Sony Alpha 6000 Objektive: Überblick und unsere Empfehlungen für E-Mount Objektive

Die Sony Alpha 6000 ist eine der beliebtesten spiegellosen Systemkameras und eine perfekte Wahl für Einsteiger, aber auch für fortgeschrittene Fotografen. Auf dieser Seite zeigen wir dir alle Objektive für die Sony Alpha 6000 und verraten dir, welches Objektiv für dich die beste Wahl ist.

Wir empfehlen die Sony Alpha 6000 immer wieder gerne als eine der besten Kameras für Einsteiger.

Oft wird aber die geringe Objektivauswahl als Nachteil der Sony Alpha 6000 genannt.

Dabei stimmt das schon lange nicht mehr, denn für die Alpha 6000 gibt es mittlerweile eine stattliche Anzahl Objektive.

Auch Dritthersteller wie Tamron und Sigma bieten inzwischen Objektive für die Sony Alpha 6000 an und es werden immer mehr.

In diesem Artikel stellen wir dir die besten Objektive für die Kameras der Alpha 6000-Serie vor.

Wir zeigen dir, welche Objektive wir empfehlen können und welche du eher nicht kaufen solltest.

Hinweis: Wir haben alle Objektive auf die Online-Shops von Amazon, sowie von den beiden großen deutschen Fotohäusern Foto Koch und Calumet. So kannst du ganz einfach die Preise vergleichen.

Worauf musst du beim Kauf eines Objektivs für die Sony Alpha 6000 achten?

Bevor wir mit unseren konkreten Objektiv-Empfehlungen loslegen, wollen wir dir zum Einstieg noch ein paar Tipps geben, worauf du beim Objektivkauf achten solltest.

Das richtige Objektiv für deinen Anschluss

Die Kameras der Sony Alpha 6000-Serie verfügen über einen sogenannten E-Mount-Anschluss.

Es gibt von Sony auch noch Objektive für den A-Mount-Anschluss. Diese Objektive passen aber leider nicht an deine Kamera, sondern nur an die Spiegelreflexkameras von Sony. Achte also beim Kauf darauf, dass du immer den richtigen Anschluss erwischst.

Alle in diesem Artikel empfohlenen Objektive haben einen E-Mount-Anschluss und sind speziell für die Kameras mit einem APS-C-Sensor entwickelt. Dazu gehören neben der Sony Alpha 6000 auch alle Nachfolgemodelle (Alpha 6300, 6400, 6500 und 6600), sowie die Sony Alpha 5000 und 5100 und die Sony-Kameras der NEX-Serie.

Objektive für die Alpha 7-Serie an der Alpha 6000-Serie benutzen

Ist dir die Auswahl an Objektiven noch nicht groß genug? Dann kannst du dich auch noch bei den Objektiven für die Sony Alpha 7-Serie umschauen.

Die Kameras der Alpha 7-Serie verfügen ebenfalls über den E-Mount-Anschluss, sodass die Objektive auch an eine Alpha 6000 passen.

Andersherum geht das aber nicht. Du kannst die Objektive der Alpha 6000-Serie nicht an eine Alpha 7-Kamera anschließen. Das Objektiv passt zwar an den Anschluss, aber es ist einfach nicht für diese Art von Kamera optimiert.

Bildstabilisator

Nur die neuesten Modelle der Sony Alpha 6000er-Serie, die Sony Alpha 6500 und die 6600, verfügen über einen integrierten Bildstabilisator. Die Alpha 6000, 6100, 6300 und 6400 haben das leider nicht.

Ein Bildstabilisator sorgt dafür, dass kleine Erschütterungen und eine unruhige Hand ausgeglichen werden und du trotzdem scharfe Fotos bekommst. Deshalb ist es durchaus wichtig, einen zu haben.

Wenn du also eine Kamera ohne Bildstabilisator hast, achte darauf, dass im Objektiv einer verbaut ist. Die meisten Objektive für die Sony Alpha 6000 haben einen Bildstabilisator, aber leider nicht alle.

