonnenallee in den 70er Jahren. Die Sonnenallee zieht sich einmal quer durch Neukölln. Am südlichen Teil gab es einen Grenzübergang zwischen West- und Ost-Berlin. Das kürzere Ende der Sonnenallee liegt also in Treptow.

Und genau an diesem Ende spielt auch der Film und portraitiert das Leben einiger Jugendlicher, die an diesem Ende der Sonnenallee aufwachsen. Auch dieser Film basiert auf einem sehr lesenswerten Roman.

Zum Film Sonnenallee
Zum Buch: Am kürzeren Ende der Sonnenallee

#4 Boxhagener Platz

boxhagener-platz-filmSo wie der Film Sonnenallee an der Sonnenallee spielt, so spielt Boxhagener Platz am und um den Boxhagener Platz. Logisch, oder?

Der Boxhagener Platz wird hier in Berlin meistens nur als der Boxi betitelt und liegt mitten in Friedrichshain.

Der Film spielt im Jahr 1968 und erzählt die Geschichte einer Familie in Ost-Berlin, während im Westen die Studentenbewegung stattfindet. Wir können euch die Komödie wirklich ans Herz legen und wünschen euch viel Spaß dabei. Auch dieser Film basiert auf einer Buchvorlage.

Zum Film Boxhagener Platz

Zum Buch Boxhagener Platz

#5 Tschick

TschickDas Buch Tschick des leider viel zu früh verstorbenen Wolfgang Herrndorf ist schon ein echter Klassiker, obwohl es erst 2011 erschienen ist.

Jetzt wurde der Roman auch verfilmt und zeigt den wilden Roadtrip zweier Jungs, die mit einem alten, geklauten Lada von Berlin-Marzahn aus in die weite Welt aufbrechen. Absolut lesens- und sehenswert.

Zum Film Tschick

Zum Buch Tschick

#6 Victoria

VictoriaVictoria ist ein ganz besonderer Film. Vor einem Berliner Club trifft in den frühen Morgenstunden Victoria, eine junge Frau aus Madrid, auf vier Jungs aus Berlin.

Die folgenden zwei Stunden werden nicht nur Victorias Leben verändern. Das besondere an diesem Film ist, dass er in einem Stück abgedreht wurde. Es gibt keine Schnitte, es gibt keine Zeitsprünge. Einfach nur zwei Stunden am Stück. Sehr faszinierend und super umgesetzt.

Zum Film Victoria

#7 Die Bourne Verschwörung

bourne-verschwoerungWer spannende Filme mag, wird die Bourne Verschwörung lieben.

Der zweite Film der Bourne-Filmreihe spielt zum Teil in Berlin und wurde überwiegend auch in der Hauptstadt gedreht.

Du kannst also ein bisschen was von Berlin sehen und gleichzeitig einen spannenden Film erleben. Am besten du machst einen Filmabend draus und guckst zuerst den ersten Film der Reihe: Die Bourne-Identität. Solltest du dann immer noch nicht genug haben, kannst du dir direkt auch noch Film Nr. 3 und Film Nr. 4 angucken.

Das wird zwar ein langer Abend, aber hey, mit CIA-Agenten und einem ehemaligen Auftragskiller kann man schon mal ein paar Stunden verbringen, oder?

Zum Film Die Bourne Verschwörung
Zur kompletten Serie: Die Bourne Movie Collection

#8 Unknown Identity

unknown-identityUnd zum Schluss gleich noch ein spannender Film. Unknown Identity ist ein  Action-Thriller mit Liam Neeson. Er spielt einen Wissenschaftler aus den USA, der in Berlin seiner Identität beraubt wird.

Übrigens spielt auch Diane Krüger eine Hauptrolle in dem Film und selbst Bruno Gans ist mit von der Partie.

Da wir schon ein bisschen auf Liam Neeson Filme stehen, können wir euch Unknown Identity wärmstens empfehlen.

Zum Film Unknown Identity

Das waren unsere 8 Lieblingsfilme, die in Berlin spielen. Verrätst du uns auch deinen liebsten Berlin-Film? Wir sind gespannt.

Natürlich gibt es noch weit mehr Filme, die in Berlin gedreht wurden. Auf der wunderbaren Seite filmtourismus.de von Andrea findest du eine sehr umfangreiche Übersicht über Berliner Filme: Filme aus Berlin.