Natur-Reiseziele in Deutschland

Unsere Tipps für 13 schöne Reiseziele in der Natur Deutschlands

Kurz und knackig: Unsere Top 3 Natur-Reiseziele Deutschlands

  • Mosel: Von der Moselschleife über Burgen bis hin zu leckerem Wein – die Moselregion eine unserer Lieblings-Reiseziele in Deutschland.
  • Allgäu: Ein Traum für Bergfans! Hier erwarten dich wunderschöne Wanderwege, Bergseen und ein großes Skigebiet.
  • Sächsische Schweiz: Das Gebirge ist für seine außergewöhnlichen Steinformationen bekannt und ein tolles Reiseziel für Wanderer. Highlight ist die Basteibrücke.

Das waren unsere drei Top 3 Natur-Reiseziele in Deutschland. Du möchtest mehr über die schönsten Orte Deutschlands in der Natur erfahren? Dann lies jetzt einfach weiter.

#1 Mosel

Zugegeben, wir sind wahrscheinlich etwas voreingenommen. Doch neben entspannten Städtchen wie unserem Wohnort Traben-Trabach findest du hier auch weitläufige Landschaften zum Wandern und Radfahren.

Die malerischen Weinberge am Ufer der Mosel prägen das Bild der Region. Kilometerlange Rad- und Wanderwege laden zum erkunden der Natur ein. Am liebsten in Richtung einer der schönen Ritterburgen oder gleich zum nächsten Weingut auf ein Gläschen Riesling.

Dazu kommt das besondere Klima, welches die Moselregion zu einer der wärmsten in Deutschland macht. Was gibt es besseres um Zeit draußen in der Natur zu verbringen?

Wann am besten an die Mosel reisen?

Die klassische Reisezeit für die Mosel ist von April bis Oktober. Besonders schön ist der September, wenn an jedem Wochenende in verschiedenen Orten Weinfeste stattfinden.

Im Dezember sind die Weihnachtsmärkte in der Region eine Reise wert. Ansonsten ist es von November bis März an der Mosel sehr ruhig. Einige Restaurants haben in dieser Zeit komplett geschlossen. Dafür eignet sich die Zeit aber sehr gut für Entspannung und Wellness und auch die Hotelpreise sind im Winter oft etwas geringer.

Die Moselschleife bei Bremm
Die Moselschleife bei Bremm fotografiert vom Aussichtspunkt

#2 Chiemsee

Wenn wir an traumhaft schöne Landschaften denken, müssen wir auch unweigerlich an den Chiemsee denken. Das sogenannte bayerische Meer ist ein wahres Naturparadies und darf unter den schönsten Natur-Urlaubsregionen in Deutschland natürlich nicht fehlen.

Dabei kannst du die Region wirklich ganzjährig erkunden – sei es im Winter um den internationalen Vogelzug zu beobachten oder im Sommer wenn alles in voller Blüte ist. Der Chiemgau ist an Vielfalt und Artenreichtum kaum zu übertreffen. Auch hier lässt es sich super wandern und Rad fahren oder die Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee entdecken und das ganze bei unvergleichlichem Alpenpanorama.

Bei einem Tandem-Paragliding-Flug kannst du die wunderschöne Natur rund um den Chiemsee aus der Vogelperspektive erleben.

Wann am besten an den Chiemsee reisen?

Die beliebteste Reisezeit ist hier zwischen April und September. Die Monate Juli und August sind besonders warm und niederschlagsarm und eignen sich daher ganz hervorragend zum Baden im Chiemsee.

Im Winter, insbesondere zwischen November und Februar, lässt es sich wunderbar in einem der vielen Wellness-Hotels entspannen, sowie die Berge und den Wintersport genießen.

Unsere Hotel-Tipps für den Chiemsee:

Das traumhafte Hotel ChiemseePanorama liegt direkt am Chiemsee. Super schön am Klostersee gelegen ist das Hotel Kloster Seeon.

Chiemsee bei Rimsting
Chiemsee bei Rimsting

#3 Ostsee

Eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen ist die Ostsee. Die Küstenregion lockt jährlich 7 Millionen Besucher mit ihrer wunderschönen Natur und der frischen Meeresbrise.