Du erkennst das daran, dass auf den Objektiven „Optical Steady Shot“ oder die Abkürzung OSS steht. Wir schreiben hier natürlich immer dazu, ob ein Bildstabilisator im Objektiv ist.

Einsatzgebiet

Grundsätzlich musst du natürlich wissen, wofür du das Objektiv am meisten verwenden möchtest.

Jedes Objektiv hat Stärken und Schwächen und es gibt leider kein Objektiv, dass alles gleich gut kann.

Wenn du also vor allem Portraitfotos machen möchtest, such dir dafür ein passendes Objektiv mit hoher Blendenöffnung. Wenn du vor allem Landschaften fotografieren willst, ist hingegen eine sehr kurze Brennweite wichtig und wenn du z. B. auf einer Safari fotografieren möchtest, solltest du dich für eine lange Brennweite entscheiden.

Standardobjektive für die Sony Alpha 6000

Das Kit-Objektiv: Sony 16-50 mm, f/3.5-5.6

Sony Alpha 6000 Kit-ObjektivDieses Objektiv kaufen viele direkt im Kit mit der Alpha 6000. Auch wenn Kit-Objektive allgemein nicht den besten Ruf haben, halten wir sie für den Beginn für eine sehr gute Lösung.

Gerade für Einsteiger, die mit der Sony Alpha 6000 ihre ersten Schritte in der Fotografie gehen, ist das Kit-Objektiv eine gute Wahl.

Die Brennweite von 16-50 mm reicht für die meisten Einsatzzwecke aus und die Lichtstärke von f/3.5 bis f/5.6 ist für ein Zoom-Objektiv dieser Preisklasse absolut im Rahmen.

Ein großer Vorteil ist die sehr kompakte Bauweise und das mit knapp 120 Gramm niedrige Gewicht des Objektivs und der integrierte Bildstabilisator.

Die unverbindliche Preisempfehlung für dieses Objektiv liegt bei 349 Euro, im Handel ist es in der Regel für unter 300 Euro zu haben.

Ein Einzelkauf lohnt hier aber nicht wirklich, denn im Kit mit der Kamera ist das Objektiv viel günstiger.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet
Kamera mit Objektiv bei Amazon

Das Premium-Zoom: Sony 16-55 mm f/2.8

Sony SEL1655GDas Sony SEL1655G ist das Zoomobjektiv der Extraklasse für die Alpha 6000-Serie.

Die Brennweite ist ähnlich wie beim Kit-Objektiv, allerdings bietet dieses Objektiv eine durchgängige Blende von f/2.8 und ist somit deutlich lichtstärker.

Die Bildqualität ist hervorragend und der Autofokus arbeitet bei diesem Objektiv besonders schnell und präzise.

Mit knapp 600 Gramm ist das Objektiv allerdings kein Leichtgewicht und auch der Preis von ca. 1.200 Euro ist leider nichts für jedes Budget.

Ein großer Nachteil: Das Objektiv hat keinen integrierten Bildstabilisator, was für den Preis wirklich schade ist. Wir empfehlen den Einsatz daher nur an der Sony Alpha 6500 und 6600, da dort in der Kamera ein Stabilisator integriert ist.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Die Zwischenlösung: Sony 16-70 mm, f/4

Sony Alpha 6000 Objektiv 16-70 mmDas Sony SEL1670 bietet einen größeren Zoombereich als die ersten beiden Objektive.

Mit 16 bis 70 mm Brennweite bist du für viele Situationen gut gerüstet. Das Objektiv hat eine durchgängige Lichtstärke von f/4 und verfügt über eine hochwertige Zeiss-Optik, sowie einen Bildstabilisator.

Das Gewicht liegt bei etwa 300 Gramm und preislich musst du mit etwa 750 Euro rechnen.