Sand zwischen den Zehen, imposante Kreidefelsen, das kühle Meer und Dünen soweit das Auge reicht. Na, bekommst du schon Fernweh?

Sei es auf einer Insel oder an der Küste auf dem Festland – mit einem Urlaub an der Ostsee kann man nichts falsch machen. Für Naturliebhaber ist die Ostsee das reinste Paradies.

Wann am besten an die Ostsee reisen?

Die besten Reisemonate sind hier Juni bis August. In der Zeit ist das Klima besonders mild und es regnet wenig. Das ist die perfekte Badezeit für die Ostsee.

Wer sich an rauem Wind und kalten Temperaturen nicht stört, der kann auch im Winter fahren. Zwischen Dezember und März muss mit Schnee und Frost gerechnet werden.

Unsere Hotel-Tipps für die Ostsee:

Das Steigenberger Strandhotel & Spa Zingst liegt direkt am Meer und lässt keinen Wunsch offen. Das Hotel Gran BelVeder in Scharbeutz liegt direkt am Timmendorfer Strand.

Unser Insel-Tipp an der Ostsee: Rügen

Rügen ist die größte Insel Deutschlands. Mit fast 6 Millionen Besuchern ist es eins der Top Reiseziele in Deutschland.

Kein Wunder. Die Insel ist ein wahres Naturparadies, weshalb Rügens Nationalpark Jasmund seit 2011 zum Weltnaturerbe gehört. Ruhige Wälder und weiße Sandstrände laden zum Entspannen und Verweilen ein, während man die zahllosen Meeresbuchten und Lagunen bestaunt.

Unsere Hotel-Tipps für Rügen:

Das Hotel Meersinn in Binz liegt direkt am Meer. Ebenso das Ostseebad Hotel Bernstein in Sellin.

Seliger Seebrücke, Strand und Meer
Die Seliger Seebrücke auf Rügen

#4 Nordsee

Ruhesuchende und Abenteurer zieht es gleichermaßen an die niedersächsische Nordsee und auf ihre vielen Inseln. Hier findet man die ostfriesischen Inseln wie Norderney, Langeoog oder Borkum mit ihrer einzigartiger Natur und den langen Sandstränden. Genauso die schönen Hafenstädte wie Cuxhaven, Norden-Norddeich, Wilhelmshaven und so viele mehr.

Kaum ein Meer bietet so viel Abwechslung wie die Nordsee. Auf der einen Seite die weißen Sandstrände und kilometerlangen Dünen, auf der anderen Seite rauen Steilküsten, die einen wunderbaren Blick in die Weite bieten.

Egal ob du nun einen entspannten Urlaub am Strand verbringen oder beim Wandern oder Radfahren aktiv die Gegend erkunden möchtest – an der Nordsee stehen die alle Möglichkeiten offen. Und wenn wir so darüber nachdenken musst du dich nicht einmal entscheiden.

Wann am besten an die Nordsee reisen?

Die beste Reisezeit liegt hier zwischen Mai und September. In der Zeit könnt ihr euch problemlos in der Nordsee abkühlen. In die Herbst- und Wintermonate fallen die meisten Regentage.

Unsere Hotel-Tipps für die Nordsee:

Nur 100 Meter entfernt vom Strand liegt das Pura Vida Hotel in Cuxhaven. Vom Atlantic Hotel Sail City in Bremerhaven hast du einen wunderschönen Blick auf das Meer.

Unser Insel-Tipp an der Nordsee: Föhr

Die größte Insel mit Landverbindung mag Rügen sein, komplett losgelöst vom Festland ist Föhr die größte Insel Deutschlands. Hier herrscht richtiges Seeklima und nicht umsonst wird Föhr die „friesische Karibik“ genannt. Kein Wunder, dass die Insel auch unglaublich viel Natur zu bieten hat.

Weißer Strand und azurblauer Himmel – dafür muss man nicht einmal fliegen. Die schönsten Strände gibt es in Wyk, Nieblum und Utersum. Und wenn das nicht schon Grund genug ist die Insel unbedingt mal zu besuchen, gibt es für richtige Naturburschen noch den Nationalpark Wattenmeer. Dieses ist seit 2009 Weltnaturerbe und bietet mit den Gezeiten immer ein spannendes Schauspiel.