Im Vergleich zum Kit-Objektiv ist das definitiv eine deutliche Verbesserung. Persönlich würden wir in diesem Preisrahmen aber eher zum 18 bis 135 mm-Objektiv tendieren, das wir gleich noch vorstellen.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Das lichtstarke Zoom für jede Situation: Tamron 17-70 mm, f/2.8

Tamron 17-70 mm f/2.8

Das Tamron bietet dir mit einer Brennweite von 17 bis 70 mm einen sehr praktischen Zoombereich. Vom Weitwinkel bis zum leichten Tele deckt es alles ab. Das Tolle dabei ist, dass es zudem eine durchgängige Lichtstärke von f/2.8 hat.

Mit etwa 525 Gramm ist das Objektiv kein Leichtgewicht. Dafür ist es robust und wertig gefertigt. So ist es beispielsweise auch gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Bei einer Reise brauchst du dir also nicht zu viel Sorgen wegen des Wetters machen.

Die wenigstens Kameras der Alpha 6000-Serie haben einen Bildstabilisator eingebaut. Deshalb ist es super, dass in diesem Objektiv einer vorhanden ist. Verwacklungsfreien Bildern steht so nichts im Weg.

Aktuell kostet das Objektiv etwa 850 Euro. Damit ist zwar nicht gerade günstig, aber trotzdem eine klare Empfehlung.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Richtig viel Zoom: Sony 18-105 mm, f/4

Sony E-Mount Objektiv SuperzoomDas Sony SELP18105G bietet noch mehr Zoom, einen Bildstabilisator und ebenfalls eine durchgängige Blende von f/4, was sich gerade in den hohen Zoombereichen durchaus sehen lassen kann.

Das Objektiv wiegt mit 426 Gramm relativ viel. Der Preis liegt bei unter 500 Euro und ist für dieses Objektiv durchaus in Ordnung.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Das neue Premium-Zoom: Sony 18-135 mm, f/3.5-5.6

Sony SEL18135Das Sony SEL18135G bietet mit einer Brennweite von 18 bis 135 mm richtig viel Zoom und eine Lichtstärke von f/3.5 bis 5.6. Im oberen Brennweitenbereich ist das etwas weniger als es das 18-105 mm-Objektiv bietet.

Mit 350 Gramm ist es auch noch relativ leicht und somit definitiv eine gute Alternative zum 18-105er-Objektiv. Ein Bildstabilisator ist natürlich auch eingebaut. Preislich bewegt es sich ebenfalls in einem ähnlichen Rahmen und kostet aktuell etwa 520 Euro.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Reisezoom #1: Tamron 18-200mm f/3.5-6.3

Tamron Objektiv E-MountWenn du ein echtes All-in-One-Objektiv für die Reise suchst, dann ist das Tamron 18-200mm f/3.5-6.3 eine gute Wahl für dich.

Der Brennweitenbereich eignet sich für fast alle Motive. Einen Objektivwechsel unterwegs kannst du dir mit dem Reisezoom eigentlich sparen. Ein Bildstabilisator ist ebenfalls integriert.

Mit ca. 450 Gramm ist das Objektiv allerdings auch relativ schwer und du solltest auf jeden Fall überlegen, ob du so einen Brummer an der kleinen Sony Alpha 6000 mit dir rumschleppen willst.

Wenn das für dich kein Problem ist, dann ist dieses Objektiv definitiv keine schlechte Wahl. Preislich liegt es bei etwa 580 Euro.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon

Reisezoom #2: Sony 18-200mm, f/3.5-6.3

Sony Alpha 6000 Objektiv ReisezoomEin nahezu baugleiches Reisezoom gibt es auch von Sony selbst. Es gibt wirklich keine großen Unterschiede zu dem Tamron-Objektiv.

Welches der beiden du wählst, ist letztendlich Geschmacksache oder du nimmst einfach das Objektiv, welches gerade günstiger ist.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Das 18-200 mm gibt es von Sony außerdem noch in einer besonderen Ausführung zur Aufnahme von Videos. Die Spezialvariante Sony SELP18200 hat extra Bedienelemente für einen besonders weichen Videozoom, kostet aber leider auch noch einen Tick mehr, nämlich um die 1.000 Euro.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon

Teleobjektive für die Sony Alpha 6000

Im Bereich der Teleobjektive hast du für die Sony Alpha 6000 mehrere Optionen.

Prinzipiell ist es aber auch möglich, ein Teleobjektiv für die Alpha 7-Serie an eine der 6000er-Kameras anzuschließen. Wir haben zu diesem Thema einen eigenen, ausführlichen Artikel geschrieben:

Teleobjektive für Sony Alpha-Kameras: Unsere Kaufberatung

Tele-Objektiv: Sony 55-210 mm, f/4.5-6.3

Sony Alpha 6000 TeleobjektivDie Auswahl an Teleobjektiven speziell für die Sony Alpha 6000 ist überschaubar. Eine relativ günstige, aber trotzdem gute Alternative ist das Sony SEL55210.

Mit einer Brennweite von bis zu 210 mm kannst du schon eine ganze Menge anstellen. Die Lichtstärke ist mit f/4.5-6.3 zwar nicht überragend, für einen Preis von unter 300 Euro ist das aber zu verschmerzen, zumal auch ein Bildstabilisator eingebaut ist.

Die Frage ist natürlich, ob es so sinnvoll ist, ein vergleichsweise günstiges Teleobjektiv und ein Normalobjektiv für die Alpha 6000 zu nutzen. Wir würden in diesem Falle eher eines der vorgestellten Reisezooms kaufen, anstatt dieses Objektiv.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Preis-Leistungs-Tele: Tamron 70-300 mm, f/4.5-6.3

Tamron 70-300 mm f4.5-6.3

Das Tamron 70-300 mm besitzt einen etwas größeren Brennweitenbereich als das vorher genannte Sony. Mit den 300 mm kommst du schon sehr dicht an dein Motiv heran.

Anders als das Sony enthält das Tamron keinen Bildstabilisator. Das liegt vermutlich daran, dass sich dieses Objektiv auch an Sony-Vollformatkameras nutzen lässt, die überwiegend einen Bildstabilisator direkt in der Kamera eingebaut haben.

Dafür ist das Objektiv wertig verarbeitet, verfügt über Spritzwasser- und Staubschutz und wiegt dabei nur etwa 545 Gramm. Auch die Bildqualität überzeugt trotz der etwas geringen Lichtstärke.

Der fehlende Bildstabilisator ist ein Manko, das bei Teleaufnahmen schnell ins Gewicht fällt. Falls du aber eine Sony-Kamera mit integriertem Bildstabilisator hast, ist dieses Objektiv mit etwa 550 Euro eine Alternative mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Richtig viel Brennweite: Sony 70-350 mm, f/4.5-6.3

Sony SEL70350GMit einer Brennweite von bis zu 350 mm zauberst du auch weit entfernte Motive großformatig auf deine Bilder.

Durch den integrierten Bildstabilisator werden die Fotos auch bei langen Brennweiten scharf. Das Gewicht von 527 Gramm ist natürlich nicht wenig, für ein Teleobjektiv mit einer so großen Brennweite aber ein wirklich guter Wert.

Im staub- und spritzwassergeschützten Objektiv ist ein Bildstabilisator verbaut und auch die Bildschärfe kann sich durchaus sehen lassen. Allerdings lässt die Lichtstärke vor allem im oberen Brennwertenbereich nach.

Preislich liegt das Sony SEL70350G bei knapp 750 Euro. Das ist ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Weitwinkelobjektive für die Sony Alpha 6000

Bei Weitwinkelobjektiven ist die Auswahl leider nicht so groß. Zum Zoomen gibt es aktuell eine Variante von Sony und eine von Tamron für die Alpha 6000-Reihe.