Unsere Hotel-Tipps für Föhr:

Wir empfehlen das Duus Hotel ganz in der Nähe vom Strand. Wer es gerne noch etwas entspannter hat sollte ins Upstalsboom Wellness Resort Südstrand einchecken.

Morgenstimmung am Strand von Nieblum auf Föhr
Morgenstimmung am Strand von Nieblum auf Föhr (© Föhr Tourismus GmbH / Foto: Oliver Franke)

#5 Deutsche Weinstraße

Haben wir Wein gehört? Oh ja! Doch die Deutsche Weinstraße hat so einiges mehr zu bieten als ein gutes Tröpfchen.

Mit fast 85 Kilometern Länge führt die Deutsche Weinstraße durch Rheinland-Pfalz und ist somit das zweitgrößte deutsche Weinanbaugebiet. Dabei wächst entlang der Straße nicht nur Wein, sondern auch Mandelbäume, Feigen, Esskastanien und sogar Exoten wie Kiwis und Bananen. Kein Wunder bei dem wunderbar warmen Klima.

Natur- und Weinliebhaber kommen hier also voll auf ihre Kosten.

Wann am besten an die Deutsche Weinstraße reisen?

Die beste Reisezeit für die Deutsche Weinstraße ist zwischen Anfang März, wenn die Mandelblüte losgeht, und Ende Oktober. Dann finden die ganzen Weinfeste statt, das Laub färbt sich und es gibt neben Wein auch leckeren Flammkuchen.

Unsere Hotel-Tipps für die Deutsche Weinstraße:

Der Loblocher Hof in Neustadt an der Weinstraße bietet schöne Apartments und Studios, während du im Hotel Deidesheimer Hof in Deidesheim oder im Wellness-Ferienhof am Rebgarten in Bad Dürkheim entspannen kannst.

Deutsche Weinstraße
Blick auf das Weindorf Kallstadt und in die Rheinebene (© Bitz/Medien-Datenbank Deutsche Weinstraße e. V. -Mittelhaardt-)

#6 Allgäu

Wer an Natur in Deutschland denkt, kommt nicht drum herum an die Alpenregion zu denken. Es ist als Deutschlands größtes Wintersportgebiet nicht nur bei Sportlern beliebt, sonder ganz besonders auch bei Naturliebhabern. Weite Wiesen, Wälder und natürlich Seen schmücken die Landschaft und das alles mit wunderschönem Alpenpanorama.

All das macht das Allgäu zu einem der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Wenn du also einen Urlaub mit unvergleichlicher Natur erleben möchtest oder du auch gern mal den ein oder anderen Gipfel erklimmen magst, dann ist das Allgäu genau der richtige Ort für dich.

Wann am besten ins Allgäu reisen?

Die beliebteste Reisezeit ist Mai bis Ende Oktober. Hier herrschen sommerliche Temperaturen, welche sich super zum Wandern und Radfahren eignen.

Zwischen Dezember und Februar ist Winter im Allgäu und die Ski-Saison läuft auf Hochtouren. Die perfekte Reisezeit für Wintersportler!

Unser Hotel-Tipp fürs Allgäu:

Das Hotel am Hopfensee in Füssen lässt keine Wünsche offen.

Wandern im Allgäu
Wandern im Allgäu

#7 Schwarzwald

Im Schwarzwald reihen sich ein Nationalpark und Naturpark an den nächsten. Der Schwarzwald wurde nicht umsonst als UNESCO Biosphärenreservat ausgezeichnet. Dass du hier eine große Vielfalt von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere findest, ist daher kein Geheimnis.

Die Natur- und Kulturlandschaft des Schwarzwaldes lädt zum Wandern und Entdecken ein. Die vielen Täler, wie der Gletscherkessel Präg bieten wunderschöne Ausblicke zum Fotografieren oder einfach nur genießen. Dabei kann man den Schwarzwald ganzjährig besuchen, denn mit den mehr als 100 Bergen und Gipfeln ist es ein beliebtes Wintersportgebiet.