Premium-Weitwinkel: Sony 10-18 mm, f/4

sony-e-mount-weitwinkel-objektiv Die Brennweite liegt, wie es der Name schon erkennen lässt, bei 10-18 mm und es hat eine durchgängig Lichtstärke von f/4, sowie einen integrierten Bildstabilisator.

Die Bewertungen für dieses Objektiv sind fast durchgängig sehr gut. Qualität hat allerdings wie so oft ihren Preis und der liegt bei ca. 650 Euro.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Lichtstarkes Weitwinkel: Tamron 11-20 mm, f/2.8

Tamron 11-20 mm f/2.8

Seit Juni 2021 gibt es endlich eine Alternative zu dem vorher genannten Weitwinkelobjektiv von Sony. Das Tamron deckt mit 11-20 mm einen ähnlichen Brennweitenbereich ab.

Ein starker Unterschied ist jedoch die Anfangslichtstärke, die bei dem Objektiv von Tamron bei f/2.8 liegt. Gerade bei Aufnahmen in der Dämmerung oder sogar bei Nacht ist das viel wert.

Das Objektiv hat leider keinen Bildstabilisator. Dafür ist ein neuer Autofokusmotor eingebaut, der sehr schnell und kaum hörbar sein soll. Damit ist das Objektiv auch für Videoaufnahmen geeignet.

Das Objektiv ist mit aktuell etwa 900 Euro nicht gerade günstig. Tamron-Objektive fallen jedoch meist schnell im Preis. Unabhängig davon bekommst du für dein Geld eine tolle Leistung.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Festbrennweiten für die Sony Alpha 6000

Bei den Festbrennweiten ist die Auswahl an Objektiven für die Sony Alpha 6000 deutlich größer. Vor allem die Dritthersteller wie Sigma und Samyang haben hier eine ziemlich große Auswahl im Programm.

Die günstigen Festbrennweiten für die Alpha 6000 haben in der Regel keinen integrierten Bildstabilisator. Dafür gibt es diese Objektive aber wirklich schon für etwas mehr als 100 Euro zu kaufen.

Weitwinkel-Festbrennweiten für die Sony Alpha 6000

Weitwinkel-Festbrennweiten bis etwa 24 mm eignen sich vor allem für Architektur- und Landschaftsfotos. Bei den Festbrennweiten im Weitwinkelbereich ist die Auswahl deutlich größer als im Zoombereich.

Zeiss Touit 12 mm, f/2.8

Zeiss Touit 12mmIm Bereich der Weitwinkelobjektive gab es lange Zeit nur das 10 bis 18 mm-Objektiv von Sony. Das 12 mm Zeiss-Objektiv ist aber nun eine echte Konkurrenz dazu.

Zwar verfügt es über keinen Zoom, dafür überzeugt es mit einer überragenden Bildqualität und Schärfe bis an die Bildränder. Ein Bildstabilisator ist nicht integriert, was aber bei einem Weitwinkel auch nicht so wichtig ist.

Für das Objektiv musst du zwar knapp 800 Euro auf den Tisch legen, die aber durchaus gerechtfertigt sind.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Samyang 12mm, f2.0

Samyang E-Mount Objektiv WeitwinkelDer Hersteller Samyang aus Korea bietet mit dem 12 mm Weitwinkelobjektiv mit einer Lichtstärke von f/2.0 ein tolles Weitwinkel mit einer sehr guten Bildqualität.

Dieses Objektiv ist allerdings eher etwas für fortgeschrittene Fotografen, da es keinen Autofokus besitzt. Du musst also manuell fokussieren und auch die Blende wird direkt am Objektiv eingestellt.

In Deutschland werden Samyang-Objektive auch unter dem Markennamen Walimex vertrieben. Samyang- und Walimex-Objektive sind absolut baugleich.