Für Naturliebhaber also genau das richtige! Und wenn du daneben noch die Top-Attraktionen und Sehenswürdigkeiten des Schwarzwalds besuchen möchtest, empfehlen wir dir die Schwarzwald Card.

Wann am besten in den Schwarzwald reisen?

Die beste Reisezeit für den Schwarzwald ist zwischen Anfang Mai und Ende September. Zu der Zeit herrscht optimales Klima und die Natur in vollen Zügen genießen zu können.

Von Dezember bis März ist Skisaison im Schwarzwald. Wer den Schnee liebt kommt jetzt voll auf seine Kosten.

Unsere Hotel-Tipps für den Schwarzwald:

Das Hotel Hofgut Sternen liegt nicht weit von Freiburg im Breisgau mitten im malerischen Schwarzwald. Noch mehr Natur erwartet dich im Hotel NATURE TITSEE in Titisee-Neustadt. Da ist der Name Programm!

Windgfaellweiher im Schwarzwald
Mystische Stimmung am Windgfällweiher im Schwarzwald (© Julian Klein-Ridder)

#8 Harz

Als größtes Gebirge Norddeutschlands zieht der Harz viele Reisende an. Es bietet ganzjährig Ausflugsziele, sei es zum Wandern im Sommer oder für Wintersport wenn Schnee liegt.

Die Harzer Buchenwälder sind nicht nur schön zum Erkunden und Bestaunen – es bietet auch Lebensräume für über 5000 Tierarten. Der Nationalpark Harz mit seinen Nationalpark-Häusern und Informationsstellen bietet zahlreiche Informationen zu Bestand und Artenvielfalt. Hier gibt es also ziemlich viel zu entdecken.

Besonders bekannt ist hier auch der Brocken im Harz. Was auf den ersten Blick nicht sonderlich charmant klingt ist mit 1.141 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Punkt des Gebirges und hat neben wunderschönen Wanderwegen auch die romantische Brockenbahn zu bieten, von der aus man die Landschaft nochmal aus einem ganz anderen Winkel sieht.

Wann am besten in den Harz reisen?

Die beste Reisezeit für den Harz sind die Monate Mai bis September. Hier regnet es am wenigsten und das Wetter ist angenehm warm.

Wer im Winter zum Skifahren reisen möchte sollte im Januar oder Februar fahren. Da sind die Chancen am besten den Harz in weißer Pracht zu erleben.

Unsere Hotel-Tipps für den Harz:

Das Romantikhotel Alte Münze überzeugt mit seinem Charme in der Altstadt Goslar. Mitten im Harz und nur 5 Kilometer vom Brocken entfernt liegt das schöne Comfort-Hotel garni Schierker Waldperle.

Blick auf den Brocken im Harz
Blick auf den Brocken im Harz

#9 Sächsische Schweiz

Ganz im Osten an der Grenze zu Tschechien liegt das Elbsandsteingebirge. Der Deutsche Teil dieses Gebirges wird die Sächsische Schweiz genannt, während der tschechische Teil die Böhmische Schweiz bildet.

Die Sächsische Schweiz ist berühmt für seine rauen Felsen und Steingebilde. Bei Wanderern ist die Gegend beliebt für ihre Natur und den Ausblick auf die Sandsteinfelsen, für Abenteuerlustige ist es das reine Kletterparadies. Gelegentlich sieht man Menschen dort „boofen“,  das heißt das Übernachten unter einem Felsvorsprung, was in der Sächsischen Schweiz Tradition hat.

Die Sächsische Schweiz eignet sich auch sehr gut für einen Ausflug in die Sächsische Schweiz und Parl Pillnitz ab Dresden.

Wann am besten in die Sächsische Schweiz reisen?

Die beste Reisezeit ist April bis Oktober. Die Monate haben das beste Wetter und im Schnitt am wenigsten Regentage. Insbesondere zum Klettern eignet sich diese Zeit am besten.

Wem das Wandern in den kalten Wintermonaten nichts ausmacht, der hat in den Wintermonaten ab November mehr Ruhe und den Wanderweg auch mal für sich alleine. Zu dieser Zeit sind wesentlich weniger Touristen in der Sächsischen Schweiz, für Ruhesuchende also die bessere Wahl.

Unsere Hotel-Tipps für die Sächsische Schweiz:

Wer wie wir nicht unbedingt unter Felsen schlafen möchte, kann es sich im Panoramahotel Wolfsberg oder im Ferienhaus Winterbergblick gemütlich machen. Für absolute Entspannung empfehlen wir das Hotel Elbresidenz an der Therme.

Basteibrücke Sächsische Schweiz
Blick auf die bekannte Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz

#10 Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine Landschaft im Nordosten Deutschlands, der durch seine Vielzahl an Seen gekennzeichnet ist. Daneben gibt es in der Region 8 Naturparks, allen voran der Müritz-Nationalpark. Benannt ist er nach der Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands. Der Müritz-Nationalpark ist seit 2011 UNESCO Weltnaturerbe und ein Paradies für Wanderer und Radfahrer.

Aber nicht nur Naturliebhaber haben hier einiges zu sehen. Neben einer vielfältigen Fauna, mit See- und Fischadlern, der seltenen Rohrdommel und gelegentlich auch mal einem Wolfsrudel, findest du ganz in der Nähe den BÄRENWALD Müritz in Stuer. Als größtes Bärenschutzzentrum Westeuropas leben hier gerettete Braunbären in einem naturbelassenem Wald. Spannend oder?

Wann am besten zur Mecklenburgischen Seenplatte reisen?

Die beste Reisezeit ist zwischen Juni und September. Zu dieser Zeit gibt es im Schnitt die meisten Sonnenstunden am Tag und es herrscht das optimale Klima sich auch mal an einen der Seen zu legen.

Unsere Hotel-Tipps für die Mecklenburgische Seenplatte:

Das TUI BLUE Fleesensee ist ein super gelegenes Hotel am Ufer des Flesensees. Wer es etwas gemütlicher mag geht in das familienbetriebene Hotel Bornmühle in der Nähe des Tollensees. In der Nähe der Müritz empfehlen wir das Maremüritz Yachthafen Resort & Spa.

Malchow - Mecklenburgische Seenplatte
Malchow an der Mecklenburgischen Seenplatte

#11 Lüneburger Heide

Als nächstes empfehlen wir dir einen Ort, den wir auch mal Heimat nennen durften. Die Lüneburger Heide liegt im Nordosten Niedersachsens und ist, wie der Name verrät, durch seine wunderschöne Heide geprägt.

In dieser sogenannten fünften Jahreszeit erstrahlt die Landschaft zur Heideblüte in kräftigem Lila. Für Fotografen und Naturliebhaber ist eine Reise in die Lüneburger Heide daher ein absolutes Muss. Im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide kann man darüber hinaus die Ruhe und Natur genießen. Die autofreie Zone wird gleichermaßen von Wanderern und Radfahrern geschätzt.

Wann am besten in die Lüneburger Heide reisen?

Eine alte Faustformel besagt, dass die Heide vom 08. August bis zum 09. September eines Jahres blüht. Wir sind uns aber sicher, dass ihr auch am 07. August und am 10. September die ein oder andere Blüte sehen werdet. Grob kann man also ab Ende Juli bis Mitte September mit der Heideblüte rechnen.

Doch auch in den restlichen Monaten ist die Lüneburger Heide einen Besuch wert. Im Frühjahr locken die Knospen an Bäumen und Blumen sowie die vielfältige Fauna in die Naturparks der Lüneburger Heide, während im Herbst das Laub rot und gelb erstrahlt.

Dabei sind der September und Oktober für seine Hirschbrunftzeit bekannt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Wildpark Lüneburger Heide?

Unsere Hotel-Tipps für die Lüneburger Heide:

Das Landhaus Haverbeckhof liegt inmitten des Naturschutzgebiets Lüneburger Heide und lässt sich an Naturnähe kaum überbieten. Das Hotel Hof Tütsberg mit seinen Reetdachhäusern liegt ebenfalls in ruhiger Lage im Naturschutzgebiet und überzeugt durch seinen historischen Charme.