Du kannst dich also guten Gewissens immer für das günstigere Objektiv entscheiden. Meistens ist Samyang einen Tick günstiger, deshalb haben wir in diesem Artikel auch immer die Samyang-Objektive verlinkt. Der Preis für dieses Objektiv liegt in der Regel bei ca. 300 Euro.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Samyang 12 mm, f/2, AF

Samyang 12 mm AF E-Mount

Samyang bietet längst nicht mehr nur Objektive mit manuellem Fokus an. Das 12 mm gibt es mittlerweile auch als verbesserte Variante mit Autofokus.

Neben dem Autofokus hat sich auch die Verarbeitung im Allgemeinen verändert. So ist das Objektiv jetzt gegen Feuchtigkeit geschützt, aber weiterhin sehr lichtstark mit einer Anfangsblende von f/2.

Das Objektiv kostet etwa 400 Euro und damit 100 Euro mehr als die Variante ohne Autofokus. In unseren Augen sind die 100 Euro mehr aber gut investiertes Geld.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Sigma 16 mm, f/1.4

Sigma 16mmDie 16 mm-Festbrennweite von Sigma wurde speziell für Kameras mit APS-C-Sensor konzipiert und ist für die Alpha 6000-Serie eines der besten Festbrennweiten-Objektive.

Vor allem die hohe Lichtstärke mit einer Blendenöffnung von f/1.4 ist überragend. Das Objektiv besitzt einen Autofokus und garantiert knackscharfe Fotos.

Für ca. 400 Euro ist das ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Samyang 16 mm, f/2.0

E-Mount Objektiv Samyang 16 mmSamyang bietet außerdem eine 16 mm-Festbrennweite an. Die übrigen Merkmale unterscheiden sich kaum von dem 12 mm-Objektiv.

Wenn es etwas weniger Weitwinkel sein soll, dann ist dieses Objektiv eine gute Wahl. Insgesamt soll es auch eine etwas bessere Bildqualität als das 12er-Objektiv liefern. Preislich liegt es ebenfalls etwas darüber und kostet um die 350 Euro.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Sony 16 mm, f/2.8

Sony E-Mount Pancake ObjektivDas Sony SEL16F28 ist ein echtes Leichtgewicht. Als sogenanntes Pancake-Objektiv ist es extrem flach und natürlich entsprechend leicht.

Preislich liegt es bei etwa 250 Euro. Das Objektiv gibt es nur in silber, eine schwarze Variante gibt es nicht.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Sony 20 mm, f/2.8

Sony E-Mount Pancake ObjektivDas Sony SEL20F28 ist, wie das weiter oben vorgestellte 16er, ein extrem schmales Pancake-Objektiv.

Dieses Objektiv ist nur in schwarz erhältlich und kostet knapp 300 Euro.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Sony 24 mm, f/1.8

Sony E-Mount Objektiv 24 mmDas Sony SEL24F18Z mit Zeiss-Optik ist das Premium-Objektiv unter den Weitwinkel-Festbrennweiten. Preislich liegt es bei 800-900 Euro.

Dafür punktet es aber mit einer herausragenden Bildqualität und einer außerordentlich guten Lichtstärke von f/1.8.

Wenn du dir und deiner Kamera mal etwas Besonderes gönnen möchtest, dann bist du mit diesem Objektiv sehr gut beraten.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Normalobjektive – Festbrennweiten für die Sony Alpha 6000

Normalobjektive mit einer Brennweite zwischen 30 und 35 mm sind ein sehr guter Einstieg in die Welt der Festbrennweiten. Fotos mit einer Brennweite von 35 mm entsprechen in etwa dem normalen Blickfeld des Menschen.

Diese Objektive eignen sich eigentlich für fast alle Einsatzzwecke. Besonders gern nutzen wir es für Street-, Reportage- und Portraitaufnahmen.

Sigma 30 mm, f1,4

Sigma Lichstarkes Objektiv für Sony E-MountSigma hat noch eine weitere 30 mm-Festbrennweite im Angebot und die hat es in sich. Das Sigma 30mm F1,4 DC DN bietet nämlich eine Lichtstärke von f/1.4.