Lüneburger Heide
Die blühende Heidelandschaft der Lüneburger Heide

#12 Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald ist ein Mittelgebirge, dass sich entlang der Grenze von Bayern und Tschechien über eine Länge von mehr als 100 Kilometern erstreckt. Doch wusstest du, dass der Bayerische Wald die größte Waldlandschaft Mitteleuropas und sogar der einzige Urwald Deutschlands ist? Naturliebhaber sind hier also genau richtig.

Das Besondere im Nationalpark Bayerischer Wald ist seine Ursprünglichkeit, da der Mensch hier so gut wie gar nicht in den natürlichen Kreislauf eingreift. Deshalb darf der Bayerische Wald in unserer Liste der schönsten Natur-Reiseziele Deutschlands auf gar keinen Fall fehlen.

Und das Fichtelgebirge ist vom Bayerischen Wald auch nicht weit weg, da lohnt sich ebenfalls ein Abstecher, wenn du eh schon in der Nähe bist.

Wann am besten in den Bayerischen Wald reisen?

Die beste Reisezeit ist hier zwischen April und Oktober, wenn man viel draußen unterwegs ist und die Natur erleben möchte.

Wer es lieber winterlich mag, der kann natürlich auch für Wintersport-Vergnügen jeglicher Art zwischen November und Februar in den Bayerischen Wald reisen. Dann ist es hier besondern schön verschneit und richtig romantisch.

Unsere Hotel-Tipps für den Bayerischen Wald:

Wer so richtig die Seele baumeln lassen will und Entspannung sucht, der ist im Hotel-Gasthof Hottl genau richtig. Wenn du es etwas gemütlicher und uriger magst und auf Wellness trotzdem nicht verzichten möchtest, dann empfehlen wir das Gasthaus Hotel Fuchs.

Bayerischer Wald Naturreiseziel Deutschland
Naturschutzgebiet Großer Arbersee im Bayerischen Wald

#13 Das Mittelrheintal

Das Mittelrheintal ist ein 130 Kilometer langes Flusstal, welches größtenteils in Rheinland-Pfalz verläuft. Die Gegend am Rhein ist besonders für ihre vielen Burgen und Schlösser sowie malerischen Weinberge entlang des Rheinufers bekannt.

In den Bergen des rheinischen Schiefergebirges kannst du wunderschön zwischen den Weinstöcken entlang wandern und den Ausblick auf den Rhein genießen. Der Mittelrhein ist also nicht nur für Weinkenner- und Trinker ein Genuss, auch Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.

Wusstest du, dass du am Mittelrhein den höchsten Kaltwassergeysir der Welt besuchen kannst? Klingt faszinierend oder?

Wann am besten in das Mittelrheintal reisen?

Die Region um das Mittelrheintal kannst du das ganze Jahr über bereisen. Am schönsten zum Wandern und Erkunden der Weinberge ist die Zeit von Frühjahr bis Herbst. Im Sommer kann es natürlich auch schon mal voller werden in den touristischen Regionen.

Aber auch der Winter hat seinen Reiz im Mittelrheintal. Es ist vielerorts ruhiger und du kannst schöne Spaziergänge unternehmen.

Kleiner Tipp: Der Februar ist einer der trockensten Monate am Rhein, vielleicht solltest du den Mittelrhein mal zu dieser Jahreszeit bereisen?

Unsere Hotel-Tipps für das Mittelrheintal:

Sehr idyllisch und nur wenige Meter vom Rheinufer entfernt liegt das Hotel Weinhaus Weiler in Oberwesel. Sehr stilvoll und luxuriös wohnst du im Relais & Chateau Hotel Burg Schwarzenstein. Das Luxus-Burghotel überzeugt mit eleganten Zimmern, einer exquisiten Gourmetküche und außergewöhnlicher Lage.

Rheinschleife in Boppard.
Die Rheinschleife in Boppard ist eines der beliebtesten Ausflugsziele am Mittelrhein

Das waren unsere ganz persönlichen Tipps mit den 13 schönsten Natur-Reisezielen in Deutschland. Wo fährst du hin, wenn du in die Natur möchtest? Lass uns gerne einen Kommentar mit deinem liebsten Natur-Reiseziel in Deutschland da!