Der Preis ist mit unter 330 Euro dafür wirklich günstig. Natürlich muss man ein paar Abstriche machen, z. B. hat dieses Objektiv keinen integrierten Bildstabilisator. Dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich top!

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Zeiss Touit 32 mm, f/1.8

Zeiss 32mmDas 32 mm von Zeiss ist das zweite Objektiv der Touit-Reihe, welches für den E-Mount-Anschluss zur Verfügung steht.

Die Bildqualität ist, wie von Zeiss gewohnt, sehr gut. Der Autofokus wird allerdings häufiger als zu laut und zu träge kritisiert, was bei einem Preis von über 500 Euro eigentlich nicht sein sollte.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / Bei Calumet

Sony 35 mm, f/1.8

Sony Alpha 6000 Objektiv 35 mm35 mm ist unsere Lieblings-Brennweite und das Sony SEL35F18-Objektiv bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Lichtstärke von f/1.8 ist sehr gut und der Preis um die 400 Euro liegt noch im Rahmen.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Samyang 45 mm, f/1.8

Samyang 45 mm f/1.8 E-Mount

Von Samyang gibt es eine neue Objektivserie, die besonders kompakt ist. Ein Objektiv der Serie ist das 45 mm f/1.8.

Die Lichtstärke ist sehr gut, sodass das Spiel mit Schärfe und Unschärfe leichtfällt. Die 45 mm sind ungewöhnlich, aber entsprechen rein rechnerisch gesehen tatsächlich eher der menschlichen Wahrnehmung. Zumindest, wenn du das Objektiv an einer Vollformatkamera nutzt.

Es funktioniert aber auch tadellos an der Sony Alpha 6000. Durch das geringe Gewicht von nur 162 Gramm ist es für die kleine Sony ideal.

Die Bildqualität stimmt natürlich auch und so ist das Objektiv ein absolutes Preis-Leistungs-Wunder. Es kostet aktuell ca. 350 Euro.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon

Portrait-Objektive für die Sony Alpha 6000

Bei einer Brennweite von etwa 50 mm bis 85 mm eignen sich Festbrennweiten besonders gut für Portraitaufnahmen. Auch in diesem Bereich gibt es eine größere Auswahl an Objektiven für die Sony Alpha 6000.

Sony 50 mm, f/1.8

Sony Alpha 6000 Objektiv PortraitSony bietet mit dem Sony SEL50F18B ein sehr schönes Standard-Objektiv für den Portaitbereich. Die Offenblende von f/1.8 ermöglicht Aufnahmen mit sehr geringer Tiefenschärfe.

Die Abbildungsqualität ist gut, die Fotos haben ein schönes Bokeh und bei einem Preis von um die 280 Euro kann man ebenfalls nicht meckern.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Samyang 50 mm, f/1.4

Samyang Objektiv E-Mount 50 mmAuch Samyang hat ein 50 mm-Objektiv für die Sony Alpha 6000 im Angebot. Für um die 350 Euro bietet es eine Lichtstärke von f/1.4 und eine sehr gute Bildqualität.

Du musst allerdings manuell fokussieren und am Objektiv die Blende einstellen.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon

Sigma 56 mm, f/1.4

Sigma 56mmDieses Sigma-Objektiv hat mit 56 mm eine etwas ungewöhnliche Brennweite, zählt aber trotzdem zu den Top-Festbrennweiten für die Alpha 6000-Serie.

Die Lichtstärke von f/1.4 ist fantastisch und das Objektiv verfügt über einen Autofokus. Das Objektiv bekommst du schon für unter 400 Euro, was ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazonbei Calumet

Samyang 75 mm, f/1.8

Samyang 75 mm f/1.8 E-Mount

Ebenso wie das 45 mm von Samyang gehört auch dieses 75 mm zu der Serie der kompakten Objektive mit Autofokus von Samyang.

So sind die Daten auch sehr ähnlich. Dieses Objektiv hat ebenfalls einen schnellen Autofokus und eine Anfangslichtstärke von f/1.8. Das allerdings bei einer Brennweite von 75 mm.

Das Objektiv ist ebenfalls sehr kompakt und wiegt nur etwa 230 Gramm. Sogar der Preis ist mit um die 360 Euro ähnlich zu dem 45 mm Objektiv von Samyang. Eine Preis-Leistungs-Empfehlung!

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazonbei Calumet

Samyang 85 mm, 1.4

E-Mount Objektiv 85 mm SamyangSamyang bietet eine klassiche 85 mm Portrait-Brennweite mit einem überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Ab 250 Euro bekommst du ein Objektiv mit einer Lichtstärke von f/1.4.

Das Objektiv ist mit knapp 600 Gramm kein Leichtgewicht und wie bei allen Samyang-Objektiven für Sony E-Mount hat auch dieses kein Autofokus.

Wenn das für dich keine Ausschlusskriterien sind, dann ist dieses Objektiv wirklich ein Knaller.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Fisheye-Objektive für die Sony Alpha 6000

Ein Fisheye ist sicherlich kein Objektiv für jeden Tag. Es macht aber wirklich Spaß, mit einem Fisheye-Objektiv zu experimentieren.

Samyang 8 mm f/2,8 Fish-Eye

Fisheye-Objektiv E-MountDas bislang einzige Fisheye-Objektiv für die Sony Alpha 6000 kommt vom koreanischen Hersteller Samyang. Mit der Superweitwinkel-Brennweite von 8 mm und einer Blende von f/2.8 bekommst du nahezu einen 180 Grad-Ausschnitt auf deine Fotos.

Wir haben dieses Objektiv selbst, allerdings mit Nikon-Anschluss, und benutzen es immer mal wieder gerne für besondere Aufnahmen. Preislich liegt es bei etwa 300 Euro.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Makro-Objektive für die Sony Alpha 6000

Sony 30 mm, f/3.5

Makro-Objektiv Sony Alpha 6000Das Sony SEL30M35 ist ein tolles Objektiv für den Einstieg in die Makro-Fotografie. Mit einem Preis zwischen 200 und 250 Euro ist es relativ günstig.

Die Naheinstellgrenze liegt bei 9,5 cm. Du kannst also extrem nah an dein Motiv herangehen und auf diese Weise tolle Detailaufnahmen bzw. Makroaufnahmen machen.

Zum Objektiv bei Foto Kochbei Amazon / bei Calumet

Zeiss Touit 50 mm, f/2.8 Makro

Zeiss Makro E-MountAuch von Zeiss gibt es ein Makro-Objektiv für die Sony Alpha 6000. Die Brennweite von 50 mm ist durchaus praktischer als die 30 mm von Sony.

Die Schärfe und Bildqualität ist sehr gut, die Naheinstellgrenze liegt bei nur 5 cm. Ein besseres Makro-Objektiv gibt es aktuell nicht für die Alpha 6000-Serie.

Das hat allerdings auch seinen Preis, der bei ca. 750 Euro liegt.

Zum Objektiv bei Foto Koch / bei Amazon / bei Calumet

Welches Objektiv für die Sony Alpha 6000 kannst du empfehlen?

Wie du siehst, ist die Auswahl an E-Mount-Objektiven für die Sony Alpha 6000 gar nicht so klein. Mittlerweile gibt es für jeden Anwendungsbereich zumindest ein Objektiv, meistens sogar mehrere.

Wenn du Fragen hast, dann hinterlasse uns unter dem Artikel einen Kommentar und wir versuchen dir so schnell wie möglich weiterzuhelfen. Deal?

Hast du ein Objektiv für deine Sony Alpha, dass du richtig toll findest? Dann schreib es doch auch einen Kommentar, damit wir alle von deinen Erfahrungen profitieren können.